Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von diesen zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Reue empfand? und den Er am Kreuze gerichtet hat? Ein ganz anderes Bild finden wir, wenn wir zu der zweiten oben anführten Schriftstelle kommen (Lk 2). Ein anderer Mensch betritt die Erde. Christus kommt in die Welt, der Mensch zu Gottes Wohlgefallen. Er kommt nicht, um den ersten Menschen, dessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... in dem brausenden Völkermeere! O, Dank sei Ihm, daß Er uns vergönnt, das „Wunder ohne Gleichen“ zu schauen, wie Er Sein Brot aufs Wasser warf (Mt 1; Lk 2)!, und zu betrachten, zu bestaunen, wie Er Selber die herrlichste Erfüllung gibt (und uns vor Augen stellt) von Pred 11,1! Gepriesen und im Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,39... period. Luke has also nothing about the visit of the wise men (Matthew 2:1-12) as Matthew tells nothing of the shepherds and of Simeon and Anna (Luke 2:8-28). The two Gospels supplement each other.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,7... die Engel die gute Botschaft und eine Menge des himmlischen Heeres lobte Gott und verkündete die Herrlichkeit Gottes und Segen für die Menschen (Lk 2,8-14). Bei seinem zweiten Kommen wird Er sich in Macht offenbaren und auch dann werden seine mächtigen Engel bei Ihm sein, aber dieses Mal, um das Gericht ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 91,1-16 - Der Schutz des Höchsten... dienenden Engel sehen. Ein Engel verkündete einfachen Hirten Seine Geburt und eine Menge der himmlischen Heerscharen vereinigte sich zu Seinem Lob (Lk 2,8-14). In der Wüste, als Er von Satan versucht wurde, dienten Ihm die Engel (Mk 1,13). Im ringenden Kampf in Gethsemane erschien Ihm ein Engel vom ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,8-20 - Engel verkünden den HirtenLukas 2,8-20 Daß dies nur im Lw&asevangelium gefunden wird, ist, so meinen wir, aus folgenden Gründen verständlich: Da es das Evangelium von unserem Herrn als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,8Behandelter Abschnitt Lk 2,8-20 „Und es waren Hirten in derselben Gegend, die auf freiem Feld blieben und in der Nacht Wache hielten über ihre Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... auf dem Feld, dass „Christus, der Herr“ gekommen war! Und wie kam dann ein Menge des himmlischen Heeres, um dieses wunderbare Geheimnis zu feiern (Lk 2,9-14): „Gott offenbart im Fleisch“. Später dürfen sie Ihm nach seiner Versuchung in der Wüste dienen (Mt 4,11). Einem Engel wird die hohe Ehre zuteil, den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 3,12... und bei seiner Verherrlichung (Joh 16,13.14). Er wurde „gesehen von den Engeln“. Bei seiner Geburt sahen die Engel ihren Schöp- fer zum ersten Mal (Lk 2,9-14). Dann sahen sie Ihn auch in seinem Leben (Mt 4,11; Lk 22,43), bei seiner Gefangennahme (Mt 26,53), bei seiner Auferstehung (Mt 28,2) und bei seiner ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die vier Säulen des Vorhangs – die Versammlung hält die Wahrheit über den Herrn hoch... auf dem Feld, dass „Christus, der Herr“ gekommen war! Und wie kam dann eine Menge des himmlischen Heeres, um dieses wunderbare Geheimnis zu feiern (Lk 2,9-14): „Gott offenbart im Fleisch.“ Später dürfen sie Ihm nach seiner Versuchung in der Wüste dienen (Mt 4,11). Einem Engel wird die hohe Ehre zuteil, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,5-6 - Von welchem Zeitpunkt spricht die Schrift : „Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt?“... 