Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 16,1Behandelter Abschnitt Mt 16,1-28 Dieses Kapitel geht über die Offenbarung der einfachen Gnade Gottes hinaus. Jesus teilt mit, was nach den Ratschlüssen dieser Gnade da, wo Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... Abschnitte der Schrift handeln davon, mit welcher Liebe verbreitet sich der Geist der Wahrheit über diese Dinge! Aber wenn's nicht „Seine Gemeinde“ (Mt 16) wäre, „die Gemeinde Gottes“ (1Kor 1,2), die Gemeinde als „Leib Christi,“ als „Sein Haus“, „der Tempel Seines Geistes“ usw., dann hätte der Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (3)... vergessen immer, uns zu sagen, wann und wie jemand in eine Gemeinde hineingeboren wird. Sie verwechseln gänzlich die große Gesamtgemeinde nach Mt 16, in welche die neugeborenen Seelen durch die geistliche Geburt tatsächlich hineingeboren werden, und die örtliche Gemeinde nach Mt 18 und ihre ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinde der Heiligen (Karl Heim)... der Gemeinde gehören. a) Die Gemeinde Christi hat die Kraft, im Namen ihres Herrn Sünden zu vergeben. Matthäus 18 gibt Jesus nicht bloß, wie es Matthäus 16 verstanden werden kann, Petrus und seinen Nachfolgern, sondern der ganzen Gemeinde die Vollmacht, zu binden und zu lösen. „Wahrlich, Ich sage euch, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 16,1Behandelter Abschnitt Mt 16,1-4 Und nun Kapitel 16, zunächst 1—4. Vers 1: „Da traten die Pharisäer und Sadducäer zu ihm, versuchten ihn und forderten, dass er sie ein Zeichen vom ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 15,31; 16,1-12 - „Bleib bei uns, Herr Jesu, so hats nicht Rot, du bist das rechte Lebensbrot."Das Volk hatte sich längere Zeit beim Herrn aufgehalten. Massenweise hatte man ihm Lahme, Stumme, Blinde und Krüppel gebracht und sie ihm zu Füßen geworfen. Und er heilte sie alle, und das Volk pries den Gott Israels. Nun denkt der Herr aber auch an die leiblichen Bedürfnisse der großen Volksmenge. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,1Behandelter Abschnitt Mt 16 In Kapitel 16 machen wir trotz (ja, geradezu, wegen) des offensichtlichen und tiefen Unglaubens auf allen Seiten einen großen Schritt vorwärts. Der Herr hatte den Juden nichts mehr mitzuteilen. Sein Teil war es jetzt, den Weg bis zum Ende zu gehen. Er hatte vorher schon ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 8,13-21 Mt 16,4-12 - Die Bedeutung des SauerteigsMarkus 8,13-21; Matthäus 16,4-12 Markus (8,13-21). Markus und Matthäus erwähnen beide: „Und er (ver)ließ sie.“ In der griechischen Sprache ist dies ein sehr starker Ausdruck. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 8,4... sich in Betracht zieht. Ähnlich wirft der Herr Jesus den Pharisäern und Sadduzäern vor, dass sie die Zeichen der Zeit nicht unterscheiden können (Mt 16,1-3). Jeremia hat viele Gleichnisse aus der Natur. Die Natur ist voll von den Gesetzen Gottes. Nicht nur der Mensch ist dem Gesetz Gottes unterworfen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 16,1Behandelter Abschnitt Mt 16,1-4 Verse 1–4 Die Bitte um ein Zeichen 1 Und die Pharisäer und Sadduzäer kamen herzu, und um ihn zu versuchen, baten sie ihn, ihnen ein Zeichen aus dem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Zadok (s. d.). Es waren Glieder und Anhänger der höchsten priesterlichen Aristokratie zu Jerusalem. Sie standen im Gegensatz zu den Pharisäern (vgl. Mt 3,7; 16,1.6. 11.12; 22,23.34; Mk 12,18; Apg 4,1.5.17; 23,6.7. 8). Sadrach = aramäisch: «Geheiß Aku's, des Mondgottes». Nach dem babylonischen: «Sudur-aku» = «Wort oder Befehl ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 24,1... haben wir immer und immer wieder gesehen. Das Zeichen vom Himmel von Seiner Hand, nach dem die Sadduzäer und Pharisäer zusammen verlangten (Mt 12,38; Mt 16,1) denn die Feindschaft gegen Ihn war groß genug um Elemente miteinander zu verbinden, die eigentlich völlig gegensätzlich waren gab der Herr nicht ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 16,1Siehe Mt 14,1Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,7The Pharisees and Sadducees (των Φαρισαιων κα Σαδδουκαιων). These two rival parties do