Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 Pilatus lässt jetzt seiner gewöhnlichen Unmenschlichkeit freien Lauf. In der Erzählung unseres Evangeliums stehen jedoch die Juden, als die wahren ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 So führt in diesem Evangelium das gute Bekenntnis vor Pilatus die Gedanken des Herrn in völlige Übereinstimmung mit diesem Evangelium. Während Er ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19 Hier bestehen die Juden darauf, dass Er nach ihrem Gesetz sterben müsse, weil Er sich zum Sohn Gottes gemacht habe. Ferner antwortet Er Pilatus, nachdem Er gegeißelt und verspottet worden war: „Du hättest keinerlei Gewalt wider mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Golgatha... erfüllt. Er hat unser aller Schuld und Sünde auf Sich genommen und hat durch Seinen Gehorsam (Phil 2,5-11) uns Gerechtigkeit vor Gott erwirkt. In Joh 19 ist jenes gewaltige Geschehen beschrieben. Golgatha wird zur Zufluchtsstätte für alle, die Gnade suchen und wollen. Durch den Gehorsam des Herrn ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Ecce Homo—sehet, welch ein Mensch (Pilatus) Joh 18,28 - 19,15 Es ist vollbracht (Golgatha) Joh 19,16-42 5. Der Gottessohn als Auferstandener Joh 20,1 - 21,25 Der Herr ist auferstanden Joh 20,1-23Selig sind, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,20-41 Mt 27,31-56 Lk 23,26-49 Joh 19,17-30 - Die KreuzigungMarkus 15,20-41; Matthäus 27,31-56; Lukas 23,26-49; Johannes 19,17-30 Markus 15,20-41: „Und sie führten ihn hinaus, auf daß sie ihn kreuzigten“, lautet Vers 20. Das Gesetz schrieb vor: „Führe den Flucher außerhalb des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... Ihn vor ein menschliches, ungerechtes Gericht zu stellen und schuldlos zum Tode am Kreuze zu verurteilen. Blicken wir im Geiste hin nach dem Kreuze (Joh 19,25-30), so sehen wir, wie Er, das fleischgewordene Wort, in göttlicher Vollkommenheit nicht die menschlichen Verbindungen übergeht, sondern in zarter ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,25Behandelter Abschnitt Joh 19,25-30 Es ist vollbracht! Verse 25-30. Danach finden wir den Einen, der seinen gesegneten Lauf vollendet hat. Es ist der Sohn Gottes. Während seines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,27 - Die Stellung des Herrn zur Schrift... ihn zu Seinem Munde. Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach Er: „Es ist vollbracht!“ „Und Er neigte das Haupt und übergab den Geist“ (Joh 19,28-30). So sehen wir, wie Er bis zum Tode am Kreuze verharrte in unwandelbarer Hochachtung und Ehrerbietung vor der Schrift. Das kleinste Schriftwort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,12 - Stärkungen für den Herrn auf Seinem Leidensweg nach Golgatha... und tränkte Ihn; und der Herr nahm diese Wohltat, die Ihm aus dem Herzen des Mitgefühls eines römischen Soldaten dargebracht wurde, an (Mt 27,48; Joh 19,28.29). Solche Erquickung war für einen als Staats-Verbrecher Hingerichteten nicht vorgesehen. Auch diese Tat des Erbarmens und Mitgefühls wird nicht ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,28Leiden: “Mich dürstet!“ (Joh 19,28-30) „Danach, da Jesus wusste, dass alles schon vollbracht war, spricht er – damit die Schrift erfüllt würde –: Mich dürstet! Es stand nun ein Gefäß ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,1... Herrn Jesus. Dieser Psalm wird im Neuen Testament mehrfach zitiert: Vers 4 – Joh 15,25 Vers 9 – Joh 2,17; Röm 15,3 Vers 21 – Mt 27,34.48; Mk 15,23; Joh 19,28.29 Vers 22 – Röm 11,9 Vers 23 – Röm 11,10 Vers 25 – Apg 1,20 Diese Zitate zeigen, dass das Buch der Psalmen von dem Herrn Jesus spricht (Lk 24,44; Joh ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,28Behandelter Abschnitt Joh 19,28-30 Verse 28-30 Das Sterben des 28 Danach, da Jesus wusste, dass alles schon vollbracht war, spricht er – damit die Schrift erfüllt würde –: Mich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,28Behandelter Abschnitt Joh 19,28-30 Danach, da Jesus wusste, dass alles schon vollbracht war, spricht er – damit die Schrift erfüllt würde –: Mich dürstet! Es stand nun ein Gefäß voll ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,28Behandelter Abschnitt Joh 19,28-30 Joh 19,28-30: 28 Danach, da Jesus wusste, dass alles schon vollbracht war, spricht er – damit die Schrift erfüllt würde –: Mich dürstet! 