Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Offenbarung 17,1Behandelter Abschnitt Off 17 Als erstes werden hier die Charakterzüge Babylons geschildert. Wie bei dem Tiere, so ist es auch hier nur ein einzelner Gegenstand, der von dem Gericht getroffen wird; in sittlicher Hinsicht aber ist Babylon wichtiger und bedeutsamer als alle übrigen Gegenstände des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 17,1Behandelter Abschnitt Off 17 Es ist unbedingt notwendig, daß wir alle im Sinn behalten, falls wir es nicht schon vorher festgestellt haben, daß Offenbarung 17 nicht dem chronologischen Verlauf der Weissagung folgt. Es handelt sich um eine Schilderung und nicht um eine der Visionen, welche uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 11,4 ; Phil 2,9 - „Ein Name“... endlich auf ewig zuschanden wird. Der Name ist unauslöschlich. Johannes las ihn deutlich an der Stirn der in Purpur und Scharlach gekleideten Hure in Offenbarung 17. Er hatte den Sinn Christi, und deshalb war er imstande zu erkennen, was an ihr geschrieben stand, obwohl er selbst sich mit großer Verwunderung ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Nachtrag... von zehn Königreichen mit einem kaiserlichen Oberhaupte, und dieses wird ein Schutzbündnis mit der jüdischen Nation eingehen: Dan 2,40-43; 7,7.8; Off 13,1-4; 17,3.7.8.10-13; Jes 28,14-18; Dan 9,27. 4. Das Verderben der bekennenden Christenheit erreicht seinen Höhepunkt, nachdem „das, was zurückhält", und „der, welcher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in Dan 2 finden und dessen goldenes Haupt einst Nebukadnezar war (Dan 2,38). Das Römische Reich besteht zwar gegenwärtig nicht - es „ist nicht“ nach Off 17,8 - (jetzt besteht das Reich der Himmel, aber auch dessen Verwaltung ist in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Die Reihenfolge kommender Ereignisse (Emil Dönges)... von zehn Königreichen mit einem kaiserlichen Oberhaupt, und dieses wird ein Schutzbündnis mit der jüdischen Nation eingehen: Dan 2,40-43; 7,7.8; Off 13,1-4; 17,3.7.8.10-13; Jes 28,14-18; Dan 9,27. 4. Das Verderben der bekennenden Christenheit erreicht seinen Höhepunkt, nachdem das „was zurückhält“, und der, „der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 11,19 - Die Bewährten... ihrem Herrn entgegengerückt werden, während die anderen sich dem geheimnisvollen Weibe, das auf dem scharlachroten Tiere sitzt, anschließen. (Off 17) Gebe der Herr in dieser wichtigen Sache den Seinigen mehr und mehr Klarheit, auch den guten Willen und festen Sinn, sich danach zu richten, damit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,33 – Der Sauerteig... Das Weib ist keine andere als jene in Thyatira (Off 2,20), jene aus dem Lande Sinear (Sach 5), die wir am Ende als die große Hure benannt finden (Off 17). Sie verdirbt das Mehl mit ihrem Sauerteig. Als z. B. Abraham dem Herrn ein Mahl machte, nahm er drei Maß Feinmehl und ein Kalb. Beide sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,18... finden wir auch im Buch der Offenbarung zwischen der Braut des Lammes, der Gemeinde, und der großen Hure, Babylon, die große, die Mutter der Huren (Off 17,1-6; 19,1-8). Sprüche 30 Letzteres weist darauf hin, dass wir auch diesen Vers geistlich anwenden können. Der Vers zeigt, dass die Liebe, die Christus der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 26,1... viel Aufmerksamkeit bekommt. Der Grund ist, dass Tyrus eine große Ähnlichkeit mit dem großen Babylon hat, der großen geistlichen Macht (Hes 27,1-36; Off 17,1-18; 18,1-24). Tyrus verweist auf diese Großmacht. Der Nachfolger von Babel ist Rom, ebenfalls eine Handelsstadt. Rom ist der große Nachfolger von Tyrus. Hinter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 7,13... durch ihre eigene Erfindung ersetzen und auch politische Ziele verfolgen, führt dies zu dem, was als „die Frau auf dem Tier“, die große Hure (Off 17,1-6), beschrieben wird. Die Frau ist die Weltkirche oder die römisch-katholische Kirche mit den protestantischen Kirchen unter ihren Flügeln als Folge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 3,4... einer verführerischen Hure verglichen, die viele Völker in ihren Netzen gefangen hat. Darin ähnelt sie „Babylon, die große, die Mutter der Huren“ (Off 17,1-6). Ninive ist schön, sie hat eine große Anziehungskraft auf andere Nationen, die an diesem Reichtum teilhaben wollen. Das Gericht kommt über sie, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 2,10... in der Kirchengeschichte