Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 - DieEvangelien und die Opfer (03)Matthäus beginnt mit dem gesetzlichen Geschlechtsregister des Herrn, wodurch bewiesen wird, daß Er der Sohn Davids, der Erbe des Thrones in Israel ist. Aber Er wird auch als der Sohn Abrahams angekündigt, durch den alle Nationen gesegnet werden sollen. Dabei wird durch die namentliche Erwähnung von ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 Mk 1-16 - Die Evangelienund die Opfer (05)Wie schon zu Beginn dieses Artikels gezeigt wurde, sind die vier Seiten des Kreuzes, dargestellt jeweils in den vier Evangelien, in den verschiedenen Opfern zu sehen, wie sie in den ersten Kapiteln im dritten Buch Mose beschrieben werden. Es gibt dort nur vier blutige Opfer (das Speisopfer, das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 1,1... 1. Matthäus 1-2: Die erste Vorstellung des Herrn Jesus für Israel, als das Kind, geboren in Bethlehem, der Stadt Davids, nach dem Propheten Micha. 2. Matthäus 3-20: Die zweite Vorstellung des Herrn Jesus für sein Volk, als das Licht von Sebulon und Naphtali, nach dem Propheten Jesaja. 3. Matthäus 21-25: ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 14,1Behandelter Abschnitt Mt 14-17 Versucht, verfolgt und verworfen Das erneute Wirken des Herrn, nach dem Einschub der Gleichnisse in Kapitel 13, beginnt mit einem sehr ernsten ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Alte Testament als bekannt und anerkannt voraus; hebräische Ausdrücke, jüdische Sitten, Gebräuche und geographische Namen werden nicht erklärt (vgl. Mt 15,1-2 mit Mk 7,3). Auch die Redewendung «auf dass erfüllet werde» und die vielen alttestamentlichen Zitate beweisen, dass Juden die Empfänger sein mussten. ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Können wir behaupten, die Versammlung Gottes an einem bestimmten Ort zu sein?... Du versuchst nicht, die Kirche zu verbessern, sondern fängst von vorne an. Du kehrst zu den anfänglichen Absichten des Herrn zurück. Wir lernen in Matthäus 14-16, wie der Herr seine Jünger über die Versammlung unterwies. Du beginnst hier: Du siehst zu, zum Überrest zu gehören in Zeiten, in denen alle um dich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 15,1Behandelter Abschnitt Mt 15 In Kapitel 15 haben wir ein anderes Bild, und zwar in zweifacher Hinsicht. Die stolze, traditionsreiche Heuchelei Jerusalems wird herausgestellt und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,10Into the parts of Dalmanutha (εις τα μερη Δαλμανουθα). Matthew 15,39Markus 7,24Matthäus 15,21Matthäus 15:39Matthew 15:39Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1... während Er auf der Höhe betet. Er kehrt zurück, gesellt sich wieder zu ihnen, und die Bewohner von Gadara erkennen Ihn an. Dann haben wir in Mt 15 die ausführliche Beschreibung des Bodens, auf welchem Israel in sittlicher Beziehung hätte stehen sollen und wo es tatsächlich stand; und Jesus führt ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 16,1... der Dinge von der Verwerfung Johannes‘ bis zu der Zeit, wo der Herr bei seiner Rückkehr da anerkannt werden wird, wo Er einst verworfen wurde. In Mt 15 handelt es sich um sittliche Streitfragen zwischen dem Herrn und den Schriftgelehrten und Pharisäern: zugleich sehen wir, dass Gott in Gnade über ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 15; Lk 2 - Wie Er zu antworten wusste (John Gifford Bellett)Leitverse: Matthäus 15; Lukas 2 Ein Schriftwort sagt: „Euer Wort sei allezeit in Gnade, mit Salz gewürzt, um zu wissen, wie ihr jedem Einzelnen antworten sollt“ (Kol 4,6). ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mk 2; 10 ; Mt 15 ; Lk 19 - Wie Er die Ansprüche Gottes nie vergaß (John Gifford Bellett)Leitverse: Markus 2; 10; Matthäus 15; Lukas 19 Dienst, ohne Gegenliebe zu erwarten Der Herr Jesus gab unaufhörlich, aber Er fand selten Beifall. Er teilte in Überfluss mit, aber Er fand ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 9,11 - “Siehe, er betet!