Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,23... motto designation. God's help, Jesus=the Help of God, is thus seen. One day Jesus will say to Philip: "He that has seen me has seen the Father" (John 14:9).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... to say that "the manifested glory of the Word was as it were the glory of the Eternal Father shared with His only Son" (Bernard). Cf. John 8:54; John 14:9; John 17:5. Full (πληρης). Probably indeclinable accusative adjective agreeing with δοξαν (or genitive with μονογενους) of which we have papyri ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,23... Jesus has said the final word on worship, one needed today. Seeketh (ζητε). The Father has revealed himself in the Son who is the truth (John 14:6 John 14:9). It does matter whether we have a true conception of God whom we worship. To be his worshippers (τους προσκυνουντας αυτον). Rather, "seeks such as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,37... and see God. The experience of Jacob in Peniel (Genesis 32:30) was unusual, but Jesus will say that those who have seen him have seen the Father (John 14:9), but here he means the Father's "voice" and "form" as distinct from the Son.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,38... with πιστευετε) in emphatic relation to preceding "he" (εκεινος, God). Jesus has given them God's word, but they reject both Jesus and God's word (John 14:9).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,46... the Son who is "from God" in origin (John 1:1; John 1:14; John 7:29; John 16:27; John 17:8). The only way for others to see God is to see Christ (John 14:9).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,19... as unfulfilled with αν and second perfect active of οιδα used as imperfect in both condition and conclusion. See this same point made to Philip in John 14:9. In John 14:7 Jesus will use γινωσκω in the condition and οιδα in the conclusion. The ignorance of the Pharisees about Jesus proves it and is due to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,9So long time (τοσουτον χρονον). Accusative of extent of time. And dost thou not know me? (κα ουκ εγνωκας με;). Perfect active indicative of γινωσκω. Jesus patiently repeats his language to Philip with the crisp statement: "he that hath seen me hath seen the Father" (ο εωρακως εμε εωρακεν τον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,17... υτο). Emphatic position of υμεις (ye) in contrast with the world (John 15:19), because they have seen Jesus the Revealer of the Father (verse John 14:9). Abides (μενε). Timeless present tense. With you (παρ' υμιν). "By your side," "at home with you," not merely "with you" (μεθ' υμων) "in the midst ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,23My Father also (κα τον πατερα μου). Because Christ reveals God (John 14:9) and to dishonour Christ is to dishonour God (John 5:23). The coming of Christ has revealed the weight of sin on those who reject him.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,27... Jesus. It is here that Christians fail most. Have been (εστε). Progressive present of ειμ, "are with me from the beginning of my ministry as in John 14:9. They were chosen to be with Christ (Mark 3:14).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,3... original light body) as the Greek fathers hold. Both senses are true of Christ in his relation to God as Jesus shows in plain language in John 12:45; John 14:9. "The writer is using metaphors which had already been applied to Wisdom and the Logos" (Moffatt). The meaning "effulgence" suits the context ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,20... (Hebrews 6:20). Some do take "veil" here as obscuring the deity of Christ rather than the revelation of God in the human body of Christ (John 1:18; John 14:9). At any rate because of the coming of Christ in the flesh we have the new way opened for access to God (Hebrews 2:17; Hebrews 4:16).