seine Bedeutung. In dem Buch Offenbarung sehen wir die wahre Gemeinde (Off 21,9-11) im Gegensatz zur falschen Gemeinde (Off 17,1-6). Die falsche Kirche ist primär die römisch-katholische Kirche, die ihre Mitglieder mit ihren falschen Lehren weltweit versklavt. Es ertönt der Ruf, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,33... haben wir in der Frau mit den drei Maß Mehl vor uns. In der Offenbarung wird die römisch-katholische Kirche als eine Frau, eine Hure, dargestellt (Off 17,1-6). Sie ist selbst verdorben und betreibt auch lasterhafte Dinge. Sie maßt sich die Stellung der wahren Kirche an, aber ihre Absichten sind böse. Das ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Das babylonische Menschheitsgericht... im Triumph Christi (Off 18 u. 19). Denn nach dem Antichristen wird Christus erscheinen und den Sieg gewinnen (Off 19,11-21); und über die „Hure" (Off 14,8; 17,1-18), das gen Himmel hinaufstürmende Babylon, wird die „Braut" triumphieren (Off 21,9), die vom Himmel herabgekommene Gottesstadt (Vers 10), das neue ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 17,3Behandelter Abschnitt Off 17,3-6 Die Frau, auf dem Tier sitzend „Und er führte mich im Geist weg in eine Wüste; und ich sah eine Frau auf einem scharlachroten Tier sitzen, voller ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 5,7... dass sie in völliger Ruhe ist und die Szene beherrscht. Die Frau wird „die Gottlosigkeit“ genannt. Sie repräsentiert die Gottlosigkeit (vgl. Off 17,3-5). Das entspricht dem, was Paulus „das Geheimnis der Gesetzlosigkeit“ nennt (2Thes 2,7). Die Septuaginta – die griechische Übersetzung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 18,11 - Bezieht sich Off 18,11 auf unsere Zeit? Haben wir in Off 18 ein kaufmännisches System?... ihre Höhe und ihre menschliche Vollendung erreichen. Unsere gegenwärtige Zeit läßt das Hervortreten dieser Bestrebungen ganz deutlich beobachten. Off 17,4-6 läßt uns klar erkennen, daß Babylon eine religiös-geistige Macht darstellt. Die gegenwärtige Namenchristenheit wird gegen das Ende mehr und mehr sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,22... Inneren (2Kön 9,30). Das können wir auch auf die schöne Erscheinung der römisch-katholischen Kirche anwenden, die innerlich völlig verdorben ist (Off 17,4-6). Der wahre Schmuck einer Frau befindet sich in ihrem Herzen, in ihrer Gesinnung (1Pet 3,3.4). Von Abigail wird als Erstes gesagt, dass sie „von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 17,5Behandelter Abschnitt Off 17,5-10 Verse 5-10 Das Geheimnis erklärt Dämonen nehmen die religiösen Gefühle, die von der ehebrecherischen Kirche propagiert und zum Ausdruck gebracht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,12... not upon the pillar (στυλος). He receives this triple name (of God, of the city of God, of Christ) on his forehead (Revelation 14:1; Revelation 7:3; Revelation 17:5; Revelation 22:4) just as the high-priest wore the name of Jehovah upon his forehead (Exodus 28:36; Exodus 28:38), the new name (Revelation 2:17), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 7,3... υ or αχρις ου αν) and the aorist subjunctive as in Revelation 15:8; Revelation 20:3; Revelation 20:5 or the future indicative (Revelation 17:7), usually with the notion of ascent (up to) rather than extent like μεχρ. An (modal) sometimes occurs, but it is not necessary. But there is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,8... holy city" as in verse Revelation 11:2, and though elsewhere in the Apocalypse Babylon (Rome) is so described (Revelation 14:8; Revelation 16:19; Revelation 17:5; Revelation 18:2; Revelation 18:10; Revelation 18:16; Revelation 18:18; Revelation 18:19; Revelation 18:21). Which (ητις). Which very city, not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,8... Babylon the great (Βαβυλων η μαγαλη). The adjective μεγαλη occurs with Βαβυλων each time in the Apocalypse (Revelation 14:8; Revelation 16:19; Revelation 17:5; Revelation 18:2; Revelation 18:10; Revelation 18:21) as a reminder of Nebuchadrezzar. There is no doubt that Rome is meant by Babylon, as is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 17,5Upon her forehead a name written (επ το μετωπον αυτης ονομα γεγραμμενον). Roman harlots wore a label with their names on their brows (Seneca, Rhet. I. 2. 7; Juvenal VI. 122f.), and so here. In Revelation 19:16 Christ has a name on his garments and on his thigh, while in Revelation 14:1; Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,12... 