Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 51,4... Arme“, die die Nationen richten werden, bezieht sich möglicherweise auf die Regierung Gottes, die Er durch die verherrlichten Heiligen ausüben wird (Mt 19,28). Die Macht, dargestellt in „meinem Arm“, die Er bei der Ausübung seines Gerichts gezeigt hat (Jes 51,9; 52,10), wird Er zum Segen und zum Heil für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 66,7... Freude und Gerechtigkeit unter der mächtigen Hand seines Messias und Erlösers. Deshalb nennt der Herr Jesus dieses Zeitalter „die Wiedergeburt“ (Mt 19,28). Es geht nicht um die nationale Wiederherstellung des Volkes Israel, sondern um die geistliche Wiederherstellung dieses Volkes. Das Volk muss von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 19,15... ihn auch. Weil der Knecht im Geringsten treu war (siehe auch Lk 16,10), wird ihm viel anvertraut. Er darf im Reich zusammen mit Christus regieren (Mt 19,28; 1Kor 6,2.3; 2Tim 2,12; Off 2,26.27) und Gewalt über zehn Städte haben. Er hat in seinem Leben gezeigt, dass er mit der Habe seines Herrn gut ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 8,22... die in Geburtswehen liegt und im Begriff ist, neues Leben zur Welt zu bringen. Die Geburtswehen der Schöpfung weisen auf ihre Neugeburt hin. In Matthäus 19,28 nennt der Herr Jesus das die „Wiedergeburt“. Dann wird der Sohn des Menschen (der Herr Jesus) auf dem Thron seiner Herrlichkeit sitzen und alles so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 3,1... ist Wiedergeburt eher eine äußere Sache. Du kannst das der einzigen Stelle entnehmen, in der das Wort „Wiedergeburt“ sonst noch vorkommt, nämlich Matthäus 19,28. Da bezieht sich Wiedergeburt auf die Zeit, wo das Reich Gottes in seiner äußeren Form angebrochen sein wird, wenn nämlich der Herr Jesus auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 20,4... und sie setzen sich, um mit Christus tausend Jahre zu regieren. Er hatte das seinen Jüngern in Ver- bindung mit den zwölf Stämmen Israels verheißen (Mt 19,28; Lk 22,30). Und Paulus sagt den Gläubigen der Gemeinde, dass sie die Welt richten werden (1Kor 6,2). Die vierundzwanzig Ältesten stellen die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 8,1... Zwölfen, die berufen sind, in noch höherer Ehre, wenn „die Wiedergeburt“ kommt, auf zwölf Thronen zu sitzen und die zwölf Stämme Israels zu richten (Mt 19,28). Welche Bedeutung hat das für die, die nichts anderes sehen als das Evangelium, gefolgt vom Gericht der Toten und der Ewigkeit? Sie sollten die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 11,5... erschlug, und wie man jetzt bildlich aus dem Rachen des Löwen befreit werden kann. An jenem Tag wird sicherlich „die Wiedergeburt“ stattfinden (Mt 19,28), und die Schöpfung wird in einen Christus entsprechenden Zustand gebracht werden. Ein bildlicher Sinn besteht nicht in der Exaktheit der Sprache; ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 11,45... zur „Zeit des Endes“ haben. Gott steht im Begriff, mit der Erde zu handeln – mit den Menschen inmitten all ihrer Pläne. Die Wiedergeburt der Welt (Mt 19,28) wird der große Tag sein, an dem der Herr, nachdem Er die Übertreter aus Israel ausgemerzt und „den König“ selbst und das Gericht, das ihn ereilt, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 10,5... zwölf Stämme des Hauses Israel. Später finden wir die Verheißung, dass sie „auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten sollten“ (Mt 19,28). Es ist also keine Frage, dass dies eine jüdische Mission war. Als die Versammlung berufen wurde, brach Gott in die rein jüdische Ordnung ein, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,40... das wird nicht immer so bleiben. Das Geheimnis Gottes soll vollendet werden. Dann wird diese wunderbare Veränderung beginnen, „die Wiedergeburt“ (Mt 19,28), wie unser Herr es nennt, wenn der Geist Gottes ausgegossen wird und die Erde von der Erkenntnis des Herrn erfüllt sein wird, wie das Wasser das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,22... on through the ages. For my name's sake (δια το ονομα μου). In the O.T. as in the Targums and the Talmud "the name" as here stands for the person (Matthew 19:29; Acts 5:41; Acts 9:16; Acts 15:26). "He that endureth to the end" (ο υπομεινας εις τελος). Effective aorist participle with future indicative.