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,15... (John 17:5) and is now (Philippians 2:5-11; Hebrews 1:3). Of the invisible God (του θεου του αορατου). But the one who sees Jesus has seen God (John 14:9). See this verbal adjective (α privative and οραω) in Romans 1:20. The first born (πρωτοτοκος). Predicate adjective again and anarthrous. This ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,23... even does he have the Father" or God (2 John 1:9). He that confesseth the Son (ο ομολογων τον υιον). Because the Son reveals the Father (John 1:18; John 14:9). Our only approach to the Father is by the Son (John 14:6). Confession of Christ before men is a prerequisite for confession by Christ before the ...Kommentar von Henri Rossier (Henri Rossier)Kommentar zu 2. Korinther 4,7... seiner Vollkommenheiten und in seiner Liebe als Vater. Deshalb konnte der Herr zu Philippus sagen: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen“ (Joh 14,9). Ich komme jetzt zu den Versen 7–18. Wie bereits angedeutet, haben wir es hier mit der Persönlichkeit des Dieners zu tun. Er macht uns mit seiner ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu Hebräer 1,1... bin ich bei euch, und du hast mich nicht erkannt, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen, [und] wie sagst du: Zeige uns den Vater?“ (Joh 14,9). Zudem trägt Er „alle Dinge durch das Wort seiner Macht“. Sein Wort besitzt nicht nur die göttliche Macht, alle Dinge aus dem Nichts hervorzurufen ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu 1. Timotheus 6,1... in dem gegenwärtigen Zeitlauf ein Stellvertreter – ein Stellvertreter des Vaters. Er konnte sagen: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen“ (Joh 14,9). Der Herr hat dies schon gesagt, obgleich Er noch nicht geleuchtet hat als das Bild des „Machthabers, des Königs der Könige und des Herrn der ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 1,15... sich der Herr Jesus Christus in einigen in der Welt, ohne sich der Welt selbst zu zeigen. „Die Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich“ (Joh 14,9). Dies ist ein entscheidender Unterschied zwischen der Versammlung und der Welt. Die Versammlung frohlockt durch die Gegenwart des Heiligen Geistes ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,11... lesen, der Abglanz der Herrlichkeit Gottes und der Abdruck seines Wesens. Er konnte sagen: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen“ (Joh 14,9). Der Sohn offenbart also den Vater, und nur durch das Wort und den Heiligen Geist kennen wir etwas von dem Sohn. Jeder Versuch, sich durch ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 1,1... Mensch, b) Menschheit, c) Gott und Mensch Als Sohn Gottes erwiesen durch die Auferstehung (Röm 1; Kol 1) Offenbarung Gottes gegenüber den Menschen (Joh 14,9; Lk 1,78.79; Jes 9,1; 42,6; 49,6) a) Lernen des Gehorsam, b) Wasser des Gerichts (Ps 42), c) Frucht für Gott aus dem Wasser a) Christus als ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Johannes 4,12... und zwar so völlig, dass Er sagen konnte: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen“ – „Wer mich sieht, sieht den, der mich gesandt hat.“ (Joh 14,9; 12,45). Diese Offenbarung Gottes, des Vaters, im Sohne, ist eine feststehende und vollkommene Tatsache, der nichts hinzuzufügen ist. Hier lesen wir: ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... (vgl. Joh 1,35-51)? Die Samariter hörten und sahen (Joh 4,42). Beide Verben sind im Perfekt; „anschauen“ und „betasten“ im Aorist. Sehen: vgl. Joh 1,18; 14,7.9; Kol 1,15; 1Tim 3,16; 6,16; (2Mo 33,20.23). Die Jünger waren Augenzeugen (vgl. Apg 1,21.22). Anschauen: aufmerksam betrachten (vgl. Joh 1,14.32.38; ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Hebräer 1,3... das eigentliche Bild des Wesens Gottes, seiner Substanz, so dass der Herr selbst gesagt hat: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen.“ (Joh 14,9) Was für ein wunderbarer Gedanke! Das Wort, das mit „Abdruck seines Bildes“ (Heb 1,3) übersetzt wird, bedeutet den Stempel, der die Münze macht. Das ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 16,16... bin ich bei euch, und du hast mich nicht erkannt, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen, und wie sagst du: Zeige uns den Vater?