Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 141,1Behandelter Abschnitt Ps 141 Da der Fromme die Regierungswege Jehovas kennen gelernt hat, fleht er um Bewahrung in Worten und Gedanken, damit Jehova ihn segnen könne. Schläge nimmt er willig als Züchtigung an, doch wünscht er, dass seine Gebete bei Gott Annahme finden möchten. Selbst das Gericht, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 141,1Behandelter Abschnitt Ps 141,1-4 Einleitung In diesem Psalm geht es vor allem um die Aufrichtigkeit des Herzens inmitten von Prüfungen und Versuchungen. Der Wunsch der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 141,1Behandelter Abschnitt Ps 141 „Ein Psalm von David“. Es wird zum Nutzen des Gläubigen angestrebt, dass alles, was gesagt und getan wird – abgesehen von den Leckerbissen der Übeltäter – zugunsten des Herrn sei und dem Annehmen der Zurechtweisung durch die Gerechten diene; damit, wenn das Gericht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 30,1... aus Gold. Kupfer spricht von der Gerechtigkeit Gottes, Gold spricht von seiner Herrlichkeit. Das Räucherwerk stellt Gebet, Anbetung vor (Ps 141,2; Off 5,8). Der Altar ist ein Bild des Herrn Jesus. Durch Ihn steigt das Räucherwerk, unsere Gebete und Anbetung, empor zu Gott (Off 8,3.4), wodurch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 4,5... Räucherwerk zu opfern. Das Blut an den Hörnern des Altars macht den Weg frei, wieder Räucherwerk darzubringen. Räucherwerk spricht von den Gebeten (Ps 141,2). Das ist ein Hinweis auf das Vermittlungswerk des gesalbten Priesters, auf sein Nahen zu Gott, zugunsten des Volkes. Auch dieser Weg wird wieder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 4,11... und auf die Trage legen. Über den goldenen Altar kam auch ein Tuch aus blauem Purpur. Die Gebete und die Anbetung, wovon dieser Altar spricht (Ps 141,2a; Off 5,8b), müssen den himmlischen Charakter während der Reise durch die Wüste bewahren. Die Decke aus Seekuhfell zeigt, dass es sich um eine Art ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 17,6... bekennen, und dann ist dort „ein Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, der Gerechte“ (1Joh 2,1.2). Räucherwerk stellt uns hier das Gebet vor (Ps 141,2a; Off 5,8; 8,3.4). Aufgrund der Fürbitte des Herrn Jesus kommt nicht das ganze Volk um. Er kann Gott darauf hinweisen, was Er am Kreuz getan hat und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 33,8... alles erzählen, was wir an Herrlichkeiten in Christus entdeckt haben. Räucherwerk steht auch in Verbindung mit den Gebeten der Gläubigen (Off 5,8b; Ps 141,2), zu denen Christus die Herrlichkeit seiner Person hinzufügt. Dadurch sind diese Gebete angenehm vor Gott (Off 8,3.4). Mose erbittet für ein solches ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 23,6... Dinge kümmern. Dies erfordert einen ständigen Umgang mit dem heiligen Gott. Dann bringt er Räucheropfer dar, was sich auf die Gebete bezieht (Ps 141,2). Es ist sein Vorrecht, dem HERRN zu dienen, was sich auf sein ganzes Leben und besonders auf das im Heiligtum bezieht. Dafür ist er ein Priester. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 2,2... dies als den Hauptgrund für den Bau des Hauses (Vers 5). Weihrauch bezieht sich auf die Lieblichkeit des Gebets und der Anbetung vor Gott (Ps 141,2; vgl. Off 5,8; 8,3). Das Leben des Herrn Jesus in seinem Leben auf der Erde war ein einziges Gebet, Er war „Gebet“ (Ps 109,4) und daher ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 29,4... des Wortes und des Geistes nicht mehr scheint. Auch der Weihrauch ist nicht in Rauch aufgegangen, was bedeutet, dass keine Gebete gesprochen werden (Ps 141,2). Wenn dem Gott Israels kein Brandopfer mehr dargebracht wird, bedeutet dies, dass die Person und das Werk Christi als einzige Basis dafür Gott zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,8... Aufrichtigen“. Das Gebet wird als „Opfer“ bezeichnet: „Lass als Räucherwerk vor dir bestehen mein Gebet, das Erheben meiner Hände als Abendopfer!