Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als Sohn Davids betrachtet, vor unsere Augen, noch verfolgt es Sein Geschlechtsregister bis auf Adam, um Seinen Titel als ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als bloße Erzählungen oder Ergänzungen lesen, denn wir gelangen nur dann zu einem umfassenden Bild von unserem Herrn Jesus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1 Die Anfangsverse des Johannesevangeliums (V. 1-18) führen den großartigsten Gegenstand ein, den Gott jemals durch den Griffel eines Menschen beschreiben ließ. Er ist nicht nur großartig bezüglich des Themas, sondern auch in jeder anderen Hinsicht. Denn der Heilige Geist ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (1)Ohne Zweifel zeigt uns dieser Abschnitt den Moment, als Simon Petrus, der Fischermann aus Bethsaida, das erste Mal den Herrn Jesus traf und kennenlernte – den zu kennen ewiges Leben bedeutet. Es gibt keinen Zeitpunkt im Leben eines Menschen, der wichtiger sein könnte als der, wenn er in ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (2)Es war eine starke Sprache, die Johannes benutzte, als die Volksmengen raus zu ihm kamen. „Ihr Otternbrut! Wer hat euch gewiesen, dem kommenden Zorn zu entfliehen?“ galt nicht nur dem einfachen Volk, sondern auch den viele Pharisäern und Sadduzäern, die zu seiner Taufe gekommen waren. Sie suchten ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (3)Das erste Zeugnis Johannes’ des Täufers scheint nur wenig Auswirkung gehabt zu haben – niemand folgte dem Herrn. Daher hören wir am folgenden Tag seine Stimme erneut: „Siehe, das Lamm Gottes.“ Ich denke nicht, dass Johannes hier gerade predigt. Er liebte seinen Herrn und er sah Seine moralische ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (4)„Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde.“ Das bedeutet: Als die beiden Jünger zu dem Herrn kamen, waren noch zwei Stunden von dem Tag übrig. Oh, diese zwei Stunden mit Jesus! Ich frage dich: Hast du jemals zwei Stunden mit Jesus ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29-51 - Sieben Aufgaben des Herrn in Johannes 1 (Frank Binford Hole)Einleitung Im letzten Teil dieses Kapitels treten einige der gewaltigen Folgerungen vor uns, die aus der Fleischwerdung des Christus hervorgehen. Wir finden in Johannes 1 nicht nur viele seiner Namen und Titel, sondern auch eine Entfaltung der verschiedenen Dienste und Aufgaben, die Er vollführt. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,35-39 - „Kommet und sehet!“Der Apostel Johannes ist der Schreiber dieses Evangeliums. Im Gegensatz zu anderen Schreibern der Heiligen Schrift nennt er in seinem Evangelium nie seinen Namen. Wo wir in diesen Evangelien den Namen „Johannes“ finden, da ist es immer der Name Johannes des Täufers. In der vor uns liegenden Stelle ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-42 Das Lamm als Anziehungs- und Mittelpunkt Verse 35-42. Hier auf der Erde wurde ein göttliches Zeugnis davon abgegeben, dass Er der Sohn Gottes ist. Doch es ist sein Titel «Lamm Gottes», der Ihn charakterisiert. Das Herz von Johannes dem Täufer erkannte Ihn bereits ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 1,35-51 - Die ersten Jünger JesuJohannes 1,35-51 Hier haben wir ein Bild von Christus als dem Anziehungspunkt wahrer Jünger. Dies ist nicht die offizielle Berufung der Jünger. Die werden wir später in Matthäus 4,12, Markus 1,14 und Lukas 3,19-20 finden, wenn Er Sein Wirken in Galiläa beginnt. Hier finden wir den Wunsch der zwei ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-39 Wir haben das Zeugnis des Johannes vor uns gehabt, das weit über den Messias in Israel hinausreicht; jetzt sehen wir die Wirkung seines Dienstes: Am folgenden Tag stand Johannes wieder da und zwei von seinen Jüngern, und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-37 Der dritte Tag des Zeugnisses durch Johannes den Täufer (Joh 1,35-37) Joh 1,35-37: Des folgenden Tages stand wiederum Johannes und zwei von seinen Jüngern, und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm Gottes! Und es hörten ihn die zwei ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,36-51 - Der wahre JüngerSein Blick auf Jesus, Joh 1,36, Heb 12,2. Sein Weg Jesus nachfolgen, Joh 1,37. Sein Sehnen, bei Ihm zu sein, Joh 1,38. Sein Sinnen, von Jesus zu hören, Joh 1,40. Seine Tätigkeit, andre zu Jesu zu rufen, Joh 1,46. Sein Aufenthalt bleibt bei Jesus, Joh 1,39. Sein