“... Danksagung unser Vertrauen zu Ihm. Und dieses Vertrauen wird Er nie beschämen, im Gegenteil findet Er seine Wonne daran, es reichlich zu belohnen. In Matthäus 15 gibt uns das kanaanitische Weib ein schönes Beispiel von einem solch unerschütterlichen Vertrauen. Sie kommt zum Herrn und bittet Ihn, und Er sagt ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kol 4,6 Heb 13,8 - Sein Wort „allezeit in Gnade, mit Salz gewürzt”, „Derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit”... ruhige Belehrung plötzlich einer schonungslosen Verurteilung Platz. Denn Er betrachtete und wog alle Dinge stets ab nach ihrer moralischen Bedeutung. Matthäus 15 hat mich in ganz besonderer Weise getroffen; es läßt diese Vollkommenheit unter verschiedenen schönen und vortrefflichen Formen hervortreten. Der ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 15,21-28 - Die Wunder des Herrn (13) - Die syrophönizische FrauIn Matthäus 15 werden uns zwei Herzen vorgestellt: Das Herz des Menschen und das Herz Gottes. Als Antwort auf die Kritik der Pharisäer über seine Jünger, die mit ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 7 - Der die dürstende Seele stillt... In diese Zeit können wir mit großer Wahrscheinlichkeit die Heilung der Tochter der syrophoenizischen Frau auf die dringende Bitte der Mutter legen (Mt 15; Mk 7); auch die des taubstummen Mannes, der in der Dekapolis geheilt wurde (Mk 7); die Speisung der Viertausend (Mt 15); das Öffnen der Augen des ...Schriften von August van Ryn (August van Ryn)Lk 11,5-8 - Die drei Freunde... so gewinnt er. Unser Gott liebt es, wenn man ihm beim Wort nimmt. Wir haben dafür ein schönes Beispiel in der Heilung der syrophönizischen Frau in Matthäus 15. In dem Gleichnis hier sagt zu dem bittenden Freund, dass er ihm die Brote nicht geben kann, weil es zu viel Mühe kostet. Darauf erwidert der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 22,41... nicht schwer, das bezeugt das Geschlechtsregister. Das wußten alle. Volksmenge und Kinder hatten es eben auf offener Straße und im Tempel gesungen (Mt 21,9, 15). Es war also kein Geheimnis. Der Herr war Mensch, das zeigt Seine Geburt vom Weibe (Gal 4,4, 5). Er wuchs wie ein anderer Mensch (Lk 2,52). Er ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... er die sinnbildliche Bereitschaftserklärung, den Platz des Sünders einzunehmen, mit ihm eins zu werden und die Sünden der Menschheit zu tragen (Mt 3,14; 15), eine sinnbildliche Bereitschaftserklärung, die er am Kreuz dann geschichtlich zur Ausführung brachte (1Pet 2,24). Die Straferduldung erlitt ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)1Pet 2,1 - Schlecht über andere reden? (Unbekannter Autor)... man hätte versuchen müssen, die Tatsachen zu erfahren. So auch vor Gott. Böse Gedanken und böse Reden sind eine Ursache persönlicher Verunreinigung (Mt 15). Wie groß denn muss die Verunreinigung oft sein, und wie nötig ist es – wenn wir nach Reinheit in kirchlicher Beziehung streben möchten –, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 11,2... habe, festhaltet (11,2). Überlieferung (oder Tradition) wird in der Schrift nicht nur für die hinzugefügten Grundsätze von Menschen verwendet, wie in Matthäus 15, sondern für das, was die Apostel den Gläubigen zuerst mündlich, dann in inspirierten Schriften vorschrieb, wie auch auf beide Arten, während der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 1,16... und auch Gott selbst ausschließen. Es ist offensichtlich, dass diese Anweisungen des Apostels in voller Übereinstimmung mit der Lehre des Meisters in Matthäus 15, besonders in den Versen 10–20; Lukas 6,40-45; 11,34-44, und anderswo sind. Das Christentum im praktischen Sinn wirkt von innen nach außen: Wenn die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,13... gelehrt wurde; der Herr sprach noch entschiedener, als von der Übertretung des Gebots und der Missachtung des Wortes Gottes wegen ihrer Tradition (Mt 15). Die Inspiration macht es nicht zu einem Menschenwort, sondern wie es wirklich ist, zu Gottes Wort, das auch in denen wirkt, die glauben, und es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 3,7... in der Christenheit, um Gottes Wort zu verdunkeln, zu untergraben und zu verdrehen; und das angesichts der eigenen Anprangerung durch den Herrn in Matthäus 15 und Markus 7 oder durch die Worte Jesajas in einer brennenden Entrüstung, wie sie Ihm zustand. Aber jetzt gibt es eine neue Schule tieferen Stolzes, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,6... (Deuteronomy 23:18). So they took the money out and used it for a secular purpose. The rabbis knew how to split hairs about Korban (Mark 7:1-23; Matthew 15:1-20), but they balk at this blood-money.