Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 13,1... mit dem Menschen handeln und der Herr der Ernte würde dort Seine Ernte und nicht in den Städten und Dörfern Israels haben. „Der Acker ist die Welt“ (Mt 13,38). Der Herr beginnt nun in Gleichnissen zu reden (Mt 13,3). Eine äußerst bedeutsame Tatsache zu diesem Zeitpunkt, denn diese Art des Lehrens war ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... αραβολης). Mark 4:2 says "in parables" as does Matthew 13:3. This is the beginning of the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-58 Der Herr suchte nicht länger Frucht in seinem Weinberg. Entsprechend den Beziehungen Gottes zu Israel hätte Er diese Frucht suchen sollen; allein der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... in Seiner Person gekommen (s. Mt 12,28; Lk 17,21); es hat daher erst durch Ihn und in Seiner Person hienieden seinen Anfang genommen (s. Gleichnisse Mt 13, bes. V. 24 verb. m. V. 37), ist fortgesetzt und gegenwärtig bestehend in den Seinen - obwohl nicht äußerlich wahrnehmbar - und wird einst äußerlich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 In Kapitel 13 haben wir den wohlbekannten Abriss von diesen neuen Wegen Gottes. Das Reich der Himmel nimmt eine Gestalt an, die in der Prophetie nicht bekannt war. Seine aufeinanderfolgenden Geheimnisse füllen die Zwischenzeit, nachdem der verworfene Christus in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... zwar sowohl was die Lehre als was das Leben betrifft, auch Mt 13,33 (Lk 13,20.21) macht keine Ausnahme für den, der die Himmelreichsgleichnisse von Mt 13 richtig, nämlich als Entwickelungsgeschichte des Reichs der Himmel nach unten, versteht. Und wenn „Sauerteig“ überall sonst in der Schrift Böses ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... Bild“ (Prof. Godet). Aber nicht alle Gleichnisse des Herrn sind nach obiger Regel zu erklären. Das Gleichnis vom „viererlei Ackerland“ in Mt 13 ist ein deutliches Beispiel, daß es bei manchen Gleichnissen sehr wohl darauf ankommt, mehr als nur den „Vergleichungspunkt“ und einige Hauptzüge zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... Die Geheimnisse. Die Schrift redet von zwölf verschiedenen Geheimnissen, diese sind folgende: Die Geheimnisse des Reiches der Himmel (Mt 13) Das Geheimnis des Glaubens (1Tim 3,9) Das Geheimnis der Gottseligkeit (1Tim 3,16) Das Geheimnis der Gottheit (Kol 2,2.9) Das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben Gleichnissen gezeigt. Auffallend ist dabei die große Verwandtschaft zwischen Mt 13 und Off 2-3. Sowohl in den sieben Sendschreiben als auch in Mt 13 sehen wir Anfang, Fortschritt und Ende des gegenwärtigen Zeitalters. Es ist die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 11,20 - 12,50Die Gleichnisse Mt 13,1-52Die Entscheidung Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,30Behandelter Abschnitt Mt 13,30-31 Vers 30. Lernen wir und üben wir uns darin, alles, was sich von Unkraut ansetzen will, oder was zur Stunde noch von Unkraut da ist, auszurotten! Dazu sind uns das Evangelium und die Gnade Gottes gegeben. Und wenn wir darin treu sind, dass wir mit allem, worauf der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,1-36 - Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt?Kapitel 13, Vers 12: „Wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe — wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat." Wer die Fähigkeit hat, aufzunehmen und die Fähigkeit zu verwerten, was er ausgenommen hat, und wer mit dem Aufgenommenen treu umgeht, der bekommt mehr; wer aber ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 10,1-10; 1. Kor. 1, 30). 54 Rückfall ist ein böser Gast. 56 Matthäus 12,43-50. 56 Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt? 57 Matthäus 13,1-36. 57 „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen. 59 Matthäus 13,36-58. 