not often unite in common action, but do again in Matthew 16:1. "Here a strong attraction, there a strong repulsion, made them for the moment forget their differences" (McNeile). John saw these rival ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,1The Pharisees and Sadducees (ο Φαρισαιο κα Σαδδουκαιο). The first time that we have this combination of the two parties who disliked each other exceedingly. Hate makes strange bedfellows. They hated Jesus more than they did each other. Their hostility has not decreased during the absence of Jesus, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 24,30... shall see the Son of man coming." See Matthew 16:27; Matthew 26:64. The Jews had repeatedly asked for such a sign (Broadus) as in Matthew 12:38; Matthew 16:1; John 2:18.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,54... finally in this series of discourses to the multitudes again as in verse Luke 12:15. There are similar sayings to these verses Luke 12:54-59 in Matthew 16:1; Matthew 5:25. There is a good deal of difference in phraseology whether that is due to difference of source or different use of the same source (Q ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,2... "attempt." The word πειρασμος (from πειραζω, late form for the old πειραω as in Acts 26:21, both in good sense as in John 6:6, and in bad sense as in Matthew 16:1) does not occur outside of the LXX and the N.T. except in Dioscorides (A.D. 100?) of experiments on diseases. "Trials" is clearly the meaning here, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,21... the interrogation of a good conscience toward God (αλλα συνειδησεως αγαθης επερωτημα εις θεον). Old word from επερωταω (to question as in Mark 9:32; Matthew 16:1), here only in N.T. In ancient Greek it never means answer, but only inquiry. The inscriptions of the age of the Antonines use it of the Senate's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,22... use of δε like αλλα in the apodosis is not unusual. Ask for signs (σημεια αιτουσιν). The Jews often came to Jesus asking for signs (Matthew 12:38; Matthew 16:1; John 6:30). Seek after wisdom (σοφιαν ζητουσιν). "The Jews claimed to possess the truth: the Greeks were seekers, speculators" (Vincent) as in Acts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (4)... der Herr Selber nennt sie „ein böses und ehebrecherisches Geschlecht“ (16,4). Sie waren in Seinen Augen ebensowohl wie die Pharisäer „Heuchler“ (vgl. Mt 16,1ff. mit Lk 12,54ff.)!. Sie leugneten alles, was ihrem natürlichen Sinn als unglaublich und widersprechend schien. So standen sie zur Schrift, daß sie - ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... 12,18). Die Forderung der Pharisäer, Er möge ihnen ein Zeichen aus dem Himmel geben, war eine weitere Versuchung für Ihn, sich selbst zu erhöhen (Mt 16,1). Die Pharisäer versuchten Ihn auf ähnliche Weise wie der Teufel es getan hatte, als er Ihn aufforderte, sich von der Zinne des Tempels ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,1Im letzten Kapitel, das einen neuen Teil des Themas bei Matthäus einleitet, sahen wir zwei große Bilder: erstens den heuchlerischen Ungehorsam derer, die sich des Gesetzes rühmten, völlig entlarvt durch ihre eigenen Propheten, wie auch durch den Prüfstein des Herrn selbst; und zweitens die wahre ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 12,1-59 - Jesus warnt vor dem Sauerteig der PharisäerLukas 12,1-15 Wir dürfen diese Verse nicht mit den Stellen verwechseln, wo die Bedeutung des Sauerteigs erklärt wird (Markus 8,13-21; Matthäus 16,4-12, siehe Abschnitt 70). Lukas will uns hier vor dem Sauerteig der Pharisäer warnen - der Scheinheiligkeit. Wir wissen, daß Gott einmal alles ans Licht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,2... und Unwiderstehlichkeit der Morgenröte, die sich über den Bergen ausbreitet. Die Heuschreckenplage ist für das Volk ein Zeichen der Zeit (vgl. Mt 16,2.3). Und wenn Joel deshalb von einem noch abscheulicheren Feind spricht, kann er das Kommen des Feindes mit der Morgenröte des kommenden Tages des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,2Behandelter Abschnitt Mt 16,2-3 Sie begannen dieselbe