Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Worte an Fremdlinge - (1)... Herr“ nennen ohne den Heiligen Geist (1Kor 12,3). Da ließ er seinen eigenen Willen fahren und fragte: „Was willst Du, das ich tun soll, Herr?“ (Apg 22,10). Hier fing der Gehorsam an. Wohl verstand er noch nicht die Reinigung durch das Blut Jesu, aber der Wille seines Herzens war gebrochen, und er war ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... Form und jeder Art, und hat als „Diener und Zeuge“ wie Paulus nur ein Recht, und das heißt - zu fragen: „Herr, was willst Du, daß ich tun soll?“ (Apg 22,10a). Möchten wir uns darin bewähren und beweisen als nur für Ihn da in dieser Welt, bis Er kommt! Und damit komme ich zum siebenten und letzten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 1,17 - Warum ging Paulus nach seiner Bekehrung fort nach Arabien?... daß er den Gläubigen am Ort am besten zu dienen glaubte, wenn er für einige Zeit verschwände. Gewiß hat der Herr ihm diese Weisung gegeben, und aus Apg 22,10 wissen wir, daß er von Anfang an nichts anderes wollte, als des Herrn Willen tun. Welch ein Vorbild für uns! Wenn diese Ausführungen einigermaßen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 18.23.31 - „Jonathan“... berall finden wir Gleiches im Neuen Testament: „Herr, was willst Du, das ich tun soll?“ (Apg 9,6, Luth)., oder: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10) ist der erste Impuls des neuen Lebens in der Seele des bekehrten Saulus; es drückt das vom Heiligen Geist ins Herz gegebene Verlangen aus, den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 7,19 - Muss man aus 1Kor 7,19 schließen, dass „das Halten der Gebote Gottes“ auch für uns verpflichtend sei?... bestimmte und uns bestimmende „Wenn“ und „Aber“ Ihm dienen und dabei Ihn fragen, wie Paulus bei seiner Bekehrung fragt: „Was soll ich tun, Herr?“! (Apg 22,10) „Nicht schwer“ sind nach 1Joh 4,3 Seine Gebote, wie in Antwort A ausgeführt, aber doch schwer, sehr schwer sogar ist alles das, was man - statt aus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Unser Gott - ein Gott nicht der Unordnung! (1)... weitverbreitete Versammlungsunsitte hinweisen; mögen wir durch des Herrn Gnade auch in solchen Dingen lernen, nur nach Seinem Willen zu fragen! (Apg 22,10) (Fortsetzung folgt, s. G. w). F. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (1)... sondern die auf seiten Gottes stehen im Kampf der Geister und die bei allem fragen wie Paulus: „Herr, was willst Du, daß wir tun sollen?“ (nach Apg 22,10 [Luther]). „Aber-Menschen“ im rechten Sinne sind solche, die nicht ängstlich und zaghaft im Getriebe dieser Welt hin- und herschwanken, sondern die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... zu Ehren, Ihm zuliebe, um Seinetwillen, wo Er und nur Er der Mittelpunkt ist, und der Gläubige nur fragt: „Herr, was willst Du, daß ich tun soll?“ (Apg 22,10) Den vollkommensten Ausdruck findet dieses Dienen da, wo Gläubige am ersten Tag der Woche auf dem Boden der Schrift zusammenkommen und nach den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (7)... die nicht abhängig sein wollen von Menschenwort und religiösen Meinungen, sondern die fragen wie Paulus: „Was willst du, HErr, daß ich tun soll?“ (Apg 22,10) Und Er will, daß wir „das Böse überwinden mit dem Guten“. Und in Seiner Kraft, durch Seinen Geist und Seine Gnade ist es auch uns möglich! ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)3. Mose 8 - Die Priesterweihe... werden vor Gott stehen und bestehen (Off 7,14). Ananias forderte nach Gottes Weisung Saulus auf, sich abwaschen zu lassen von seinen Sünden (Apg 22,10.16). Wie ganz anders ist es mit unserem Hohenpriester: Er unterwarf sich zwar einer ähnlichen Zeremonie, indem Er in den Jordan hinabstieg, aber nur, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 3. Mose 8,1... werden vor Gott stehen und bestehen (Off 7,14). Ananias forderte nach Gottes Weisung Saulus auf, sich abwaschen zu lassen von seinen Sünden (Apg 22,10.16). Wie ganz anders ist es mit unserem Hohenpriester: Er unterwarf sich zwar einer ähnlichen Zeremonie, indem Er in den Jordan hinabstieg, aber nur, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,10Die wichtigste Frage Apostelgeschichte 22,10 Verweilen wir noch einige Augenblicke bei der wichtigen Frage in Vers 10: „Herr, was soll ich tun?