Erlebnis, er sieht Herrliches, Joh ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,37Behandelter Abschnitt Joh 1,37-39 Andreas (Joh. 1, 37‑39) In Joh 1,35-41 werden die ersten fünf Nachfolger Christi genannt. Andreas, Johannes, Petrus, Philippus und Nathanael. Wir versuchen, ihr Leben zu skizzieren und beginnen bei Andreas. Wer war Andreas? Ein Bruder des Simon Petrus, wohnhaft in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - AndreasIn Joh 1,35-41 werden die ersten fünf Nachfolger Christi genannt. Andreas, Johannes, Petrus, Philippus und Nathanael. Wir versuchen, ihr Leben zu skizzieren und beginnen bei Andreas. Wer war Andreas? Ein Bruder des Simon Petrus, wohnhaft in $ethsaida und von Beruf Fischer. Bethsaida war jener Ort, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - Johannes der ApostelJohannes ist der zweite in der Reihenfolge der fünf ersten Jünger Jesu. Obwohl sein Name nicht genannt ist, geht aus andern Stellen hervor, daß er gemeint ist (13,23; 18,15.16; 21, 24). Er nennt sich den Jünger, den Jesus liebte. Wer war Johannes Natürlich ist hier nicht Johannes der Täufer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,37Heard him speak (ηκουσαν αυτου λαλουντος). First active indicative of ακουω and present active participle of λαλεω in genitive case agreeing with αυτου, object of ακουω. "Heard him speaking" (kind of indirect discourse). John had disciples (μαθητα, learners, from μανθανω, to learn). They followed ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“Ist es uns schon einmal zum Bewußtsein gekommen, welch einen ungeheuren Einfluß Worte ausüben können auf Zuhörer, besonders auch auf solche, die von dem Redenden nicht besonders angeredet sind? Hier in obigen Stellen haben wir zwei köstliche Beispiele für letzteren Fall. Gegenteiliges ließe sich ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,37Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Off 3,20 Lk 24,29 Joh 1,38-39 - Das Abendbrot mit ihm essen„Und sie nötigten ihn und sagten: Bleibe bei uns, denn es ist gegen Abend, und der Tag hat sich schon geneigt. Und er ging hinein, um bei ihnen zu bleiben“ (Lk 24,29). „Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und spricht zu ihnen: Was sucht ihr? Sie aber sagten zu ihm: Rabbi (was übersetzt ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,38Behandelter Abschnitt Joh 1,38-39 Der erste Tag des Zeugnisses Christi (Joh 1,38-42) Der Dienst des ersten Tages stellt uns auf wunderbare Weise bildhaft den Dienst Christi vor, wie Er sein Volk während des christlichen Zeitraums um sich schart. Dass eine lebende Person der Mittelpunkt des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38Turned (στραφεις). Second aorist passive participle of στρεφω, vividly picturing the sudden act of Jesus on hearing their steps behind him. Beheld (θεασαμενος). First aorist middle participle of θεαομα (verse John 1:32). Both participles here express antecedent action to λεγε (saith). ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,38Die Jünger fragten Jesus: „Wo bist Du zur Herberge.?“ Oh wie einfach war das damals! Es hörten Ihn die Jünger reden und sie folgten dem für die Sünden geschlachteten Lamme nach. Wer diesem Lamme nachfolgt, tritt auf den Weg der Selbstverleugnung, der Opferung. Wie das Lamm, so werden auch Seine ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,38Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,38Behandelter Abschnitt Joh 1,38-39 Verse 38-39 Was sucht ihr? 38 Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und spricht zu ihnen: Was sucht ihr? Sie aber sagten zu ihm: Rabbi (was übersetzt heißt: Lehrer), wo hältst du dich auf? 39 Er spricht zu ihnen: Kommt und seht! Sie kamen nun und sahen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,39Come and ye shall see (ερχεσθε κα οψεσθε). Polite invitation and definite promise (future middle indicative οψεσθε from οραω, correct text, not imperative ιδετε). Where he abode (που μενε). Indirect question preserving the present active indicative after secondary tense (ειδαν, saw) according to ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,39„Kommt her und seht es.“ antwortete Jesus Seinen Jüngern. Wo jemand wirklich entschlossen ist, den Herrn näher kennen zu lernen und sich nicht davon abbringen lässt, dem gibt sich der Herr zu erkennen.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,39Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.