Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-72 Markus 14 nimmt den Faden der Geschichte wieder auf mit der Schilderung jener feierlichen Umstände, die dem Ende des Lebens des Herrn angehören. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 14,14-50 - Über die Leiden Christi... und all diese Last trug, da Er um unserer Übertretungen willen verwundet und um unserer Ungerechtigkeiten willen zerschlagen wurde (vgl. Jes 53,5). Markus 14,32-39: Der Herr Jesus sagt seinen Jüngern, dass sie beten sollten (Mk 14,38). Schon ist es nicht mehr Zeit für Ihn, die Seinen zu trösten. Nun soll Er für ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mk 14,17-50 - Die Leiden des Herrn (John Nelson Darby)... der Verantwortlichkeit der Sünden auf sich lud und all dieses ertrug, als Er „verwundet, um unserer Missetaten willen zerschlagen“ war (Jes 53,5). Mk 14,32-39: Und sie kommen an einen Ort, mit Namen Gethsemane, und er spricht zu seinen Jüngern: Setzet euch hier, bis ich gebetet habe. Und er nimmt den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... wichtig. Keine Geschlechtsregister, die die Heidenwelt nicht interessieren konnten. Sorgfältige Erklärung aramäischer Wörter, z.B.: Mk 3,17 Boanerges Mk 14,36 Abba Mk 5,41 Talitha kumi Mk 15,22 Golgatha Mk 7,34 Hephata Mk 15,34 Eli, Eli, lama asabthani Mk 10,46 Bartimäus usw. Die Leser kannten demnach ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,27-41 Mt 26,31-35 Lk 22,31-38 Joh 13,36-38 - Der Herr kündigt an, daß Petrus Ihn verleugnet und daß die Jünger zerstreut werdenMarkus 14,27-31; Matthäus 26,31-35; Lukas 22,31-38; Johannes 13,36-38 Markus 14,27-31: Es ist sehr wahrscheinlich, daß Jesus und Seine Jünger gemeinsam die Psalm 115-118 sangen, bevor sie hinausgingen zum Garten Gethsemane an den Fuß des Ölberges (V. 26). Statt zu versuchen, alles der Reihenfolge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... den Er am Kreuz erlitt, genommen wurde. Die Antwort auf Sein Gebet war die Auferstehung.“ E. L. Antwort B: Weder in Heb 5,7 noch in Mt 26,36-56; Mk 14,32-52; Lk 22,39-53; Joh 18,1-2 finden wir Gründe zu solcher Annahme. Als der Herr in Gethsemane so heftig betete, war Er nicht einem Versuch Satans, Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (1)... in Gethsemane nach dem Matthäusbericht bereitete. Ihm, unseren Herrn , sei ewig Dank, daß Er es getan hat. Wenn wir den Bericht über Gethsemane nach Mk 14,32-42 aufmerksam lesen, so finden wir große Ähnlichkeit mit dem Bericht nach Matthäus, den wir betrachtet haben. Doch fällt uns auf, daß der Heilige Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)Gethsemane nach Lk 22,39-46 ist wesentlich anders als nach dem Matthäus- und Markus-Evangelium. Bitte, lies die Verse! Wir hören, daß der Herr nach Seiner Gewohnheit an den Ölberg ging, nach dem Berge, von welchem aus Er später gen Himmel fuhr. Das Wort „Gewohnheit“ erinnert uns daran, daß Er als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 - GethsemaneEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,26.32-42 Mt 26,30.36-46 Lk 22,39-46 Joh 18,1 - In dem Garten GethsemaneMarkus 14,26.32-42; Matthäus 26,30.36-46; Lukas 22,39-46; Johannes 18,1 Markus 14,26.32-42: Die meisten Ausleger stimmen darin überein, daß auf Vers 26 die Ereignisse ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,1... zu sein, bittet Er seine Jünger, mit Ihm zu wachen. Sie sind dazu jedoch nicht in der Lage und schlafen ein. Sie verstehen nicht, was Ihn erwartet (Mk 14,32-42).