“ Die richtige Antwort ist für den Fragesteller von ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 10,17-25 - Reich und doch arm... durchs Herz ging, stellten eine ähnliche Frage (Apg 2,37), ebenso der Kerkermeister (Apg 16,30). Auch Saulus fragte den Herrn, was er tun solle (Apg 22,10). Der Fragesteller war reich, aber nicht nur an äußeren Gütern, sondern auch reich am Geiste. Er war ein geschulter Mann, ein Oberster in Israel, ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,1... das Eigentum eines anderen war, schon gar nicht des Nazareners; doch als der Lichtstrahl in sein Herz strahlte, sagt er: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Er gehörte nicht länger sich selbst, sondern einem anderen und war unter der Bestimmung eines anderen, der sagen konnte: „Ich habe dich zu meinem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,22... ist das, was Christus seinen Dienern jetzt gibt – ein hohes Vorrecht. Als der Apostel Paulus bekehrt wurde, fragte er: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Der Herr sagt ihm, welche großen Dinge er um seines Namens willen erleiden sollte. Die höchste Ehre, die wir hier haben können, ist das Leiden mit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1... Steh aber auf und geh in die Stadt, und es wird dir gesagt werden, was du tun sollst“ (V. 6). Er lässt uns in seinem eigenen Bericht an die Juden (Apg 22,10) wissen, dass er gesagt hatte: „Was soll ich tun, Herr?“ Das zitiert der inspirierte Geschichtsschreiber hier nicht, obwohl er es später zitiert, wo ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 1,2... einer Bekehrung in der Schrift. Als er (Paulus) Jesus „Herr“ nannte, wirkte der Geist Gottes in ihm. Dann sagte er „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Das war Gehorsam: Er kannte noch nicht die Waschung durch das Blut, aber der Wille des Herzens war gebrochen. Er war jetzt gebeugt, den Willen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,2... und um mit seinem kostbaren Blut besprengt zu werden. So sagt derselbe Saulus von Tarsus sofort nach seiner Bekehrung: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Die erste Absicht seines Herzens ist es, zu gehorchen; wie unser Herr selbst in seiner einzigartigen Vollkommenheit sagen konnte: „Siehe, ich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,3... sein Herz erreichte und damit den Gekreuzigten mit dem wahren Gott identifizierte, konnte er nicht anders als ausrufen: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Er verurteilte seinen Irrtum und wünschte zu gehorchen. Das zeigt den sogleich erwachenden Instinkt des geistlichen Lebens. Nachdem sein Herz zur ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Judas 7... den Willen Gottes zu tun. Als Saulus von Tarsus zu Boden geworfen wurde, waren seine ersten Worte als bekehrter Mensch: „Ws soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Das ist es, was geschieht, noch bevor wir Frieden bekommen. Es ist so bei jedem bekehrten Menschen. Sein erster Wunsch ist es, den Willen Gottes ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Tim 1,15; Phil 3,4 – Saulus von Tarsus: Der erste der Sünder und der erste der Gesetzesgetreuen (Charles Henry Mackintosh)... Menschen sehen; wenn wir die herzergreifenden Worte hören, die sich der Tiefe eines zerbrochenen Herzens entringen: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10); wenn wir den Mann sehen, der Jerusalem als wutschnaubender, verfolgender Fanatiker verlassen hat und jetzt in blinder Hilflosigkeit seine Hand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,9... dem Herrn Jesus ergeben und untergeordnet ist, völlig von Ihm abhängig. Es ist ein Leben, das auf der Frage beruht: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10a).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 16,2... Zeit der Gemeinde auf der Erde, zur Buße kommen. Wir sehen dies bei Paulus, der unmittelbar nach seiner Bekehrung fragt: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Die wörtliche Übersetzung der zweiten Zeile von Vers 2 lautet: „Ich habe nichts Gutes außerhalb von dir.“ Die Bedeutung ist: „Ich habe nichts auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 15,14... Paulus war darauf ausgerichtet, das zu tun, was Christus wollte. Schon unmittelbar bei seiner Bekehrung hatte er gesagt: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Bei allem, was er gesagt hatte, hatte er das berücksichtigt. Das ist ein wichtiges Vorbild für uns! Wenn Christus nicht in ihm wirkte, hielt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 2,3... Bekehrung kam, war der Beweis für seine Bekehrung nicht, dass er auf einmal in Sprachen redete, sondern dass er fragte: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Es geht nicht darum, dass du denkst: „Ich wandle nicht immer im Gehorsam und deshalb bin ich nicht bekehrt.