Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,43.44 - Philippus... wurde, und Philippus, der Diakon und Evangelist, von dem wir in Apg 6,5; 8,5; 21,8 lesen. Uns beschäftigt Philippus, der Apostel, als der vierte in Joh 1,37-51. Die Bekehrung des Philippus. Er wurde nicht wie Andreas und Petrus von Mitmenschen zu Christus geführt, sondern Jesus selbst rief ihn. Offenbar ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,38Behandelter Abschnitt Joh 1,38-39 Der erste Tag des Zeugnisses Christi (Joh 1,38-42) Der Dienst des ersten Tages stellt uns auf wunderbare Weise bildhaft den Dienst Christi vor, wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 12,5... Wo hältst du dich auf?“ ist lehrreich, denn auch sie bekommen keine Adresse, sondern er lädt sie ein zu kommen und zu sehen: „Kommt und seht!“ (Joh 1,37-40). Der Platz, wo Gott heute wohnt und Anbetung sucht, ist nicht mehr Jerusalem oder ein anderer geografisch bestimmter Ort (Joh 4,21-24). In dieser ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,37Heard him speak (ηκουσαν αυτου λαλουντος). First active indicative of ακουω and present active participle of λαλεω in genitive case agreeing with αυτου, object of ακουω. "Heard him speaking" (kind of indirect discourse). John had disciples (μαθητα, learners, from μανθανω, to learn). They followed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... 1:32). Both participles here express antecedent action to λεγε (saith). Following (ακολοθουντας). Present active participle of ακολουθεω (verse John 1:37). It was Christ's first experience of this kind and the two came from the Baptist to Jesus. What seek ye? (Τ ζητειτε;). Not "whom" (τινα John ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 11,43-44 ; Joh 12,1-2 - „Lazarus, der Gestorbene“... dies erkannt, daß für dich als einem, dem der Titel „Gestorbener“ zukommt, es sich geziemt, dort zu sein, wo Er ist?! Lerne von jenen zwei Jüngern in Joh 1,37ff. Jesus fragt sie: „Was suchet ihr?“ Sie antworten: „Wo wohnst Du?“ Und dann auf Seine Antwort - was tun sie? „Sie kamen, sie sahen, sie blieben bei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“Ist es uns schon einmal zum Bewußtsein gekommen, welch einen ungeheuren Einfluß Worte ausüben können auf Zuhörer, besonders auch auf solche, die von dem Redenden nicht besonders angeredet sind? Hier in obigen Stellen haben wir zwei köstliche Beispiele für letzteren Fall. Gegenteiliges ließe sich ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,37Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... hatten das Zeugnis gehört und hatten mit ihren Augen die wunderbare Person gesehen, und sie „folgten Jesus nach ... und blieben jenen Tag bei ihm“ (Joh 1,37.39). So begann die göttliche Beziehung zwischen dem Herrn Jesus und den Jüngern. Wenn wir bedenken, welchen besonderen Platz Johannes in der Zuneigung ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Befreiung von der Macht der Sünde (John Thomas Mawson)... die Tatsache, die der Ankündigung, dass das Lamm mit Heiligem Geist tauft, folgt: „Und die zwei Jünger hörten ihn reden und folgten Jesus nach“ (Joh 1,37). Johannes war außer sich und legte von dem Zeugnis ab, dessen Herrlichkeit seinen Blick erfüllte, und dieses Zeugnis wurde durch den Geist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 2,4... sieht, voll Hingabe sagt: „Siehe, das Lamm Gottes“ (Joh 1,36). Die Folge ist, dass zwei seiner Jünger ihn verlassen und dem Herrn Jesus nachfolgen (Joh 1,37). Es bleibt notwendig, auch wenn sich die Tür immer weiter öffnet, vom Herrn abhängig zu bleiben und Ihn zu fragen, was wir als nächstes tun oder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 16,34 - „Der Wiederaufbau Jerichos“... und es ist Seine Freude, auch uns dort zu haben. Als einst zwei Jünger den Herrn fragten: „Wo wohnst Du?“, da lud Er sie ein: „Kommet und sehet“! (Joh 1,38.39). Dasselbe sagt Er zu einem jeden von uns. Aber statt daß wir Seiner Einladung folgen, muß der Geist Gottes uns oft wie Jakob ermahnen: „Mache dich ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Off 3,20 Lk 24,29 Joh 1,38-39 - Das Abendbrot mit ihm essen... auf? Er spricht zu ihnen: Kommt und seht! Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war um die zehnte Stunde“ (Joh 1,38.39). In dem Sendschreiben an Laodizea steht der Herr an der Tür, klopft an und sagt: „Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, zu dem werde ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 1,16-20 - Die ersten Mitarbeiter... die Sünden der Welt hinwegträgt.“ Das war eine Freudenbotschaft. Alsbald verließen sie Johannes, gingen zum Herrn und baten Ihn um eine Aussprache (Joh 1,38-39) und nahmen den Herrn als ihren Retter auf (Joh 1,12). Das ist der Ruf des Sünders zur Bekehrung. Sie sahen nicht nur das Lamm, sondern sie glaubten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,38Behandelter Abschnitt Joh 1,38-39 Verse 38-39 Was sucht ihr? 38 Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und spricht zu ihnen: Was sucht ihr? Sie aber sagten zu ihm: Rabbi ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... brother of Jesus, so describes him (James 2:1). John employs θεαομα again in John 1:32 (the Baptist beholding the Spirit coming down as a dove) and John 1:38 of the Baptist gazing in rapture at Jesus. So also John 4:35; John 11:45; 1. John 1:1; 1. John 4:12; 1. John 4:14. By this word John insists that in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,39... Indirect question preserving the present active indicative after secondary tense (ειδαν, saw) according to regular Greek idiom. Same verb μενω as in John 1:38. With him (παρ' αυτω). "By his side," "beside him." That day (την ημεραν εκεινην). Accusative of extent of time, all during that day. About the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,41... beyond gold or diamond mines. The Baptist had told about him. "We have seen him." Which is (ο εστιν). Same explanatory neuter relative as in verse John 1:38, "which word is." This Aramaic title Messiah is preserved in the N.T. only here and John 4:25, elsewhere translated into Χριστος, Anointed One, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,2... here. Jesus was already in the public eye (John 2:23) and the interest of Nicodemus was real and yet he wished to be cautious. Rabbi (Ραββε). See on John 1:38. Technically Jesus was not an acknowledged Rabbi of the schools, but Nicodemus does recognize him as such and calls him "My Master" just as Andrew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,26Rabbi (Ραββε). Greeting John just like Jesus (John 1:38; John 3:2). Beyond Jordan (περαν του Ιορδανου). Evident reference to John's witness to Jesus told in John 1:29-34. To whom thou hast borne ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,49Sir (Κυριε). See John 1:38. Come down (καταβηθ). Second aorist active imperative, tense and tone of urgency. Ερε μψ χιλδ διε (πριν αποθανειν το παιδιον μου). Regular idiom ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,25... in the synagogue as John explains (verse John 6:59) in Capernaum, perhaps that very synagogue built by a centurion (Luke 7:5). Rabbi (Ραββε). See on John 1:38 for this courteous title. When camest thou hither? (ποτε ωδε γεγονασ;). Second perfect active indicative of γινομα. "When hast thou come?" We sought ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,13... υριος κα ο θεος μου in John 20:28. "Teacher." See John 11:28 for Martha's title for Jesus to Mary. Lord (Hο Κυριος). Another and separate title. In John 1:38 we have Διδασκαλε (vocative form) for the Jewish Ραββε and in John 9:36; John 9:38 Κυριε for the Jewish Mari. It is significant that Jesus approves ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,15No longer (ουκετ). As he had done in John 13:16. He was their Rabbi (John 1:38; John 13:13) and Lord (John 13:13). Paul gloried in calling himself Christ's δουλος (bond-slave). Servants (δουλους). Bond-servants, slaves. I have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,12... and eloquent in speech, the inventor of speech in legend. Our word hermeneutics or science of interpretation comes from this word (Hebrews 7:2; John 1:38). Because he was the chief speaker (επειδη αυτος ην ο ηγουμενος του λογου). Paul was clearly "the leader of the talk." So it seemed a clear case to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,1... 