2:17; Revelation 3:12 for the new name there described. See Revelation 14:1 for the name of Christ on the forehead of the 144,000, and Revelation 17:5 for the name on the forehead of the harlot. This word here supplements what Jesus says in Matthew 11:27.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (2) - Das Ende der Gerichte der Gemeinde... die Gesetzlosigkeit verkörpern: 1. In der verderbten Christenheit. Sie trägt in ihrer Gesamtheit den Namen „Babylon, die große Mutter der Huren“ (Off 17,5). Sie ist das Bild der planmäßigen religiösen Gottlosigkeit und wird uns als auf dem Tiere sitzend gezeigt. Sie hat gleichsam die Zügel und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... und Leuchter (Off 1,20) Das Geheimnis der Verwandlung (1Kor 15,51) Das Geheimnis der Verstockung Israels (Röm 11,25) Das Geheimnis der großen Hure (Off 17,5) Das Geheimnis der Gesetzlosigkeit (2Thes 2,7) Das Geheimnis Gottes (Off 10,7) Das Geheimnis Seines Willens (Eph 1,9) Der Ausdruck „Geheimnis“ will ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... Babylon. Es handelt sich hier aber kaum um das alte Babylon in Mesopotamien. Der Name Babylon scheint eher der apokalyptische Name für Rom zu sein (Off 14,8; 16,19; 17,5; 18,2.10.21) oder aber ein Deckname, was nach Eusebius schon die Meinung des Papias war. Ein weiterer Hinweis auf Rom ist, dass bei der Abfassung Markus als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 22,13... große Babylon, die römisch-katholische Kirche, die sich anmaßt, die Braut Christi zu sein, wird „die große Hure“ und „die Mutter der Huren“ genannt (Off 17,1.5). Die falschen Anklagen gegen die Treuen des Herrn werden dann in ihrer Grundlosigkeit offenbar. Die Beweise werden vorhanden sein.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 24,7... Christi zu sein und dass außerhalb von ihr keine Rettung ist. Sie wird „die große Hure“ und „Babylon, die große, die Mutter der Huren“ genannt (Off 17,1.5). Von ihr steht geschrieben, dass sie mit „Menschenseelen“ handelt (Off 18,12.13). Für diese Weltkirche werden die Geister reif gemacht durch die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 7,19... die dort gebaut wurden (1Mo 11,4.9). In Babel liegt auch der Ursprung des Götzendienstes: Sie ist „die Mutter der Huren und der Gräuel der Erde“ (Off 17,5). Mit Gräueln sind Götzen gemeint. Der „Mantel aus Sinear“ spricht von einem Gottesdienst, der allein zur Befriedigung des Fleisches ausgeübt wird. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 5,3... darin, uns von der Furcht des HERRN abzubringen. Sie findet ihre volle Anwendung in Offenbarung 17: „Babylon, die große, die Mutter der Huren“ (Off 17,5), ein Bild der römisch-katholischen Kirche.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 9,13... auch. Sie möchte Autorität ausstrahlen und den Kontakt mit ihr als Privileg ausgeben. Das erinnert an „Babylon, die große, die Mutter der Huren“ (Off 17,5), die von sich selbst in ihrem Herzen sagt: „Ich sitze als Königin“ (Off 18,7). Sie ist eine symbolische Darstellung der römischen Kirche, die in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 23,1... Kirche –, die als religiös-politisches System die Welt zu beherrschen sucht, die aber von eben dieser Welt gerichtet werden wird (Off 17,5.16). Tyrus stellt die Welt als Wirtschaftssystem dar, in dem die Menschen danach streben, sich zu bereichern, um in Luxus zu schwelgen. Eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 22,1... Nach außen hin wird sein Name an ihren Stirnen geschrieben sein. Damit verkündigen sie öffentlich, dass sie Anbeter Gottes und des Lammes sind (vgl. Off 13,16; 17,5). Es werden keine natürlichen Lichtquellen in der Stadt mehr nötig sein (21,23). Gott, der Licht ist (1Joh 1,5), hat alle Finsternis vertrieben. Was ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Israels Abfallund Krisenweg... (586). Doch dann geschah das jüdische Wunder. In Babel wird Israel von Babel geheilt. Gerade Babel, „die Mutter aller Hurerei und Abgötterei“ (Off 17,5), wird die Heilanstalt für das hurerische Volk! Gerade hier, in der Zentralstadt aller Greuel auf Erden (Off 17,5), wird das jüdische Volk vom ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 1,7... (1Tim 3,16) eingesetzt? Auf der Stirn der großen Hure, die auf den sieben Hügeln sitzt, hat Gott geschrieben: „Geheimnis, Babylon, die große“ (Off 17,5). Das hat den gleichen Anspruch, nämlich keinen, „ein Sakrament“ zu