Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 24,1... 11 bemerkenswert. Beide nehmen in gewisser Weise das Evangelium nach Matthäus überblicksmäßig und in dessen Struktur vorweg. Jetzt zu Beginn von Matthäus 24, zieht Sich der Herr entsprechend den Worten Jesajas zurück um ein Wort zu seiner Zeit an diejenigen zu richten, die ermattet sind, Seine ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 12,1... Das Matthäus-Evangelium führt Ihn als den Sohn Davids aus Bethlehem ein und zeigt Ihn am Schluss, soweit es Seinen Dienst betrifft, auf dem Ölberg (Mt 1; 24). Unser Evangelium beginnt mit Seinem Herabkommen vom Vater und schließt, was Seinen Dienst anbetrifft, mit Seiner Rückkehr in den Himmel. Er wohnt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1... beendet ist, in den Unterhaltungen mit Seinen Auserwählten. Im Matthäus-Evangelium spricht Er zu Seinen Jüngern auf dem Ölberg über jüdische Dinge (Mt 24; 25), während Er die Jünger im Johannesevangelium im Geist in den Himmel führt, um ihnen dort das Heiligtum zu öffnen und zu ihnen von den himmlischen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 13,1... ernste, schwere Dinge und besiegelt Seine Unterweisungen in ihren Herzen durch die wichtigen Gleichnisse von den zehn Jungfrauen und den Talenten (Mt 24 und 25). Auf die Frage des Johannes: „Bist du der Kommende, oder sollen wir auf einen anderen warten?“ antwortet Er nicht einfach: „Ja, ich bin es; ihr ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 21,1... wird, und über den Abschluss dieser Zeiten durch die Wiederkunft des Sohnes des Menschen. Das Kapitel hat seine Parallele im Großen und Ganzen in Matthäus 24 und 25 und in Markus 13, aber gleich zu Beginn haben wir, neben anderen Unterschieden, eine kleine Begebenheit, die wieder typisch für Lukas ist. Die arme ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,23-25 - Die Feste Jehovas - Das Fest des Posaunenhalles (7)... also noch betrachten, was die Schrift uns über die Sammlung des Volkes Israel sagt. Laßt uns mit den Belehrungen, die der Herr Seinen Jüngern in Mt 24 gibt, beginnen! Wir haben besonders zu beachten, daß der ganze Gegenstand in diesem Kapitel sich auf die Juden und auf Jerusalem bezieht. Das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 79,1... diese beiden Arten der Übriggebliebenen, bzw. die zwei unterschiedlichen Schicksale desselben Überrests in seiner großen prophetischen Rede in Matthäus 24. Die Offenbarung Johannes‘ geht, wie ich glaube, von derselben Unterscheidung aus, wenn sie auf die bewahrten bzw. die getöteten Treuen Israels in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... dem Ölberge dar. Eine große Weissagung. Wir sahen bereits, daß die sieben Gleichnisse eine Weissagung des Herrn über unsere Zeit bilden, wie z. B. Mt 24 eine solche der großen Trübsal ist. Wie wir in Offenbarung 2-3 Kirchengeschichte im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Joel 1,1... und der „Tag Jehovas“ wird enden mit der Vernichtung ihrer Feinde und der Befreiung des Israel Gottes. In alledem finden wir die Verbindung von Matthäus 24 und Apostelgeschichte 2: der letztere Schriftabschnitt bietet uns ein Beispiel oder eine Teilerfüllung der verheißenen Gabe, der erstere gibt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Sacharja 1,1... Er sagt uns dann, daß „die Elenden der Herde“ auf Ihn achteten als „das Wort Jehovas“. Das sehen wir in vollkommener Ordnung und Reihenfolge in Matthäus 24 und 25. Danach wirft Er einen Blick auf Sein Verratenwerden und Seinen Tod, wie wir das in Matthäus 26 und 27 dargestellt finden. Dem läßt der