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,3... wird. Aber sie schlafen ein, während der Herr Jesus sich in einem schweren Kampf befindet, und Er sie gebeten hat, mit Ihm zu wachen (Mt 26,36-43; Mk 14,32-40). Er beklagt, dass seine Tage „wie Rauch entschwinden“ (Vers 3). So schnell und flüchtig sieht Er seine Tage vergehen, während kein Ergebnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,32Behandelter Abschnitt Mk 14,32-42 Verse 32-42 Der Herr Jesus in Gethsemane 32 Und sie kommen an einen Ort, mit Namen Gethsemane, und er spricht zu seinen Jüngern: Setzt euch hier, bis ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,32Behandelter Abschnitt Mk 14,32-42 Der Herr, der die ganze Schlussszene vor Augen hat, gibt sich selbst dem Gebet hin. Die Wirkung des Gebets besteht darin, dass es angesichts einer ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Mt 26,36-46 , Mk 14,32-42 Lk 22,39-46 Joh 18,1-3 Ps 102 - Gethsemane (Frederick Charles Jennings)Die Begebenheit im Garten Gethsemane in den vier EvangelienberichtenKommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,36Behandelter Abschnitt Mk 14,36-38 „Abba, Vater“, sagte Er, „alles ist dir möglich; nimm diesen Kelch von mir weg! Doch nicht, was ich will, sondern was du willst!“ (V. 36). Er besaß ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... des Pisga, von welchem Moseh vor seinem Tode das verheißene Land schaute (5. Mose 32,49; 34,1). (Vgl. Ijje Abarim, Heber.) Abba, aram. der Vater (Mk 14,36; Röm 8,15; Gal 4,6). Die Anrede «Abba» war durch den ständigen Gebrauch Jesu geheiligt. Griechisch redende Christen übernahmen das Wort wie einen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... dieses Erbfeindes) die hebräische (vgl. Apg 21,40; 22,2; 26,14; Joh 5,2; Off 9,11), damit wird auch das Aramäische umfaßt (Mt 5,22; 16,17; 27,46; Mk 5,41; 7,34; 14,36; Joh 1,43; 5,2; 19,13; Apg 1,19; 1Kor 16,22). Hebriter = Nachkomme von Heber, dem Sohne Berias (4. Mose 26,45). Hebron = Verbindung, Gesellschaft; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,9... mode of address to a living person, but a title of honour for Rabbis and great men of the past" (McNeile). In Gethsemane Jesus said: "Abba, Father" (Mark 14:36). Certainly the ascription of "Father" to pope and priest seems out of harmony with what Jesus here says. He should not be understood to be ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,24... Father in "this moment of spiritual exaltation" (Bernard), though in Gethsemane Jesus distinguishes between his human will and that of the Father (Mark 14:36). Where I am (οπου ειμ εγω). That is heaven, to be with Jesus (John 12:26; John 13:36; John 14:3; Romans 8:17; 2. Timothy 2:11). That they may ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,11... for Christ's death, used already in reply to request of James and John (Mark 10:39; Matthew 20:22) and in the agony in Gethsemane before Judas came (Mark 14:36; Matthew 26:39; Luke 22:42), which is not given by John. The case of το ποτηριον is the suspended nominative for note αυτο (it) referring to it. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,38... but Mark has both the cup and the baptism, both referring to death. Jesus in the Garden of Gethsemane will refer to his death again as "the cup" (Mark 14:36; Matthew 26:39; Luke 22:42). He had already used baptism as a figure for his death (Luke 12:50). Paul will use it several times (1. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,36Abba, Father (Αββα ο πατηρ). Both Aramaic and Greek and the article with each. This is not a case of translation, but the use of both terms as is Galatians 4:6, a probable memory of Paul's childhood prayers. About "the cup" see on Matthew 26:39. It is not possible to take the language of Jesus as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,6... here and in Romans 8:15 may be "a sort of affectionate fondness for the very term that Jesus himself used" (Burton) in the Garden of Gethsemane (Mark 14:36). The rabbis preserve similar parallels. Most of the Jews knew both Greek and Aramaic. But there remains the question why Jesus used both in his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,27... Rabbinical writings use this figure. Like a physician Christ tasted death that we may see how to die. Jesus referred to the cross as "this cup" (Mark 14:36; Matthew 26:39; Luke 22:42). Mark speaks of the kingdom of God as "come" (εληλυθυιαν, second perfect active participle). Matthew as "coming" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,9... carried away (μη παραφερεσθε). Prohibition with μη and present passive imperative of παραφερω, old verb to lead along (Jude 1:12), to carry past (Mark 14:36), to lead astray as here. By divers and strange teachings (διδαχαις ποικιλαις κα ξεναις). For ποικιλος (many coloured) see Hebrews 2:4. Ξενος for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,22... will to that of God our Father. See the clear teaching of Jesus on this subject in Mark 11:24; Luke 11:9; John 14:12; John 16:23 and his example (Mark 14:36; Matthew 26:39; Luke 22:42). The answer may not always be in the form that we expect, but it will be better. We receive of him (λαμβανομεν απ' ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 5,1... Unterwerfung zum Vater flehen: „Abba, Vater, alles ist dir möglich; nimm diesen Kelch von mir weg! Doch nicht was ich will, sondern was du willst“ (Mk 14,36)! Wie lassen diese Worte erkennen, dass für Ihn, den Fürst des Lebens, der Gedanke so schrecklich war, dem Tod, dem Gericht Gottes über die Sünde ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,39; Mk 14,36; Joh 17,24 - “Vater, ich will“„Vater, ich will“, welch gesegnete, kostbare Worte! Sie zeigen uns, dass die Wünsche des Herzens unseres Herrn nicht eher völlig gestillt sind, dass seine Liebe nicht eher ganz befriedigt ist, als bis Er uns dahin geführt hat, wo Er ist. Er will, dass seine Erlösten für ewig bei Ihm seien. Der Herr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 30,3... Vater bat, den Kelch von Ihm wegzunehmen, kam seine völlige Hingabe in den Worten zum Ausdruck: „Doch nicht was ich will, sondern was du [willst]“ (Mk 14,36).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 25,15... (Vers 15). Der Becher ist ein vertrautes Bild in der Schrift, um den Zorn Gottes zu bezeichnen (Jer 49,12; 51,7; Hiob 21,20; Jes 51,17.22; Hes 23,31; Mk 10,39; 14,36; Joh 18,11; Off 14,8.10; 16,19; 18,6). Auch gegen die Nationen wird Gott seinen Knecht, den König von Babel, senden. Nebukadnezar ist sein Schwert, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 5,35... auffallender ist es, dass wir noch dreimal eine aramäische Aussage vom Herrn hören, die auch nur Markus wiedergibt: „Ephata!“ (Mk 7,34), „Abba“ (Mk 14,36) und „Eloi, Eloi, lama sabachtani?“ (Mk 15,34), jedes Mal mit der entsprechenden Übersetzung. Es sind Aussagen, die auf den Verfasser einen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,36Und er sprach: Abba, Vater, alles ist dir möglich; nimm diesen Kelch von mir weg! Doch nicht, was ich will, sondern was du willst! (14,36). Er hatte eine wirkliche Seele, das, was man dogmatisch eine vernunftbegabte Seele nennt, nicht ein bloßes Prinzip der Vitalität. Er hätte dies nicht sagen ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Röm 8,15 Gal 4,6 - „Abba, Vater“ (John Thomas Mawson)... den mir mein Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11). Es ist Markus, der uns berichtet, dass der Herr „Abba, Vater!“ sagte (Mk 14,36) – Markus, der Ihn als den vollkommenen Diener beschreibt. Sein Weg des Dienens hatte Ihn in diese finstere Stunde gebracht, als Er sagen musste: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,46Why sleep ye? (Τ καθευδετε;). This reproach Luke gives, but not the almost bitter details in Mark 14:37-42; Matthew 26:40-46).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,37Simon, sleepest thou? (Σιμων, καθευδεισ;). The old name, not the new name, Peter. Already his boasted loyalty was failing in the hour of crisis. Jesus fully knows the weakness of human flesh (see on Matthew 26:41).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“... Noch einmal wendet der Herr Sich persönlich an ihn: „ Simon, schläfst du? Vermochtest du nicht eine Stunde zu wachen? Wachet und betet usw.