59 Johannes der Täufer enthauptet. ,Ich muß wirken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 - Die Gleichnisse des Herrn in Mt 13Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; Matthäus 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daß Christus von nun an keine „Familienbeziehung“ mehr zu der abgefallenen Nation ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsächlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesät wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurückgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsächlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesät wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurückgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25 - Wie ist das Gleichnis der zehn Jungfrauen prophetisch auszulegenl? Spricht es von der Gemeinde oder von Israael?... Reiches der Himmel sind und deren Ordnung Belehrungen über den Werdegang dieses Reiches in der jetzigen Form, der Abwesenheit des Herrn, zeigt. In Mt 13,24-52 haben wir sechs Gleichnisse des Reiches der Himmel. Das erste vom Säemann wird nicht so bezeichnet, weil es mehr die Tätigkeit des Herrn während ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... derer gezeigt, die auf das „Reich der Himmel“ warten, und dieses ist nicht droben in der Herrlichkeit, sondern hat seinen Platz auf dieser Erde, wie Mt 13,24-50 klar zeigt - nicht in Frage, sondern nur das erstere: Die, welche reinen Herzens sind, sind glückselig, weil sie dadurch in einem inneren Zustande ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 14,14... der Erde von allem Bösen, das „überreif “ genannt wird. Es ist höchste Zeit, das Unkraut zu vertilgen, denn der Weizen ist bereits eingesammelt (vgl. Mt 13,24-43). Nach dem Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen in Matthäus 13 ist hier noch Raum zu einer gewissen Ausscheidung von solchen, die dem „ewigen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,33-58 - „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen.Vers 36: „Jesus entließ das Volk und kam in das Haus." Er hat den Samen unter das Volk ausgeftreut, wo sich dann die verschiedenartigen Erdreiche herausstellen, der harte Boden und die anderen. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: „Erkläre uns das Gleichnis von dem Unkraut auf dem Acker." ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,34Behandelter Abschnitt Mt 13,34-36 Das nächste Gleichnis deutet an, dass das Böse nicht nur die Vermischung eines falschen Bekenntnisses sein würde, sondern etwas ganz anderes würde ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 13,24-30.36-43 - Fortschritt des Bösen auf der Erde... in der Christenheit selbst stattfindet. Danach die Bildung und der Sturz der weltlichen Macht des Antichristen als sichtbare Macht betrachtet. In Matthäus 13,24-30.36-43 finden wir das Gleichnis vom Unkraut (das Unkraut könnte man Ketzerei oder Verfälschung der Wahrheit nennen). Der Feind hat es zwischen den guten ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2-3 - „Das, was ist" - Die sieben Versammlungen oder Gemeinden... dessen Verfall unter der Hand des Menschen. Die zweite Gruppe zeigt uns in drei gleichnissen, die der Herr aber nur vor den Ohren der Jünger gibt, in Mt 13,36-51, die innere Bedeutung des Reiches für Gott: 1. den Schatz im Acker; 2. die Perle; 3. die aus dem Meer und aus den faulen Fischen gelesenen guten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Kirche auf der Erde unter Verantwortlichkeit und im Verfall... ist – auf dem Grund einer unumschränkten Gnade. Dieselbe Handlungsweise Gottes finden wir auch in dem Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen (vgl. Mt 13,24-30.36-42) ausgedrückt, wo nach eingedrungenem Bösen von keiner Wiederherstellung, sondern nur vom Gericht die Rede ist. Ebenso in Römer 11, wo der Apostel ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... Verlauf dieser Haushaltung vom Anfang bis zum Ende in einer Art und Weise, dass sie die Möglichkeit einer bekehrten Welt ganz und gar ausschließt (Mt 13,36-43.47-50; Mt 25,1-10; 1Tim 4,1; 2Tim 3,1-9; 4,3-4; 2Pet 3,3-4; Jud 17-19). Das Ziel Gottes in dieser Haushaltung ist es, sich „aus den Nationen