Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Durch die Eifersucht der Juden vertrieben, beginnt Jesus jetzt Seinen Dienst außerhalb dieses Volkes wiewohl Er dessen wirkliche Stellung in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Jesus ist da! Was schleppst du dich ab? Geh' doch zu Ihm, jetzt gleich! 3. Wir haben nicht nötig, hungrig, durstig zu sein (Jes 55,1; Off 22,17; Joh 4 u. a). Wonach hungerst und dürstest du? „Nach Gerechtigkeit?“ Glückselig bist du dann, sagt dir der Herr in Mt 5,6; ja, du sollst „satt werden“, das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Im 4. Kapitel ist Johannes der Täufer abgetreten und es bleibt nur der Dienst des Sohnes. Alles liegt jetzt in Seiner Hand allein, und demgemäß geht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4 Das 4. Kapitel zeigt uns den Herrn unter Samaritern, mit denen die Juden keinen Umgang pflegten, außerhalb Jerusalems - fern vom Volk der Verheißung. Das war eine Folge pharisäischer Eifersucht. Jesus saß ermüdet von der Reise an der Quelle des Jakobsbrunnen bei Sichar. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“Unser geliebter Herr hatte mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4) jene kostbare Unterredung gehabt, die deren Bekehrung zur Folge hatte, wodurch dann in den nächsten zwei Tagen „noch viele mehr“ (V. 41) von den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Da bin Ich in ihrer Mitte... des wahrhaftigen Anbeters kennzeichnet der Herr dadurch, daß sie in Geist und Wahrheit geschieht. „Und der Vater sucht solche als Seine Anbeter.“ (Joh 4) Jedem Zusammenkommen, in welchem der Herr der Mittelpunkt und allein der Mittelpunkt ist, sollte eine Selbstprüfung in Seinem Lichte vorausgehen, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 4,1-42 - Der Heilige Geist (04) - Eine WasserquelleIn Johannes 4 wird der Geist Gottes bildlich vorgestellt. Der Herr Jesus spricht von Ihm als von einer Wasserquelle in dem Gläubigen, die ins ewige Leben quillt. Es ist beachtenswert, dass Er diese Belehrung nicht einem Pharisäer in Jerusalem gab, sondern einer samaritischen Frau am Brunnen von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,4-34 - An dem Brunnen zu Sichar (Frederick William Grant)Autor: Frederick William Grant Es ist überaus köstlich für ein Herz, das den Herrn Jesus liebhat, Ihn auf seinem Weg durch diese Welt zu begleiten und in allen seinen Worten und Handlungen die Herrlichkeit des Eingeborenen vom Vater hervorstrahlen zu sehen. Wie bewunderungswürdig ist seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 4,4-42 - Die samaritische FrauJohannes 4,4-42 Nur Johannes gibt uns die Einzelheiten von dem, was nach Jesu Abreise nach Galiläa und auf Seinem Weg dorthin geschah. Auf Seinem Weg nach Galiläa ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 4; Mk 4 - In dem, was Ihn erquickte (John Gifford Bellett)... ebenso eine Freude des göttlichen Herzens wie eine Freude des Himmels. Die Freude des Himmels finden wir in Lukas 15, die des göttlichen Herzens in Johannes 4,31-34. Joh 4,31-34: In der Zwischenzeit aber baten ihn die Jünger und sprachen: Rabbi, iss. Er aber sprach zu ihnen: Ich habe eine Speise zu essen, die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)2Kor 6,10 - „Nichts habend und alles besitzend”... eine Freude des göttlichen Herzens wie eine Freude des Himmels. Die Freude des Himmels finden wir in Lukas 15, die des göttlichen Herzens in Johannes 4,31-34. Und es wird kaum nötig sein, zu betonen, daß die Freude des göttlichen Herzens die tiefste ist. Sie ist vollkommen, geräuschlos und persönlich, sie ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,31Behandelter Abschnitt Joh 4,31-42 Der Heiland der Welt Verse 31-42. Beachten wir, dass die Schnitter Frucht zum ewigen Leben sammelten und ihren Lohn dafür erhielten. Die Propheten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,23... wir bei dem Herrn Jesus in seinem Gespräch mit der Samariterin. Die geistliche Nahrung, die Er der Frau gab, war auch für Ihn selbst erfrischend (Joh 4,31-34; Mt 10,42; Jer 31,25). Wer keinen Segen gibt (Vers 25), sondern im Gegenteil selbstsüchtig alles für sich behält, und das in einer