Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5,1-47 In diesem Kapitel steht die lebendig machende Kraft Christi, die Kraft und das Recht, den Toten das Leben zu geben, im Gegensatz zu der Ohnmacht der gesetzlichen Verordnungen. Diese forderten Kraft von Seiten dessen, der Nutzen aus ihnen ziehen wollte. Christus ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5,1-47 Nachdem wir unseren Herrn in den Kapiteln 1-4 dieses Evangeliums betrachtet haben, möchte ich jetzt mit Gottes Gnade Seinen weiteren Weg verfolgen. Möchte Er durch Seinen Geist diese Arbeit zu einem Anlass heiliger und dankbarer Freude machen! In den Kapiteln 5-12 ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5 In Kapitel 5 sehen wir zunächst Christus im Gegensatz zum Gesetz. Der Mensch erwies sich unter dem Gesetz als kraftlos; und je größer die Not, desto geringer war die Fähigkeit, sich solcher barmherziger Akte übernatürlichen Eingreifens zu bedienen, die Gott von Zeit zu ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 5,1-47 - Die Heilung des Kranken am Teich BethesdaJohannes 5,1-47 Johannes ist der einzige, der uns diese Heilung berichtet. Sie geschah in Jerusalem am Teich Bethesda („Haus der Barmherzigkeit“) während des zweiten Passahs. Hier finden wir Ihn in Jerusalem bei einem „Fest der Juden“; ja, der Juden, und nicht mehr „Jehovas“. Er steht außerhalb von ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 5,17Behandelter Abschnitt Joh 5,17-43 Ich und der Vater (Joh 5,17-43) Das Johannesevangelium ist mit dem Allerheiligsten der Stiftshütte verglichen worden. Wir werden noch in dieses Allerheiligste in den späteren Kapiteln eindringen. In keinem der vier Evangelien tritt das Verhältnis, die Einheit ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 5,17-43 - Ich und der VaterDas Johannesevangelium ist mit dem Allerheiligsten der Stiftshütte verglichen worden. Wir werden noch m dieses Allerheiligste m den späteren Kapiteln eindringen. In keinem der vier Evangelien tritt das Verhältnis, die Einheit zwischen Vater und Sohn, so hervor wie in diesem. Hier ist wirklich, wie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,19Behandelter Abschnitt Joh 5,19-30 Der Herr greift die ungläubige Ablehnung seiner Person auf und stellt die Wahrheit vor, die alles in Schranken weist. Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich selbst aus tun, außer was er den Vater ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 5,25Behandelter Abschnitt Joh 5,25-29 Die Stunde des Hörens und die Stunde der Auferstehung Verse 25-29. Der Vater macht lebendig; auch der Sohn macht lebendig und hält Gericht. Die Stunde kam, und war damals bereits gekommen, da es nicht nur der Messias, der Herr selbst war, der die Kranken in Israel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 5,25Behandelter Abschnitt Joh 5,25-30 Verschiedene Auferstehungen (Joh 5,25-30) Bis in unsere Tage gibt es zahllose Menschen, die wie die Athener spotten wenn sie von der Auferstehung der Toten hören (Apg 17,32). Nicht nur Verstandesmenschen, sondern selbst Hesekiel fragte erstaunt: Werden diese leben? ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 5,25-30 - Verschiedene AuferstehungenBis in unsere Tage gibt es zahllose Menschen, die wie die Athener spotten, wenn sie von der Auferstehung der Toten hören (Apg 17,32). Nicht nur Verstandesmenschen, sondern selbst Hesekiel fragte erstaunt: Werden diese leben? (Hes 37). Die Auferstehung der Toten ist das größte Wunder Gottes. Man ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 5,25Behandelter Abschnitt Joh 5,25-26 Joh 5,25.26: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, dass die {o. eine} Stunde kommt und jetzt ist, da die Toten die Stimme des Sohnes Gottes hören werden, und die sie gehört haben, werden leben. Denn gleichwie der Vater Leben in sich selbst hat, also hat er auch dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,25And now is (κα νυν εστιν). See John 4:23 for this phrase. Not the future resurrection in verse John 5:28, but the spiritual resurrection here and now. The dead (ο νεκρο). The spiritually dead, dead in trespasses and sins (Ephesians 2:1; Ephesians 2:5; Ephesians 5:14). Shall hear the voice of the ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 5,25Auch Vers 25 beginnt mit einem doppelten: „Wahrlich, wahrlich!" Schämen wir uns, daß der Herr ein Wahrlich nach dem andern setzen muß, um unsere Aufmerksamkeit zu wecken und zu fesseln! Unsere Aufmerksamkeit soll so gefesselt werden, daß alles in den Hintergrund tritt. Vers 25: „Wahrlich, wahrlich, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,25Der Vers wird im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Jetzt' " unter Joh 4,23 behandelt. Eine Zusammenstellung der Verse mit "Wahrlich, wahrlich" befindet sich im Abschnit "Typische Begriffe: 'Wahrlich - Wahrlich' " unter Joh 1,51.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,25Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Es kommt die Stunde und ist jetzt, da die Toten die Stimme des Sohnes Gottes hören werden, und die sie gehört haben, werden leben (5,25). Es ist in der Tat eine traurige Wahrheit, dass die Menschen mit allen Aktivitäten der Welt hier die Toten sind. Es geht auch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,26Behandelter Abschnitt Joh 5,26-27 Denn wie der Vater Leben in sich selbst hat, so hat er auch dem Sohn gegeben, Leben zu haben in sich selbst; und er hat ihm Gewalt gegeben, Gericht zu halten, weil er des Menschen Sohn ist (5,26.27). Der Herr spricht hier offensichtlich als der, der herabgekommen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,26In himself (εν εαυτω). The Living God possesses life wholly in himself and so he has bestowed this power of life to the Son as already stated in the Prologue of the Logos (John 1:3). For "gave" (εδωκεν, timeless aorist active indicative) see also John 3:35; John 17:2; John 17:24. The particles "as" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,27Because he is the Son of man (οτ υιος ανθρωπου εστιν). Rather, "because he is a son of man" (note absence of articles and so not as the Messiah), because the judge of men must partake of human nature himself (Westcott). Bernard insists that John is here giving his own reflections rather than the ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,27Der Vers wird im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Die Herrlichkeit des Sohnes der Menschen' " unter Joh 1,14 behandelt.