12:28; 1. Corinthians 14:26). The teacher is here treated as the wise man (James 3:13-18) as he ought to be. The rabbi was the teacher (Matthew 23:7; John 1:38; John 3:10; John 20:16). Teachers occupied an honourable position among the Christians (Ephesians 4:11; Acts 13:1). James counts himself a teacher ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 16,24 - Die drei Grundbedingungen der Jesusnachfolge... können sie ihn aus Herz und Augen lassen, denn sie wissen: Das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt! Darum fragt ihr Mund: »Wo wohnst du?« (Joh 1,38) und ihr Fuß folgt ihm nun nach, wohin er geht. Denn solcher grundsätzlichen Selbstverleugnung in Buße und Bekehrung vor seinem Bilde folgt dann die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 12,1-18 - „Hingabe in schwerer Zeit“ (2)... dem Herrn. Als einst die beiden Johannes-Jünger Jesus nachfolgten, da wandte der Herr Sich nach ihnen um, und Er redete sie an: „Was suchet ihr?“ (Joh 1,38). Wenn wir dem Herrn treu sind und an Seiner Seite stehen, dann werden auch wir die Erfahrung machen, daß Er Sich unseren Herzen offenbart. Seine ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,38Die Jünger fragten Jesus: „Wo bist Du zur Herberge.?“ Oh wie einfach war das damals! Es hörten Ihn die Jünger reden und sie folgten dem für die Sünden geschlachteten Lamme nach. Wer diesem Lamme nachfolgt, tritt auf den Weg der Selbstverleugnung, der Opferung. Wie das Lamm, so werden auch Seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,2-13 Mt 17,1-13 Lk 9,28-36 - Die Verklärung... bersetzungen ins Griechische sind). Es ist der Titel der respektvollen Anrede jüdischer Lehrer - der 'Didaskale' oder 'derer, die unterrichten' (s. Johannes 1,38); und Lukas gibt uns das elegantere und klassischere, aber gleichbedeutende Wort (Epistates, das bedeutet 'Chef, Hauptmann, Aufseher'), das mehr den ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,38Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,36... sein muss. Das ist umso schamloser von einem, der sich eine solche Dreistigkeit bei seiner Wiedergabe (wie bei vielen ähnlichen Stellen) von Johannes 1,38.41.42 nicht erlaubt, mit denen er alle drei fair umgeht. Was ist nun die Tatsache in unserem Fall? Es ist die wahre aramäische Form jener Zeit und jenes ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 21,1... durch Christus und das, was Er sagte und tat. Daher lesen wir am Anfang des ersten Vorfalls: „Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen“ (Joh 1,38). Der zweite Tag beginnt mit der Aussage: „Am folgenden Tag wollte er aufbrechen“ (Joh 1,43); währenddessen beginnt der dritte Tag, an dem auch die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 22,7... war auch so, als Gott zu den Israeliten von dem Platz sprach, den Er erwählt hatte, um seinen Namen dort wohnen zu lassen (5Mo 12,5; vgl. Hld 1,7.8; Joh 1,38‒ 40). Der Mann mit dem Krug Wasser auf dem Haupt bildet jemanden vor, der in seinem Leben (wovon der Krug en Bild ist) das Wort Gottes (wovon das ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... 2.) Stadt in Judah (Jos 15,60). Rabbi = eigentlich «mein Großer». Kommt im Neuen Testament mehrfach als Anrede an Jesus (Mt 26,25.49; Mk 9,5; 11,21; Joh 1,39; 4,31) und an Johannes den Täufer (Joh 3,26) von seiten der Jünger vor. Aus Matthäus 23,7 ist ersichtlich, daß in dieser Anrede eine besondere ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,13Where (που--οπου). Που is interrogative adverb used here in an indirect question as in John 1:39. Hοπου is relative adverb referring to που. Satan's throne (ο θρονος του Σατανα). Satan not simply resided in Pergamum, but his "throne" or seat of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,46... Present middle imperative (come on) and second active imperative (and see at once). Philip followed the method of Jesus with Andrew and John (verse John 1:39), probably without knowing it. Wise is the one who knows how to deal with the sceptic.