Prophet die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Maleachi 1,1... Ofen brennt, eine Unterscheidung wie bei den zweien in einem Bett, am Mühlstein oder auf dem Feld, wovon der Herr Selbst in den Evangelien spricht (Mt 24; Lk 17). Der Prophet schließt mit Ratschlägen und Verheißungen an den Überrest. Und so, wie das Alte Testament endet, so beginnt das Neue, denn ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 13,1-37 Mt 24,1-51 Lk 21,5-36 - Die prophetischen RedenMarkus 13,1-37; Matthäus 24,1-51; Lukas 21,5-36 Markus 13,1-37: In diesem Evangelium wird uns der Herr Jesus als der Prophet vorgestellt. Wir können deshalb auch an dieser Stelle ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 8,9... 24-25); ins Land der Zierde eindringen (Hes 20,6) und es verwüsten. Jerusalem wird zertreten und der Greuel an heiliger Stätte errichtet werden (Mt 24; Psalm 74,8). Er wird sich selbst in den Tempel setzen und Israel zwingen, ihn anzubeten (2Thes 2,4; Off 13,12). 5. Er wird das Volk der Heiligen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 79,1... auf dem andern bleiben werde, denn das Heiligtum ging ihnen über alles. Es ist, als wollten sie sagen: „Herr, kann das nicht vermieden werden“ (Mt 24). Was hier Asaph sagt, bezieht sich auf die Zerstörung des Tempels durch Nebukadnezar. Der Tempel selbst lag in Trümmern, so wie die Paläste Salomos ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 106,1... Das dürfte vor allem prophetischer Art sein: Israel in seiner größten Bedrängnis, von der in Daniel 12 die Rede ist, und von der der Herr selbst in Matthäus 24 redet und dem das schöne Halleluja folgt, das wie eine Doxologie endet. Der schöne Beginn des Psalms 106, 1‑5 Das lehren uns die Verse 1-5. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 24,1... das bedeutet das Land Israel. Es kann aber auch mit „Erde“ übersetzt werden. Im zweiten Fall bezieht es sich auf das Gericht über die ganze Erde. Da Matthäus 24 (Mt 24,38-41) diesen Abschnitt mit der Sintflut in Verbindung bringt, wählen wir für die Auslegung die Übersetzung „Erde“. Die Parallele zwischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 42,1... Frau (Mt 15,24-28). Als Er auf der Erde war, „in den Tagen seines Fleisches“ (Heb 5,7), zog Er die Aufmerksamkeit nicht auf sich selbst (Vers 2; Mt 24,5,23). Menschen tun dies oft in drei genannten Stufen der Äußerungen ihrer Stimme: „schreien“ … „rufen“ … „hören lassen“. Im Gegensatz dazu ist sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 13,9... Wer aber ausharrt bis ans Ende, der wird errettet werden. Die Verse 9–13 finden wir nur hier und nicht in der prophetischen Rede, die Matthäus (Matthäus 24 und 25) und Lukas (Lukas 21) aufgeschrieben haben. Nicht nur die Umstände sind für diese Zeit kennzeichnend, sondern auch das, was mit ihnen selbst ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 9,27... so wie Gott im Tempel Gottes sitzt, sich selbst als Gott darstellen. Das lernen wir aus 2. Thessalonicher 2,11. Der Herr selbst bezieht sich in Matthäus 24 auf diese schreckliche Tatsache, wenn Er von dem „Gräuel der Verwüstung“, den Daniel, der Prophet, erwähnt, spricht. Nach Daniel 12,11 wird er an ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 11,31... im Tempel aufstellen. In Daniel 12,11 sehen wir, dass sich diese Handlung in der Zukunft wiederholen wird. Folglich zitiert unser Herr Daniel 12 in Matthäus 24, wo Er von Dingen spricht, die sich noch nicht erfüllt hatten. Wenn man diese Unterscheidung genauer beachtet hätte, wären in der Deutung dieser ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 12,11... an, da das beständige Opfer abgeschafft wird, und zwar um den verwüstenden Gräuel aufzustellen, sind 1.290 Tage.