Zeit der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,31Behandelter Abschnitt Joh 4,31-34 Verse 31-34 Die Speise des Herrn 31 In der Zwischenzeit baten ihn die Jünger und sprachen: Rabbi, iss! 32 Er aber sprach zu ihnen: Ich habe eine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,31Behandelter Abschnitt Joh 4,31-34 In der Zwischenzeit baten ihn die Jünger und sprachen: Rabbi, iss! Er aber sprach zu ihnen: Ich habe eine Speise zu essen, die ihr nicht kennt. Da ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,31Behandelter Abschnitt Joh 4,31-34 Der Wille des Vaters im Dienst an Sündern (Joh 4,31-38) Joh 4,31-34: In der Zwischenzeit [aber] baten ihn die Jünger und sprachen: Rabbi, iss. Er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... 2.) Stadt in Judah (Jos 15,60). Rabbi = eigentlich «mein Großer». Kommt im Neuen Testament mehrfach als Anrede an Jesus (Mt 26,25.49; Mk 9,5; 11,21; Joh 1,39; 4,31) und an Johannes den Täufer (Joh 3,26) von seiten der Jünger vor. Aus Matthäus 23,7 ist ersichtlich, daß in dieser Anrede eine besondere ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,31In the meanwhile (εν τω μεταξυ). Supply καιρο or χρονο. See το μεταξυ Σαββατον, "the next Sabbath" (Acts 13:42) and εν τω μεταξυ (Luke 8:1). Μεταξυ means between. Prayed him (ηρωτων αυτον). Imperfect active, "kept beseeching him." For this late (Koine) use of ερωταω, to beseech, instead of the ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,31Mittlerweile waren die Jünger mit Speise aus der Stadt zurückgekehrt und ermahnten den Meister: „Rabbi, iß!" „Er aber sprach zu ihnen: Ich habe eine Speise zu essen, die ihr nicht kennet. Da sprachen die Jünger unter einander: Hat Ihm denn jemand zu essen gebracht?" Vers 34: „Jesus spricht zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,21... was directly due to the Holy Spirit. It is joy in the work of his followers, their victories over Satan, and is akin to the joy felt by Jesus in John 4:32-38 when the vision of the harvest of the world stirred his heart. The rest of this verse is precisely like Matthew 11:25, a peculiarly Johannine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 6,1... wohl jemand zu essen gebracht?,“ antwortete Er: „Meine Speise ist, dass ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk vollbringe“ (Joh 4,32-34). So hören wir ihn auch am Ende seiner Laufbahn hier auf der Erde, als Er den Kelch, des Passahmahles in seine Hand nahm, die Worte sprechen: „Nehmt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 13,25... als das Manna gibt. Der Herr Jesus hatte eine Speise, die seine Jünger nicht kannten. Diese Speise bestand darin, den Willen seines Vaters zu tun (Joh 4,32-34). Das bringt völlige Sättigung. „Der Leib der Gottlosen“, der jetzt noch so oft dick und rund ist, wird dann nicht mehr gefüllt. Für sie gibt es ein ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Lk 24,47 ; Apg 17,30 - Wie verkünden wir heute das Evangelium? (Charles Henry Mackintosh)... schon weiß zur Ernte. Der erntet, empfängt Lohn und sammelt Frucht zum ewigen Leben, damit beide, der sät und der erntet, zugleich sich freuen“ (Joh 4,32-36). Wir können den Gedanken nicht loswerden, dass es uns bei allem Schreiben und Lesen, bei allem Sprechen und Hören, bei allem Kommen und Gehen an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,32Meat (βρωσιν). Originally the act of eating (Romans 14:17) from βιβρωσκω, but soon and commonly as that which is eaten like βρωμα once in John (verse John 4:34). So here and John 6:27; John 6:55. Cf. vernacular English "good eating," "good eats." I ... ye (εγω ... υμεις). Emphatic contrast. Spiritual food ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,27... work. The meat (την βρωσιν). The act of eating (Romans 14:17), corrosion (Matthew 6:19), the thing eaten as here (2. Corinthians 9:10). See on John 4:32. Which perisheth (την απολλυμενην). Present middle participle of απολλυμ. They were already hungry again. Unto eternal life (εις ζωην αιωνιον). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,55Meat indeed (αληθης βρωσις). So the best MSS., "true food." See on John 4:32 for βρωσις as equal to βρωμα (a thing eaten). Drink indeed (αληθης ποσις). Correct text, "true drink." For ποσις see Romans 14:17; Colossians ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 5,1... is zum 13. Kapitel, wo Sein öffentlicher Dienst endet, nur selten mit Ihm, und wenn sie bei Ihm sind, bemerken wir eine gewisse Zurückhaltung (S. Joh 4,32; 6,5; 11,9). Andererseits wird Er in keinem anderen Evangelium dem Sünder so nahe gezeigt wie hier. Er ist alleine mit Nikodemus, alleine mit der samaritischen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 32 - Ich will dich mit meinen Augen leiten... freudigen Zustand, wo wir mit Gottes Augen geleitet werden. „Ich habe Speise zu essen,“ sagt der Herr zu seinen Jüngern, „welche ihr nicht kennt“ (Joh 4,32). Und was war jene Speise? „Jesus spricht zu ihnen: Meine Speise ist, dass ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (4)... Diese kamen nun, um durch ihre Autorität das Werk zu bestätigen, und auch die Samariter verstehen zu lassen, dass das Heil von den Juden komme (Joh 4,32). „Die Apostel nun, als sie hinab gekommen waren, beteten für sie, dass sie den Heiligen Geist empfangen möchten (Denn Er war noch nicht auf einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 12,24 - „Das Weizenkorn“... in Seiner Freude, in Seinem Leiden, in Seiner Liebe, in Seiner Arbeit. Er Selbst sagt: „Ich habe eine Speise zu essen, die ihr nicht kennet.“ (Joh 4,32) Niemand kannte die Größe Seiner Liebe, niemand vermochte in Seine Liebe einzudringen, in die Freude des Mannes der Schmerzen und der Tränen; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 2/3... und persönlich; sie bedarf es nicht, durch andere hervorgerufen oder unterhalten zu werden. „Ich habe Speise zu essen, die ihr nicht kennt“ (Joh 4,32). Also redet das Herz Christi im Genüsse dieser Freude. Die Herrlichkeit erfüllte das Haus des Herrn; und die Diener des Heiligtums mussten eine ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)1Mo 3 2Kor 11,3 Off 20,2 - Satan – Mythos oder Realität? (1) (Frederick Charles Jennings)... den Kontrast zu unserem Herrn Jesus sehen. Als Er einen Sünder zu Gott zurückführte, sagte Er: „Ich habe eine Speise zu essen, die ihr nicht kennt“ (Joh 4,32). Des Teufels Speise ist, den Menschen von Gott wegzuziehen. Und Gott lässt das geschehen. So heißt es in 1. Korinther 10,20: „Das, was sie opfern, ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Zur Sünde gemacht... Zustand sagen. Er war bereit, ihr das lebendige Wasser zu geben. Und so hören wir Ihn sagen: „Ich habe eine Speise zu essen, die ihr nicht kennt“ (Joh 4,32). Er wurde gestärkt dadurch, dass diese arme Sünderin seine Herrlichkeit erkannte und das entgegennahm, was seine Liebe geben würde. So auch, als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,33Hath any man brought him aught to eat? (Μη τις ηνεγκεν αυτω φαγειν;). Negative answer expected (μη). "Did any one bring him (something) to eat?" During our absence, they mean. Second aorist active indicative of φερω (ηνεγκεν) and second aorist active infinitive of εσθιω (φαγειν), defective verbs ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... ich daran denke, daß der HerrFreude hatte am Willen Gottes, Seines Vaters, also am Erlösungswerk, so glaube ich in Ruth 3,7a.8a in Verbindung mit Joh 4,34.35 (wo auch von der Ernte die Rede ist)!; Heb 10,7; Ps 40,8 eine Andeutung auf Gethsemane und Golgatha sehen zu dürfen. Auf Golgatha findet die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17.11.21-23 - Die Vereinigung der Kinder Gottes... im Geist und in der Wahrheit anbeten können,“ wenn nicht die, welche, „nachdem sie der Wahrheit geglaubt haben, mit dem Geist versiegelt worden?