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,19... understood and here for the time from six to nine (John 6:16) and the locative case of time with ημερα (day). John often uses this note of time (John 1:39; John 5:9; John 11:53; John 14:20; John 16:23; John 16:26). The addition of τη μια σαββατων (see John 20:1 for this use of μια like πρωτη) proves ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 21,1... Herrn in der Luft begegnen. Der Sohn Gottes zeigte jetzt am Ende des Evangeliums, wie Er es am Anfang desselben getan hatte, wo Er sich aufhielt (Joh 1,39). Nur war Er am Anfang ein Fremdling auf der Erde, und sie blieben nur einen Tag bei Ihm. Jetzt aber kehrt Er in Seinen eigenen Himmel zurück, und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Winke für Bibelleser... der HausHerr, wünscht! Hier herein! Wo sind wir zu Haus? „Meister, wo bist Du zur Herberge? Kommet und sehet! Sie kamen und blieben ... bei Ihm!“ (Joh 1,39). 5. Genau so wie zu der köstlichen Geschichte von Naeman (2Kön 5) die Geschichte von dem durch eigene Schuld unglücklichen, fromm scheinenden, aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,29a - Kam Er auch zu dir?... wo „die zwei oder drei in Seinem Namen zusammenkommen“, jene zwei oder drei, denen es über alles geht, zu wissen, wo Er Sich aufhält (Mt 18,20; Joh 1,28.39), um dann bei Ihm zu bleiben! Aber nicht nur dieses, sondern immer wieder können wir, die einzelnen Gläubigen, wie dort Johannes es erfahren, daß Er ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 21,20... ihrem Herrn in der Luft begegnen. Der Sohn Gottes zeigte jetzt am Ende des Evangeliums, wie Er es an seinem Anfang getan hatte, wo Er sich aufhielt (Joh 1,39). Nur war Er am Anfang ein Fremdling auf Erden und sie blieben nur jenen Tag bei Ihm. Jetzt aber kehrt Er in seinen eigenen Himmel zurück und sie ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,39„Kommt her und seht es.“ antwortete Jesus Seinen Jüngern. Wo jemand wirklich entschlossen ist, den Herrn näher kennen zu lernen und sich nicht davon abbringen lässt, dem gibt sich der Herr zu erkennen.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,39Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Eigenschaften des rechtenJüngersAuf das Lamm Gottes blicken, Joh 1,36. Ihm nachfolgen, Joh 1. 37. Bei Ihm bleiben, Joh 1,39. Von Ihm hören, Joh 1,40. Von Ihm zeugen, Joh 1,41 und 45. Andre Ihm zuführen, Joh 1,42 und 46. Ihn bekennen, Joh 1,49.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Markus... 15). Hast du Kinder? Wenn nicht, dann bitte darum wie einst Hanna (1Sam 1,8.12.17). Es ist nicht nötig, den Tag der Bekehrung zu wissen, wie die in Joh 1,39, sondern dass wir sie durch Bruch mit der Sünde beweisen (1Joh 5,18), durch Bruderliebe (1Joh 4,7) und dass wir Nachahmer Christi geworden sind ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 8,22-26 - Aus der Finsternis zum Licht... Heils kehrt meist erst dann ein, wenn man klar das Kreuz und die Kraft des Blutes erfaßt hat. Manche wissen selbst die Stunde, da es geschehen ist. Johannes 1,39: „Es war um die zehnte Stunde.“ Wieder andere haben bereits gepredigt, wie Apollos, und benötigten, daß ihnen der Weg noch klarer gezeigt werde und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 133,1... das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt hinwegträgt.“ Die zwei blickten nicht nur nach Ihm, sondern sie gingen zu Ihm und folgten Ihm nach (Joh 1,39). Beim Herrn fanden sie volle Befriedigung, was aus Johannes 6,68 hervorgeht. Erwähnen wir kurz noch ein „Siehe“, das des Herrn in Off 22,12.20: ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... den Menschen zu Ende gekommen sehen, denn Gott hatte nunmehr alles in seine eigenen Hände genommen. Der dritte Tag „Sie blieben jenen Tag bei ihm“ [Joh 1,39]. Hierin liegt das Geheimnis der Kraft wahren Christentums. Doch verlassen wir in unserer Betrachtung diesen Tag, den Tag der Kirche Christi, den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,9... gestellt worden wäre, hätte der Herr bestimmt geantwortet, wie Er es am Anfang dieses Evangeliums auf die ähnliche Frage: „Wo hältst du dich auf?“ (Joh 1,39,) auch getan hat. Jetzt aber gibt Er keine Antwort. Er lässt sich niemals zwingen, sondern lässt sich vollkommen von seinem Vater leiten. Pilatus ...