Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Die Gespräche des Herrn in diesem Kapitel kennzeichnen auf eine besondere Weise den Charakter des Evangeliums. Der Geist der Gnade, im Gegensatz zu ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21Dann folgt, wenn auch kurz, das Urteil des Herrn über die Schriftgelehrten. Im Gegensatz zu ihrer selbstsüchtigen Heuchelei „welche die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete halten“ würdigt der Herr in dem Scherflein der Witwe wirkliche Hingabe. ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Im vorigen Kapitel sahen wir den Herrn Israels, den Herrn der Erde und ihrer Fülle, von den Bewohnern der Erde verworfen. Der sie einst mit einem Tag ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,4... "to forewarn and forearm" (Bruce) the readers against the coming catastrophe of the destruction of Jerusalem. Both Matthew (Mark 13:24) and Luke (Luke 21:5-36) follow the general line of Mark 13 though Matthew 24:43-25 presents new material (parables).Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 13,1-37 Mt 24,1-51 Lk 21,5-36 - Die prophetischen RedenMarkus 13,1-37; Matthäus 24,1-51; Lukas 21,5-36 Markus 13,1-37: In diesem Evangelium wird uns der Herr Jesus als der Prophet vorgestellt. Wir können deshalb auch an dieser Stelle erwarten, daß Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,9... to insist that the end is "immediately" in spite of Christ's explicit denial here. See Matthew 24:4-42; Mark 13:1-37 for discussion of details for Luke 21:8-36, the great eschatological discourse of JesusSchriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 11 - Die Schilderung der Dinge im Lande... tragen wird über die Verwerfung des Herrn und Seinen Tod. Aber es wird ihm zugerufen werden: „Erhebet eure Häupter, denn eure Erlösung naht!" (Lk 21,25-28; Sach 12,2-11.) So hören wir hier, daß der mächtige Engel, der Vertreter Christi, kurz vor dem Ertönen der siebenten Posaune die ganze Erde ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... in einer Wolke mit Macht und großer Herrlichkeit“ und wenn Israel gesagt wird: „So blickt auf und hebt eure Häupter empor, weil eure Erlösung naht“ (Lk 21,25-28). Das Kommen des Tages des Herrn ist daher zeitlich identisch mit dem Kommen des Sohnes des Menschen. Letzteres wird beschrieben als ein für die ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)„Zeiten und Zeitpunkte“... vor Furcht und Erwartung der Dinge, die über den Erdkreis kommen“, wenn den Treuen gesagt wird: „Hebt eure Häupter empor, weil eure Erlösung naht“ (Lk 21,25-28). Daniel symbolisiert in Kapitel 7 mit den vier Tieren die vier großen Mächte der Nationen, die nacheinander über die Erde herrschen. Das erste ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,25Behandelter Abschnitt Lk 21,25-28 In Vers 25 und weiter werden wir natürlich zum Abschluss der Zeit der Nationen geführt. „Und es werden Zeichen sein an Sonne und Mond und Sternen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 3,5... in Lukas 17,29 und den folgenden Versen bezieht Er sich auch auf die Tage Lots und gibt dem Ganzen damit auch einen Bezug zu den Nichtjuden. Auch in Lukas 21,25-35 bezieht er sich direkt auf die Heiden. Deshalb spricht Er nicht nur vom „Feigenbaum“, sondern von „allen Bäumen“ und erklärt, dass Er die versuchen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Hoffnung der Gläubigen... werden einer völligen Vernichtung anheimfallen; dann werden die Menschen auch weder essen noch trinken, weder pflanzen noch bauen. – Wenden wir uns Lukas 21,26-36 zu: Diese Schriftstelle bezieht sich auf die Zerstörung Jerusalems, von der im 21. Vers dieses Kapitels die Rede ist: „Dass alsdann, die in Judäa ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (3)... hier findet der grobe und feine Antisemitismus sein Gericht! -, wie auch das Gericht über Israel selbst muß dessen Erlösung vorausgehen (Mt 25,31-46; Lk 21,27.28; Off 14,14-16. u. 17-20; vgl. zu letzerem Jes 5,1-7 u. Ps 80,8.14)!.. Dann wird Dan 7,13.14 erfüllt sein, und der Herr Jesus wird nicht nur als ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 14,14-16 - Die Ernte... kommt Er