Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,11; 17,13 - Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“ (Joh 15,11; vergl. Joh 17,13)?... Menschen, so ist es doch das Wichtigere, Seine Freude zu verstehen und darin zu wandeln. Es sei ganz kurz einiges über die Kapiteleinteilung gesagt: Joh 1-11 ist zur Welt gesprochen; Joh 12-17 redet mehr zu Seinen Jüngern; Joh 17 bildet eine besondere Lieblichkeit für sich. Der Sohn übergibt das ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 13 - Der vorbeugende Dienst Christi (Walter Thomas Prideaux Wolston)... Er auferstand, konnte von unserer Position in Ihm gesprochen werden. Studiere einmal das Johannesevangelium mit diesem Gedanken und du wirst das in Johannes 1-12 sehen; Er sagt „mein Vater,“ in Johannes 13-19 „der Vater“ und in Johannes 20 „euer Vater“. Es ist das Evangelium des Vaters von Anfang bis Ende. In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderenEs ist eine wenig beachtete Bemerkung, die Johannes am Schlusse des 10. Kapitels seines Evangeliums macht: „Er ging wieder weg jenseit des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und Er blieb daselbst.“ (Vers 40). Unmittelbar bevor in diesem Evangelium von dem ersten Auftreten unseres Herrn ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 1,19-36Wir haben den gefunden, von welchem Joh 1,37-51geschrieben steht 2. Der Gottessohn vor der Welt Joh 2,1 - 12,50 Füllet die Wasserkrüge (Hochzeit zu Kana) Joh 2Es sei denn, dass jemand von neuem geboren Joh 3werde (Nikodemus) Wer von diesem ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... was folgt (Joh 12,44-50), nicht als neues Wirken des Meisters auffassen. Wenn wir die Verse lesen, werden wir an die Lehren erinnert, die wir in den Johannes 3; 5; 7 und 10 kennengelernt haben, die uns seinen Dienst in Jerusalem schildern. An die Folgen, wenn man ihn verwirft, werden wir noch einmal erinnert (Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 10-11 - Der Herr Jesus in Johannes 10 und 11Diese Kapitel zeigen uns die verschiedenen Richtungen, in welchen sich die Gedanken des Herrn gegenüber den Gedanken der Menschen bewegen. Seine Gedanken über Elend und Glückseligkeit sind ganz anderer Art, als diejenigen der Menschen. Das elfte Kapitel Zeigt uns eine Szene menschlichen Elends. Die ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 3,7-13 - Philadelphia... sein; da ist es denn mein Trost, dass Christus den Schlüssel hat, und dass die Macht Gottes zu Seiner Verfügung steht. Etwas Ähnliches finden wir in Joh 10 in den Worten: Diesem tut der Türhüter auf. Als Jesus Selbst auf dieser Erde auftrat, wie uns dies in den Evangelien mitgeteilt wird, da war niemand ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,1-8 - Was für Menschen sind im Zusammenhang des Gleichnisses von dem Weinstock und den Reben in Vers 6 gemeint?... harmonisch. Jedenfalls beweisen auch diese Antworten (wie die zu Frage 30)!, daß wahre Kinder Gottes, Schafe Christi, nicht verloren gehen ewiglich (Joh 10). - Warum nur lassen selbst Führer in der Gemeinde des Herrndiese Wahrheit nicht unangetastet und suchen statt dessen immer nach neuen Beweisgründen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 23,1 - „Hirtensorge“... für mich. Ich bin wie ein törichtes und schutzloses Schaf, aber Jehova sorgt für mich. Als der Herr auf Erden war, sagte Er: Ich bin der gute Hirte.