2,5; Apg 17,31). Daß die Engel Ihm immer gehuldigt haben und daß sie das noch tun, geht aus vielen Stellen hervor (vgl. Jes 6,1-4 mit Joh 12,41 sowie Lk 2,13-14). Der Gläubige weiß dieses, und dem Herrn sei Dank für diese Gnade! Doch es kommt die Zeit, wo die Welt durch das Verhalten der mächtigsten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,8-9 - „Errettung“ (2)... Versucher zum Opfer gefallen. War Gottes Plan zerstört? Sie begehren „hineinzuschauen“. Wiederum jubeln die Engel; sie sehen ein Kind in der Krippe (Lk 2,13.14). Der Sohn der Liebe, das Bild des unsichtbaren Gottes, ist in Knechtsgestalt in die Welt gekommen. Was hat Gott mit der sündenbefleckten Welt vor? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,13-14 - „Lobpreis der Engel“Die Geburt des Herrn ist auch in der Geschichte der Welt ein Ereignis, und die Welt mag deshalb auch Weihnachten feiern. Gott Selbst ließ Seine Geburt als die Geburt des „Heilandes“ verkündigen, also in dem Titel, in welchem Er in Beziehung zur ganzen Welt - zu der ganzen gefallenen Menschheit ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Tim 3,16 - „Aufgenommen in Herrlichkeit“... Menge des himmlischen Heeres, das Gott lobte und sprach: Herrlichkeit Gott in der Höhe und Friede auf der Erde, an den Menschen ein Wohlgefallen“ (Lk 2,13.14). Und als später ein anderes großes Ereignis stattfand und „er, der offenbart worden ist im Fleisch“, aus den Toten auferweckt wurde, um bald in ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die Evangelien und die Opfer (06)... himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten und sprachen: Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen!“ (Lk 2,13.14). Diese Verse verleihen dem vor uns liegenden Evangelium sofort einen besonderen Charakter. Weder im Matthäus- noch im Markus-Evangelium lesen wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,5... Er das Universum regiert. Er ist der Gegenstand des Lobes der Himmel, die durch den Mund der Bewohner der Himmel seine Wunder preisen (Vers 5; vgl. Lk 2,13.14). Seine „Treue“ wird gepriesen „in der Versammlung der Heiligen“, wobei wir an die Versammlung des Gottesvolkes, d. h. den Überrest, auf der Erde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 2,1... schon von dem Moment an gefeiert werden, an dem Er mit diesen Handlungen beginnt, diese Handlungen aber noch gar nicht abgeschlossen sind (Lk 2,13.14; Off 11,15-17; 12,10).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,13Behandelter Abschnitt Lk 2,13-14 Verse 13-14 Herrlichkeit, Friede, Wohlgefallen 13 Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge des himmlischen Heeres, das Gott lobte und sprach: 14 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,8... eine Menge Engel anwesend. Sie standen jedoch nicht mit gezücktem Schwert da, um das Kind zu beschützen. Sie taten etwas anderes: Sie priesen Gott (Lk 2,13.14). Wenn der Herr Jesus zum zweiten Mal auf der Erde erscheint, wird nichts von Schwachheit und Verletzlichkeit zu sehen sein. Im Gegenteil: Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,4... Engel war das kein Problem. Die sahen in Ihm, auch als Er als Mensch auf der Erde war, ihren Herrn und Meister. Engel ehrten Ihn bei seiner Geburt (Lk 2,10.13.14), und während seines Lebens dienten sie Ihm und standen bereit, das zu tun (Mt 4,11; 26,53; siehe auch 1Tim 3,16). Nun ist Er als Mensch zum Himmel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 12,22... gegeben. Wie du gesehen hast, ging davon nicht direkt etwas Festliches aus (V. 18–21). Aber in der Atmosphäre der Gnade freuen Engel sich (vgl. Lk 2,13.14). Nach dem äußersten Kreis wird unser Blick auf den innersten Kreis gerichtet. Wir sehen inmitten der Engelschar das Volk Gottes, hier genannt „die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,5... mag, ob in der Vergangenheit oder in der Zukunft), die universelle Huldigung aller Engel Gottes zur Ehre des Sohnes zu beweisen. Und sicherlich ist Lukas 