Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 6,17; 12,13 - Die Einheit mit Christus... gegen die, welche glauben, „nach der Wirkung der Kraft seiner Stärke, welche Er in dem Christus gewirkt hat, da Er Ihn aus den Toten auferweckte“ (Eph 1,19-20). Es zeigt uns wie „Gott, weil Er reich an Barmherzigkeit ist, wegen seiner vielen Liebe, womit Er uns geliebt hat, als auch wir in den Vergehungen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan... seinen Füßen unterworfen“ und, da er nun diesen Platz eingenommen hat, „ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche sein Leib ist“ (Eph 1,22-23). Die Versammlung, oder Kirche Gottes, sein Leib, bildet mit ihm zusammen den vollkommenen Menschen und wird aber auch genannt: „die Fülle dessen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jugendtreffen in Dresden... geschenkt hat“ (2Pet 1,3), daß die „Macht Seiner Stärke, in welcher Er gewirkt hat in dem Christus, indem Er Ihn aus den Toten auferweckte“ (Eph 1,19.20), in uns wirksam sein will, daß wir mit Freimütigkeit hinzutreten dürfen „zu dem Thron der Gnade, auf daß wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Christus, der Mittelpunkt – Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu versammeln? (2)... unter seine Füße und Ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt“ (Eph 1,19-23). Und wiederum: „Und Er ist das Haupt des Leibes, der Versammlung, welcher ist der Anfang, der Erstgeborene aus den Toten, auf dass Er in allen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kol 3,1 Eph 1,19-21; 2,1-6 - 17. AprilSeid ihr nun mit Christus auferstanden, so suchet, was droben ist, da Christus ist, sitzend zu der Rechten Gottes. Kolosser 3,1 Epheser 1,19-21; 2,1-6 Im ersten Kapitel des Epheserbriefs zeigt der Apostel den Weg, den der Herr als das Haupt gegangen. Er redet Kapitel 1,20 von der wunderbaren Macht, ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Thes 4,14 - Gott wird die Entschlafenen mit Christus bringen... die Christus aus den Toten auferweckte, wird sich also erneut offenbaren, wenn die Gläubigen in Herrlichkeit mit Christus erscheinen werden (vgl. Eph 1,19.20). Nachdem er diese Tatsache vorgestellt hat, fährt der Apostel fort – und zwar mittels einer direkten Offenbarung („im Wort des Herrn“), die er zu ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,12-28 - Die Auferstehung des Herrn (4) - Gottes Sieg... in Christus Jesus auf alle Geschlechter des Zeitalter der Zeitalter hin (Eph 3,21). Auch hier ist die Auferstehung Christi die große Hauptsache (Eph 1,19-23). Aber wir wollen uns auf 1. Korinther 15 beschränken und sehen, wie uns der Herr Jesus dort in dieser Hinsicht vorgestellt wird. „Denn da ja durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,53 – Gewalt der Finsternis... wir Ihm Anbetung dar. - Das Wort spricht auch davon, daß Gott an uns, den Glaubenden, mit einer überschwenglichen Größe Seiner Kraft gewirkt hat (Eph 1,19). Lediglich die Macht unseres Gottes und die Kraft des Kreuzestodes unseres Herrn Jesus Christus konnte uns Errettung bringen. Als durch die Gnade ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Sam 22; 23 - Kapitel 9 - Das Lied und die letzten Worte Davids... Ps 18). Es ist der Ausdruck des Geistes Christi in David, verbunden mit Seinem Triumph über den Tod durch die mächtige Wirkung der Kraft Gottes (Eph 1,19). Wie die inspirierte Überschrift uns belehrt, preist David Jehova für seine Errettung aus der Hand aller seiner Feinde und vornehmlich aus der Hand ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Die Engel und das
