Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 19,1Behandelter Abschnitt Lk 19,1-48 Nach Seinem Einzuge in Jericho offenbart Jesus, trotz des pharisäischen Geistes, Gnade und erkennt den Zachäus als einen Sohn Abrahams an, der (obwohl ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 19,1Behandelter Abschnitt Lk 19 Als Er in Jericho einzog, wurde der Oberzöllner Zachäus unwiderstehlich von dem Verlangen gepackt, diese wunderbare Person, den Sohn des Menschen, zu sehen. Nichts durfte ihn aufhalten. Weder seine persönliche Unzulänglichkeit noch die Volksmenge, die sich dort befand, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Das Passah und das Fest der ungesäuerten Brote (2)... Platz des Bekenntnisses als Seine Knechte einnehmen. Wir denken an die Gleichnisse von den zehn Jungfrauen, den Talenten und den Pfunden in Mt 25 und Lk 19. Auch in der Geschichte von dem ungerechten Haushalter wird die Forderung des reichen Mannes an seine Schuldner jedesmal durch die Zahl „Hundert“ ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 16,1 - 19,27 5. Der Menschensohn in Jerusalem Lk 19,28 - 24,53 Sein letzter Einzug Lk 19,28-47Seine letzten Reden Lk 20,1 - 21,38Sein letzter Abend ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,1-11 Mt 21,1-11 Lk 19,29-44 Joh 12,12-19 - Der triumphale Einzug in JerusalemMarkus 11,1-11; Matthäus 21,1-11; Lukas 19,29-44; Johannes 12,12-19 Markus 11,1-11: Dieses Ereignis wird von allen vier Evangelisten berichtet. Markus teilt uns mit, daß Jesus sich nun in der Nähe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,11... he had looked round about upon all things (περιβλεψαμενος παντα). Another Markan detail in this aorist middle participle. Mark does not give what Luke 19:39-55 has nor what Matthew 21:10-17 does. But it is all implied in this swift glance at the temple before he went out to Bethany with the Twelve, it being ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 22,1-14 - Bezieht sich das Gleichnis auf Israel oder auf die Gemeinde? lnwieweit kann man dasselbe auf die heutige Zeit praktisch anwenden, ohne dem Sinn der Schrift Gewalt anzutun?... an Israel wendet - wie die Juden Seine Knechte mißhandeln (Apg 5,40.41), töten (Apg 7,54-60; 12,2) - wie der König ihre Stadt in Brand steckt (Lk 19,41-44), und wie die Gnade Gottes die frohe Botschaft der Einladung dann an solche ergehen läßt, die ohne Verheißung und ohne Hoffnung sind (Eph 2,12.13) - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,13 - „Außerhalb des Lagers“... Schwester, was geht durch unser Herz, wenn wir den Herrn weinen sehen? O, das Lager!, das Lager wollte nicht sehen, was zu seinem Frieden diente (Lk 19,41.42), darum mußte es äußerlich vernichtet werden - und lebt und steht in anderen Formen doch heute da, fest, selbstbewußt, dem Glauben an Christus ein ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Was ist Gethsemane?... Gericht blieb jetzt für das so innig geliebte Volk übrig. Welch ein Schmerz das für das Herz des Messias war, ersehen wir aus Stellen wie Lk 13,34+35; 19,41-44 und anderen. Und nicht nur das, dieses Volk sollte jetzt das Maß seiner Sünden voll machen in der Verwerfung und Ermordung des Sohnes Gottes, dessen ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 9,26... Ablehnung nach seinem Tod. Unser Herr selbst sprach häufig von diesem traurigen Ereignis. Er verknüpfte es immer mit seiner Verwerfung (siehe Mt 22,7; Lk 19,41-44 etc.). Der schreckliche Charakter dieses Gerichtes wird in den abschließenden Worten dieses Verses ausgedrückt: „. . . und das Ende davon wird durch ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 1,1... er. Zweimal wird uns nachdrücklich gesagt, dass der Herr Jesus weinte. Einmal am Grab des Lazarus und dann als Er sich Jerusalem näherte (Joh 11,35; Lk 19,41). Im Urtext werden für diese beiden Fälle verschiedene Worte gebraucht. Bei Lazarus ist es ein Wort, das bedeutet: Still vor sich hin weinen; bei ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... hat Markus wiedergegeben (Mk 11,2-4). Die Klage des Herrn über Jerusalem, als Er es vom Ölberg aus betrachtete, hat Lukas aufgezeichnet (Lk 19,41-44). All dies lässt Johannes aus, bestätigt aber die Aussage seiner Evangelistenbrüder, indem er erklärt, wie es war, dass eine große Menschenmenge dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,4... erinnern, dass das Leiden des Volkes aufgrund seiner Sünden und der Ablehnung Christi so groß war, dass der Herr selbst darüber Tränen vergoss (Lk 19,41-44). Gleichzeitig ist es aber auch eine heilsame „Mahlzeit“, denn sie kommt aus der Reue über ihre Sünden. Dass sie „maßweise“ trinken sollen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,129... ber die Verachtung des Gesetzes. Infolgedessen geht das Volk zugrunde (vgl. Klgl 3,48; Röm 9,1-5). Wir sehen diese Trauer auch bei Christus (Lk 19,41-44).