sein; wenn doch, wie unheilvoll und schrecklich! Selbst die sieben, die in den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 17,5In den Versammlungen in Kapitel 2 und 3 wurde beobachtet, dass in Pergamus die Lehre Bileams auftauchte, der unter anderem lehrte, Unzucht zu treiben. Als wir nach Thyatira kamen, sahen wir dort Isebel, die den Götzendienst mit Gewalt durchsetzte. Hier in Babylon sind beide vereint. Die Übel, die ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Eph 3,1-11 - Die Reichtümer des Geheimnisses (Hamilton Smith)... von dem „Geheimnis der Gesetzlosigkeit“ (2Tim 2,7). Auf der Stirn der Frau in Offenbarung 17 steht geschrieben: „Geheimnis, Babylon, die große“ (Off 17,5). Einige Stellen, in denen von „dem Geheimnis“ die Rede ist, finden sich jedoch nur in den Briefen des Paulus (Röm 16,25; Eph 1,9; 3,3; 4,9; 5,32; ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 17 - „Babylon, die Mutter der Huren"... sie Babels Grundsätze hatten, in sich ausgenommen haben wird. Und es hat sieben Köpfe, davon lesen wir: „die sieben Köpfe sind sieben Berge" (Off 17,9.). Dies ist eine weitere Bestätigung, daß wir es mit Rom zu tun haben, das bekanntlich auf sieben Hügeln liegt und darum die Siebenhügelstadt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 3,13... Welt erfahren, wo die Namenschristen das Sagen haben. Vielleicht wunderst du dich darüber. Das braucht nicht zu sein, sagt Johannes hier (vgl. Off 17,6.7). Du gehörst nämlich zu einer Gemeinschaft, die er an dieser Stelle das einzige Mal in seinem Brief mit „Brüder“ anspricht; damit meint er sowohl ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,13... ablative), common solecism in the Apocalypse. "Witness" as Jesus had said they should be (Acts 1:8) and Stephen was (Acts 22:20) and others were (Revelation 17:6). The word later (by third century) took on the modern meaning of martyr. My faithful one (ο πιστος μου). Nominative also, with μου also. Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 17,6Drunken with the blood of the saints (μεθυουσαν εκ του αιματος των αγιων). Present active feminine accusative singular participle of μεθυω, old verb, to be drunk (Matthew 24:49). Of the martyrs of Jesus (των μαρτυρων Ιησου). "Witnesses" (Revelation 2:13) for Jesus (objective genitive) unto blood ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 17,8... First future passive (deponent) of θαυμαζω, with which compare εθαυμασθη in Revelation 13:3. John had wondered (εθαυμασα) in verse Revelation 17:6 "with the amazement of a horrible surprise; the world will wonder and admire" (Swete). Whose name (ων ονομα). Singular ονομα, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 18,24In her (εν αυτη). In Rome. Was found (ευρεθη). First aorist passive indicative of ευρισκω. See Revelation 16:6; Revelation 17:6 for the blood already shed by Rome. Rome "butchered to make a Roman holiday" (Dill, Roman Society, p. 242) not merely gladiators, but prophets and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,21... constant word for believers in Christ (Revelation 8:3; Revelation 11:18; Revelation 13:7; Revelation 13:10; Revelation 14:12; Revelation 16:6; Revelation 17:6; Revelation 18:20; Revelation 18:24; Revelation 19:8; Revelation 20:9). It is a good word for the close of this marvellous picture of God's gracious ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,20... shed (εξεχυννετο). Imperfect passive of εκχυννω (see on Matthew 23:35), was being shed. Witness (μαρτυρος). And "martyr" also as in Revelation 2:13; Revelation 17:6. Transition state for the word here. I also was standing by (κα αυτος ημην εφεστως). Periphrastic second past perfect in form, but imperfect ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 14,1-36 - Ein bemerkenswertes prophetisches Bild... böse Frau (Hure). In Offenbarung 11 werden zwei Zeugen getötet und die böse Frau (Hure), die auf dem Tier reitet, wird dafür verantwortlich gemacht (Offenbarung 17,6). So sehen wir hier den Mord an Gottes treuem Zeugen, und Herodias, die das veranlasst, wie Isebel einst ihren bösen Einfluss auf Ahab ausübte. Dann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 11,1... kann. Sie hat die Macht. Sie ist eine Darstellung der Macht des Papsttums, der römischen Kirche, die alle tötet, die sich ihr nicht unterwerfen (Off 17,6). Sie hat sich für übermächtig gehalten. Mit dem Kommen Christi wird absolut nicht gerechnet. In dieser Frau sehen wir die Verborgenheit der ...