ein Volk zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,36-43 – Die Auslegung des Gleichnisses vom Unkraut unter dem WeizenHier kommt uns einmal die Unwissenheit der Jünger zugut, denn dadurch haben wir die Auslegung dieses Gleichnisses bekommen. Ohne dieselbe wäre dieses Gleichnis genau so verkehrt behandelt wie z. B. das vom Senfkorn und Sauerteig. Durch des Herrn Auslegung aber erkennen wir genau die Bedeutung des ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,36Behandelter Abschnitt Mt 13,36-40 Vers 36. Die Gleichnisse sind für alle, und es wird uns dadurch Gelegenheit geboten, dem Herrn näher zu treten, um tiefer in die Bedeutung des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 21,1... der Gläubigen geschieht, denn dann werden die Gläubigen weggenommen und die Ungläubigen bleiben zurück. Es ist wie das Einbringen der Ernte (Mt 13,36-43; Off 14,14-16). Dann wird die Spreu vom Weizen getrennt. Übrigens finden wir auch bei den zehn Plagen Ägyptens zuerst Gerichte, bei denen auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,36Behandelter Abschnitt Mt 13,36-39 Verse 36–39 Auslegung des Gleichnisses vom Unkraut Dann entließ er die Volksmengen und kam in das Haus; und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 14,14... Bild davon zu bekommen, solltest du kurz einen Blick auf das Gleichnis vom Unkraut (oder: Lolch) unter dem Weizen im Matthäusevangelium werfen (Mt 13,24-30.36-43). Dort siehst du, dass bei der Weizenernte unterschieden wird zwischen dem Lolch (das ist ein Unkraut, das dem Weizen sehr ähnelt) und dem Weizen. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 3,1... In der Tat hatte der Herr die Frage bereits bildhaft und prophetisch beantwortet. Denn wie lautet die diesbezügliche Anweisung des Weizenfeldes in Matthäus 13,24-30.36-43? Während die Menschen schliefen, säte der Feind dessen, der guten Samen in seinen Acker gesät hatte, dort Unkraut; und das Unheil, das von Anfang an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,36Explain unto us (διασαφησον ημιν). Also in Matthew 18:31. "Make thoroughly clear right now" (aorist tense of urgency). The disciples waited till Jesus left the crowds and got into the house to ask help on this parable. Jesus had opened up the Parable of the Sower and now they pick out this one, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Vernichtung des Antichristen und Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch den Herrn in Person... dem Mund des Herrn geht, und die Vögel des Himmels werden von ihrem Fleisch gesättigt werden. Dies ist die Ernte und die Kelter der Erde (Joel 3,13; Mt 13,36.43; Off 14,15–20). Dann wird die Erde mit der Rute des Mundes des Herrn geschlagen, und der Gesetzlose mit dem Hauch seines Mundes verzehrt (Jes 9,4; ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Daniel 2 - Fortschritt des Bösen auf der Erde... stattfindet. Die Bildung, der Fall und der Sturz der weltlichen Macht das Antichrists „als sichtbare Macht betrachtet“. Ich mache den Anfang mit Mt 13,36, wo sich das Gleichnis vom Unkraut befindet. Ihr wisst, dass es uns davon redet, wie der Feind, währenddem die Leute schliefen, Unkraut auf den Acker ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 13,24-30 - Die Verantwortung der Christen... sowie ein wenig Sauerteig die ganze Masse durchsäuert. Dann kommt der Herr ins Haus und teilt ihnen nun die Gedanken Gottes über diese Dinge mit (Mt 13,36). „Dann entließ er die Volksmengen und kam in das Haus, und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: Deute uns das Gleichnis vom Unkraut des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 3/3... soll. Der Herr teilt deshalb auch diese Gleichnisse nur seinen Jüngern mit, nachdem Er die Volksmenge entlassen hat und in ein Haus getreten ist (Mt 13,36). „Wiederum ist das Reich der Himmel gleich einem im Acker verborgenen Schatz, den ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,36Doch bevor Er ein neues Thema beginnt, gibt Er weitere Informationen zum vorherigen. Die Jünger bitten ihn: Deute uns das Gleichnis vom Unkraut des Ackers (13,36).