( Joh 10) Gottes Volk ist auf Erden vielen Gefahren ausgesetzt. Manche haben es übernommen, es zu leiten, und sich erwiesen als solche Hirten, von denen Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 33,19b Apg 13,48b Röm 8,29.30 - Wie begegnet man der Prädestinationslehre, d. h. der Lehre von der Zuvorbestimmung des Menschen zur Seligkeit oder Verdammnis, angesichts der Stellen auf die sich obige Lehre zu stützen pflegt?... Die sich nun herausretten lassen, bringt der Herr zu sich selbst; sie gehen bei Ihm ein uns aus und finden gute Weide; sie bewegen sich in Freiheit (Joh 10). Diese letzteren bilden die zweite Klasse. Ein jeder hat volle Selbstbestimmung. Wäre es nun denkbar, daß Gott jemanden, um den Er soviel bemüht, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... so lasset diese gehen.“ Es ist kostbar, Ihn hier auch als den guten Hirten zu sehen, der nicht floh, sondern Sich für Seine Schafe verwandte. (Joh 10) Als Petrus im Eifer das Schwert zog, spricht der HErr: „Stecke das Schwert in die Scheide! Den Kelch, den Mir der Vater gegeben hat, soll Ich den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... Bezug auf die Versammlung die Gabe des Vaters an Jesus und die Liebe Jesu für sie, indem Er sich für sie hingab. So ist es mit seinen Schafen (vgl. Joh 10), sie sind die Gabe des Vaters an Jesus und Jesus, der gute Hirte, hat sein Leben für sie gelassen. Wenn Er seine Frau liebt, so muss Er für sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (2)... und verdeutlichenden Gegensatz zu der Aufopferungsfähigkeit und Bereitwilligkeit des guten Hirten. Wir aber persönlich glauben, daß es sich in Johannes 10 weniger um eigentliche als vielmehr um halb allegorische Gleichnisse handelt. Dies wird uns auch dadurch bestätigt, daß die hier gebotene Bildrede ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,22 - Die Stadt des lebendigen Gottes, das himmlische Jerusalem... in dem Doppelsinne als Braut und Stadt zugleich gezeigt wird, da doch Braut und Stadt etwas ganz Verschiedenes ist. Ähnliches finden wir auch in Joh 10, wo der Herr uns als Hirte und zugleich auch als Tür gezeigt wird. Er war der Hirte und war doch auch die Tür. Es ist oft gefragt worden, ob die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 10 - Hat die Wiederholung der beiden Aussprüche des Herrn „Ich bin die Tür“ und „Ich bin der gute Hirte“ in Joh 10 eine besondere Bedeutung?Frage 2: Hat in Joh 10 die Wiederholung der beiden Aussprüche des Herrn: „Ich bin die Tür“ und „Ich bin der Gute Hirte“ eine besondere Bedeutung? Antwort des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Trennung vom Bösen ist der göttliche Grundsatz der Einheit... Schmach tragend“ (Heb 13,13). Der Herr, der nur eine Herde und nur einen Hirten wollte, führte seine eigenen Schafe aus und ging vor ihnen her (Joh 10). Wir haben daher nur zu zeigen, dass die Einheit der Gedanke Gottes ist, so wird sich die Trennung vom Bösen als notwendige Folge erweisen. Die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 23 - Betrachtung über Psalm 23„Der Herr ist mein Hirte.“ Wenn auch das in Johannes 10 dargestellte Bild eines Schafes eigentlich nicht auf die gesegnete Person des Herrn Jesus anzuwenden ist, so sehen wir Ihn doch freiwillig und in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 24,13 Mk 13,13 - Das Ausharren bis ans Ende (Frage ob ein Kind Gottes verloren gehen kann?)