Erlösungswerk... und jede Gewalt und Kraft und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen“ (Eph 1,20.21). Als Er jenen Platz einnahm, da wurden dem einst mit einer Dornenkrone, jetzt aber mit Ehre und Herrlichkeit Gekrönten, „Engel und Gewalten und ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannte Auoren)Christus,der Mittelpunkt oder "Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln?" (Unbekannter Autor)... Seinen Füßen unterworfen und Ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche Sein Leib ist, die Fülle Dessen, der alles in allem erfüllt“ (Eph 1,20-23). Und wiederum: „Er ist das Haupt des Leibes, der Versammlung, welcher der Anfang ist, der Erstgeborene aus den Toten, auf dass Er in allem den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,18 - Von welchem Zeitpunkt redet Mt 28,18, und was ist die mögliche Tragweite dieser Tatsache, d.h. des hier vom Herrn Jesus Gesagten?... ein (Joh 11,41.42). Nun aber, nach vollbrachtem Werke und Auferstehung, nimmt Er den Platz des Sohnes ein, dem alles unterworfen ist. (1Kor 15,24-27; Eph 1,20-22; Phil 2,9-11; Heb 2,5-9a; 1Pet 3,22) Eine andere Sache aber ist es, inwieweit bzw. in welcher Weise und wann der Herr von dieser Gewalt Gebrauch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Die Grundwahrheiten der Versammlung Gottes (1)... Platz einnehmen. Und in dem Maß die Christen solchen Neigungen Raum geben, werden sie eine Beute der Wirksamkeit des Feindes. Wenn Gott nach Epheser 1,20-23 Christus aus den Toten auferweckt und zu seiner Rechten über alle Fürstentümer, Macht, Herrschaft und jeglichen Namen, der genannt wird, gesetzt, und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Gesetz (Fortsetzung)... erhöht war, hat Gott „Ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt“ (Eph 1,20-23). Er hat aus beiden Juden (und Nationen) eins gemacht und sie in sich selbst zu einem neuen Menschen geschaffen, in welchem sie auch zusammen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Eph 4,8-11 - 29. April... Füsse getan und hat Ihn gesetzt zum Haupt der Gemeinde über alles, welche da ist Sein Leib, nämlich die Fülle des, der alles in allen erfüllt“ (Eph 1,20-23). Jedes einzelne Glied am Leibe Christi ist ein Strahl Seiner Herrlichkeit. Die Gemeinde als ein grosses Ganzes stellt die Fülle der Herrlichkeit ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Eph 1,20-23; 2,11-18 1Kor 10,17; 12,1-31 - Der Heilige Geist (11) - Der
eine Leib... voneinander – berufen, miteinander auf der Erde zu wandeln. Beachte genau, dass Christus in Auferstehung Haupt des Leibes, der Versammlung wurde (Eph 1,20-23). Eine Einheit in der Menschwerdung lehrt die Schrift an keiner Stelle, im Gegenteil. Es war unmöglich für den heiligen Jesus, sich mit einer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Gegensätze berühren. So ist uns der Himmel, wie mir scheint, als Ort der Ruhe, des Glückes und der Verherrlichung der Gnade geschildert (vergl. Eph 1,20; 2,6; - „sitzen,“ „gesetzt“ bedeutet „Ruhe“ - Heb 4; 8,1; - das Land ist ein Bild von den himmlischen Örtern - Off 11,12; 14,13; siehe auch Lk 16,22), im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 10,12 - Welche Übersetzung von Heb 10,12 ist die dem Grundtext und dem Sinn nach richtigere: diese: „Er aber, nachdem Er ein Schlachtopfer für Sünden dargebracht hat, hat sich auf immerdar gesetzt zur Rechten Gottes“ (so z. B. die Elberfelder Übersetzung) - oder: „Er aber, nachdem Er ein Schlachtopfer für Sünden auf immerdar (vgl. Luther: „das für immer gilt“) dargebracht hat, hat sich gesetzt zur Rechten Gottes“? Die letztere Übersetzung hat doch manchen Leuten, besonders Katholiken, gegenüber mehr Gewicht!... von Ps 110,1 entsprechend zehn Aussagen darüber, daß der Herr jetzt zur Rechten Gottes weilt: Mk 16,19; Apg 7,55 (noch stehend); Römer 8,34; Eph 1,20; Kol 3,1; Heb 1,3; 8,1; 10,12; 12,2; 1Pet 3,22 - und nur in unserer Stelle 10,12 steht, daß Er Sich „auf immerdar“ dort gesetzt hat! Ist dies nicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 4,17 - Wie Er ist, so sind auch wir in dieser Welt... Wir mit Ihm. – Röm 6,2; Kol 3,3 Er ist auferweckt. – 1Kor 15,20; Röm 6,9-10 Wir mit Ihm. – Kol 2,12; 3,1; Eph 2,6 Er ist in den himmlischen Örtern. – Eph 1,20 Wir in Ihm. – Eph 2,6 Er ist vollendet. – Heb 5,9 Ebenso auch wir. – Heb 10,14 Er ruht in der Liebe des Vaters. – Joh 5,20 Ebenso auch wir. – Joh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,9-14 - Die Feste Jehovas - Die Erstlingsgabe (3)... gibt, die nicht zu dieser Zeit auferstehen werden. In der