“ (Ps 141,2). Wenn Aufrichtige zu Ihm beten, ist das „sein Wohlgefallen“. Die Aufrichtigen nehmen ihren wahren Platz vor Gott ein. In ihren Herzen stehen sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 5,2... Opfers auf dem Altar anzuordnen oder zuzurichten (1Mo 22,9; 3Mo 1,7). Dies verleiht seinem Morgengebet den Charakter eines Morgen-Brandopfers (vgl. Ps 141,2). Nach seinem Gebet freut er sich auf die Erhörung Gottes (vgl. Mich 7,7; Hab 2,1). Dies zeigt sein Vertrauen in Ihn. Dieses Vertrauen schwingt auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,41... Gewissen, sondern sind eine Freude für das Herz. Das Aufheben der Hände zu den Geboten des HERRN ist eine Haltung des Lobes und des Gebets (Vers 48; Ps 28,2; 63,4; 141,2; 134,2; vgl. 1Tim 2,8). In dieser Haltung bittet der Gerechte den HERRN, seine Gebote zu verstehen und sie zu seiner Ehre zu leben. Diese Haltung kommt von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,8... Opfers. So ist der Gläubige durch das angenehm gemacht, was Christus für Gott ist. Räucherwerk ist auch ein Bild von den Gebeten der Heiligen (Ps 141,2; Off 5,8) und es ist ein Bild der persönlichen Herrlichkeit des Herrn Jesus (Off 8,3). Unsere Gebete sind nur durch Ihn angenehm vor Gott (Heb ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 5,6... haben sie alle auch goldene Schalen voll Räucherwerk. Was das Räucherwerk bedeutet, steht gleich dahinter: Es sind die Gebete der Heiligen (vgl. Ps 141,2). Außer dass sie anbeten, tun sie auch Fürbitte für die Gläubigen, die zu der Zeit auf der Erde sind. Sie, die im Himmel sind, wissen sich mit denen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 8,1... wird, ist kein blutiges Opfer, sondern es besteht aus den Gebeten aller Heiligen. Von Gebeten liest man, dass sie mit Räucherwerk verglichen werden (Ps 141,2). Jedes aufrichtige Gebet ist Gott angenehm und wird von Ihm erhört werden. Weil es um die Gebete aller Heiligen geht, ist es schön, daran zu ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... des Ewigen inmitten himmlischer Geister. Davon zeugen der Schaubrottisch (Brot des Lebens: vgl. Joh 6,48) und der Leuchter sowie der Rauchaltar (vgl. Ps 141,2; Off 8,3) und die Cherubimfiguren ringsum in Decke und Vorhang (2. Mose 26,1). Aber „über allen Himmeln " ist der Thron Gottes selbst. Dort ist das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sieben wichtige Gebete... werden, auf daß wir neu belebt in Seinen Wegen zu wandeln vermögen. 7. „Setze, Jehova, eine Wache meinem Munde; behüte die Tür meiner Lippen!“ (Ps 141,3). Diese Bitte ist vielleicht eine der nötigsten in unseren Gebeten. Ein schnelles Wort, eine unbedachte Äußerung, ein törichter Ausdruck - wie ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... Knecht hört“ (1Sam 3,9), und wenn Gott schweigt, sagen sie wie der Psalmist: „Setze, Herr, meinem Mund eine Wache, behüte die Tür meiner Lippen!“ (Ps 141,3). Vielleicht wird Gott ihnen den Grund seines Schweigens offenbaren, wenn ihr Vertrauen auf Ihn unter Beweis gestellt worden ist, und sie werden ...Schriften von August van Ryn (August van Ryn)Ps 141,3 - Die Zunge... Zaun bilden die Lippen. Aber trotz all dieser „Vorsichtsmaßnahmen“, brauchen wir immer noch eine ständige Wache an der Tür, wie der Psalmdichter in Psalm 141,3 sagt: „Setze, HERR, eine Wache meinem Mund; behüte die Tür meiner Lippen.“Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,9... beißenden Spott auf ihn. Sie halten ihre Zunge nicht im Zaum, sondern lassen ihr freien Lauf, um ihn lächerlich zu machen und zu verschmähen (vgl. Ps 39,1; 141,3). In Vers 12 scheint Hiob über eine andere Gruppe von Gegnern zu sprechen. Sie sind auf dem gleichen niedrigen Niveau, denn er nennt sie „Brut“. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,20... ausgezogen“ (Kol 2,15). Und dann sein Maul, seine mächtigen Kiefer, die hier poetisch „die Pforte seines Angesichts“ genannt werden (Vers 6; vgl. Ps 141,3). Wer kann das Tier dazu zwingen, sein riesiges Maul zu öffnen, dessen Kiefer wie eine Pforte sind? Niemand wird es wagen, dies zu tun, denn wer es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 13,2... zu achten, was aus dem Mund kommt, was man sagt – die Worte, die man spricht: „Setze, HERR, meinem Mund eine Wache, behüte die Tür meiner Lippen!“ (Ps 141,3). Am sichersten ist es, den Mund zu halten. Wir lernen daraus, dass eine strenge Kontrolle über das, was man sagt, Problemen vorbeugt. Der Rat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,3... sich von ihrer Weisheit leiten. Diese Weisheit besteht darin, dass sie beten: „Setze, HERR, meinem Mund eine Wache, behüte die Tür meiner Lippen!“ (Ps 141,3). Deshalb sind sie sich bewusst, was durch die Tür ihrer Lippen ausgehen soll und was nicht. Wenn wir „Lippen der Weisen“ haben wollen, die als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 17,19... ganz klar. Im Zusammenhang dieses Ausdrucks könnte die Tür auf den „Mund“ hinweisen. Das könnte dann „die Klappe aufreißen“ bedeuten (vgl. 1Sam 2,3; Ps 141,3; Mich 7,5). Wer Zank liebt, hat einen Mund, der große Dinge gegen den Himmel, gegen Gott und auch gegen seine Mitmenschen ausspricht (Ps 73,8.9). Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 7,5... Alle sind Betrüger, niemandem kann man trauen (Jer 9,2-6). Sprich auch nicht zu viel mit deiner liebsten Beziehung auf der Erde, deiner Frau (vgl. Ps 141,3). Sie mag so intim mit dir sein, aber sag nichts Unüberlegtes, sonst bist du tot. Die heiligsten Beziehungen und die engsten Bande bedeuten den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 10,11... 19). Lasst uns also nicht versäumen, den Herrn zu bitten, eine Wache vor unseren Mund zu stellen und die Tür unserer Lippen zu bewachen, wie es in Psalm 141,3 heißt. Unsere böse Natur ist allzu bereit, auf den Mund unseres Nächsten zu achten, zur Schande des Glaubens und der Liebe. Die Zunge des Gerechten, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 18,1... Ahabs. Was Josaphat tut, passt nicht zu einem Wandel auf den Wegen seines Vaters David, zu dem, was dieser in einigen seiner Psalmen aussprach (Ps 26,5; 141,4). Das Fest, das Ahab zu Ehren von Josaphat gibt, dient nur dazu, ihn für seine Pläne zu gewinnen. Die Küsse des Feindes sind trügerisch. Der Feind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 23,1... zu einer bösen Sache, um in Gottlosigkeit Handlungen zu verüben mit Männern, die Frevel tun; und möge ich nicht essen von ihren Leckerbissen!“ (Ps 141,4). Wir können „Leckerbissen“ auch auf falsche Lehren über das Wort Gottes anwenden. Falsche Lehrer können ihre falschen Lehren über Gott auf eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 141,5Behandelter Abschnitt Ps 141,5-8 Verse 5–8 | Niedergeworfen, aber nicht umgekommen 5 Der Gerechte schlage mich – es ist Güte. Und er strafe mich – es ist Öl des Hauptes. Mein Haupt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Hilkia, Helkah, Sohn des Gilead (4. Mose 26,30; Jos 17,2). Von ihm stammen die Helkiter. Helem = Stoß, Schlag. Vgl. nach «halam» = schlagen, Ri 5,26; Ps 74,6; 141,5; Jes 41,7.1.) Nachkomme von Äser (1Chr 7,35). Vielleicht die gleiche Person wie Hotham (1Chr 7,32). 2.) Siehe Cheldai! Heleph = Vertauschung, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... Verständnis vom Herrn empfangen haben, nicht beiseite setzen. (Gal 2,9.10; 1Kor 14,32.33; Eph 5,21; 1Kor 16,16; Phil 2,3; Apg 18,26.27; Gal 2,14; Ps 141,5; Spr 9,8; 25,12; 27,6). Er wird sich selbst und sein eigenes Urteil nicht höher einschätzen als das seiner Brüder (Phil 2,3; Röm 12,10; Lk 18,14). ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 9,28; 12,30; 15,10; 16,23 ; Lk 7,42 - Wie Er Menschen prüfte und tadelte (John Gifford Bellett)... nun das „Ohr“ ein „hörendes“ sein oder nicht (Spr 25,12). „Der Gerechte schlage mich – es ist Güte. Und er strafe mich – es ist Öl des Hauptes“ (Ps 141,5). Das ist die Erfahrung, die der Herr seine Jünger machen ließ! Aus The Moral Glory of the Lord Jesus ChristBotschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... mag das „Ohr“ ein „horchendes“ sein oder nicht (Spr 25,13). – „Der Gerechte schlage mich – es ist Güte; er strafe mich – es ist Öl des Hauptes“ (Ps 141,5). Sicher ließ der Herr seine Jünger diese Erfahrung machen. So habe ich denn einige Züge der moralischen Herrlichkeit Jesu Christi in seiner ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Sein Dienst in Beziehung zu Gott, Satan und den Menschen... nun das „Ohr” ein „hörendes” sein oder nicht (Spr 25,12). „Der Gerechte schlage mich: es ist Güte, und er strafe mich: es ist Öl des Hauptes” (Ps 141,5). Wahrlich, der Herr ließ Seine Jünger diese Erfahrung machen! Das war die Erfahrung, die die Jünger des Herrn tatsächlich machten. 1 Insoweit die ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... Verständnis vom Herrn empfangen haben, nicht beiseite setzen (Gal 2,9.10; 1Kor 14,32.33; Eph 5,21; 1Kor 16,16; Phil 2,3; Apg 18,26.27; Gal 2,14; Ps 141,5; Spr 9,8; 25,12; 27,6). Er wird sich selbst und sein eigenes Urteil nicht höher einschätzen als das seiner Brüder (Phil 2,3; Röm 12,10; Lk 18,14). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,17... zurechtweisen, damit du nicht seinetwegen Schuld trägst. Einen anderen zurechtweisen ist auch eine Form der Liebe und Fürsorge für den Nächsten (Ps 141,5; Spr 27,5.6). Ertragen der Sünde bei jemandem bedeutet, ihn zu hassen. Wenn der Nächste in seinen Sünden bleibt, fehlt ihm die Gemeinschaft mit Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,5... es ist Güte. Und er strafe mich – es ist Öl des Hauptes. Mein Haupt wird sich nicht weigern, denn noch ist bei ihren Bosheiten mein Gebet für sie“ (Ps 141,5).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 27,5... und man über das Gesagte nachdenkt, wird man die Zurechtweisung nach reiflicher Überlegung als Vorteil erkennen und es sogar als Gefallen ansehen (Ps 141,5; vgl. Off 3,19). So können zum Beispiel Großeltern bei ihren Enkeln Dinge sehen, die ihren Kindern, den Eltern der Enkelkinder, entgehen. Da ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 26,23... es ist Güte. Und er strafe mich – es ist Öl des Hauptes. Mein Haupt wird sich nicht weigern, denn noch ist bei ihren Bosheiten mein Gebet für sie“ (Ps 141,5). Das bedeutet, sich unter Gottes mächtige Hand zu demütigen und zu gegebener Zeit erhöht zu werden.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 37,1... ist mit Menschengebeinen von Erschlagenen, die nicht begraben wurden, bedeckt. Es ist eine große Schande, nicht begraben zu sein (vgl. 2Sam 21,12-14; Ps 141,7; Jer 8,1.2; 22,19; Hes 6,5). Diese Schande ist über Israel gekommen. Der HERR lässt ihn im Geist nach allen Seiten um die Gebeine herumgehen (Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 141,9Behandelter Abschnitt Ps 141,9-10 Verse 9.10 | Bewahrung und Vergeltung 9 Bewahre mich vor der Schlinge, die sie mir gelegt haben, und vor den Fallstricken derer, die Frevel tun! 10 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 18,19... alles über sie kommen, weil sie darauf aus sind, Jeremia in einer Grube und in Schlingen zu fangen, um ihn seiner Freiheit zu berauben, zu predigen (Ps 141,9.10). Jeremia weiß, dass der HERR alle Überlegungen seiner Feinde kennt, ihn zu töten (Vers 23). Er braucht nicht sein eigenes Recht zu suchen, sondern ...