29 Es stand ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,22... See Matthew 2:15; Matthew 2:23; Matthew 4:14-17; Matthew 8:17; Matthew 12:17-21; Matthew 13:25; Matthew 21:4; John 12:38; John 13:18; John 19:24; John 19:28; John 19:36.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,6... 5:5). John emphasizes the human emotions of Jesus (John 1:14; John 11:3; John 11:33; John 11:35; John 11:38; John 11:41; John 12:27; John 13:21; John 19:28). With his journey (εκ της οδοιποριας). As a result (εκ) of the journey. Old compound word from οδοπορος (wayfarer), in N.T. only here and 2. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,1... participle, emphasizing the full consciousness of Christ. He was not stumbling into the dark as he faced "his hour" (αυτου η ωρα). See John 18:4; John 19:28 for other examples of the insight and foresight (Bernard) of Jesus concerning his death. See on John 12:23 for use before by Jesus. That he should ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,28Are now finished (ηδη τετελεστα). Perfect passive indicative of τελεω. See same form in verse John 19:30. As in John 13:1, where Jesus is fully conscious (knowing, ειδως) of the meaning of his atoning death. Might be accomplished (τελειωθη). First ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,30... of λαμβανω. Jesus took the vinegar (a stimulant), though he had refused the drugged vinegar. It is finished (τετελεστα). Same for as in verse John 19:28. A cry of victory in the hour of defeat like νενικηκα in John 16:33. Jesus knew the relation of his death to redemption for us (Mark 10:45; Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,48... action, offered him a drink of vinegar on the sponge on a reed. Others interrupted this kindly man, but Jesus did taste this mild stimulant (John 19:30) for he thirsted (John 19:28).Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,7-10 - Israels Abfall und Verstockung sind nicht für immer... Dies alles wurde in Christus erfüllt. An diese Weissagung dachte Er am Kreuz, als Er sagte, damit die Schrift erfüllt würde: „Mich dürstet!“ (Joh 19,28). Die Worte der Verwünschung, die nun folgen, und die in unserem Kapitel angeführt sind, zeigen, was das Volk treffen musste, das Ihn so behandelt ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,37... gibt. Folgende weitere Aspekte des Leidens werden im Kommentar behandelt: Leiden „Siehe, Deine Mutter!“ unter Joh 19,25 Leiden: Mich dürstet!“ unter Joh 19,28 Leiden: „Es ist vollbracht!“ unter Joh 19,30 Leiden: „Sie meinte, …“ unter Joh 20,11 Leiden: „Die Tragödie des freien Platzes“ unter Joh 20,24Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,25... Folgende weitere Aspekte des Leidens werden im Kommentar behandelt: Leiden „Was ist Wahrheit?“ unter Joh 18,37. Leiden: Mich dürstet!“ unter Joh 19,28 Leiden: „Es ist vollbracht!“ unter Joh 19,30 Leiden: „Sie meinte, …“ unter Joh 20,11 Leiden: „Die Tragödie des freien Platzes“ unter Joh 20,24 Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,30Leiden: “Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30) „Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist“ (Joh 19,30). Am Kreuz ertönt ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,11... werden im Kommentar behandelt: Leiden „Was ist Wahrheit?“ unter Joh 18,37. Leiden „Siehe, Deine Mutter!“ unter Joh 19,25 Leiden: Mich dürstet!“ unter Joh 19,28 Leiden: „Es ist vollbracht!“ unter Joh 19,30 Leiden: „Die Tragödie des freien Platzes“ unter Joh 20,24Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,24... werden im Kommentar behandelt: Leiden „Was ist Wahrheit?“ unter Joh 18,37. Leiden „Siehe, Deine Mutter!“ unter Joh 19,25 Leiden: Mich dürstet!“ unter Joh 19,28 Leiden: „Es ist vollbracht!