Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2,1-47 Dieses Kapitel berichtet die Erfüllung dieser Verheißung als Antwort auf den Geist der Abhängigkeit, der sich in ihren vereinigten Gebeten kundgab. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,11 Apg 1,5; 11,16 1Kor 12,13 - Was heist mit Heiligem Geiste „taufen“? Geschah dies einmal zu Pfingsten, oder wird jeder Christ mit Heiligem Geist getauft?... zu Pfingsten erfüllt wurde und, wie es 1Kor 12,13 heißt, in einem Geiste „alle zu einem Leibe getauft“ und „alle mit einem Geiste getränkt“ wurden (Apg 2,1-4), und danach, daß die, welche gläubig wurden, den Heiligen Geist empfingen, bezw. daß denen, die glauben werden, die Zusage gemacht ist, daß sie den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?... auffuhr in den Himmel, sagte Er den Seinen: „Ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5), und in Apg 2,1-4, an jenem Tage der Pfingsten, sehen wir bereits die Erfüllung dieser Verheißung. Zu diesem Punkte erlaube ich mir auf die Antworten zu Frage 33 in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)My 16,16 - Ist die Wassertaufe unbedingt nötig zum Seligwerden, wie man aus Mk 16,16 entnehmen könnte?... sie gemacht hätten und die jedes Kind Gottes machen müsse. Das ist irrig. Die Taufe mit dem Heiligen Geiste ist einmal geschehen zu jenem Pfingsten Apg 2,1-4, indem der Heilige Geist herabkam und Wohnung in den Glaubenden machte und sie zu einem Leibe vereinte, und dieses ist eine vollendete Tatsache, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joel 2,28-32 Apg 2,16-21 - Wie verhält sich die Weissagung zur Erfüllung? Oder soll letztere Stelle gar nicht die Erfüllung der ersteren sein?... durch große Drangsal und Leiden gegangen ist. Diese Verheißungen, wie sie Joel beschreibt, sind somit für Israel als Volk noch zukünftig. Anders in Apg 2,1-4; hier ist die Verheißung hinsichtlich der Ausgießung des Heiligen Geistes in Erfüllung gegangen. Als die Juden voll Staunen fragten, was das werden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,18; Joh 5,17; Apg 8,13; 1Kor 1,2; 10,32; 11,18; 12,27-28; 14,19; 15,34; 2Kor 1,1; Eph 1,22; 3,10.21; 4,12; 5,29; 1Tim 3,15; Heb 10,7; Off 1,11; 21,9-10 - Christus und die Gemeinde (4)... werden. Wir finden: I. Die Gemeinde, als die große Gesamtgemeinde gesehen, bestehend aus allen Gläubigen, die jemals lebten, vom ersten Pfingsttage (Apg 2) an bis zum Kommen des Herrn in der Luft (1Thes 4). Der Herr sagt: „Auf diesem Felsen will Ich Meine Gemeinde bauen“, (Mt 16,18) und der Gemeinde ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2 Am Tag der Pfingsten waren sie alle an einem Ort zusammen, denn Gott ließ die Jünger in einer Haltung des Gebets und Flehens auf seine Gabe warten. Sie sollten ihre Schwachheit fühlen. Diese ist tatsächlich die Bedingung für wahre geistliche Kraft. Das gilt stets für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,26... sowie für den einzelnen Gläubigen das Herniederkommen des Geistes am herrlichen Pfingsttage war und ist (vgl. Joh 7,37-39; 14,16ff.; 15,26; 16,7-15; Apg 2; 1Kor 6,19; 2Kor 3 usw)., so lieblich ist die Tatsache, daß der in uns wohnende Geist Gottes die Quelle all unserer wahrhaft geistlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (5)... um uns noch kurz mit der Taufe mit Heiligem Geiste zu beschäftigen. Die Schrift spricht sehr wenig über die Taufe mit Heiligem Geiste. Außer Apg 2, in welcher wir den geschichtlichen Bericht dieses wunderbaren Ereignisses finden, den wir bereits betrachteten, haben wir nur noch sieben Stellen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... Feuer mich“, und wissen nicht, daß sie damit das Gericht und den