“ Es geht darum, dass du als Kind ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,1... von Anfang an eine Glaubensunterwerfung unter Gottes Willen in sich schließt. „Was soll ich tun, Herr?“ sagte Paulus auf dem Wege nach Damaskus (Apg 22,10). Der eigene Wille ist gebrochen und gerichtet und der Wille Gottes als das einzige Heilmittel angenommen: „Nach Seinem eigenen Willen hat Er uns ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,11Behandelter Abschnitt Apg 22,11-16 Doch auch bei Saulus von Tarsus war noch nicht alles getan, die Grundlage war gelegt, aber nicht mehr. Die körperliche Blindheit, die über ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,11Behandelter Abschnitt Apg 22,11-16 Verse 11-16 Paulus in Damaskus bei Ananias 11 Als ich aber vor der Herrlichkeit jenes Lichtes nicht sehen konnte, wurde ich von denen, die bei mir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,8He saw nothing (ουδεν εβλεπεν). Imperfect active indicative, was seeing nothing. "The glory of that light" (Acts 22:11) when he saw Jesus had blinded his eyes now wide open (ανεωιγμενων, perfect passive participle of ανοιγω with double reduplication). The blindness ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,11I could not see (ουκ ενεβλεπον). Imperfect active of εμβλεπω, I was not seeing, same fact stated in Acts 9:8. Here the reason as "for the glory of that light" (απο της δοξης του φωτος εκεινου). Being led by the hand (χειραγωγουμενος). Present passive participle of χειραγωγεω, the same verb used in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,9... another Ananias) and means "Jehovah is gracious." Nomen et omen (Knowling). This Ananias had the respect of both Jews and Christians in Damascus (Acts 22:12). In a vision (εν οραματ). Zeller and others scout the idea of the historicity of this vision as supernatural. Even Furneaux holds that "it is a ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... ist Ananias. Ananlas = griechische Form des hebräischen Chananjah = «Jahwe ist gnädig».1.) Glied der Urgemeinde (Apg 5,1-6). 2.) Jünger in Damaskus (Apg 9,10-17; 22,12).3.) Hoherpriester von Herodes eingesetzt (Apg 23,2; 24,1). Vgl. Chanan, Chananjah, Hannah, Jochanan, Johannes. Anath = Erhörung, Vater des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,2Devout (ευλαβεις). Only four times in the N.T. (Luke 2:25; Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12). Possibly some non-Christian Jews helped. The burial took place before the Christians were chiefly scattered. Buried (συνεκομισαν). Aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,25Devout (ευλαβης). Used only by Luke (Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12) in the N.T. Common in ancient Greek from Plato on. It means taking hold well or carefully (ευ and λαβειν) and so reverently, circumspectly. Looking ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,12A devout man according to the law (ευλαβης κατα τον νομον). See on Acts 2:5; Acts 8:2; Luke 2:25 for the adjective ευλαβης. Paul adds "according to the law" to show that he was introduced to Christianity by a devout Jew and no law-breaker (Lewin).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,10... die den Namen des Herrn anriefen. Er selbst war ein frommer Mann nach dem Gesetz, von unanfechtbar gutem Ruf unter den Israeliten von Damaskus (Apg 22,12). Das war der Mann, der eine Vision des Herrn über Saulus hatte, so wie Saulus über Ananias: Beides bestätigte auf die einfachste und wichtigste ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1b Mt 19,1 - 2Joh 10 ,22-42 - Jesus auf dem Fest der Tempelweihe... Markus berichtet, daß Er sie lehrte. Zuerst muß der vorliegenden Not entsprochen werden, anschließend kommt die Belehrung in dem Willen Gottes (siehe Apg 22,13.14). Seit Kap. 4,12 hielt sich Christus als das Licht für Sebulon und Naphtali in Galiläa auf; aber nun macht Er Sich auf den Weg nach Judäa. Denn, wie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,13I looked up on him (αναβλεψα εις αυτον). First aorist active indicative and same word as αναβλεψον (Receive thy sight). Hence here the verb means as the margin of the Revised Version has it: "I received my sight and looked upon him." For "look up" see John 9:11.