“ unter Joh 19,30 Leiden: „Sie meinte, …“ unter Joh 20,11Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,28Vers 28: „Danach, da Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, daß die Schrift erfüllt würde, spricht Er: Mich dürstet." Sein ganzes Leben lang hatte Er ja kein anderes Ziel als das, die Schrift zu erfüllen. Er hat sich immer nur in den Linien der Schrift bewegt. Er, das Fleischgewordene Wort, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 42,2... Gott!“ Er setzt das Bekanntwerden seines Verlangens nach Gott fort, indem er sagt: „Meine Seele dürstet nach Gott“ (Vers 2; vgl. Ps 143,6; Jes 55,1; Joh 19,28; Off 21,6; 22,17). Dann bringt er seine Sehnsucht nach Ihm (vgl. Ps 84,2) noch stärker zum Ausdruck, indem er Ihn „den lebendigen Gott“ nennt (5Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 63,2... Er fühlt sich wie in einer Wüste, wie „in einem dürren und lechzenden Land ohne Wasser“. Wenn der Herr Jesus am Kreuz sagt: „Mich dürstet“ (Joh 19,28), dann ist das ein Durst nach Gott wegen der drei Stunden, in denen Er von Gott verlassen ist. Wenn der reiche Mann im Hades dürstet (Lk 16,23.24), ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... = eng, klein, dick, Ysop ist ein Zwergkraut, es war wegen seiner Kleinheit sprichwörtlich (2. Mose 12,22; 3. Mose 14,4.6. 21.49; Ps 51,13; 1Kön 5,13; Joh 19,29). Vgl. den Namen «Esbai»! Israel = Gotteskämpfer; es streitet Gott. Name, den Gott dem Jakob beilegt. Vgl. die Begründung: «Denn du hast mit Gott ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,29Was set (εκειτο). Imperfect middle. John, as eyewitness, had noticed it there. Of vinegar (οξους). Not vinegar drugged with myrrh (Mark 15:23) and gall (Matthew 27:34) which Jesus had refused just before the crucifixion. Sponge (σπογγον). Old word, in N.T. only here, Mark 15:36; Matthew 27:48, our ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,19... of εροσ, ειρος, old word, here and in Revelation 1:14; for κοκκινος see on Matthew 27:6; Matthew 27:28), and hyssop (υσσωπου, a plant mentioned in John 19:29). It had become the custom to mingle water with the blood and to use a wisp of wool or a stem of hyssop for sprinkling (Numbers 10:2-10). Both the ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,29Vers 29: „Da stand ein Gefäß voll Essigs. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig, und legten ihn um einen Ysop und hielten es Ihm dar zum Munde." Nach dem Bericht des Matthäus und Markus hatte Jesus den Betäubungstrank, der den Gekreuzigten gereicht ward, zurückgewiesen; Er wollte das Leiden bei ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,36... idiom in John 4:34. Jesus felt keenly the task laid on him by the Father (cf. John 3:35) and claimed at the end that he had performed it (John 17:4; John 19:30). Jesus held that the highest form of faith did not require these "works" (εργα) as in John 2:23; John 10:38; John 14:11. But these "works" bear the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,33... spiritual victory in the N.T. See 1. John 5:4. This majestic proclamation of victory over death may be compared with τετελεστα ( It is finished ) in John 19:30 as Christ died and with Paul's υπερνικωμεν (we are more than conquerors) in Romans 8:37.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,4... Christ's "food" (βρωμα) and joy. Now as he faces death he has no sense of failure as some modern critics say, but rather fulness of attainment as in John 19:30 (τετελεστα). Christ does not die as a disappointed man, but as the successful messenger, apostle (απεστειλας, verse John 17:3) of the Father to men. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,50... up his spirit (αφηκεν το πνευμα). The loud cry may have been Psalm 31:5 as given in Luke 23:46: "Father, into thy hands I commend my spirit." John (John 19:30) gives It is finished (τετελεστα), though which was actually last is not clear. Jesus did not die from slow exhaustion, but with a loud cry. He ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,46... 15:39. There is no special reason for retaining "ghost" in the English as both Matthew 27:50 (yielded up his spirit, αφηκεν το πνευμα) and John 19:30 (gave up his spirit, παρεδωκεν το πνευμα) use πνευμα which is the root of εκπνεω, the verb in Mark and Luke.