Feuereifer Gottes über sich erbitten. Vergleichen wir noch einmal kurz Mt 3,11 mit Apg 2,3. In der ersten Stelle wird geredet vom „Getauftwerden“ mit „Feuer“, in der anderen vom „Erscheinen“ zerteilter Zungen, und zwar nicht Zungen von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,4-6 - Wie ist Eph 4,4-6 zu verstehen?... (1,23). Jedes Kind Gottes seit jenem Pfingsten, als der Heilige Geist herabkam und in den an einem Orte versammelten Gläubigen Wohnung machte (Apg 2,1-4), bis zu dem Augenblicke, wo der Herr die Seinen heimholen wird ins Vaterhaus, gehört zu diesem herrlichen Leibe. Wie kostbar, zu wissen, auch ich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... die Wassertaufe ersetze? Aber wo steht das? Zumal durch die Geistestaufe die Körperschaft der Gemeinde des Herrn gebildet ist zu Pfingsten (Apg 2; 1Kor 12,13), während der Geistesempfang des einzelnen Gläubiggewordenen (Joh 7,37.39 u. a). nie, unter keinen Umständen, „Geistestaufe“ genannt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... haben wir die köstlichste, bleibende Verbindungslinie zwischen dem einstigen hohen Stand Seiner Gemeinde hienieden in ihrer Vollkraft (z. B. Apg 2 u. 4) und dem dereinstigen neuen Zustand der Vollendung, wenn Er sie ohne Tadel dem Vater dargestellt hat! Denn in diesem Seinem Mahl, bei dem Er die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?... 15,26; 16,7.13; Apg 1,4.5.8). Aber nachdem der Herr Jesus verherrlicht worden war, an dem bald darauffolgenden Tage der Pfingsten, wie wir Apg 2,1-4 lesen, geschah die verheißene Sendung des Heiligen Geistes und damit die Bildung des „Leibes Christi“. Und wer waren diese, aus denen der „Leib“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... Bedeutung haben, der kommt leicht in Gefahr, in unnüchterner Weise diese Geistesmitteilungen, z. B. die nach der Schrift einmalige „Geistestaufe“ (Apg 2), auf die heutige Zeit zu übertragen und dadurch Verwirrung anzurichten (wie die „Zungenbewegung“ getan hat). Der Herr gebe uns allen Gnade, „das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 20,1... Himmel sind. Er redete in einer Weise, dass jeder in seiner eigenen Mundart, in der er geboren war, die frohe Botschaft der Gnade vernehmen konnte (Apg 2,1-11). Und weiter, als Gott vom Berg Sinai aus die harten Forderungen des Bündnisses der Werke vernehmen ließ, richtete Er sich ausschließlich an ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... der Erlösten zueinander usw. in lebendiger Weise vor Augen zu stellen. In 1Kor 12 ist auch die einzige Stelle, wo wir nach Apg 1,5 - bzw. nach dem in Apg 2,1-4 uns berichteten Herabkommen des Heiligen Geistes - noch einmal von „Taufe“ in Verbindung mit dem Heiligen Geiste lesen, indem dort der Apostel V. 13 ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Der Leib und die Braut... von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen“ (Apg 2,1-4). Das ist ganz klar die Erfüllung der kurz zuvor geäußerten Worte des Herrn: „Ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Christus,der Mittelpunkt oder "Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln?" (Unbekannter Autor)... (Joh 16,13-14). Diese Verheißung hat Gott erfüllt. Nachdem Jesus in der Höhe verherrlicht worden war, hat Gott den Heiligen Geist herniedergesandt (Apg 2,1-38). Von jenem Augenblick an suchen wir in dem Neuen Testament vergeblich nach einer kirchlichen Regierung, mit Ausnahme der unumschränkten Leitung des ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 10: Israel und die Versammlung... unter dem Gesetz wurden durch das echte Gold des vollendeten Werkes Christi ersetzt. Zudem wohnt nun der Heilige Geist in den Gläubigen (Joh 14,16; Apg 2,1-4). Obwohl der Heilige Geist immer seinen Einfluss auf der Erde ausgeübt hat, so ist doch sein Wohnen hier auf der Erde etwas Neues. Auch unsere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... 