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 5,28-29 Off 20,11-15 - Das EndgerichtIn V. 28 lesen wir: Es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, werden Seine Stimme hören. Hier kann nur das Endgericht gemeint sein, denn bei der Entrückung stehen nur die von den Toten auf, die in Christo entschlafen sind. Hier aber werden alle von den Tagen Adams bis zu jener ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,28Behandelter Abschnitt Joh 5,28-29 Wundert euch darüber nicht, denn es kommt die Stunde, in der alle, die in den Gräbern sind, seine Stimme hören und hervorkommen werden: die das Gute getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber das Böse verübt haben, zur Auferstehung des Gerichts (5,28.29). ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 5,28Behandelter Abschnitt Joh 5,28-29 Joh 5,28.29: Wundert euch darüber nicht, denn es kommt die {o. eine} Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, seine Stimme hören, und hervorkommen werden: die das Gute getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber das Böse {eig. das Schlechte} verübt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,28In the tombs (εν τοις μνημειοις). Ταφος (grave) presents the notion of burial (θαπτω, to bury) as in Matthew 23:27, μνημειον (from μναομα, μιμνησκω, to remind) is a memorial (sepulchre as a monument). Jesus claims not only the power of life (spiritual) and of judgement, but of power to quicken the ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 5,28Vers 28 geht nun der Herr Jesus einen Schritt weiter in Seiner Rede, indem Er sagt: „Verwundert euch des nicht. Denn es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, werden Seine Stimme hören, und werden hervorgehen, die da Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,28Der Vers wird auch im Abschnitt "Die Zahl 5 - 5 Tätigkeiten" unter Joh 5,2 behandelt.Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 5,28Behandelter Abschnitt Joh 5,28.29Off 20,11-15 Das Endgericht (Joh 5,28+29; Off 20,11-15) In V. 28 lesen wir: Es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, werden Seine Stimme hören. Hier kann nur das Endgericht gemeint sein denn bei der Entrückung stehen nur die von den Toten auf, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 5,28Behandelter Abschnitt Joh 5,28-30 Verse 28-30 Das zukünftige Gericht 28 Wundert euch darüber nicht, denn es kommt die Stunde, in der alle, die in den Gräbern sind, seine Stimme hören 29 und hervorkommen werden: die das Gute getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber das Böse verübt haben, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,29Unto the resurrection of life (εις αναστασιν ζωης). Αναστασις is an old word (Aeschylus) from ανιστημ, to raise up, to arise. This combination occurs nowhere else in the N.T. nor does "the resurrection of judgement" (εις αναστασιν κρισεως), but in Luke 14:14 there is the similar phrase "in the ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,29Der Vers wird auch im Abschnitt "Die Zahl 5 - 5 Tätigkeiten" unter Joh 5,2 behandelt.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 5,30Behandelter Abschnitt Joh 5,30-31 Die verschiedenen Zeugnisse der Herrlichkeit Christi (Joh 5,30-47) Joh 5,30-31: Ich kann nichts von mir selbst tun; so wie ich höre, richte ich, und mein Gericht ist gerecht, denn ich suche nicht meinen Willen, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat. Wenn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,30I (Εγω). The discourse returns to the first person after using "the Son" since verse John 5:19. Here Jesus repeats in the first person (as in John 8:28) the statement made in verse John 5:19 about the Son. In John εμαυτου is used by Jesus 16 times and not at all by Jesus in the Synoptics. It occurs ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 5,30Vers 30: „Ich kann nichts von mir selbst tun", sagt Jesus, der Sohn Gottes — und wir armen Menschenkinder wollten uns einbilden, etwas aus uns selbst tun zu können, mehr leisten zu können als andere, große Dinge vollbringen zu können? Nur Einer ist gut, der lebendige Gott. „Ich kann nichts aus mir ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 5,30Der Mensch Jesus als abhängiger Sohn Gottes Vers 30. Nachdem Christus diese grossen Wahrheiten verkündigt hatte, die sich - in Bezug auf das Leben und auf das Gericht - auf seine Person beziehen und sich bis zum Ende der Wege Gottes mit den Menschen ausdehnen, ging Er wieder zum grossen Grundsatz ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,30Ich kann nichts von mir selbst aus tun; so, wie ich höre, richte ich, und mein Gericht ist gerecht, denn ich suche nicht meinen Willen, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat (5,30). Er sah und hörte, als der vollkommen abhängige und gehorsame Mensch, obwohl niemand einen solchen Bereich ...