“ Diese Stelle zitiert der Herr in Matthäus 24, wo es sich auf die Aufrichtung des Gräuels der Verwüstung bezieht. Aus Daniel 9,27 wissen wir, dass diese Dinge in der Mitte der siebzigsten Woche ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Judas 17... vorhergesagt. Der Herr lässt sein Volk in der Tat niemals ungewarnt vor den Gefahren und Feinden, denen sie entgegenzutreten haben werden (siehe Mt 24; Joh 15,16; 1Tim 4; 2Tim 3; Off 2,3). Und wenn diese Warnungen in ihren Gedanken verwahrt werden, sind sie weder überrascht noch entmutigt, wenn ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 13,1... Wahrheit nicht geglaubt, sondern Wohlgefallen gefunden haben an der Ungerechtigkeit“ (2Thes 2,8-12). So warnt auch der Herr Selbst seine Jünger in Matthäus 24 vor solchen Einflüssen: „Dann, wenn jemand zu euch sagt: ‚Siehe, hier ist der Christus‘, oder: ‚Hier!‘ so glaubt es nicht. Denn es werden falsche ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 24,26-51 - „Halte aus, Zion, halte deine Treu!"„Von dem Tage aber und der Stunde weiß niemand — auch nicht die Engel im Himmel" — auch nicht, wie es an einer anderen Stelle heißt, „auch nicht der Sohn . . ." So wissen auch wir nicht die Stunde der Wiederkunft des Herrn. Wir wissen nur, daß sich gegenwärtig alles beschleunigt und daß die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... und Pharisäer, ihr Heuchler! 96 Matthäus 23,1-36. 96 Tod, Gericht, Ewigkeit! 98 Matthäus 23,37 bis 24,14. 98 „Halte aus, Zion, halte deine Treu!" 100 Matthäus 24,26-51. 100 Wachet auf, ruft uns die Stimme 102 Matthäus 25,1-31. 102 Wo seid ihr klugen Jungfrauen? 104 Matthäus 25,1-13. 104 Die Stellung Jesu zu Judas. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 14,7; 36,12 - Wo werde ich als Glied der Brautgemeinde während des 1000 jährigen Reiches sein?... Entrückung der Seinen geschehen wird, sondern auf die Erde, wie nach verschiedenen Schriftstellen angenommen wird (siehe Jes 4,2; 11,1-10; Sach 14,4; Mt 24,27-51; Off 19,11-21), und die zu Ihm entrückten und mit Ihm vereinten himmlischen Heiligen werden mit Ihm kommen. Aber wir vermögen nicht das Wie Seines ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 24,40Behandelter Abschnitt Mat Mt 24,40-51 Zwei Knechte. Mt 24,40-51. Der Herr schloß Seine Ausführungen mit der Mahnung "zu wachen" ab. Er zeigt, wie gefährlich es ist, nicht bereit zu sein; ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... (Mt 24,36.42.44; 25,13). Denn wüssten wir Tag und Stunde, so würden wir tatsächlich wie jener Knecht sprechen: »Mein Herr kommt noch lange nicht!« (Mt 24,48) und anfangen, die noch vorhandene Zeit für die Besorgung der Fleischesgeschäfte auszukaufen; denn so ist der Mensch. Oder aber die Annäherung. Wie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Unterschied zwischen der Ankunft Christi zur Aufnahme seiner Heiligenund seiner Erscheinung mit ihnen in Herrlichkeit... Augenblicke, wo der Knecht anfängt zu sagen: „Mein Herr verzögert zu kommen!“ wird er in der Erfüllung seiner Pflichten nachlässig und untreu; (Lk 12; Mt 24,42-51) und in dem Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen wird uns die ganze Kirche, als ihre allein wahre Stellung wieder einnehmend, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Apg 1 - Die zweite Ankunft Christi... sie den Herrn Jesus sehen werden. Matthäus 24,33: „Ebenso auch ihr, wenn ihr dies alles seht, so erkennt, dass es (oder er) nahe an der Tür ist.