2,14; 13,46; Röm 1,16; 2,10. Daher sind die aus Israel ohne Zweifel in erster Linie die „Erben“, die, aus denen der „Leib“ zuerst gebildet wurde (Apg 2,1-4), und „Teilhaber seiner Verheißung in Christo Jesu“; und die aus den Nationen sind ihnen in allem gleichgemacht - sind „Miterben“, „Mitleib“ und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... wird. Wenn wir auch annehmen können, daß diese Dinge im apostolischen Zeitalter erfüllt wurden, wo Dämonenaustreiben, in neuen Sprachen Reden (vgl. Apg 2 und 10), Schlangenaufnehmen (vgl. Apg 28,1-6) usw. eine geschichtliche, buchstäbliche Erfüllung fanden, so sind wir doch gezwungen, eine geistliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 Apg 2,6 - Ist bei dem Ausdruck „Arten von Sprachen“ in 1Kor 12,10 an dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6?... in 1Kor 12,10 a dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6 ? Antwort: Im allgemeinen: ja, an dasselbe. Der 8. und 11. Vers in Apg 2 beweisen es. Die Hörer aus den verschiedenen Ländern gebrauchen im 8. Vers den Ausdruck „unsere eigene Mundart“ für das, was sie im 11. Vers „unsere ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,17... alle Menschen! Sie sollten jetzt von seinen wunderbaren Werken in den Sprachen sprechen, worin Gott die Menschen beim Turm von Babel verwirrt hatte (Apg 2,1-4). Das wurde zuerst am Pfingsttag unter den Juden erfüllt und bald danach unter den Nicht-Juden. „Sie . . . werden Schlangen aufnehmen.“ Schlangen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... 1,1-11Ersatzwahl eines Apostels Apg 1,12-26 1. Das Evangelium in Jerusalem Apg 2-7 Pfingsten und erste Busspredigt des Petrus Apg 2,1-40Erstes Bild der Gemeinde Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,1... wie für die Frau aus Kanaan, als die Erfüllung all ihrer Bedürfnisse erweisen werden. Dieser Abschnitt, der zwischen dem Pfingstfest (3Mo 23,15-21; Apg 2,1-4) und dem Laubhüttenfest (3Mo 23,33-36) liegt, deutet auf genau diesen verwitweten Zustand des Überrestes hin, der seiner Zeit der Freude und der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... Himmelfahrt zu warten (Lk 24,49), welches auch geschah (Apg 1,13); und wir finden die Gabe des Heiligen Geistes zuerst den Gläubigen aus den Juden (Apg 2,1-4.33.37-38), und später den Gläubigen aus den Nationen zu Teil werden (Apg 10,44-46). In dem vom Himmel herniedergesandten Heiligen Geist wurden die gläubigen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,20-30 Mk 14,17-24 Lk 22,14-23 1Kor 11,20-34 - Das Abendmahl des Herrn... alle aber waren zusammen.“ – „Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ (Apg 2). „Denn was habe ich auch mit dem Richten derer zu tun, die draußen sind? Ihr, richtet ihr nicht, die drinnen sind? Die aber draußen sind, wird Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie eines rauschenden, gewaltigen Windes . . . und sie wurden alle mit dem Heiligen Geist erfüllt“ (Apg 2,1-4). Dann folgt eine ausführliche Geschichte des ersten Tages der Versammlung Gottes. Es war die erste Verkündigung des Evangeliums von dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Christus, der Mittelpunkt – Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln? (1) (Charles Stanley)... (Joh 16,13-14). Diese Verheißung hat Gott erfüllt. Nachdem Jesus in der Höhe verherrlicht worden war, hat Gott den Heiligen Geist hernieder gesandt (Apg 2,1-38). Von jenem Augenblick an suchen Wir in dem Neuen Testament vergeblich