... diese Frage von einem göttlichen Gesichtspunkt aus betrachten, halten fest an der Wahrheit, dass alle, die zu dem „Uns“, (Röm 8) zu den „Schafen“ (Joh 10) und zu der „Versammlung“ (Mt 16) gehören, so sicher sind, wie Christus sie sicher zu machen im Stande ist, und wir betrachten dieses als die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 6,22; 7,4; 14,7.8 2Kor 5,15 - Wem gehörst du und wem lebst du?... und Er konnte sagen: „Darum liebt mich mein Vater, weil ich mein Leben lasse für meine Schafs. Dieses Gebot habe ich von meinem Vater empfangen“ (Joh 10). Und den Pfad solcher Leiden, deren Größe wir nicht zu ermessen vermögen, wandelte Er, völlig dem Willen seines Vaters unterworfen, bis ans Ende. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 7,1-4 - Die beiden Ehemänner... sandte, und indem dieser uns für sich erwarb, tat Er den Willen des Vaters. Darum liebte Ihn der Vater, weil Er sein Leben für seine Schafe ließ (Joh 10). Wo sind nun meine Sünden? Gott hat sie auf Ihn gelegt. Wie kann ich von meinen Sünden gerechtfertigt sein? „Christus ist es, der gestorben, ja ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (1)... Gelegenheit als Gotteslästerer, weil Er in einem Gespräch, worin Er das Verhältnis des Sohnes zu seinem Vater Erklärte, sich selbst zu Gott machte (Joh 5 und 10). Sogar die Juden verurteilen also diesen durch die törichte Philosophie der Menschen eingeflößten, unheilvollen Gedanken des Unglaubens. Die Worte: ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 23 - Gedanken über Psalm 23... Platz eingenommen, welchen wir, nach seinem Willen, Ihm selbst gegenüber einnehmen sollen. Aus diesem Grund hat Er – wiewohl Er, wie wir dieses in Johannes 10 sehen, wirklich der gute Hirte ist – zuerst die Stellung eines Schafes einnehmen wollen, wie es aus diesem Psalm hervorgeht. Er wollte der Erste ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 3,7-13 - Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 9/14... da ist es denn mein Trost, dass Christus den Schlüssel hat, und dass die ganze Macht Gottes zu seiner Verfügung steht. Etwas Ähnliches finden wir in Johannes 10 in den Worten: „Diesem tut der Türhüter auf.“ Als Jesus selbst auf dieser Erde auftrat, wie uns dies in den Evangelien mitgeteilt wird, da war ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,4; Mt 25,34 - Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung – oder Stellung und Verantwortlichkeit – Teil 4/5... das Leben aus Gott besitzen; denn von ihnen sagt der Herr: „Sie gehen nicht verloren ewiglich, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben“ (Joh 10). Ihre Stellung in Christus ist so unerschütterlich, wie der Ratschluss Gottes, ja wie die Stellung Christi selbst. Umso ernster und feierlicher ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,1 - Maria am Grab... seiner Jüngerin zu erkennen zu geben. Welch ein Augenblick für Ihn und für sie! Er „ruft sein eigenes Schaf mit Namen“, und sie „hört seine Stimme“ (Joh 10), „Jesus spricht zu ihr: Maria! Sie wendet sich um und spricht zu Ihm auf Hebräisch: Rabbuni! das heißt: Lehrer.“ Welche Gefühle mögen in diesem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über kirchliche Unabhängigkeit (John Nelson Darby)... nicht mit einander vermischen. Ich gebe nicht zu, dass man mir meine geistliche Freiheit nehme. Wir sind eine Herde, nicht ein umzäunter Hof (vgl. Joh 10). Aber in Fragen der Zucht, wo kein Grundsatz der Wahrheit verleugnet wird, stelle ich nicht mein Urteil demjenigen der Versammlungen Gottes in den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 5,14 - Wache auf, der du schläfst!... einnehmen. Möge dir daher der Herr Gnade zu einem ernsten und tiefen Selbstgericht geben! Jesus, die Tür und der Hirte Die ersten Verse von Johannes 10 enthalten ein Gleichnis, in welchem der