“ Matthäus 24,42-51 Die Treue der Kirche hing von der beständigen Aufmerksamkeit ab, die sie auf diese Wahrheit von der Wiederkunft Christi richtete. Von dem Augenblick ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Kommen des Herrn (Unbekannter Autor)... Mt 25,1-13 ) Sobald der Knecht anfängt zu sagen: „Mein Herr verzieht zu kommen“, tritt unfehlbar Pflichtvergessenheit und Untreue ein (Lk 12; Mt 24,42-51 ). In Übereinstimmung mit jener Ermahnung an die Knechte, auf der Hut zu sein und zu wachen, erwarteten die Gläubigen der ersten Tage, wie wir dies ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,39... from a wedding is replaced by a thief whose study it is to come to the house he means to plunder at an unexpected time" (Bruce). The parallel in Matthew 24:43-51 with Luke 12:39-46 does not have the interruption by Peter. He would have watched (εγρηγορησεν αν). Apodosis of second-class condition, determined ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,40Be ye (γινεσθε). Present middle imperative, keep on becoming. Cometh (ερχετα). Futuristic present indicative. See Matthew 24:43-51 for details in the comparison with Luke.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,46... An old and somewhat rare word from διχοτομος and that from διχα and τεμνω, to cut, to cut in two. Used literally here. In the N.T. only here and Matthew 24:51. With the unfaithful (μετα των απιστων). Not here "the unbelieving" though that is a common meaning of απιστος (α privative and πιστος, from πειθω), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 5,9.10; 8,30 Eph 1,14 Off 22,20 - Ist für einen Menschen „in Christo“ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit, oder geben die Stellen nicht schon genügende Sicherheit für unsere zukünftige Errettung? - Wie haben wir uns dieses Warten zu denken? Es mußte uns hier unten wohl eigentlich recht schlecht gehen, bis wir wahrhaft von ganzem Herzen ausrufen: „Komm, Herr Jesu!“?... Er sehnt sich nach den Seinen und die Seinen nach Ihm. Die beste Erläuterung zu unserer Frage gibt uns das Gleichnis vom treuen und bösen Knecht Mt 24,43-51. Der treue Knecht handelt und wartet und wacht. Der ungetreue sagt: „Mein Herr verzieht zu kommen“ (V. 49) und schändet das Zeugnis seines Herrn. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,1-13 - Betrifft dies Israel oder die Gemeinde des Herrn, oder beide?... Herr Jesus öfter mit dem Ausdruck: „Reich der Himmel.“ Es ist die Zeit der Entwicklung Seines Reiches während Seiner Abwesenheit. Es ist ähnlich wie Mt 13,24-30; 24,43-51; 25,14-30 usw., je nach den einzelnen Umständen handelt es sich um die Verantwortlichkeit der Bekenner Jesu Christi. In unserem vorliegenden Gleichnis haben ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 24,44Behandelter Abschnitt Mt 24,44-51 Vers 44: „Seid bereit" — scheidet alles aus eurem Leben aus, was euch aufhält — und was der Herr euch aufträgt, das tut in der Kraft der Gnade, dann ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mt 24,37-41.44-51; 25,1-13 - EntwirrungDie Welt ist politisch, industriell, sozial und in jeder anderen Hinsicht in einem Zustand hoffnungslosen Wirrwarrs. Jemand mag einwenden: „Ja, aber ihr seid Christen. Ihr Prediger seid Teil der christlichen Kirche und könnt es euch nicht leisten, Steine auf uns zu werfen, die wir uns nicht ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Mt 24,3 - Antwort auf die dreifache Frage der Jünger... Gericht; hier wird der Zurückbleibende in die Segnungen des 1000-jährigen Reiches eingeführt. Es ist sehr wichtig, dies zu beachten. In den Versen Mt 24,45-51 redet der Herr von dem innerlichen Verhalten der Seinen in der Zeit zwischen seinem Weggang und seiner Rückkehr, also während der Gnadenzeit. Dies ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... 