nun nach Seiner eigenen Verheißung „als der Sohn des Menschen" auf den Wolken des Himmels, um Israel die verheißene Erlösung zu bringen (Lk 21,27.28.). Als der Gesalbte Gottes, als der König Israels, trägt Er eine goldene Krone und hat als der gerechte Richter des ganzen Erdkreises die scharfe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 21,28Behandelter Abschnitt Lk 21,28-33 Verse 28-33 Der Feigenbaum und alle Bäume 28 Wenn aber diese Dinge anfangen zu geschehen, so blickt auf und hebt eure Häupter empor, weil eure ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,12... υτροω) is a late word for the act of ransoming (cf. λυτρον, ransom), in O.T. only here and Luke 1:68; Luke 2:38. But απολυτρωσις elsewhere (as in Luke 21:28; Romans 3:24; Hebrews 9:15; Hebrews 11:35). For "eternal" (αιωνιαν, here feminine form) see Hebrews 6:2. The author now turns to discuss the better ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,28Look up (ανακυψατε). First aorist active imperative of ανακυπτω, to raise up. Here of the soul as in John 8:7; John 8:10, but in Luke 13:11 of the body. These the only N.T. examples of this common verb. Redemption (απολυτρωσις). Act of redeeming from απολυτροω. The final act at the second coming of ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 3,18 - Unsere Umwandlung in das Bild Christi... sich widerspiegele auf unserem fröhlich in Hoffnung erhobenen Angesicht (1Joh 3,2; Phil 3,21; Off 22,12; 1Pet 1,4; 1Kor 15,49; Kol 3,4; 1Pet 1,8; Lk 21,28). Der sechste Glaubensblick aber ist gerichtet auf das Bild des gerechten Richters, der vor der Türe steht, und der kommen wird, die bewohnte Erde ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... an Gottes Weltregierung, liebes Gotteskind, kommt damit zur ewigen Auswirkung. In Erwartung dieses göttlichen Geschehens heben wir die Häupter hoch (Lk 21,28) und beten: Komm, Herr Jesu! Ja komme bald!Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 21,1... Erfüllung seiner Hoffnung bringen werden. In ihrer schwersten Trübsal werden sie ihre Häupter emporheben in dem Bewusstsein, dass ihre Erlösung naht (Lk 21,28). Nach diesem allem, Geliebte, darf unser Gott wohl erwarten, unser Vertrauen zu besitzen, der Bürge völliger, heiliger Freiheit und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,30 - Ist das Erscheinen des „Sohnes des Menschen“ nach der Drangsal nach Mt 24,30 für die Gläubigen oder für das Volk der Juden zu denken?... Er kommen und sie zu Sich nehmen werde, sondern daß Er zu ihnen kommen werde, dahin, wo sie sind, auf die Erde (Mt 24,30.31), zu ihrer „Erlösung“ (Lk 21,28), also zu ihrer Errettung und Befreiung aus ihren Drangsalen und Nöten und zu ihrer Einführung in das Reich, dessen König Er ist (Mt 25,34-40). In ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 21,20... seiner Hoffnung bringen werden. In ihrer schwersten Trübsal werden sie ihre Häupter emporheben in dem Bewusstsein, dass ihre Erlösung naht (Lk 21,28). Nach diesem allem, Geliebte, darf unser Gott wohl erwarten, unser Vertrauen zu besitzen, der Bürge völliger, heiliger Freiheit und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (2)... ist da! (Vgl. Joh 13,1)! 3. Es gilt aufzuwachen vom Schlaf! (Vgl. Eph 5,14)! 4. Unsere Errettung ist jetzt näher, als da wir gläubig wurden. (Vgl. Lk 21,28, wenn auch auf andere Zeit bezüglich). 5. Die Nacht ist weit vorgerückt! (Denke an 1Thes 5,4-11)! 6. Der Tag ist nahegekommen! (Vgl. Heb 10,25)! 7. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (3)... vorgerückt“! Viel schlimmer können die Beweise für den Nacht-Charakter dieses Zeitlaufs doch nicht mehr werden! (So?) „Hebet eure Häupter auf!