Herr von einem Schafhof redet. Der Schafhof Gottes war Israel. Israel war das auserwählte Volk Gottes; es ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 80 - Göttliche und menschliche Herrlichkeit... der Fels (Mt 16,18) und schaut doch zu Gott als seinem Fels auf (Ps 62). Er ist ein Bestandteil der Herde (Ps 23), aber auch der Hirte derselben (Joh 10). Er sitzt auf dem Thron und nimmt Lobpreis entgegen, gleichzeitig ist er aber auch derjenige, der das Lob des Volkes anstimmt (Ps 116; Off 5). Er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)1Kor 10,17 - Ein Wort über kirchliche Unabhängigkeit... nicht miteinander vermischen. Ich gebe nicht zu, dass man mir meine geistliche Freiheit nehme. Wir sind eine Herde, nicht ein umzäunter Hof (vgl. Joh 10). Aber in Fragen der Zucht, wo kein Grundsatz der Wahrheit verleugnet wird, stelle ich nicht mein Urteil demjenigen der Versammlungen Gottes in den ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mt 11,11 - Wahre Größe... Wenn er beiseite gesetzt und von dem Meister selbst in den Schatten gestellt wird, anerkennt er dies glücklich. Es geht noch weiter. Am Ende von Johannes 10 bekommen wir einen weiteren Eindruck von diesem großen Mann. „Und er ging wieder weg jenseits des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh 3,14-17; 5,24.25; 6,54; 8,12; 8,52; 10,10; 10,26-30; 11,25.26; 12,50; 14,6; 14,19.20; 17,2.3; 20,31 - Das ewige Leben (02) – Im Johannesevangelium... das Bewahren des Wortes Leben geben wird, das über den Tod erhaben ist, so wie Satan durch seine Lüge mordet. Christus ist das Licht des Lebens. In Johannes 10 Kapitel 10 ist einfacher und klarer. „Der Dieb kommt nur, um zu stehlen und zu schlachten und zu verderben. Ich bin gekommen, damit sie Leben haben ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 16,33.35 ; Heb 9,4 - Der goldene Mannakrug... Begreiflicherweise kannte es diese Gabe nicht. Ging es uns nicht ganz ähnlich mit unserm Herrn, dem Manna vom Himmel her? Die Welt kennt Ihn nicht (Joh 1,10,11). Hätte sie Ihn erkannt, so hätte sie Ihn nicht gekreuzigt (1Kor 2,8). Plötzlich lag das Manna auf dem Tau vor dem Volke. Wer es nehmen wollte, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der gefallene Engelfürst... wir frei und können die alte Schlange unter die Füße treten (Röm 16,20; Lk 10,19; Ps 91,13). Wolf. Die Schrift vergleicht Satan mit einem Wolf (Joh 10,1; Mt 10,16; Apg 20,29). Wölfe suchen ihre Beute meistens in der Dunkelheit und stürzen sich wie ein Ungetüm auf sie (Hab 1,8). Auch Satan treibt sein ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der Erhöhte... sein wird, dann wird Er nicht nur Juden, sondern auch die aus den Nationen zu sich ziehen. Er ist also der Heiland aller. Er hat noch andere Schafe (Joh 10). Zugleich aber sagt ihnen der Herr mit dieser Antwort, daß nicht das bloße Sehen Seiner Person, Sein vorbildliches Leben (Beispiel) es sind, die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Pet 5,4 - Der Erzhirte... Er besagt alles und zeigt uns unser Verhältnis zu Ihm. Öfter sehen wir im Wort den Herrn als Hirten dargestellt und Er nennt sich auch selbst so (Joh 10), aber nur einmal ist das Wort Erzhirte gebraucht. Wir wollen Ihn in einer dreifachen Weise betrachten. 