21,28-32Die königliche Hochzeit Mt 22,1-14Der treue und der böse Knecht Mt 24,45-51Die zehn Jungfrauen Mt 25,1-13Die anvertrauten Zentner ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (1)... Welt verworfenen Galiläers. Zum Schluss möchte ich noch an das erinnern, was der Herr sagt in Bezug auf das „Speisen des Gesindes zur rechten Zeit“ (Mt 24,45-51, Lk 12). Wir müssen Sorge tragen, diese Speise nicht zu verderben. „So habt denn Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher euch der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 24,45-51 - “Mein Herr verzieht zukommen!“... und der Herr, welcher dieselbe voraussah, hat uns ein Gleichnis hinterlassen, in welchem Er uns ausdrücklich vor dieser Schlinge des Feindes warnt (Mt 24,45-51). Satan ist auf alle Weise bemüht, die Herzen der Gläubigen weltförmig und leichtfertig zu machen, während ihr Mund die Wahrheit von der Ankunft ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mt 24,45-51 - Eine Anmaßung der Autorität in der Christenheit (Charles Henry Mackintosh)Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 10,1... in Gottes Reich verhält, während der Herr dieses Reiches abwesend, im Himmel, ist. Wir sehen dies in dem Gleichnis vom guten und vom bösen Knecht (Mt 24,45-51). Als der Herr kommt, um Rechenschaft von seinen Knechten für deren Verhalten zu fordern, wird deutlich, dass es treue und untreue Untertanen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 8,3... Wahn „nach uns die Sintflut“. Dasselbe böse Denken findet sich in der Christenheit, wie es im Gleichnis vom guten und bösen Knecht dargestellt wird (Mt 24,45-51). Es gibt keine Redewendung, mit dem sich das abtrünnige Volk Gottes so sehr in den Schlaf wiegt, wie der Satz „mein Herr bleibt noch aus“ (Mt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 24,45Behandelter Abschnitt Mt 24,45-51 Verse 45–51 Gleichnis vom guten und bösen Knecht 45 Wer ist nun der treue und kluge Knecht, den sein Herr über sein Gesinde gesetzt hat, ihnen die ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das Kommen des Herrn in seinen Gleichnissen... die er nicht weiß, und wird ihn entzweischneiden und ihm sein Teil geben mit den Heuchlern: Dort wird das Weinen und das Zähneknirschen sein“ (Mt 24,46-51). Danach folgt das Gleichnis der törichten und klugen Jungfrauen. Die klugen Jungfrauen „nahmen Öl mit in den Gefäßen, zusammen mit ihren Lampen“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Verfall der Versammlung... in seinem Herzen sagte: „Mein Herr bleibt noch aus“, begann er seine Mitknechte zu schlagen und mit den Betrunkenen zu essen und zu trinken (vgl. Mt 24,48-51). Als die Versammlung aufhörte nach oben zu blicken, um den Herrn vom Himmel zu erwarten, blickte sie nach unten, um da ihre Ruhe, ihre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der feste Grund Gottes und sein Siegel – Teil 2/3... Braut, getrennt von der Welt, ihren Bräutigam zu erwarten, hat sie gleich dem bösen Knecht in ihrem Herzen gesagt: „Mein Herr verzieht zu kommen“ (Mt 24,48-49), und hat sich mit der Welt in einer Weise vermischt, dass auch nicht der geringste Unterschied mehr zwischen ihr und dieser wahrzunehmen ist – die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 24,48Behandelter Abschnitt Mt 24,48-51 Der böse Knecht. Mt 24,48-51. Im zweiten Teil dieses wichtigen Gleichnisses zeigt der Herr den bösen Knecht. Beim untreuen Knecht ist auch gar nichts ...