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 26,29 - Gedanken zu Apostelgeschichte 26,29... zu sehen und eine Stimme aus seinem Mund zu hören. Denn du wirst ihm an alle Menschen ein Zeuge sein von dem, was du gesehen und gehört hast“ (Apg 22,14.15). Und von dem Augenblick an, wo er wirklich den Herrn Jesus erkannt hat, ist er eins mit Ihm gewesen, und er wusste es. Wie nun auch die Lage des ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das örtliche Zeugnis – Ämter – Gaben – Anbetung... zu sehen und eine Stimme aus seinem Mund zu hören. Denn du wirst ihm an alle Menschen ein Zeuge sein von dem, was du gesehen und gehört hast“ (Apg 22,14.15). Als Paulus seine Apostelschaft bestätigt, fragt er: „Bin ich nicht frei? Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht Jesus, unseren Herrn, gesehen?“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 4,1 - Deshalb ermatten wir nicht... zu sehen und eine Stimme aus seinem Mund zu hören. Denn du wirst Ihm an alle Menschen ein Zeuge sein von dem, was du gesehen und gehört hast“ (Apg 22,14-15). Wir können wohl verstehen, wie köstlich es für ihn sein musste, dies allen Menschen zu verkündigen. Er hatte Christus in der Herrlichkeit gesehen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,20... of προχειριζω, from προχειρος, at hand, to take into one's hands, to choose) is the correct text here, not προκεκηρυγμενον. In the N.T. only here and Acts 22:14; Acts 26:16. It is not "Jesus Christ" here nor "Christ Jesus," but "the Messiah, Jesus," identifying Jesus with the Messiah. See the Second Epiphany ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,15... (2. Corinthians 4:7) unworthy of so great a treasure. It was a great message that Ananias had to bear to Saul. He told it in his own way (Acts 9:17; Acts 22:14) and in Acts 26:16 Paul blends the message of Jesus to Ananias with that to him as one. Before the Gentiles (ενωπιον των εθνων). This was the chief ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,14... ροχειριζω, old verb to put forth into one's hands, to take into one's hands beforehand, to plan, propose, determine. In the N.T. only in Acts 3:20; Acts 22:14; Acts 26:16. Three infinitives after this verb of God's purpose about Paul: to know (γνωνα, second aorist active of γινωσκω) his will, to see ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,16... Have I appeared unto thee (ωφθην σο). First aorist passive indicative of οραω. See on Luke 22:43. To appoint thee (προχειρισασθα σε). See Acts 3:30; Acts 22:14 for this verb. Both of the things wherein thou hast seen me (ων τε ειδες με). The reading με (not in all MSS.) makes it the object of ειδες (didst ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,1... foregoes these. Have I not seen Jesus our Lord? (ουχ Ιησουν τον Κυριον ημων εορακα;). Proof (1. Corinthians 15:8; Acts 9:17; Acts 9:27; Acts 18:9; Acts 22:14; Acts 22:17; 2. Corinthians 12:1) that he has the qualification of an apostle (Acts 1:22) though not one of the twelve. Note strong form of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,1.2 - Ich bitte um einige Erläuterungen.... auch deren Ankläger (Joh 16,7-11). Der Sohn hat uns zum Vater gebracht. Als der Mensch Jesus Christus beim Vater ist Er „der Gerechte“ (Siehe Apg 22,14 - ein Titel Jehovas in Jesaja 24,16). Er als hienieden gerecht gewesener Mensch kann zum Vater sagen: Sieh und nimm Mich an an Stelle dessen, der als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,15A witness for him (μαρτυς αυτω). As in Acts 1:8. Of what (ων). Attraction of the accusative relative α to the genitive case of the unexpressed antecedent τουτων. Thou hast seen and heard (εωρακας, present perfect active indicative κα ηκουσας, first aorist active indicative). This subtle change of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,1... (μαρτυς). This is what Jesus had said they must be (Acts 1:8) and what Peter claimed to be (Acts 3:15; Acts 10:39). So Paul was to be a μαρτυς (Acts 22:15). Who am also a partaker (ο κα κοινωνος). "The partner also," "the partaker also." See Luke 5:10; 2. Corinthians 1:7; 2. Peter 1:4. See same idea in ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung, der Leib Christi... gewordene Mission bis dahin nicht ausgeführt); er sollte den Namen des Herrn tragen, sowohl vor Nationen, als auch vor Könige und Söhne Israels (Apg 9,15; 22,15). Saulus sieht Jesum zum ersten Mal in der himmlischen Herrlichkeit. Es ist nicht Jesus in Seinem Charakter als Messias und König Israels, sondern ...