“ (Joh 14,9). „An jenem Tag werdet ihr es wissen“: „An jenem Tag werdet ihr erkennen, dass ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch“ (Joh 14,20). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Kolosser 1,19... zu wohnen. Dies ist die Wahrheit der Person Christi, die Herrlichkeit des fleischgewordenen Herrn. „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen“ (Joh 14,9). „Wenn ich aber durch den Geist Gottes die Dämonen austreibe, so ist also das Reich Gottes zu euch gekommen“ (Mt 12,28). „Der Vater aber, der in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 1,2... Ende seines Dienstes den Kern und Charakter des Zeugnisses dort mit diesen wenigen Worten zusammen: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen“ (Joh 14,9).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 13,11... Vater“. Wenn ich den Sohn Gottes besitze und mein Herz in Ihm Genüge findet, kenne ich den Vater. „Wer mich gesehen hat, der hat den Vater gesehen“ (Joh 14,9). Dann, nachdem er sie ermahnt hat, das in ihnen bleibt, was sie von Anfang an gehört hatten, damit sie im Sohn und im Vater bleiben, schließt ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 14,1Behandelter Abschnitt Joh 14,1-31 Der Herr beginnt jetzt Sich mit Seinen Jüngern über Seinen Weggang zu unterhalten. Er war auf dem Wege dahin, wohin sie nicht kommen konnten. Nach ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,3... solemnity of this occasion explains Jesus referring to himself in the third person. The knowledge of "the only true God" is through Jesus Christ (John 14:6-9).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 14,8Behandelter Abschnitt Joh 14,8-9 Philippus spricht zu ihm: Herr, zeige uns den Vater, und es genügt uns. 9 Jesus spricht zu ihm: So lange Zeit bin ich bei euch, und du hast mich ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Johannes 2,23... nicht ehrt: „Damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat“ (Joh 5,23; vgl. Joh 14,8-10).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 14,9Behandelter Abschnitt Joh 14,9-12 Jesus spricht zu ihm: So lange Zeit bin ich bei euch, und du hast mich nicht erkannt, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen, [und] ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 1,1... Selbst durch den Tod ging und so zu der Ihm gebührenden Herrlichkeit gelangte, in der Er jetzt weilt. Christus tröstet und ermuntert Seine Jünger in Johannes 14, obwohl Er gewiss nicht zu ihnen redet, als wären sie unter dem Gesetz; aber Er sagt am Schluss: „Wenn ihr mich liebtet, so würdet ihr euch freuen, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 17,1... die völlige Unterwürfigkeit des Herrn, dann, dass der Vater Ihm alles übergeben hatte, und schließlich, dass Er den Vater offenbarte. Vergleiche auch Joh 13; 14. In Mt 13 aber beginnt Er, getrennt von dem Judentum, mit dem, was Er brachte, ohne länger Frucht bei dem Menschen zu suchen.↩︎ 46 Aus diesem Grund ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,1... Gegenwart sowie das Zeugnis des Heiligen Geistes auf der Erde entwickelt. Wir tun wohl, den Zusammenhang der vorliegenden Gegenstände zu beachten. In Joh 14 haben wir die Person, die den Vater offenbart, und den Heiligen Geist, der die Erkenntnis gibt, dass der Sohn in dem Vater ist und die Jünger in Ihm ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 1,1... deshalb hier folgen: „Ich mochte etwa sechs oder acht Jahre bekehrt sein, als ich durch göttliche Belehrung verstehen lernte, was der Herr in Joh 14 sagt: ‘An jenem Tage werdet ihr erkennen . . . daß ihr in mir seid und ich in euch‘. Ich erkannte, daß ich eins war mit Christo vor Gott. Ich fand ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 8,1... wenn anders Christus in euch ist“, denn es ist durch den Geist, dass wir in Christa sind. „Wer aber dem Herrn anhängt, ist ein Geist mit Ihm“ (vgl. Joh 14). Das aber verleiht unserem Leben und unserem Platz vor Gott den wahren Charakter. „In Christo und Christus in uns“ macht in vielen Stellen der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... Weltall ist. Dieser letzte Teil unserer unaussprechlichen Segnung ist der Gegenstand der Mitteilungen Christi am Schluss des Evangeliums Johannes (Joh 14; Joh 16 und besonders Joh 17)2 Sobald ein Sünder bekehrt wird und dem Evangelium glaubt und (um seinen neuen Stand vollständig darzustellen, muss ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 3,1... Sünden vergeben sind um seines Namens willen.