“ (Lk 21,28) In dem Maße, wie es hier auf der Erde, dem Machtbereich Satans, grauenvoller und für uns unerträglicher wird, in dem Maße rückt die Nacht für uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 4,23 - Was bedeuten die sieben Zeiten in Daniel 4,23?... Ereignisse jüngsten Datums auch gefolgert werden, daß wir jenem sehr nahegerückt seien - wer könnte Genaueres, ja, Genauestes angeben (dürfen)?! Aber Lk 21,28 - das gilt uns heute! Und im übrigen Mk 13,37 mit 1Thes 1,9.10 u. a.! Doch wenn der Fragende die Bedeutung der „Sieben Zeiten“ erbittet, so braucht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 5,2; 2Thes 2,2; 2Pet 3,10 - Der Tag des Herrn... berrest der Juden in jener Zeit soll merken auf diese Zeichen und daraus lernen, dass ihre Erlösung, die Erscheinung ihres Erretters, naht (Lk 21,28). Aber uns, den Gläubigen der Jetztzeit, ist kein Zeichen gegeben, woran wir die Nähe des Kommens des Herrn zu unserer Aufnahme oder auch das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 21,28-21. DezemberWenn aber dies anfängt zu geschehen, so sehet auf und erhebt eure Häupter, darum dass sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Jeder gründlich Bekehrte kommt durch die Gnade Gottes früher oder später einmal auf den Punkt, wo er vor dem Tod keine Furcht mehr hat. Oft ist aber ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)2Mo 19,18 1Sam 14,15 1Kön 19,11 Amos 1,1 Mt 27,51; 28,2 Apg 16,26 – Die Erdbeben in der Bibel (Unbekannter Autor)... der Dinge, die über den Erdkreis kommen“, mit seinen Worten an seine Heiligen: „Blickt auf und hebt eure Häupter empor, weil eure Erlösung naht“ (Lk 21,26.28). Bald könnten Erdbeben stärker und immer stärker die Erde und das sorglose Herz der schuldigen Christenheit erschüttern. Doch ob auf diesem Weg ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 11,11.12 - a) Warum ist der kleinste im Himmelreich größer als Johannes der Täufer? b) Was heißt „Gewalttäter berauben es“(Miniaturbibel)?... direkt auf den unter Israel weilenden König hinzuweisen, war doch kleiner als der Kleinste in dem „von da an“ kommenden Himmelreich. Die Stellen in Lk 21,29-31 und Apg 1,3 in Verbindung mit Apg 2,33-36 belehren uns klar, daß das Reich der Himmel zur bestimmten Zeit am Tage der Pfingsten durch das Zeugnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 35,1 - „Die herrliche Zukunft für diese Welt“... weiter: „Sehet den Feigenbaum und alle Bäume, wenn sie schon ausschlagen, so erkennet ihr von selbst, indem ihr sehet, daß der Sommer nahe ist.“ (Lk 21,29.30). Der Feigenbaum ist ein Sinnbild Israels, und „alle Bäume“ weisen hin auf die übrigen Nationen. Wir können bereits sehen, wie diese ausschlagen, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Thes 1,9-10 - Dienen sowie erwarten... gibt. Ich will euch darum ganz kurz drei Gründe aus der Schrift zeigen, die meine Vermutung stützen. Schaut zuerst auf die Worte des Herrn selbst in Lukas 21,29-31. Seine Anspielung auf den Feigenbaum ist bekanntlich ein Gleichnis. Der Feigenbaum ist ein Hinweis auf Israel. „Alle Bäume“, das sind die vielen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,29Behandelter Abschnitt Lk 21,29-36 „Und er sprach ein Gleichnis zu ihnen: Seht den Feigenbaum und alle Bäume; wenn sie schon ausschlagen, so erkennt ihr von selbst, wenn ihr es seht, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,29The fig tree, and all the trees (την συκην κα παντα τα δενδρα). This parable of the fig-tree (Mark 13:28-32; Matthew 24:32-35) Luke applies to "all the trees." It is true about all of them, but the fig tree was very common in Palestine.Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Unseregegenwärtige Zeit - nach Schluss des Völkerkrieges - im Blick auf dieEreignisse der Endzeit. (Nachwort zur zweiten Auflage)... wieder aufstehen werden. Er sagt: „Sehet den Feigenbaum und alle Bäume; wenn sie schon ausschlagen, so erkennet, daß der Sommer schon nahe ist." (Lk 21,29.) Nun ist bemerkenswert, wie im Norden von Palästina und im Süden, wo nach dem prophetischen Worte „der König des Südens" und „der König des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,33... υτον των Ιουδαιων). Genitive absolute of the second aorist active participle of προβαλλω, old verb to push forward as leaves in the spring (Luke 21:30). In the N.T. only in these two passages. Alexandria had already disgraceful scenes of Jew-baiting and there was real peril now in Ephesus with this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,30Shoot forth (προβαλωσιν). Second aorist active subjunctive of προβαλλω, common verb, but in the N.T. only here and Acts 19:33. Summer (θερος). Not harvest, but summer. Old word, but in the N.T. only here (Mark 13:28; Matthew 24:32).