Predigt der Apostel (Apg. 3,15 und 13,30) oder in der Belehrung der Briefe (Röm 4,24; 8,11, Eph 1,20; 1Pet 1,3 und 21) wird dieser bezeichnende Ausdruck beständig gebraucht. Durch das Weben der Erstlingsgarbe kommt dieses in schöner Weise zum ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Kirche und ihre Herrlichkeit... des oben aufgeführten Psalm 8,5+7 und es ist uns angezeigt, dass die Unterwerfung aller Dinge unter den zweiten Adam noch nicht stattgefunden hat. In Epheser 1,20+23 sehen wir Jesum erhöht als unumschränkten Gewalthaber zur Rechten der Majestät in der Höhe, und die Unterwerfung aller Dinge unter seine Füße ist uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,64 - Die drei Hauptsachen... halten obigen Ausspruch des Herrn im Glauben fest. Es ist ihnen ein reicher Trost, zu wissen, daß Er zur Rechten der Majestät in der Höhe sitzt (Eph 1,20; Heb 1,3; 8,1). Auf diesem Fundament stehen sie mit gereinigtem Gewissen, indem sie Frieden mit Gott im Herzen haben. Der dritte Punkt ist, daß Er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,17 Gal 4,7 - Die Stellung des Gläubigen in Christus... siegreich aus dem Gericht hervorgegangen, ist unser Leben. Und dieser Christus – unser Leben – ist aufgefahren und sitzt in den himmlischen Örtern (Eph 1,20; 2,9). das Leben aus Adam und aus Christus darf nicht miteinander vermengt werden. Für das eine Leben ist das Kreuz, für das andere die Gerechtigkeit und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-18. Oktober... Weltbeherrscher dieser Finsternis, wider die geistlichen Mächte der Bosheit in den himmlischen Örtern.“ Es ist das gleiche Wort im Grundtext wie in Epheser 1,20 und Epheser 2,6: „in den Himmlischen.“ Aber sie stehen nicht mit Ihm gleich. Er ist darüber hoch erhöht, sie sind Ihm unter die Füsse getan. Alles ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Röm 6,5 Kol 3,1 Eph 2,5-6 - Mit Christus gestorben und auferstanden... Christus, der uns gesegnet hat mit jedem geistlichem Segen in himmlischen Gütern in Christus, in der neuen Himmelswelt. Dasselbe Wort steht hier (Eph 1,20). Das ist die Region in der Jesus sitzt zur Rechten Gottes in den Himmeln. Im zweiten Kapitel zeigt er die Erlösungsstellung aller Kinder Gottes. ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Einleitung... und Ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche Sein Leib ist, und deshalb die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt, genannt wird (Eph 1,21-23). Alle Fülle der Gottheit wohnte in Christo; allein dies ist etwas ganz anderes. Wir sind Seine Fülle, d. h, wir vervollständigen oder vollenden den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 3,4 - Wenn der Christus, unser Leben, offenbar werden wird... und was es heißt, dass wir Miterben Jesu Christi geworden sind. Gott hat Ihn hoch erhoben über alles, was genannt wird, im Himmel und auf Erden (vgl. Eph 1,21-23) Wenn der Christus, unser Leben, offenbart werden wird und seine Braut nimmt an all seiner Herrlichkeit Teil. Darum sehnt sich die Versammlung nach ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 5,18 - Gedanken zu 2. Korinther 5,18... in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen, und hat alles seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben“ (Eph 1,21.22). Durch die Sendung des zweiten Adams, durch die Einführung einer neuen Schöpfung, hat Gott den ersten Adam und die erste Schöpfung für aufgehoben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Kirche nach dem Wort Gottes (John Nelson Darby)... der Kirche und ihrer Beziehung mit Christus. Christus ist das Haupt der Kirche, welche ist sein Leib, die Fülle des, der alles in allen erfüllt (Eph 1,22). Der Leib gehört zum Haupt und macht den Menschen vollständig; ebenso gehört die Kirche zu Christus. Er als das Haupt lenkt die Kirche, seinen Leib ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 12 - „Das Weib" und Satan... die himmlische Braut Christi, Seine Versammlung, zugleich der Leib Christi ist und mit Christo, dem himmlischen Haupte, ein Ganzes bildet (vgl. z. B. Eph 1,21.22; 5,23f.; 1Kor 12,12), so wird die Entrückung der Braut oder Gemeinde des Herrn Jesu mit Seiner eigenen Entrückung (obwohl etwa 2000 Jahre zwischen den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 3/14... Ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche sein Leib ist“, und deshalb „die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt“, genannt wird (Eph 1,21-23). Alle Fülle der Gottheit wohnte in Christus; allein dies ist etwas ganz anderes. Wir sind seine Fülle, d.h. wir vervollständigen oder vollenden den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Tim 2,5; 3,16; 2Thes 2,3.7 - Die beiden Geheimnisse - Teil3/3... jeglichen Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen, und hat alles unterworfen unter seine Füße“ (Eph 1,21-22). Wie traurig stellt sich dagegen der Gesetzlose in seinem Hochmut dar, der sich selbst erheben will, ohne irgendwelche Macht zu besitzen – denn ein ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Wann wurden die Engel
erschaffen?... lesen wir von Fürstentümern, Gewalten, Herrschaften und Thronen, die in jener unsichtbaren Welt, den himmlischen Örtern, vorhanden sind (Eph 1,21; Kol 1,16). Wir wissen auch, dass es einen Erzengel gibt. Die Christenheit spricht von Erzengeln und folgt darin gewissen Überlieferungen von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,22 - Myriaden von Engeln... indem sie die unsichtbare Welt, die Fürstentümer und Gewalten mit nennt und uns sagt, daß alles durch Ihn und für Ihn geschaffen ist (Kol 1,16; Eph 1,21; Joh 1,3). Und aus Hiob 38,4-7 sehen wir, daß, als Gott die Erde gründete, die Engelwelt bereits da war und alle „Söhne Gottes“ vor Freude über ...Fragen und Antworten (Werner Mücher)Mt 12,31 - Wie und wann geschieht (jetzt) die „Lästerung des Heiligen Geistes“ (Mt 12,31)?... Zeitalter“ wird mit seiner Wiederkehr in Herrlichkeit beginnen, wenn Er hier auf der Erde das Tausendjährige Friedensreich errichten wird (vgl. Eph 1,21, wo ebenfalls von dem zukünftigen Zeitalter die Rede ist). Wir lassen die Frage offen, inwieweit heute in der Gnadenzeit die Lästerung des Geistes ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Der Ursprung des Bösen... spricht Paulus von „Thronen, Herrschaften, Fürstentümern und Gewalten” nicht nur in der sichtbaren, sondern auch in der unsichtbaren Welt (Kol 1,16; Eph 1,21). Solch ein besonderer Fürst Gottes muß auch Satan vor seinem Fall gewesen sein. Aus seiner Machtstellung, die er noch in der jetzigen Zeit innehat, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... durch den Geist mit Ihm und untereinander verbunden sind, wie die Glieder eines Leibes organisch mit dem Haupte und untereinander verbunden sind. (Eph 1,22.23; Kol 1,18) In dem „Reich“ sind nicht nur Gläubige, Erlöste, sondern auch Ungläubige - „Gerechte“ und „Böse“, wie aus oben erwähnten Gleichnissen ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 19,5-10 - 1. Die Hochzeit des Lammes... Braut, die Gemeinde, bildet ja einen Teil von Ihm selbst; sie ist „Sein Leib", die „Fülle" oder „Vollendung Dessen, der alles in allem erfüllt" (Eph 1,22.23.). Christus tritt deshalb Seinen Besitz und Seine Herrschaft als „Haupt des Leibes" an; d. h. „Sein Weib", die Gemeinde, begleitet Ihn vom Himmel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (4)... die Gesamtgemeinde Gottes oder sie ist eine Sekte. Denn die Heilige Schrift kennt nur einen Leib, und das ist die Gemeinde, welche Christi Leib ist (Eph 1,22.23; Kol 1,24), und dieser Leib Christi besteht nicht aus einer Anzahl von vereinigten „Gemeinden“, sondern aus „allen Heiligen.