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,29A hundredfold (εκατονπλασιονα). But Westcott and Hort read πολλαπλασιονα, manifold. Eternal life is the real reward.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,30... Very strong double negative with aorist active subjunctive of λαμβανω. Manifold more (πολλαπλασιονα). Late Greek word, here alone in the N.T. save Matthew 19:29 where Westcott and Hort have it though many MSS. there read εκατονπλασιονα (a hundredfold) as in Mark 10:30.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,14... for which verb see James 1:5. For the name of Christ (εν ονοματ Χριστου). "In the matter of the name of Christ." For the idea see Matthew 5:11; Matthew 19:29; Acts 5:41; Acts 9:16; Acts 21:13. This is the only N.T. example of just ονομα Χριστου, here used because of the use of Χριστιανος in verse 1. Peter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... die Ehre Gottes. Daher ist es ausgeschlossen, daß dieses Ehepaar dem Luxus huldigte, aber Sein hundertfältiges Belohnen durften sie erfahren. (Mt 19,29; 10,40-42). 8. Auf Grund dieses Wunders wird oft das sich Betrinken zu beschönigen gesucht. Es wäre natürlich auch noch nachzuweisen, ob dieser beste Wein, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12 - Absonderung... für ihn bedeutete. Nämlich: Absonderung. Der Ruf zur Absonderung zieht sich durch die ganze Heilige Schrift (5. Mose 28,1.2; Jes 52,11; Hes 37,21-28; Mt 19,29; 2Kor 6,17.18; Eph 5,11). Absonderung kennzeichnete Abrams Leben von seinem Auszug bis ins hohe Alter, und zwar Schritt um Schritt. Von allem mußte ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,1... für ihn bedeutete. Nämlich: Absonderung. Der Ruf zur Absonderung zieht sich durch die ganze Heilige Schrift (5. Mose 28,1.2; Jes 52,11; Hes 37,21-28; Mt 19,29; 2Kor 6,17.18; Eph 5,11). Absonderung kennzeichnete Abrams Leben von seinem Auszug bis ins hohe Alter, und zwar Schritt um Schritt. Von allem mußte ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der grünende Stab Aarons III.... umgekehrt. Wir werden angegriffen von Nachbarn, von Freunden, von Mitarbeitern im Beruf. Oft sind diese Angriffe mit schweren Verlusten verbunden (Mt 19,29). Die Hebräer erlitten dabei den Raub ihrer Güter mit Freuden (Heb 10,34). Angriffe sind aber dann am schwersten zu ertragen, wenn sie von ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,1... die das gleiche tun, sind stets die Gewinnenden. Schon hienieden gewinnen sie Christum (Phil. 3, 8), und dereinst wird ihr Lohn im Himmel groß sein (Mt 19,29). Die besonderen Vorrechte des Jakobus. Ein Apostel Jesu Christi zu sein, ist an und für sich ein großes Vorrecht, denn der Herr erwählte für diesen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 8,12... vor allem die eigenen Pläne aufgeben. Davor schrecken viele zurück, vergessen aber den herrlichen Lohn, der allen winkt, die Jesus nachfolgen (Mt 19,29). Weihe Hingabe an den Herrn. Zuerst gilt es, sich abwenden von Welt und Sünde und dann sich hinwenden, hingeben an den, der uns ruft. Heraus aus ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 8,12 - Jesusnachfolge... vor allem die eigenen Pläne aufgeben. Davor schrecken viele zurück, Vergessen aber den herrlichen Lohn, der allen winkt, die Jesus nachfolgen (Mt 19,29). Weihe Hingabe an den Herrn. Zuerst gilt es, sich abwenden von Welt und Sünde und dann sich hinwenden, hingeben an den, der uns ruft. Heraus aus ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)4Mo 10,30 - Ein glattes Nein... (Lk 16,23; Heb 11,24-26). Viele kennen nicht die Vorzüge, etwas um Jesu willen dranzugeben und vergessen, daß unser Gott ein reicher Belohner ist (Mt 19,29). Sie verlieren das unbeschreiblich herrliche Dereinst, das in der Ewigkeit folgt (1Pet 1,3.4). Denken wir noch an den Weggang Hobabs. Gewiß zog er ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,2... einzige Sorge ist, wie sie ihren Besitz sichern können. Diesem Wahn fallen auch Gläubige anheim. Mit hohem Gewinn könnten sie es droben anlegen (Mt 19,29; 6,19.20.33). Ihr Leib ist wohlgenährt; sie leben alle Tage herrlich und in Freuden, vergessen aber das Hernach (Lk 16,23) und die Armen, die gern ihren Hunger ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 4. Mose 17,1... umgekehrt. Wir werden angegriffen von Nachbarn, von Freunden, von Mitarbeitern im Beruf. Oft sind diese Angriffe mit schweren Verlusten verbunden (Mt 19,29). Die Hebräer erlitten dabei den Raub ihrer Güter mit Freuden (Heb 10,34). Angriffe sind aber dann am schwersten zu ertragen, wenn sie von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,30The last first and the first last (ο εσχατο πρωτο κα ο πρωτο εσχατο). This paradoxical enigma is probably in the nature of a rebuke to Peter and refers to ranks in the kingdom. There are many other possible applications. The following parable illustrates it.