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 22,1... ber Jerusalem kommen wird, und Er trauert über die Herzenshärte, die die Stadt dazu bringt, sich zu weigern, unter seinen Flügeln Schutz zu suchen (Lk 19,41.42; Mt 23,37). Und auch wir dürfen nicht mit kaltem Herzen, ohne Mitgefühl, von der schrecklichen, ewigen Strafe sprechen, die jeden ereilen wird, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 48,17... ußerung des HERRN, ein Schrei des Herzens (vgl. 5Mo 5,28.29), den wir in ähnlicher Form aus dem Mund des Heilandes in Bezug auf Jerusalem hören (Lk 19,41.42). Er will seinem Volk so gerne Frieden geben, einen Frieden so groß wie ein Strom. Frieden und wahrer Wohlstand sind abhängig von einem bekennenden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 8,18... haben sie aufgegeben. Sie haben auch geistlich die angenehme Zeit verstreichen lassen, die Zeit, in der der HERR zur Buße und Umkehr aufrief (vgl. Lk 19,43.44; 2Kor 6,2). Die Erlösung ist nicht mehr in Reichweite. Diese Erkenntnis bringt Jeremia in große Seelennot (Vers 21). Der Bruch ist endgültig. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 19,41Behandelter Abschnitt Lk 19,41-44 Verse 41-44 Wehklage des Herrn über Jerusalem 41 Und als er sich näherte und die Stadt sah, weinte er über sie 42 und sprach: Wenn du doch erkannt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 19,41Behandelter Abschnitt Lk 19,41-44 Beachte ferner, dass wir anstelle der Belehrung bezüglich der Haushaltung und des verfluchten Feigenbaums wie bei Matthäus und bei Markus mit noch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 69,8... Schmähungen gegen Ihn. Außerhalb ihrer Stadt weinte Er über die Sünder, die sich zur gleichen Zeit innerhalb der Stadt gegen sein Leben verschworen (Lk 19,41-48). Wenn die Sünden des Volkes Ihn zu einem „Mann der Schmerzen und mit Leiden vertraut“ [Jes 53,3] machten, so nahmen die Menschen diese Schmerzen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 81,14... des HERRN an Israel – der Antwort auf seine Bitte an Ihn in Psalm 80. „O dass mein Volk auf mich hörte, Israel in meinen Wegen wandelte!“ (Vgl. Lukas 19,41-44.) Dann wären seine Feinde tatsächlich gebeugt worden und Gottes Volk wäre gespeist und gesättigt worden. So enthüllt der HERR seinen Weg mit seinem ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 4,18; 7,11-15.36-38; 19,41-48; 22,54-62 Ps 147,3.4 - Menschen im Lukasevangelium - „Die zerbrochenen Herzens sind ...“ (Hamilton Smith)... in der Tat das Wort erfüllt sein: „Gott wird jede Träne … abwischen und der Tod wird nicht mehr sein“ (Off 21,4). Das zerbrochene Herz des Heilandes Lk 19,41-48: Als er sich näherte und die Stadt sah, weinte er über sie und sprach: Wenn du doch erkannt hättest – und wenigstens an diesem deinem Tag –, was zu ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 1,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... von tiefer Trauer und herzlichem Mitgefühl geprägt sind. Auch darin ist der Prophet Jeremia dem Herrn Jesus ähnlich, der über Jerusalem weinte (Lk 19,41.42). Vorbemerkung zu Klagelieder 1-5 In den „Anmerkungen“ zu den einzelnen Unterabschnitten der Klagelieder werden auch Schriftstellen angegeben, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,35... a tear (Acts 20:19), only here in N.T. It never means to wail, as κλαιω sometimes does. "Jesus burst into tears." Κλαιω is used of Jesus in Luke 19:41. See Hebrews 5:7 "with strong crying and tears" (μετα κραυγης κα δακρυων). Apparently this was as Jesus started towards (see verse John 11:38) the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,15... probably refers to the garments, not to the colts. When John wrote (end of the century), Jerusalem had fallen. Jesus will lament over Jerusalem (Luke 19:41). So "Fear not" (μη φοβου).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,7... 