nach einer kirchlichen Regierung, ausgenommen der unumschränkten Leitung des ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Joh 20,22 Apg 2,1-4 - Empfangt Heiligen Geist„Und als er dies gesagt hatte, hauchte er in sie und spricht zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist“ (Joh 20,22). Zwischen dieser Stelle und dem Geschehen in Apostelgeschichte 2 gibt es einen großen Unterschied. Aus Johannes 7,39 geht hervor, dass der Heilige Geist den Gläubigen erst verliehen ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2,1-41 - Der Heilige Geist (08) - Der Tag der Pfingsten... erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen. Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen“ (Apg 2,2-3). Das war die Weise des Herniederkommens des Heiligen Geistes. Nie zuvor war Er vom Himmel gekommen, um bei und in den Gläubigen zu wohnen. ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Apg 1,9; 2,1-4 - Die zwei Alleinstellungsmerkmale des Christentums (3)Der historische Beginn Christus ist als Sohn des Menschen in der Herrlichkeit und der Heilige Geist – eine göttliche Person – ist auf der Erde. In den ersten Kapiteln der Apostelgeschichte wird uns berichtet wie sich die Ankündigung dieser zwei herausragenden Tatsachen (vgl. Joh 7,39) historisch ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 7,37-39 - Ströme lebendigen Wassers... und somit dem Kreuz. Das Fest der Wochen entspricht offensichtlich Pfingsten und damit der Ankunft des Heiligen Geistes (vgl. 3. Mose 23,15-20; Apg 2,1-4). Das Laubhüttenfest ist ein Bild des Tausendjährigen Reiches. Es steht für Frieden, Ruhe und Herrlichkeit unter der Regierung des Herrn Jesus. In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 40,34... ist die Herrlichkeit Gottes an Pfingsten in dem Heiligen Geist wieder auf die Erde gekommen. Sie ist jetzt in der Gemeinde als Ganzes (Eph 2,21.22; Apg 2,1-4) und in dem Leib des einzelnen Gläubigen (1Kor 6,19).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,15... Altar (3Mo 2,12). Fünfzig Tage nachdem der Herr auferstanden war, wurde der Heilige Geist ausgegossen, und zwar an dem Pfingstfest, einem Sonntag (Apg 2,1-4). Da entstand die Gemeinde. Die Erstlingsgarbe stellt den Herrn Jesus vor. Die Webe-Brote stellen nicht den Herrn Jesus, sondern die Gemeinde vor. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 28,26... Apostelgeschichte 2 geschieht, der Ausgießung des Heiligen Geistes, wodurch die Gläubigen zu einem Leib getauft wurden, und die Gemeinde entstand (Apg 2,1-4). Die Gemeinde als Leib ist verbunden mit dem Christus als dem Haupt und ist somit „eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe“ (Jak 1,18).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,10... Tag kleiner [Dinge]“ (Sach 4,10) und der „kleinen Kraft“ (Off 3,8). Die volle Kraft des Heiligen Geistes von Anfang an, als er ausgegossen wurde (Apg 2,1-4), ist auch heute noch immer da (1Kor 2,12; Gal 5,16.25), wird aber durch die Untreue der Gemeinde nicht mehr vollständig wirksam. Aber es ist noch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 13,1... Ereignis können wir mit dem Herniederkommen des Heiligen Geistes verbinden, durch das die Gemeinde zum Haus des lebendigen Gottes geformt wird (Apg 2,1-4; 1Tim 3,15). Dies geschah, nachdem der Herr Jesus im Himmel verherrlicht wurde (Joh 7,39). Verse 1–4 | David will die Bundeslade nach Jerusalem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 24,1... zu erkennen, wen der Herr anstelle von Judas zum Apostel beruft (Apg 1,26). In Apostelgeschichte 2 findet die Ausgießung des Heiligen Geistes statt (Apg 2,1-4). Von diesem Moment an ist vom Losentscheid keine Rede mehr. Der