1. Der besondere Titel, der hier dem Herrn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Jesu Schafe ( Joh 10 ). Nehemias Gebet ( Neh 1 )Sie sind. gerufen, Joh 10,3. Es war ernst, Neh 1,4. Sie sind geführt, Joh 10,4. Es war ausharrend, Neh 1,6 Sie sind gerettet, Joh 10,9. Es war demütig, Neh 1,7 Sie sind ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 23 - Des Hirten PsalmEinige Bemerkungen über diesen unerschöpflichen Psalm sind in Verbindung mit Joh 10 gewiß am Platze. Luther nannte ihn den Psalm der Psalmen. Jemand wurde nach seinem Glaubensbekenntnis gefragt, und die Antwort lautete, es sei in Ps ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Heb 13,8 - Der Unveränderliche... David und die Propheten glaubten und haben es erfahren in schwersten Lagen. In Seinen Ämtern. Er ist der Hirte Israel (Ps 80) und unser Hirte (Ps 23; Joh 10). Er ist der Große und Erzhirte und kommt wieder, um Seine Schafe in die ewigen Hürden zu bringen. Er weidet sie beständig, was schon ein Jakob ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Pet 5,4 - Der Erzhirte... erlebte seine Hirtentreue (Ps 23) und Jakob redet von Ihm als den, der ihn geweidet hat (1. M. 48, 15). Der Herr selbst nennt sich der gute Hirte (Joh 10). Lies ferner Ps 80,1; Jes 40,11; Sach, 13, 7. Als Hirte hat er: Eine Herde. Israel wird verschiedentlich eine Herde genannt. Heute ist Seine ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Der Segen früher Frömmigkeit... Eigenschaft erfahren wir Ihn beständig (Ps 23). Seine Besorgnis um Seine Schafe, Seine Fürsorge und Bewahrung vor dem Wolf, sind einzigartig. Lies Joh 10. Als Hirte hat der Herr drei Titel: als der gute Hirte, der Sein Leben für die Schafe läßt, als der große Hirte (Hehr. 13, 20) und als der Erzhirte, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Jesu Schafe ( Joh 10 ) Nehemias Gebet ( Neh 1 )Sie sind gerufen Joh 10,3 Es war ernst Neh 1,4 Sie sind geführt Joh 10,4 Es war ausharrend Neh 1,6 Sie sind gerettet Joh 10,9 Es war demütig Neh 1,7 Und befriedigt Joh 10,14 ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 8,14-21 - Eine ernste Mahnung... oft ein Gemisch von Wahrheit und Irrtum und darum umso verderblicher. Lehrer sollten in den Gemeinden wachen und das Böse hinaustun (1Tim 6,3-5; z. Joh 10; Apg 20,28). Endlich erfaßt. Der Herr hatte viel Geduld mit Seinen Schülern und belehrte sie durch Bilder, Gleichnisse oder Schriftzitate wie: Habt ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Vorwort zur 1. Auflage... Himmel und Erde zergehen, wird nicht zergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüttel vom Gesetz, bis dass es alles geschehe“ (Mt 5,18 vgl. 24,35; Joh 10; 35).Und Paulus, sein grösster Apostel, bekennt: „Ich glaube an alles, was im Gesetz und in den Propheten geschrieben steht» (Apg 24; 14). Der Glaube an ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 10,1-15 - Ein Hirte, eine Herde (Hamilton Smith)In Johannes 10 haben wir das Vorrecht, alle drei Personen der Gottheit dabei zu beobachten, wie sie damit beschäftigt sind, den göttlichen Ratschluss bezüglich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... die „Diener Christi“ zu sein wünschen, verurteilt, die da für ihren Kreis, für ihre Gemeinde, für ihren Verein, für ihren Zaun oder Schafstall (Joh 10)! usw. werben und wirken! Wie verwirft jene Tatsache all das hierarchische (Priesterherrschafts-) Streben gewisser Kirchenorganisationen, all das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hirten- und Aufseherdienst... Er liebte Seine Schafe. Er ließ Sein Leben für Seine Schafe. Er ging vor Seinen Schafen her. Er trat dem Wolf entgegen. Er weidete Seine Schafe (Joh 10; 21,15-17; Jes 40,11; Hes 34,23). Welch Herrliches Vorbild in allen Dingen! Wenn dies nun die Wege des guten Hirten, des großen Hirten, des Erzhirten waren, ...