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,38... for ceremonial purification. In Galilee the Pharisees and scribes had sharply criticized the disciples for eating with unwashed hands (Mark 7:1-23; Matthew 15:1-20) when Jesus had defended their liberty and had opposed making a necessity of such a custom (tradition) in opposition to the command of God. ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 15,1Behandelter Abschnitt Mt 15,1-39 Dieses Kapitel zeigt uns den Menschen und Gott, den inneren Gegensatz der Lehre Jesu zu derjenigen der Juden; und daher wird das jüdische System von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Gedanken... haben! Und noch mehr: wie manche gleichen so leicht den Jüngern, die nach Mt 14 die wunderbare Speisung der 5000 erlebt hatten und kurz darauf nach Mt 15 besorgt und kleinmütig fragten: „Woher nehmen wir Brot?“ (V. 33), und noch ein wenig weiter, in Kap. 16,8, offenbaren sie eine Kleingläubigkeit, die ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 25,19... und so wird es auch bei uns sein. Aber es gibt eine Hilfsquelle, es gibt Gnade gerade für solche Fälle. Der Herr sagt zu der kanaanischen Frau in Matthäus 15 „Es ist nicht schön, das Brot der Kinder zu nehmen und den Hündlein hinzuwerfen“. Aber es ist die Gnade Gottes, die aus einem Hund jemanden macht, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... Seiner Gnade solchen zuwendet, die bereit sind, ihr Herz Seiner Stimme zu öffnen und von Seiner Gnade Gebrauch zu machen. Als der Herr in Mt 15 Sein Urteil über die blinden Leiter der Blinden ausgesprochen und das heuchlerische Herz des Volkes bloßgelegt hatte, ging Er in die Grenzen von ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 15,1Behandelter Abschnitt Mt 15,1-3 Von Jerusalem, der Hauptstadt, kommt eine Deputation von Schriftgelehrten und Pharisäern, um mit dem Herrn zu rechten, ihn zur Rede zu stellen. Vers ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 15,1-31 - Menschensatzungen verworfen. Das kananäische Weib erprobt und erhört.Bon Jerusalem, der Hauptstadt, kommt eine Deputation von Schriftgelehrten und Pharisäern, um mit dem Herrn zu rechten, ihn zur Rede zu stellen. Vers 2 fragen sie: „Warum übertreten deine Jünger der Ältesten Aufsätze? Sie waschen ihre Hände nicht, wenn sie Brot essen." Sie waren so gewöhnt, sich ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... ,Ich muß wirken die Werke des, der mich gesandt hat“ 61 Matthäus 14. 61 Menschensatzungen verworfen. Das kananmsche Weib erprobt unö erhört. 63 Matthäus 15,1-31. 63 „Bleib bei uns, Herr Jesu, so hats nicht Rot, du bist das rechte Lebensbrot." 65 Matthäus 15,31 - 16,1—12. 65 „Du bist Christus, der Sohn des ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 7,1-23 Mt 15,1-20 - Jesus tadelt die Pharisäer und SchriftgelehrtenMarkus 7,1-23; Matthäus 15,1-20 Markus (7,1-23). Obwohl Markus und Matthäus uns beide diesen Bericht geben, gibt es offenbare Unterschiede, was erneut die Unabhängigkeit der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 15,1Behandelter Abschnitt Mt 15,1-14 Der König und die Pharisäer. Mt 15,1-14. Die Pharisäer, die zum Herrn Jesus gekommen waren, bildeten offenbar eine Gesandschaft, um Ihn zu versuchen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 28,24... solche Person ist geistlich verwandt mit den Pharisäern, die sich besonders schlaue Methoden ausgedacht hatten, um Vater und Mutter zu berauben (Mt 15,1-9; Mk 7,6-13). Sie sagten den Menschen, sie sollten, als eine Art Zauberspruch, das Wort „Korban“ über einen bestimmten Geldbetrag aussprechen, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 15,1Behandelter Abschnitt Mt 15,1-6 Verse 1–6 Menschliche Tradition gegenüber Gottes Gebot 1 Dann kommen Pharisäer und Schriftgelehrte von Jerusalem zu Jesus und sagen: 2 Warum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,6... geben kann. In anderen Evangelien