“ (1Kor 12,12-13) Außer ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Ps 82 - Gericht der Völker, die das Erbe Christi und der Kirche werden... sind die Vorrechte der Kirche in Christo selbst, in der Person Christi, weil die Kirche den gleichen Anteil hat, wie Christus; denn sie ist nach Epheser 1,22-23 die Fülle dessen, der Alles in Allem erfüllt. Folglich können wir die Kirche in diesen Weissagungen nicht suchen, weil sie der Leib Christi selbst ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 119,2 - Erste Schritte im Glaubensleben (1)... - bei wachsender eigener Erkenntnis über die Wahrheit von der einen Gemeinde, nämlich der Gemeinde als des Leibes Jesu Christi (vgl. z.B. Joh 11,52; Eph 1,22.23; Eph 4,3-6) und über die Zugehörigkeit zu dieser einen Gemeinde Gottes (1Kor 12,13)! - zurückkehrt zu dem, wie es „im Anfang“ war (1Joh 2,24), und ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Einleitung... Schriftstellen kurz dargestellt: die Juden (Röm 9,4-5; Joh 4,22; Röm 3,1-2); die Nationen (Eph 2,11-12; Eph 4,17-18; Mk 7,27-28), die Versammlung (Eph 1,22-23, Eph 5,29-33; 1Pet 2,9). Wenn er dann vergleicht, was in der Schrift über Israel und die Versammlung gesagt wird, erkennt er, dass sie im Hinblick ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Überdas Verhalten des Gläubigen in den Tagen des Verfalls – Teil 1/3... Versammlung Gottes als die „Behausung Gottes im Geist“, von Gott selbst erbaut (Eph 2,22), oder als den „einen Leib“, dessen Haupt Christus ist (Eph 1,22-23; Kol 1,18), so gehören, wie schon gesagt, nur diejenigen dazu, welche durch den Glauben an Christus erlöst und des Heiligen Geistes teilhaftig ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,1 Kol 1,2 1Thes 5,27 - Versammelt als “Brüder“ zum Gottesdienst... Mensch als Leiter irgendeiner gottesdienstlichen Handlung von Menschen eingesetzt werden darf (Gal 1,1). Christus ist das Haupt der Gemeinde (Eph 1,22; Kol 1,18) und teilt durch seinen Geist die Gaben aus (Eph 4,7.8). Dieser teilt seinerseits wieder jedem aus, je nachdem Er will (1Kor 12,11). Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (5)... völlig undenkbar. Aber nicht nur dies, sondern sie sind auch gänzlich unnötig, denn der Herr , der das Haupt Seines Leibes, der Gemeinde, ist (Eph 1,22; 4,15.16; Kol 2,19 u. a)., hat, wie schon in Punkt 5 u. a. ausgeführt, dafür gesorgt, daß die Gaben verschieden ausgeteilt sind, und sie alle harren der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,18; Joh 5,17; Apg 8,13; 1Kor 1,2; 10,32; 11,18; 12,27-28; 14,19; 15,34; 2Kor 1,1; Eph 1,22; 3,10.21; 4,12; 5,29; 1Tim 3,15; Heb 10,7; Off 1,11; 21,9-10 - Christus und die Gemeinde (4)... Herrn in der Luft (1Thes 4). Der Herr sagt: „Auf diesem Felsen will Ich Meine Gemeinde bauen“, (Mt 16,18) und der Gemeinde ist Er als Haupt gegeben (Eph 1,22; 3,21). Sie ist die Braut, das Weib des Lammes, die heilige Stadt, die aus dem Himmel herniederkommt.(Off 21,9.10) II. Dieselbe Gemeinde, gesehen als ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Die Tatsache... wird über die Unterscheidung zwischen der Kirche, die als der „Leib Christi“ und als das „Haus Gottes“ angesehen wird, nachdenken müssen. Er kann Epheser 1,22, 1. Korinther 12 für die ersteren, Epheser 2,21, 1. Korinther 3 und 1. Timotheus 3 für die letzteren studieren. Die Unterscheidung ist ebenso ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 3,18 - 4,1 - Gedanken über Kol 3,18 - 4,1... und Eva gesehen, charakterisieren, in dem Verhältnis zwischen Christus und seiner Gemeinde vor die Seele. Er ist das Haupt der Gemeinde über alles; (Eph 1,22) und die Gemeinde, als seine Miterbin, hat, seine Gottheit ausgenommen, alles mit Ihm gemein, und genießt es in Verbindung mit Ihm. Zwei Stücke ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Friede mit Gott... Kirchen zu sein; denn dort gibt es keine Kirche außer der „Kirche des lebendigen Gottes“ (1Tim 3,15), wovon Christus das lebendige „Haupt“ ist (Eph 1,22) und wahre Gläubige die lebendigen Glieder sind (Eph 5,30), und zu welcher wir Eingang haben durch lebendigen Glauben. Du kannst ein Glied ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)1Kor 3,16; 14; 12,10-11 2Kor 6,16 - Der Heilige Geist (12) - Sein Werk in der
Versammlung... hier von einer ganz anderen Art. Es ist eine lebendige Wahrheit des Christentums, dass die Versammlung eine „Behausung Gottes im Geist“ ist (Eph 1,22). Früher wohnte Gott in der Stiftshütte in der Mitte seines erlösten Volkes und später im Tempel, den Salomo für seinen Namen gebaut hatte. Aber ...