Herr macht durch den Geist deutlich, was Er will, so wie Er seinen Willen in seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 5,1... wir wichtige Lehren in Bezug auf die Gemeinde ziehen. Die Geburt der Gemeinde geschah durch die Ausgießung des oder Taufe mit dem Heiligen Geist (Apg 2,1-4; 1Kor 12,13). Seit dieser Zeit baut der Herr Jesus die Gemeinde, die als das Haus Gottes angesehen wird, aus lebendigen Steinen. Dieses Haus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 9,13... Er „meine Gemeinde“ nennt und von der Er sagt, dass Er sie „bauen“ werde. Dieser Bau begann am Pfingsttag mit der Ausgießung des Heiligen Geistes (Apg 2,1-4) und dauert an, bis die Gemeinde aufgenommen wird. Zur Gemeinde gehören alle, die aufgrund ihres Glaubens an den Herrn Jesus Christus mit dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,7... Herrn Jesus, um auf der Erde zu wohnen. Daran lässt der Herr Jesus keinen Zweifel (Joh 7,39). Seit dem Pfingsttag wohnt der Geist in der Gemeinde (Apg 2,1-4; Eph 2,21.22) und im Gläubigen (1Kor 6,19). Wer das weiß, wird Gott niemals bitten, seinen Geist nicht von ihm zu nehmen (Joh 14,16.17; Gal 4,1-7; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 115,16... und hat bestimmte irdische Segnungen. Für uns Christen ist es genau andersherum. Gott ist gekommen, um im Heiligen Geist auf der Erde zu wohnen (Apg 2,1-4; Eph 2,22), und uns, Menschen, hat Er in Christus in den Himmel gesetzt (Eph 1,3; 2,6). Er hat uns keine besonderen irdischen Segnungen und die Erde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,1... das Erfülltsein des Hauses ist etwas, das wir erleben können. Als der Geist Gottes zu den versammelten Jüngern kommt, erfüllte Er das ganze Haus (Apg 2,1.2). Das geschieht, weil sie alle dieses Ereignis von Gott erwartet haben. Sie haben sich darauf gefreut, ohne sich durch die Dinge in der Welt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 32,15... der Prophet mit dem erlösten Volk eins, also mit dem Überrest. Diese Zeit beginnt mit der Ausgießung des Geistes (Hes 36,25-27; Joel 3,1; Sach 12,10; Apg 2,1-4.16) auf diesen gläubigen Überrest Israels. Die Bibel lehrt nicht allein ein erstes und ein zweites Kommen des Herrn Jesus, sondern auch ein erstes und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,1... als der Heilige Geist ausgegossen wird. Er erfüllt sowohl das ganze Haus, in dem die Gläubigen versammelt sind, als auch die einzelnen Gläubigen (Apg 2,1-4). Dieser zukünftige, buchstäbliche, materielle Tempel bezieht sich also im Vorbild auf die Gemeinde, die in diesem Zeitalter der Gnade der Tempel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 43,6... die Gemeinde zu sich genommen hat, wird sie dem Ziel Gottes entsprechen. Wir sehen das im Buch der Offenbarung. Die Entstehung des Hauses Gottes (Apg 2,1-4) und seine Vollendung, wenn der Herr Jesus kommt, um die Gemeinde aufzunehmen (1Thes 4,14-18), zeigen den Plan Gottes für die Gemeinde. Zwischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,5... hatte und in den Himmel zurückgekehrt war, kam der Heilige Geist hernieder, um auf der Erde zu wohnen (Joh 7,39). Wie das geschah, kannst du in Apostelgeschichte 2,1-4 nachlesen. Sein Kommen auf die Erde bedeutete das Entstehen der Gemeinde. Sein Wohnort ist die Gemeinde (1Kor 3,16; Eph 2,22). Du siehst, wie sehr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15... Zwölfte war, bedeutet vielmehr, seine wirklich besondere Stellung und außergewöhnliche Berufung herabzusetzen. Apg 2,1 Behandelter Abschnitt Apg 2,1-4 Der Tod Christi als das Passahlamm fand auf den Tag genau statt, ebenso seine Auferstehung als Webegarbe; und doch kannte kein Gläubiger die ...