2,13.14 ein schönes Zeugnis dafür. Es gibt auch nicht den geringsten Grund, „die Erstgeborenen“ auf die Auferstehung zu beschränken. Wie jeder Leser sehen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Gepriesener, Gelähmter, den Petrus heilte (Apg 9,33.34). Das Verbum «aineo» = «loben, preisen» ist ein beliebter Ausdruck der Lukasschriften (vgl. Lk 2,13.20; 19,37; 24,53; Apg 2,47; 3,8.9). Anem = Zwei Quellen. Stadt im Stamme Issaschar (1Chr 6,58). Vgl. Anim und die Ortsnamen mit der Vorsilbe «En» = Quelle. Aner = ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,13Host (στρατιας). A military term for a band of soldiers common in the ancient Greek. Bengel says: "Here the army announces peace." Praising (αινουντων). Construction according to sense (plural, though στρατιας is singular).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,6... quotation (Psalm 97:7) parallel to κα παλιν in verse Hebrews 1:5, the reference is to the incarnation when the angels did worship the Child Jesus (Luke 2:13). There is no way to decide certainly about it. The first-born (τον πρωτοτοκον). See Psalm 89:28. For this compound adjective applied to Christ in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,12... old compound to peer into as in Luke 24:12; John 20:5; John 20:11; James 1:25, which see. For the interest of angels in the Incarnation see Luke 2:13.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 1,15-21 - Was bedeuten die „Räder“ im Thronwagen der göttlichen Herrlichkeit nach Hesekiel Kap. 1,15-21?... daß mit diesem Volke der Dienst der Enget in ganz besonderer Weise verbunden ist (s. z. B. 2Mo 14,19; 23,20; 33,2; 2Sam 24,16; 1Kön 19,5; 2Chr 32,21; Lk 1,11.26; 2,9.13; Joh 5,4; Apg 7,53 u. a. m). und daß Ps 103,20.21 es von den Engeln heißt: „... ihr Gewaltigen an Kraft, Täter Seines Wortes, gehorsam der Stimme ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Welche Rolle spielen Engel bei unseren Gebeten?... nicht aus, daß wir auch das Wirken der Unsichtbaren, d. h. Seiner Engel, mit in Betracht ziehen. In ungezählter Menge himmlischer Heerscharen (z. B. Lk 2,13) nehmen diese letzteren teils einzeln (Apg 5,19) (mit [Dan 9,21; 10,21] oder ohne Namennennung), teils in organisierten Körperschaften (Off 12,7 ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Wann wurden die Engel erschaffen?... gesprochen. Eine Menge himmlischer Heerscharen erschien bei der Geburt Christi und jauchzte wiederum vor Freude über den Beginn der neuen Schöpfung (Lk 2,13). Wie groß ihre Zahl ist, weiß einzig Er, dessen Name „Jehova–Zebaoth“, der Herr der Heerscharen ist. Die Heilige Schrift verkündet, dass es in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 148,1... Erde gipfeln, und jubeln dabei erneut. Das beginnt schon bei der Ankunft Christi auf der Erde, als „eine Menge [des] himmlischen Heeres“ Gott lobte (Lk 2,13). In diesem Psalm werden die auserwählten Engel, die nicht gefallenen Engel, angesprochen (1Tim 5,21). Auch die gefallenen Engel haben Zugang zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,6... in den Erdkreis“ einführte. Das bezieht sich sicherlich auf seine Geburt in Bethlehem. Da brachte Gott Ihn in die Welt, und da jubelten die Engel (Lk 2,13). Aber Gott wird Ihn noch einmal in den Erdkreis einführen. Dann kommt Er nicht mehr als kleines Kind, sondern in Macht und Herrlichkeit (Off ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Die Weltschöpfung... die uns im einzelnen allerdings noch undurchschaubar ist. Dies eine jedoch erkennen wir jetzt schon: Die Engel nehmen in ungezählten Heerscharen (Lk 2,13), teils einzeln (Apg 5,19), teils in organisierten Körperschaften (Off 12,7; Kol 1,16) an der menschlichen Heilsgeschichte teil. In diesem Sinne ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 2,18... war geboren. Der Dienst der Versöhnung beginnt also mit der Verkündigung großer Freude und mit einer „Menge des himmlischen Heeres, das Gott lobte“ (Lk 2,13). Dieser Dienst der Versöhnung führte dann auch dazu, dass es in Jerusalem solche gab, die große Freude hatten und Gott lobten und priesen, wie wir ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Titus 1,1... Gott zu kennen, aber in ihren Werken verleugnen sie Ihn und sind unnütz und zu jedem wirklich guten Werke unbewährt. 