Die Berechnung der Tage
„Und von der Zeit an, da das beständige Opfer abgeschafft wird, und zwar um den verwüstenden Gräuel aufzustellen, sind 1 290 Tage“ (12,11).
Auf der Grundlage dieses Prinzips ergeht die Antwort auf Daniels Frage nach dem Ende davon, indem der „in Leinen gekleidete Mann“ dem Propheten weitere Offenbarungen kundtut. Er teilt ihm nun auf ausdrucksstarke Weise mit: „Und von der Zeit an, da das beständige Opfer abgeschafft wird, und zwar um den verwüstenden Gräuel aufzustellen, sind 1.290 Tage.“ Diese Stelle zitiert der Herr in Matthäus 24, wo es sich auf die Aufrichtung des Gräuels der Verwüstung bezieht. Aus Daniel 9,27 wissen wir, dass diese Dinge in der Mitte der siebzigsten Woche geschehen werden. Wenn dies berücksichtigt wird, bleiben nur 1.260 Tage für diese prophetischen Wochen, um ihren Lauf zu nehmen. Doch hier finden wir, dass 40 zusätzlich Tage genannt werden. Was ist der Grund dafür? Es kann hierzu nichts Definitives gesagt werden. Es wird lediglich aus vielen Stellen aus diesem Buch und aus der Offenbarung klar, dass die 1.260 Tage die Dauer der „Zeit der Drangsal“ angeben, die mit der Erscheinung Christi enden wird.
Bei seinem Kommen in Herrlichkeit werden der falsche Prophet und das Tier lebendig in den Feuersee geworfen (Off 19), und Er wird hinausgehen und gegen die Völker kämpfen, die zu dieser Zeit Jerusalem belagern werden. Es gibt daher einige Ereignisse, die in Vorbereitung auf die Aufrichtung des Thrones des Messias in Zion dem Ende dieser letzten halben Woche folgen werden – möglicherweise ist dies der Grund für die zusätzlichen 30 Tage.
In Vers 12 finden wir jedoch weitere 45 Tage: (Siehe Dan 12,12)