hat der Herr die äußere Reinheit, die man mit den jüdischen Reinigungssitten erreichen wollte, scharf verurteilt (Mt 15,1-9; Mk 7,1-16). Menschen, die an einem äußerlichen Ritual hängen, nehmen sich selbst wichtig. Ihnen fehlt die wahre Freude, weil sie keine Gemeinschaft ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,4... einnimmt, kennt Er keinen Rückhalt mehr, sondern öffnet ihr bereitwillig den reichen Schatz Seiner Liebe. Betrachten wir z. B. das kananäische Weib (Mt 15). Kaum hat sie den Platz einer armen Heidin eingenommen, die Fluch und Tod verdient hatte, als auch schon der volle Segensstrom aus Seinem Herzen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 15,1Siehe Mt 14,1Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 15,1From Jerusalem (απο Ιεροσολυμων). Jerusalem is the headquarters of the conspiracy against Jesus with the Pharisees as the leaders in it. Already we have seen the Herodians combining with the Pharisees in the purpose to put Jesus to death (Mark 3:6; Matthew 12:14; Luke 6:11). Soon Jesus will warn ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... was brachte die Pharisäer in tödlichen Hass? Dass Jesus ihre religiösen Satzungen und ihr frommes Gebaren als Men- schenmache entlarvte und verwarf (Mt 15,1 ff). Wie zwingend legte er ihnen den Unterschied zwischen Göttlichem und nur Menschlichem vor, als er sie fragte: »Die Taufe des Johannes, woher war ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 15,1Wir finden in diesem Kapitel auffallende Beweise für die große Veränderung, die nun durch die Ablehnung Jesu seitens Israels schnell eintrat. Denn erstens haben wir gewisse religiöse Führer, Pharisäer und Schriftgelehrte, die von Jerusalem kamen, die die besten geistlichen Vorzüge ihrer Nation ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,8 - Worauf erstreckt sich diese Stelle?... 1,19-23; 1Kor 3,18-20; 1Tim 6,20.21; 2Tim 2,16-21 („der feste Grund Gottes steht“, das ist objektiv); 2Tim 3,13. Zu „Überlieferungen“ vergleiche: Mt 15,2-9, Gal 1,14; 1. Petrus 1,18. Zu „Elemente der Welt“ vergleiche: Gal 4,3.9; Eph 2,2. Hier sehen wir auch, wer hinter den Elementen der Welt als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... einer solchen Fülle von abgeleiteten Menschensatzungen (der „Halacha“, d. i. „Regel“, nämlich den „Aufsätzen der Ältesten“, „Überlieferungen“, vgl. Mt 15,2.3.6; Mk 7,3.5ff. und den praktischen Niederschlag in Mt 23)!, daß das einfache Wort Gottes, d. i. Sein Wille, völlig verdunkelt, zum mindesten äußerst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 3,22... Es werden keine Einzelheiten genannt, doch wir wissen, wie viel Wert die Pharisäer in dieser Sache auf ihre Überlieferungen legten (Mt 15,2.3; Mk 7,3.4; Lk 11,38.39). Später werden die Pharisäer immer wieder versuchen, den Herrn in ein solches Streitgespräch hineinzuziehen. Menschen, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 15,2The tradition of the elders (την παραδοσιν των πρεσβυτερων). This was the oral law, handed down by the elders of the past in ex cathedra fashion and later codified in the Mishna. Handwashing before meals is not a requirement of the Old Testament. It is, we know, a good thing for sanitary reasons, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,2... like "the fathers," not the technical sense of elders (officers) usual in the N.T., but more like "the tradition of the elders" (Mark 7:3; Mark 7:5; Matthew 15:2). Had witness borne to them (εμαρτυρηθησαν). First aorist passive of μαρτυρεω (cf. Hebrews 7:8), "were testified to."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,18... Halic, and in several inscriptions (Moulton and Milligan's Vocabulary; Deissmann, Bible Studies, pp. 266f.). The Jews made a wrong use of tradition (Matthew 15:2), but the reference here seems mainly to Gentiles (1. Peter 2:12).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,2... first aorist active indicative) is an old word and merely something handed on from one to another. The thing handed on may be bad as in Matthew 15:2 (which see) and contrary to the will of God (Mark 7:8) or it may be wholly good as here. There is a constant conflict between the new and the old in ...