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,1For (γαρ). The parable of the house illustrates the aphorism in Matthew 19:30. A man that is a householder (ανθρωπω οικοδεσποτη). Just like ανθρωπω βασιλε (Matthew 18:23). Not necessary to translate ανθρωπω, just "a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,16The last first and the first last (ο εσχατο πρωτο κα ο πρωτο εσχατο). The adjectives change places as compared with Matthew 19:30. The point is the same, though this order suits the parable better. After all one's work does not rest wholly on the amount of time spent on it. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,31See on Matthew 19:30 for the use of the paradox about first and last , probably a rebuke here to Peter's boast.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,30Last (εσχατο). This saying was repeated many times (Matthew 19:30; Mark 10:31; Matthew 20:16).Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 3,13... um seinen Bruder Simon zu Jesus zu führen, sondern auch unter den ersten, die Jesus sahen und nachfolgten. Es gibt jedoch Letzte, die Erste werden (Mt 19,30); und der Herr, der alle beruft und in die richtige Reihenfolge stellt, ist allein weise und würdig. Was für ein Zeugnis von dem Zustand der ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 20,1-16 - Die Arbeiter im Weinberg... dem Hausherrn überließen, ihnen das zu geben, was ihm gut erschien; in der ersten Klasse sehen wir die „Ersten“ und in der zweiten die „Letzten“ aus Matthäus 19,30. Die Ersten repräsentieren zweifellos auch den Geist des Petrus, der in der Frage zum Ausdruck kommt: „Was wird uns nun werden?“ Der Herr bringt ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Pred 2,4-10 Phil 3,8 - Ein großer Gegensatz... Geistes erschließen. Lasst uns nicht das ernste Wort vergessen, das der Herr sagte: „Aber viele Erste werden Letzte, und Letzte Erste sein“ (Matthäus 19,30). Wenn der Tag Christi kommt und wir, die wir so bevorrechtigt sind, vor seinem Richterstuhl stehen und das Urteil über unser Leben und unseren ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,1... und mit seinem Eigentum zu verfahren, wie Er es will. Die erste dieser Lektionen besteht darin: „Viele Erste werden Letzte und Letzte Erste sein“ (Mt 19,30). Damit wird eindeutig auf ein Versagen der menschlichen Natur angespielt, das zur Umkehrung dessen führt, was man erwarten konnte. Die zweite ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Sünde und Gnade... auf daß er das Starke zu Schanden mache (1Kor 1,27). Er beruft sich die Letzten und macht sie zu Ersten, und die Ersten werden die Letzten sein (Mt 19,30). Und dies alles geschieht, „auf daß sich vor ihm kein Fleisch rühme”, sondern: „Wer sich rühmt, der rühme sich des HErrn” (1Kor 1,29; 31). VI. Der ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Pred 2,4-11 1Kön 4,29-34; 10,1-8 Phil 3,8 - Paulus und Salomo - Ein großer Kontrast (Frank Binford Hole)... Geistes Gottes gekannt werden. Wir wollen das feierliche Wort unseres Herrn nicht vergessen: „Aber viele Erste werden Letzte und Letzte Erste sein“ (Mt 19,30). Wenn der Tag des Herrn kommt und wir, die wir so privilegiert waren, vor dem Richterstuhl des Christus stehen — was wird wohl das Urteil unseres ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 56,1... werden, Jesaja 56,9 bis Jesaja 57,21. In diesen beiden Gruppen erkennen wir die Erfüllung der Worte des Herrn Jesus an den Hauptmann von Kapernaum (Mt 8,11.12; 19,30). Sie sollen „das Recht wahren“ und „Gerechtigkeit üben“ (Vers 1). Dann werden sie mit den Eigenschaften und Handlungen übereinstimmen, die für das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,30Was alle natürlichen Beziehungen und Vorteile dieses Lebens betrifft, so sollen die Verlierer, wenn sie um seines Namens willen verzichten, das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben. Das Johannesevangelium spricht vom ewigen Leben als das, was wir jetzt besitzen; die anderen sprechen ...