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 4,5 - Ist mit „der Herr ist nahe“ das baldige Kommen des Herrn gemeint oder redet diese Stelle von der Nähe des Herrn im Geist?... hnlichen zeigt. Vergleichen wir bitte folgende Stellen, in denen allen das Wort „nahe“ im absoluten Sinne angewandt ist: Mt 24,32f. (Mk 13,28f.; Lk 21,30f).: „Der Sommer ist nahe“; heißt das, daß er (schon) gegenwärtig ist? Nein, sondern daß er „vor der Tür“ (vgl. V. 33) steht. Ferner Mt 26,18: „Meine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,31Coming to pass (γινομενα). Present middle participle of γινομα and so descriptive of the process. Nigh (εγγυς). The consummation of the kingdom is here meant, not the beginning.Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... die eigentliche Aufrichtung dieses Reiches blieb an die Wiederkunft Christi geknüpft, das wusste sogar der Schächer am Kreuz (Lk 23,42; Mk 11,10; Lk 21,31; 22,16.29.30). Erst musste ein »guter Same« für dieses Reich als die »Söhne des Reiches« da sein (Mt 13,38). Es sind die aus Gott geborenen Söhne des Geistes, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... Gottes“ vorkommt, nach der uns vorliegenden Aufstellung: Mt 6,33; 12,28; 19,24; 21,31.43; Mk 1,14; 4,11.26.30; 9,1.47; 10,14.23; 12,34; 14,25; Lk 4,43; 6,20; 7,28; 8,1.10; 9,2.11.27.60.62; 10,9.11; 11,20; 13,18.20.28; 14,15; 16,16; 17,20; 18,16.24.29; 19,11; 21,31; 22,16.18; 23,51; Joh 3,3.5; Apg 1,3; 8,12; 14,22; 19,8; 20,25; 28,23.31; Röm 14,17; 1Kor 4,20; 6,9; 15,24.50, Gal 5,21; Eph 5,5; Kol 4,11; 2Thes 1,5; Off 12,10. Es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,32This generation (η γενεα αυτη). Naturally people then living. Shall not pass away (ου μη παρελθη). Second aorist active subjunctive of παρερχομα. Strongest possible negative with ου μη. Till all things be accomplished (εως αν παντα γενητα). Second aorist middle subjunctive of γινομα with εως, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,33... η, a bit stronger statement than the subjunctive. It is noteworthy that Jesus utters these words just after the difficult prediction in verse Luke 21:32.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 11,50-51 - Wie kann das Blut aller Propheten von diesem Geschlecht gefordert werden?... gesprochen wird und offensichtlich immer Israel bzw. das Volk der Juden gemeint ist (Mt 11,16; 12,39.41.42.46; 23,36; 24,34; Mk 3,12.38; 13,30; Lk 7,31; 11,29-32; 17,25; 21,32). In diesen Stellen - ob die Aufzählung vollständig ist, weiß der Schreiber mangels einer zuverlässigen Konkordanz nicht - ist es immer der Herr ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)4. Mose 35 - Der Totschläger (William Wooldridge Fereday)... eindrucksvolle Bestätigung der eigenen Worte des Herrn: „Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis dies alles geschehen ist“ (Mt 24,34; Mk 13,30; Lk 21,32). Der hier gebrauchte Ausdruck „Geschlecht“ darf nicht geschichtlich betrachtet werden, sonst geht die Schönheit dieser Schriftstelle verloren, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 17,25... des letzten Tages, am Ende des Zeitalters, wird dieses Geschlecht noch da sein: „Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis alles geschehen ist“ (Lk 21,32). Im Tausendjährigen Reich wird es eine neue Generation geben, die den Herrn preisen und Ihn für seine Barmherzigkeit verherrlichen wird. Aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,89... dazu wurden und werden oft unternommen, aber sie ist nie gelungen und werden nie gelingen. Jede Verheißung wird buchstabengetreu erfüllt werden (Lk 21,33). Der Teufel hat beim Sündenfall (1Mo 3,1) und bei der Versuchung in der Wüste (Mt 4,1-11) versucht, Zweifel am Wort zu säen. Der Mensch hat auch ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Chr 34,23-28 - Teil 3... dein Wort fest in den Himmeln“ [Ps 119,89]. – „Der Himmel und die Erde werden vergehen, meine Worte aber werden nicht vergehen“ [Mt 24,35; Mk 13,31; Lk 21,33]. – „Das Wort des Herrn bleibt in Ewigkeit“ [1Pet 1,25]. – Was kann es daher dem Menschen nützen, dem Wort Gottes zu widerstehen? Er kann nichts ...