1 Vergleiche Spr 8,30.31 und Lk 2,14. In Ps 40,6-8 lesen wir: „Ohren hast du mir bereitet“ (eig. gegraben), d. h. du hast mir einen Leib bereitet, den Wohnsitz des Gehorsams, oder du ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,9... means "Save, we pray thee." They repeat words from the Hallel (Psalm 148:1) and one recalls the song of the angelic host when Jesus was born (Luke 2:14). "Hosanna in the highest" (heaven) as well as here on earth.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,27... 1:3; 3. John 1:14, but here and in John 16:33 in the sense of spiritual peace such as only Christ can give and which his Incarnation offers to men (Luke 2:14). Neither let it be fearful (μεδη δειλιατω). Added to the prohibition in verse John 14:1, only N.T. example of δειλιαω (rare word in Aristotle, in a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,13... Hebrew (Ragg) and it is a prose poem in Greek and English like Luke 1:30-33; Luke 1:35-37; Luke 1:42-45; Luke 1:46-55; Luke 1:68-70; Luke 2:10-12; Luke 2:14; Luke 2:29-32; Luke 2:34-35. Certainly Luke has preserved the earliest Christian hymns in their oldest sources. He is the first critic of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,14Among men in whom he is well pleased (εν ανθρωποις ευδοκιας). The Textus Receptus (Authorized Version also has ευδοκια, but the genitive ευδοκιας is undoubtedly correct, supported by the oldest and best uncials. (Aleph, A B D W). C has a lacuna here. Plummer justly notes how in this angelic hymn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,3... glory (John 17:5). The phrase εν υψηλοις occurs in the Psalms (Psalm 93:4), here only in N.T., elsewhere εν υψιστοις in the highest (Matthew 21:9; Luke 2:14) or εν τοις επουρανιοις in the heavenlies (Ephesians 1:3; Ephesians 1:20). Jesus is here pictured as King (Prophet and Priest also) Messiah seated ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,38... and glory in the highest (εν ουρανω ειρηνη κα δοξα εν υψιστοις). This language reminds one strongly of the song of the angels at the birth of Jesus (Luke 2:14). Mark 11:10; Matthew 21:9 have "Hosannah in the highest."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,11... us worthy in Christ before the process is completed in Christ (Romans 8:29). But God will see it through and so Paul prays to God. Ευδοκια (cf. Luke 2:14) is more than mere desire, rather good pleasure, God's purpose of goodness, not in ancient Greek, only in LXX and N.T. Αγαθωσυνη like a dozen other ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... 1,4.5. In 2Thes 1,3 haben wir Glauben und Liebe, aber hinsichtlich der Hoffnung bedurften die Gläubigen der Aufklärung.↩︎ 2 Vergleiche Spr 8,30.31 und Lk 2,14, wo wir lesen: „an den Menschen ein Wohlgefallen“. Es ist schön zu sehen, wie die Engel dies ohne Eifersucht feierlich verkündigen. Die in Gnade ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?... Erretter und Heiland. Der eine Engel verkündigt die Verheißung an Israel, und der Chor feiert die ganze Tragweite des Ereignisses für alle Menschen (Lk 2,10.14). So trat das Reich Gottes in die Erscheinung. Dieses Reich Gottes hätte nun im Anschluß an Israel seinen Fortgang nehmen sollen. Jesus Selbst und ...