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... direkt auf die Ernte und macht einen Teil derselben aus. Es kann jedenfalls nie vor ihr geschehen. Die Ernte aber ist das Ende des Zeitlaufs (vgl. Mt 13,37-43). Johannes kündigt also das Gericht des Herrn an, das am Ende dieses Zeitlaufs stattfinden wird, wenn Er diejenigen, welche die Erde verdorben haben, ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Eine allgemeine Auferstehung und ein allgemeines Gericht am Ende der Welt – was die Schrift nicht lehrt... den Feuerofen werfen: Dort wird das Weinen und das Zähneknirschen sein. Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in dem Reich ihres Vaters“ (Mt 13,37-43). Dass dieser Abschnitt ausgelegt wird, als beschreibe er ein allgemeines Gericht am Ende der Welt, ist zum Teil die Ursache und zum Teil die ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gläubige und Bekenner... Vermischung wird an vielen Stellen in der Schrift aufgezeigt. (Lies 1. Mose 4,3-5; 2. Mose 12,38; 4. Mose 11,4-6; Nehemia 7,63-65; Nehemia 13,1-3; Matthäus 13,24-30.37-43; Korinther 11,13–15; Galater 2,4; 2. Petrus 2,1-2). In einer kurzen Bibelbetrachtung ist es unmöglich, auf all die Abschnitte einzugehen, die wahre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 2,12... in die Christenheit eingedrungen, weil die Christen nicht wachsam geblieben sind. Das bot dem Teufel Gelegenheit, verkehrte Elemente einzuführen (Mt 13,24.25.37-39). Wie sollst du nun damit umgehen? Du willst niemand zu Unrecht beschuldigen, willst dich aber vor allem nicht einer Irrlehre aussetzen. Du möchtest ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,37Behandelter Abschnitt Mt 13,37-38 So unwissend sie auch sein mochten, so hatten sie doch Vertrauen zu ihrem Herrn, und dass Er das, was er gesagt hatte, auch erklären würde. Er aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 3,9 - Was ist in 1Kor 3,9 unter „Mitarbeiter Gottes“ zu verstehen?... von ihrem Herrn , in Gemeinschaft mit Gott. Vom Herrn Selbst wird auch gesagt, daß Er sät, pflanzt und begießt (vgl. Jes 61,3 mit Jes 27,3 und Mt 13,37 neben anderen Par.-Stellen). 1Kor 3,8 sagt uns, daß, der da pflanzt und der da begießt, eins sind. In Joh 4,35-38 lesen wir von dem Herrn der Ernte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,30 - Ist das Erscheinen des „Sohnes des Menschen“ nach der Drangsal nach Mt 24,30 für die Gläubigen oder für das Volk der Juden zu denken?... Niedrigkeit, als Er auf der Erde war (Mt 8,20; Heb 2,6.7a; Ps 8,4.5a); Seine Vollmacht auf der Erde (Mt 9,6; 12,8); Seinen Dienst auf der Erde (Mt 13,37; 18,11; 20,28; Lk 19,10); Seine Leiden und Seine Auferstehung (Mt 17,9.12.22; 20,18.19.28; 26,2.24.45); Seine Himmelfahrt (Joh 6,62); Seinen Platz jetzt, während ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... Schächer am Kreuz (Lk 23,42; Mk 11,10; Lk 21,31; 22,16.29.30). Erst musste ein »guter Same« für dieses Reich als die »Söhne des Reiches« da sein (Mt 13,38). Es sind die aus Gott geborenen Söhne des Geistes, die das Reich bereits sehen (Lk 9,55; Joh 3,3) und als Erben des Reiches und Mitgenossen am ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,30.40-41; 1Thes 4,13-18 - Auf welche Zeit bezieht sich dieses Gleichnis?... von dem Reiche geschehen, denn dann müßte der Betreffende ja aus der Welt getan werden, denn der Acker des Reiches ist die Welt, nicht die Gemeinde (Mt 13,38). Die Weltkirchen haben Reich und Gemeinde nicht unterschieden, darum finden wir die Welt in diesen Kirchen und die Kirchen verbunden mit der Welt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,16 - Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin... die die Vollendung des Zeitalters ist. Aber der Acker, worauf beides wachsen soll, ist nicht die Kirche oder die Versammlung, sondern die Welt (Mt 13,38.39). Das Wort Gottes erlaubt keine Gemeinschaft der Gläubigen mit den Ungläubigen, es fordert völlige Scheidung. Nicht nur sollen jene das Bewusstsein ...