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 8,19-25 - Bitte um eine kurze Auslegung!... Gottes aus (2Kor 5,2.4; Phil 1,23). Röm 8,24.25: Ihre tatsächliche Errettung ist noch nicht ausgeführt, obgleich alles für dieselbe vollbracht ist (Joh 19,30). Sie warten noch, aber mit Gewißheit, auf die Vollendung ihres Heiles, welche die Wiederkunft des Herrnist, durch die sie in Herrlichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,31 - Wie ist dieser Vers zu erklären?... auf Golgatha trug Er die Sünde der Menschen, Er, der Sündlose, nahm damit das Gericht dieser Welt (den Tod, Röm 6,23) freiwillig auf Sich (Mt 27,46; Joh 19,30). Damit war Satan gerichtet (Joh 16,11). Seine Macht ist gebrochen, alle Gewalt im Himmel und auf der Erde ist dem Herrn gegeben. Seither hat jeder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 23,43 - Wie sind die Worte des Herrn Jesus zu dem Schächer: „Heute wirst du mit Mir im Paradiese sein!“ aufzufassen?... Jesus sei vom Kreuze „hinabgefahren in die Hölle“. Aber was hätte dies für einen Zweck gehabt? Zu leiden? Nein, denn Er sagte: „Es ist vollbracht“ (Joh 19,30). Den Abgeschiedenen das Evangelium zu verkünden? Letzteres meint man aus 1Pet 3,18-20 und 4,6 schließen zu müssen, aber mit Unrecht, denn diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 53,9; Mt 27,60 - Worauf beziehen sich Jes 53,9a und 9b?... am Kreuze, während deren Er von Gott verlassen war (Mt 27,45.46).14 Das bezeugen Seine Worte am Ende dieser drei Stunden: „Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30), und: „Vater, in Deine Hände übergebe Ich Meinen Geist“ (Lk 23,44-46), die Er nicht hätte sagen können, wenn nicht das Gericht vorüber gewesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 4,17 - Ist Kol 4,17 als Tadel aufzufassen?... in welcher Weise ein Dienst erfüllt werden muß und kann, selbst unter den allererschwerendsten Umständen bis hin zu dem: „Es ist vollbracht“ von Joh 19,30. Laßt uns „ Ihn betrachten“ in Seinem Dienst und in Seinem Dienen, in Seinem Ernst, Seiner Treue, Liebe und Hingabe, dann lernen wir für unseren ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 9,13... Dunkel durchdringen und von der Wolke zurückgeworfen werden. Er hört gleichsam mitten aus der Finsternis die Worte: „Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30) Und er erkennt in diesen Worten die vollkommene Bestätigung Gottes ewigen Bundes, sowohl mit der Schöpfung, als auch mit den Stämmen Israels und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 49,8-12 - „Juda“... in Kapitel 63,1-3 von dem Herrn gibt, wie Er von Edom kommt, von Bozra in hochroten Kleidern. Forts. folgt, s. G. w.! Das Kreuz auf Golgatha (Joh 19,30) Mein Heiland, Dir zu Füßen am Kreuze will ich stehn, Dir in Dein göttlich-schönes, verhöhntes Antlitz sehn; Nur da kann ich es fassen, was Du für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... denkt und über dasselbe in Seinem Worte sagt, nie zuviel trauen! Das Blut und Sein Wort! Bruder, Schwester, denke daran! „Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30). Er hat's getan, und Er hat's gesagt, - das ist und sei deine Sicherheit im Leben und im Sterben und deine Herrliche Gewißheit! - Er hält Sein Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,17.27 - Warum darf Thomas den Herrn anrühren, während Maria es nicht darf?... Und Jesus rief mit lauter Stimme und sprach: Vater, in Deine Hände übergebe Ich Meinen Geist! Und als er dies gesagt hatte, verschied Er“, und in Joh 19,30: „Als nun Jesus den Essig genomen hatte, sprach Er: Es ist vollbracht! und Er neigte das Haupt und übergab den Geist“. Diese Worte zeigen, daß der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 12,7... sagen: „Das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte“ (Joh 17,4). Und Er konnte ausrufen: „Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30). Aber der Heilige Geist kann nicht sagen, dass Er sein Werk vollbracht habe. Als der Stellvertreter Christi auf der Erde wirkt Er fortwährend ...