“ (Kap. 2, 12). Nun spricht er von der Freimütigkeit des Herzens Gott gegenüber. Davon lesen wir auch in Johannes 14. „Wenn jemand mich liebt, so wird er mein Wort halten, und mein Vater wird ihn lieben . . . “ (V. 23). Das ist nicht die errettende Gnade. Die finden ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Offenbarung 3,1... beschäftigt, himmlische Verheißungen erwähnt er kaum, es sei denn ausnahmsweise, wenn der Weggang des Herrn von den Jüngern es nötig macht (vgl. Joh 14 und Joh 17). Hier wird das darauf Bezügliche ausgelassen. Selbst in Off 12 (welches das eben Gesagte in bemerkenswerter Weise bestätigt) wird die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 14,1Behandelter Abschnitt Joh 14 Kapitel 14 (und auch hier muss ich mich kurz fassen) verfolgt denselben Gegensatz zu den Umständen des Judentums. Wie der Dienst der Liebe, der in ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Judas 1... leben können. Es wird nicht gesagt, ob es der Friede Gottes ist (Phil 4) oder der Friede, den Christus seinem Volk gibt – sein eigener Friede (Joh 14) – denn es ist in der Tat ein Friede, der auf dem Werk der Erlösung gegründet ist und den die Seele in Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 8,15... all das hinzu, was dazu erforderlich ist, die Gedanken Gottes in der vermittelten Angelegenheit verständlich zu machen. Ein einfaches Beispiel aus Johannes 14 wird diesen Grundsatz zeigen. Als der Herr davon gesprochen hatte, sich dem zu offenbaren, der seine Gebote hat und sie hält, fragte Ihn Judas warum ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 6,13... durften viele Dämonen austreiben und viele Schwache mit Öl salben und sie heilen. Ist das ein Hinweis auf die größeren Werke, von denen der Herr in Johannes 14 sprach? Doch schließlich war Er es, der seinen Dienst in den Jüngern erfüllt hat.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 14,3... Mehr konnte Er nicht geben, und weniger wollte Er nicht geben. Zusammenfassend gibt es hauptsächlich vier Stellen, die von der Entrückung handeln: In Johannes 14 geht es darum, dass der Herr Jesus persönlich kommt, um uns heimzuholen. In 1. Thessalonicher 4 geht es auch darum, dass die entschlafenen Gläubigen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,13... Gemeinschaft mit ihnen haben will und was die Voraussetzungen dazu sind (Joh 13). Dort hat Er auch vom Vaterhaus und vom Heiligen Geist gesprochen (Joh 14). Es ist der „Obersaal“, das ist ein erhabener Ort. Es ist der Ort, wo Er seine Gedanken bekanntmacht (Ger der Koning). Wo sie blieben: Das ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 15,52... werden verwandelt werden: Das geschieht beim Kommen des Herrn. Das wird durch einen sorgfältigen Vergleich mit anderen Stellen deutlich, insbesondere Johannes 14 und 1. Thessalonicher 4. Nu [ajtovmoς]: unteilbar; in einem unendlich kleinen Augenblick. Bei der letzten Posaune, denn posaunen wird es: Viele haben ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,17... sondern vor allem die Quelle der Ratschlüsse. Dazu brauchen Gemeinschaft mit Gott (= Weisheit). Zweitens muss Gott sich uns offenbaren (Joh 14). Hätten wir doch nur geöffnete Augen, Ihn in allem zu erkennen. Erkenntnis [ejpivgnwsiς]: = völlige Erkenntnis. Weisheit und Offenbarung führen zur ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,9... Der lebendige und wahre Gott. Das ist kennzeichnend für Gott, dass er lebendig und wahr ist. Der Herr Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben (Joh 14). Eine radikalere Umkehr kann man sich kaum vorstellen. Diese Gläubigen hatten sich von den toten Götzenbildern abgewandt. Das Gefährliche an diesen ...