22:44. for a picture of the scene in Gethsemane (anguish and pathos). No doubt the writer has in mind other times when Jesus shed tears (John 11:35; Luke 19:41), but Gethsemane chiefly. To save him from death (σωζειν εκ θανατου). A reference to the cry of Jesus in Gethsemane (Matthew 26:39). Having been ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,37... enthusiasm. This was the first sight of the city on this route which is soon obscured in the descent. The second view bursts out again (verse Luke 19:41). It was a shout of triumph from the multitude with their long pent-up enthusiasm (verse Luke 19:11), restrained no longer by the parable of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,41Wept (εκλαυσεν). Ingressive aorist active indicative, burst into tears. Probably audible weeping.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jeremia 10,1... Gerichts zur Buße. Es läßt ihre hoffnungslose Verderbtheit erkennen sowie den ungeheuchelten Kummer des Propheten über ihre Hartnäckigkeit (vgl. Lk 19,41). Dieser Eifer für Jehovas Ehre wider das Böse und wider das Volk, welches Ihn verunehrte, sowie eine innige Zuneigung zu demselben als dem Volke ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 2,8 - 3,3 Off 10,8-11 - Was bedeutet die Rolle in Hes 2,8 - 3,3 sowie das Büchlein in Off 10,8-11 ? und wie erklärt sich die verschiedene Wirkung aus dem Essen der Rolle und des Büchleins?... gedacht sein, denen die Gläubigen ausgesetzt sind, sonderlich in dieser Zeit. Das Herz wird trübe und empfindet einen bitteren Nachgeschmack (Lk 19,41; Lk 10,13ff). Wir sehen, wie Gott solche Erkenntnis gibt. Es sollte mehr, zu allen Zeiten, um diese Erkenntnis des Herrn gebetet werden. A. H. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esther - Welches sind die Hauptbelehrungen des Buches Esther für uns?... (Mt 3,17 und Lk 2,52)! „Er suchte das Wohl Seines Volkes.“ Ja, wie wunderbar tat Mordokai dies, er, der auch weinen konnte um sein Volk (4,1; vergl. Lk 19,41!) - aber wie unendlich köstlicher der Herr Jesus, indem Er für Sein Volk Israel starb und für uns, die wir zu Seinem Volk gemacht sind (Joh 11,52; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,25-37 - „Gehe hin und tue desgleichen“... dem Mägdlein zu essen zu geben! (Mk 5,43). Welch ein Schmerz, als Er über die verblendete Stadt weinte, deren Zerstörung und Gericht er zuvor sah! (Lk 19,41). Das sind einige Züge von dem, der „ausgezeichnet ist unter Zehntausend“. „Alles an Ihm ist lieblich!“ (Hld 5,10.16). O, daß wir Ihn besser ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 10 - Der starke Engel und das Büchlein in seiner Hand... war Er einerseits über Gottes Tun und Wege: „Er frohlockte." Aber wenn Er an das Gericht dachte und die Stadt ansah, dann „weinte Er über sie". (Lk 10,21; 19,41.) Mit dieser Erkenntnis, die er durch das in sich aufgenommene Büchlein erlangt, soll Johannes nun noch weiter weissagen „über Völker, Nationen ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 24,1... Sie geht, zwar über in die Entrückung der Versammlung, aber wir dürfen den Dingen nicht vorgreifen. Israel ist beiseitegesetzt, und wir sehen in Lukas 19,41, was das bedeutet. Die Seinen nahmen Ihn nicht an (Joh 1,11). Den Ausgleich, den Trost darüber sucht der Herr schon jetzt. Schon jetzt soll der ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 87,1... Schamma“ – der Herr ist hier (Jer 31,23; Hes 48,35). Bisher ist sie für den Herrn Jesus der Ort seiner Tränen und seines Weinens über sie gewesen (Lk 19,41). Hier ist sie jedoch zu einem Quellenort geworden, wo gesungen und getanzt wird. Dieser Kurswechsel im Hinblick auf den Zustand Zions ist sehr ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 1,1-11 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 1/6... sein vollkommenes Werk. Das Elend, durch welches Er in dieser Welt ging, empfand Er tief, weit tiefer als wir. Er konnte weinen über Jerusalem (Lk 19,41) sowie beim Anblick der Macht des Todes auf die Herzen der Menschen (Joh 11,33-36); und die Verwerfung seiner Liebe war für Ihn eine beständige ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... das seine Warnungen gehört hatte, war Gegenstand von Tränen und Wehklagen: „Und als er sich näherte und die Stadt sah, weinte er über sie“ ( Lk 19,41); „Jerusalem, Jerusalem, die da tötet die Propheten und steinigt, die zu ihr gesandt sind! Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen wie eine ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten... Tränen, wie das verwendete Wort andeutet, um seine Gefühle auszudrücken. Als Er bei einer anderen und späteren Gelegenheit über Jerusalem weinte (Lk 19,41), weil Er die Zukunft Jerusalems beklagte, die aus ihrer Gleichgültigkeit und Unbußfertigkeit resultierte, drückte Er seine Klage in Worten aus. In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 15,30... es in dieser Gegend: einmal am Grab des Lazarus, in Bethanien, nahe bei Jerusalem, und einmal, als Er sich Jerusalem näherte (Joh 11,17.18.35; Lk 19,41). So ist es auch hier bei David. Er weint, wie auch der Herr Jesus, wegen des fehlenden Friedens für die Stadt. Wir sehen dieselben Gefühle bei ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 9,1... und seine Haare und seinem Bart rauft. Er schlägt sich zuerst selbst, bevor er zu den Schuldigen geht. Auch der Herr hat über Jerusalem geweint (Lk 19,41). Durch Esras Verhalten werden die Gewissen anderer geübt. Nach seiner persönlichen Demütigung kommen mehr Menschen, die sich ihm anschließen (Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 87,7... der HERR, dort wohnt. Er ist die Quelle allen Segens und aller Freude im Friedensreich. Während seines Lebens auf der Erde weinte Er über die Stadt (Lk 19,41). Jetzt kann Er sich mit ihr über alles freuen, was in ihr ist, denn alles hat seinen Ursprung in Ihm. Er kann diese Freude und diesen Segen auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,2... hat aber das Gefühl, dass Gott sein Schreien nicht hört. Deshalb spricht Er Ihn so eindringlich an. Der Herr Jesus weinte, als Er Jerusalem sah (Lk 19,41). Er wünschte sich, dass die Stadt erkannt hätte, was zu ihrem Frieden dient (Lk 19,42). Er bittet Gott auch, sein Gesicht nicht vor Ihm zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,3... getrunken werden, anstatt sie zu vergießen, bedeutet extreme Trauer. Zweimal wird in den Evangelien erwähnt, dass der Herr Jesus weinte (Joh 11,35; Lk 19,41). Einmal ist es ein stilles Weinen, das andere Mal ein lautes Weinen. Hier lesen wir, dass sein ganzes Leben von Tränen und Kummer geprägt war. Hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 126,4... der den guten Samen, d. h. das Wort des Reiches, trug und säte (Mt 13,3-9.18-23). Er hat dies mit Tränen getan, denn es war ein schweres Werk (vgl. Lk 19,41). Aber „er kommt heim“, d. h. Er kommt wieder auf die Erde, und zwar „mit Jubel und trägt seine Garben“. Bei dem Säen können wir an neues Leben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 4,5... seines Rufes auf Kosten der Bekehrung der Stadt Ninive, wohingegen der Herr Jesus weinte, als Er die Unbußfertigkeit der Stadt Jerusalem sah (Lk 19,41).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 4,11... Und wie weit ist Jona von den Gefühlen des Herrn Jesus über Jerusalem entfernt: „Und als er sich näherte und die Stadt sah, weinte er über sie” (Lk 19,41). Wusste der König von Ninive, wie viele Kinder es gab? Der HERR weiß es genau. Es gibt mehr als hundertzwanzigtausend Menschen in Ninive, die den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 1,13... den Er in Abhängigkeit von seinem Gott ging, brachte das mit sich. Er hat am Grab des Lazarus geweint; er hat auch über Jerusalem geweint (Joh 11,35; Lk 19,41). Seine Traurigkeit war echt, denn Er empfand vollkommen die Folgen der Sünde. Das Elend ließ Ihn nicht kalt. Trotz allen Kummers und aller ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Leiden Christi – aufgrund seines Schmerzes wegen der Not der Menschen (John Nelson Darby)... selber zu befreien (Joh 11,33-35). Und Er weinte über Jerusalem, als Er sah, dass die geliebte Stadt Ihn am Tag ihrer Heimsuchung verwerfen würde (Lk 19,41). An dem allem litt Seine vollkommene Liebe, während sie auf dem Schauplatz des Ruins unermüdlich ihr Werk verrichtete, trotz des Eigenwillens und ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... das seine Warnungen gehört hatte, war Gegenstand von Tränen und Wehklagen: „Und als er sich näherte und die Stadt sah, weinte er über sie“ (Lk 19,41); „Jerusalem, Jerusalem, die da tötet die Propheten und steinigt, die zu ihr gesandt sind! Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen wie eine ...