“ (Mk 14,37); aber Petrus vernimmt nichts mehr von der Stimme seines Herrn. Er schlägt mit dem Schwerte drein - er flieht - er folgt von ferne - er sitzt bei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... uns betören, wenn wir nicht wachsam sind, und zumal, wenn wir gleichsam in Gethsemane schlafen. Wie ernst die Frage an uns: „Simon, schläfst du?“ (Mk 14,37) Wie wichtig sollte für uns doch das Handeln nach des Herrn Wort in Gethsemane sein: „Wachet und betet, auf daß ihr nicht in Versuchung kommet!“ (Mt ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,37... du? Vermochtest du nicht eine Stunde zu wachen?“ (V. 37). Er hatte schon vorher Petrus ausdrücklich gewarnt. Nun fügte Er hinzu: (Fortsetzung siehe Mk 14,38)Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... fallen uns in diesem Kapitel acht Etappen auf: 1. sein Selbstvertrauen (Mk 14,29), 2. seine Großtuerei (Mk 14,31); 3. sein Mangel an Wachsamkeit (Mk 14,37); 4. seine Lauheit (Mk 14,54); 5. seine Weltförmigkeit (Mk 14,54); 6. sein Leugnen (Mk 14,68); 7. seine Leichtfertigkeit (Mk 14,71); 8. seine Reue ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Lk 22,61.62 - Petrus und der Blick des Herrn (Walter Thomas Turpin)... die Augen öffnen können, wenn er ein Ohr für die warnende Stimme gehabt hätte: Der erste Schritt ist in Lukas 22,46 aufgezeichnet; vergleiche damit Markus 14,37: „Simon, schläfst du?“ Welche Worte von den Lippen Jesu inmitten seiner Todesangst und seines blutigen Schweißes! Wie viel enthalten sie, aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 12,38... are still there to hear his denunciation. The scribes were the professional teachers of the current Judaism and were nearly all Pharisees. Mark (Mark 14:38-40) gives a mere summary sketch of this bold and terrific indictment as preserved in Mark 12:23 in words that fairly blister today. Luke ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Verhalten des Herrn dem gefallenen Petrus gegenüber... und betet, auf daß ihr nicht in Versuchung kommt! ...“ „Die Stunde ist gekommen, der Sohn des Menschen wird in die Hände der Sünder überliefert“ (Mk 14,38-41). Das einzige Mittel, in dieser Stunde vor der Gewalt der Finsternis bewahrt zu bleiben, war: Wachsamkeit und Gebet. Wie treu der Herr sie warnte! ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,38Behandelter Abschnitt Mk 14,38-41 „Der Geist zwar ist willig, das Fleisch aber schwach. Und er ging wieder hin, betete und sprach dasselbe Wort. Und als er wiederkam, fand er sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,7... and by James in 1. Peter 5:8 (of the second coming). How near Peter does not say, but he urges readiness (1. Peter 1:5; 1. Peter 4:6) as Jesus did (Mark 14:38) and Paul (1. Thessalonians 5:6), though it is drawing nearer all the time (Romans 12:11), but not at once (2. Thessalonians 2:2). Be ye therefore ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 5,23 - Wie haben wir Geist, Seele und Leib zu unterscheiden?... heißt dann „Fleisch“. „Ihre Rosse sind Fleisch und nicht Geist“ (Jes 31,3). „Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach“ (Mt 26,41; Mk 14,38). „Das Fleisch gelüstet wider den Geist, der Geist aber wider das Fleisch“ (Gal 5,17). Die Gegensätzlichkeit löst sich in Nebeneinanderstellung auf, ...Schriften von August van Ryn (August van Ryn)Mk 14,38 - Das Fleisch ist schwachEs war ein junger Prediger, der vor vielen Jahren in eine grobe Sünde gefallen war. Da ich ihn gut kannte, suchte ich ihn auf, um mit ihm darüber zu sprechen. Er gab seine Sünde ohne Umschweife zu. „Aber“, sagte er, „du weißt auch, was die Schrift sagt: ‚Der Geist ist willig, das Fleisch aber ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 3,16... verwendete Ausdruck nicht geeignet ist, einen solchen Gedanken zu vermitteln, der den Artikel erfordern würde, wie in Matthäus 5,3; 26,41; 27,50; Markus 2,8; 8,12; 14,38, Lukas 10,21 (im wahren Text); Johannes 11,33; 13,21; 19,30; Apostelgeschichte (18,5) 19,21; 20,22 und andere. Diese mögen genügen, um zu beweisen, ...