Geschichte von neuem; aber jetzt ist sie näher an der Quelle und daher natürlich prinzipiell schlimmer. Es ist eine furchtbare ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,2Fair weather (ευδια). An old poetic word from ευ and Ζευς as the ruler of the air and giver of fair weather. So men today say "when the sky is red at sunset." It occurs on the Rosetta Stone and in a fourth century A.D. Oxyr. papyrus for "calm weather" that made it impossible to sail the boat. Aleph ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,3Lowring (στυγναζων). A sky covered with clouds. Used also of a gloomy countenance as of the rich young ruler in Mark 10:22. Nowhere else in the New Testament. This very sign of a rainy day we use today. The word for "foul weather" (χειμων) is the common one for winter and a storm. The signs of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,22But his countenance fell (ο δε στυγνασας). In the LXX and Polybius once and in Matthew 16:3 (passage bracketed by Westcott and Hort). The verb is from στυγνος, sombre, gloomy, like a lowering cloud. See on Matthew 19:22 for discussion of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,4Same words in Matthew 12:39 except του προφητου, a real doublet.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?... Söhne. Trotzdem nun die Juden und die gottfeindliche Welt den Sohn Gottes ablehnten, ging ein treuer Überrest mit dem Herrn den Weg der Verwerfung. Mt 16,4 sehen wir, wie Er die Juden verläßt. Hier fragt Er nun Seme Jünger nach dem Urteil über Seine Person, und wir haben das Zeugnis Gottes durch den Mund ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... freuen. Die Stelle Joh 2,16 steht aber, dem Zusammenhang nach, im Gegensatz zu 14,2. Dort spricht Jesus zu ungläubigen Juden (vergl. Joh 2,18 mit Mt 12,39; 16,4), hier zu Seinen gläubigen Jüngern (Joh 16,29.30; 6,68.69); hier ist Er anerkannt, dort verachtet, nicht geglaubt, und Er behauptet durch das Wort ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Jona 1,1... des Messias schuldig ist, aufgrund dieser Sünde durch den Schmelzofen und die Bedrängnis hindurchgehen. Er wird selber verworfen sein, wie wir es in Matthäus 16,4 sehen, wenn er in den tiefen Wassern verschlungen ist. Aber er wird dann erkennen, dass ein anderer, sein Retter, dort vor ihm und für ihn gewesen ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 1,1... ihn als über einen Propheten, der wirklich gelebt und die im Buch Jona erzählten Erlebnisse durchgemacht hat. An drei Stellen in den Evangelien (Mt 12,38-41; 16,4; Lk 11,29-32) finden wir Hinweise auf die großen Erlebnisse Jonas. Daraus geht deutlich hervor, dass die zwei wichtigsten Vorfälle, die immer wieder ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JONA... von der alten kirchlichen Überlieferung nie angefochten worden. Die Geschichtlichkeit der Person Jonas wird vor allem durch das Zeugnis Jesu belegt (Mt 12,38-41; 16,4; Lk 11,29-32). BOTSCHAFT Das Buch Jona offenbart in erster Linie die Liebe Gottes, die auch die Heiden in seinen Heilsratschluss einbezieht. Dieser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,18... für dieses Vorgehen hat, ihnen ein Zeichen zu geben. Juden sind immer auf Zeichen aus (1Kor 1,22.23). In den Evangelien bitten sie beständig darum (Mt 12,39.40; 16,4). Wer jedoch blind ist für das größte Zeichen ‒ das ist Er selbst ‒, kann durch kein einziges anderes Zeichen überzeugt werden. Dennoch gibt Er ein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jona 2,2... gepriesenen Herrn Jesus Christus ist, als auch Er drei Tage und Nächte lang, wie Er selbst sagte, im Herzen der Erde war – der gekreuzigte Messias (Mt 12,39-41; 16,4). Doch wie verschieden! Jonas einzigartiges Schicksal war wegen seiner Sünde – seines offensichtlichen Ungehorsams gegenüber Gott. Christus litt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,4Ihr eigener moralischer Zustand war das Zeichen und der Beweis, dass das Gericht unmittelbar bevorstand. Für diejenigen, die sehen konnten, gab es das schöne Wetter, den Frühlingstag von oben, der sie in Jesus besuchte. Sie sahen es nicht! Aber konnten sie nicht das schlechte Wetter wahrnehmen? Sie ...