“ (Joh 4,34; Eph 1,13) Freilich hat man in mehreren kleineren Gemeinen diese Verwirrung gefühlt, und dahin gearbeitet, derselben abzuhelfen; aber es wird immer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,17... First aorist active indicative of αποστελλω. John uses both αποστελλω from which comes αποστολος (John 3:34; John 5:36; John 5:38, etc.) and πεμπω (John 4:34; John 5:23; John 5:24; John 5:30, etc.) for God's sending the Son and πεμπω more frequently, but with no real difference in meaning. All the Gospels ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,21... in place of the common αμην αμην (verily, verily). The hour cometh (ερχετα ωρα). "There is coming an hour." The same idiom occurs also in John John 4:34; John 5:25; John 5:28; John 16:2; John 16:25; John 16:32. Neither in this mountain nor in Jerusalem (ουτε εν τω ορε τουτω ουτε εν Ιεροσολυμοις). The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,34To do the will (ινα ποιησω το θελημα). Non-final use of ινα and the first aorist active subjunctive as subject or predicate nominative as in John 6:29; John 15:8; John 17:3. The Messianic consciousness of Jesus is clear and steady (John 5:30; John 6:38). He never doubted that the Father sent him. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,36... Christ has superior testimony. To accomplish (ινα τελειωσω). Final clause with ινα and first aorist active subjunctive of τελειοω, the same idiom in John 4:34. Jesus felt keenly the task laid on him by the Father (cf. John 3:35) and claimed at the end that he had performed it (John 17:4; John 19:30). Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,38... the will (αλλα το θελημα). Supply ινα ποιω after αλλα, "but that I keep on doing." This is the fulness of joy for Jesus, to do his Father's will (John 4:34; John 5:30).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,16... of the schools (see the Talmud in contrast with the New Testament). Jesus often in John uses this idiom of "the one who sent me" of the Father (John 4:34; John 5:23; John 5:24; John 5:30; John 5:37; John 6:38-40; John 6:44; John 7:16; John 7:18; John 7:28, etc.). The bold claim is here made by Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,29... from αρεσκω, to please, in N.T. only here, Acts 6:2; Acts 12:3; 1. John 3:32. The joy of Jesus was in doing the will of the Father who sent him (John 4:34).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,4... for further glorification. Having accomplished (τελειωσας). First aorist active participle of τελειοω, old verb from τελειος (perfect). Used in John 4:34 by Jesus with το εργον as here. That was Christ's "food" (βρωμα) and joy. Now as he faces death he has no sense of failure as some modern critics ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 6,12 - Der gute Kampf des Glaubens in Versuchungen und Leiden... das ihm der Vater aufgetragen hatte, dass er es tun sollte. Und in solchem Erdulden den Willen seines Vaters zu tun, nannte er seine Speise (Joh 4,34). Willst du etwas von dieser bitteren Speise nachschmecken, dann schau in seinen blutigen und doch guten Glaubenskampf in der unvergleichlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... dies mit eingeschlossen ist, doch ohne Sühnung gar nicht möglich sein konnte, sondern Gott in bezug auf Sünde ewig zu verherrlichen (vergl, Ev. Joh 4,34; 6,38; 8,29; 10,17-18; 12,27-28; 13,31.32; 17,4 usw). Dies mag manchem Leser etwas fremd erscheinen, da sich in der heutigen sogenannten christlichen Literatur meist alles um „uns“ dreht, als ob ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,35.48 Joh 2,3.4 - Was ist unter dem Schwert zu verstehen, das Marias Seele durchdringen wird?... lösen. Das scheinbar harte Wort: „Weib, was habe Ich mit dir zu schaffen“ sagte ihr: „Es ist ein höherer, Mein Vater, auf Dessen Wink Ich warte“ (Joh 4,34). Noch gewaltiger wurde die Kluft, als sie aus Seinem Munde hörte, daß, wer den Willen Gottes tue, Seine Mutter, Brüder und Schwestern seien. Aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,20 Mk 8,30 Lk 9,21 - Warum verbot der Herr seinen Jüngern, zu sagen, daß Er der Christus sei?Frage 7: Warum verbot der HerrSeinen Jüngern, zu sagen, daß Er der Christussei? (Vergl. Mt 16,20 ; Mk 8,30 ; Lk 9,21 ). Antwort A: In Joh 4,34 sagt der Herr Jesus: „Meine Speise ist, daß Ich den Willen Dessen tue, der Mich gesandt hat, und Sein Werk vollbringe“ und fügt in noch deutlicherer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... für uns, als durch Gnade Errettete, die wahre Nachfolge Christi, „der nicht kam Seinen Willen zu tun, sondern dessen, der Ihn gesandt hatte“ (Joh 4,34). Diese Gesinnung sei auch in uns! (Phil 2,5). Ph. W.