Damit der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch gebe den Geist der Weisheit und Offenbarung in der Erkenntnis seiner selbst: Dieses Gebet richtet sich an den „Gott unseres Herrn Jesus Christus“, das Gebet in Kapitel 3,14 an den „Vater unseres Herrn Jesus Christus“. Gott in seinem Handeln mit uns als Menschen und auch mit Christus als Mensch. Gott als Schöpfer in seiner Fülle ist beschäftigt mit der Verwirklichung seiner Ratschlüsse.
Der Vater der Herrlichkeit: Gott ist Haupt und Quelle aller Herrlichkeit und alles himmlischen Segens. Das Hauptthema dieses Gebets ist die Herrlichkeit; in Kapitel 3 ist es die Liebe; vgl. „der Herr der Herrlichkeit“ (Jak 2,1) und der „Geist der Herrlichkeit“ (1Pet 4,14).
Euch gebe den Geist der Weisheit und Offenbarung in der Erkenntnis seiner selbst: Das erste ist hier, Gott zu erkennen. Der Apostel betet dafür, dass wir nicht nur die Ratschlüsse kennenlernen, sondern vor allem die Quelle der Ratschlüsse. Dazu brauchen Gemeinschaft mit Gott (= Weisheit). Zweitens muss Gott sich uns offenbaren (Joh 14). Hätten wir doch nur geöffnete Augen, Ihn in allem zu erkennen.
Erkenntnis [ejpivgnwsiς]: = völlige Erkenntnis. Weisheit und Offenbarung führen zur tieferen, völligen Erkenntnis seiner selbst. Auf diesem Weg lernen wir, seine Herrlichkeit zu erkennen und zu bewundern. Die Epheser kannten Gott, doch sie sollten Ihn tiefer erkennen. Sie sollten Väter in Christus werden. Diese Kenntnis vermittelt der Heilige Geist.