Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,5... of both Jews and Gentiles (the disaffected portion), "with their rulers" (συν τοις αρχουσιν αυτων), that is the rulers of the Jewish synagogue (Acts 13:27). The city officials would hardly join in a mob like this, though Hackett and Rackham think that the city magistrates were also involved as in ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 1,2... verwundert es nicht, dass sich der Apostel Paulus in seiner Predigt des Evangeliums immer wieder auf die Schriften des Alten Testaments bezieht (vgl. Apg 13,27.47; 17,2.11; usw.).Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,12... da sie mit ihrem König auf 12 Thronen sitzen werden (Mt 19,28), obwohl sie nach Vers 16 besser belehrt waren. Später verstanden sie es (Kap. 14, 26; Apg 13,27). Hätten sie nur in Jesu Herz schauen können, der das schreckliche Kreuz vor sich sah, vor dem Hirn bangte, dann hätten sie empfunden wie Er. Die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 5,25... Gottes und leben. Die Stimme des Sohnes Gottes zu hören, bedeutet nicht einfach, bestimmte Worte zu hören, die von dem Herrn ausgesprochen wurden. In Apostelgeschichte 13,27 erfahren wir, dass das Volk in Jerusalem jeden Sabbat die Aussprüche der Propheten hörte und doch die „Stimme der Propheten“ nicht kannten. Offenbar ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,27... Gnade, die die Bedürftigkeit stillt. Die Frau am Brunnen ist ein eindrucksvolles Beispiel eines Menschen, der die Stimme des Hirten hört. (Vergleiche Apostelgeschichte 13,27: Hier werden die Unterschiede zwischen den Worten der Schrift und der Stimme der Propheten aufgezeigt.) Das zweite Kennzeichen ist, dass der Heiland ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Epheser 3,3... Geheimnisses aufsteigen könnte. Als Paulus das Evangelium in den jüdischen Synagogen verkündigte, berief er sich beständig auf die Schriften (siehe Apg 13,27.29.32.35.47; 17,2 etc.). Und die Juden von Beröa wurden besonders gelobt, weil sie die Schriften untersuchten, um zu sehen, ob das Wort, das Paulus predigte, in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,28Though they found no cause of death (μηδεμιαν αιτιαν θανατου ευροντες). Second aorist active with usual negative of the participle. As a matter of fact the Sanhedrin did charge Jesus with blasphemy, but could not prove it (Matthew 26:65; Matthew 27:24; Luke 23:22). At this time no Gospel had ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 1,20... liegen. Aber immer stand der Tod als Hindernis im Weg zu ihrer Erfüllung. Zum Schluss aber kommt der Eine, in dem es keine „Todesschuld“ gab (Apg 13,28), der zwar in den Tod ging, von diesem aber nicht festgehalten werden konnte (Apg 2,24). Zuletzt wurde also ein Mensch gefunden, der im Blick auf ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,29From the tree (απο του ξυλου). Not here strictly a tree, but wood as already in Acts 5:30; Acts 10:29 and later in Galatians 3:13. Strictly speaking, it was Joseph of Arimathea and Nicodemus who took the body of Jesus down from the cross, though the Jews had asked Pilate to have the bones of Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,24... In the stocks (εις το ξυλον). Ξυλον, from ξυω, to scrape or plane, is used for a piece of wood whether a cross or gibbet (Acts 5:30; Acts 10:39; Acts 13:29; Galatians 3:13; 1. Peter 2:24) or a log or timber with five holes (four for the wrists and ankles and one for the neck) or two for the feet as ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... Tod durchbohrte! „Als sie aber alles vollendet hatten, was über ihn geschrieben steht, nahmen sie ihn vom Holz herab und legten ihn in eine Gruft“ (Apg 13,29). Nach dem sein Werk vollendet war konnte keine einzige Handlung von Seiten der Menschen mehr gegen Ihn durchgeführt werden (was Gott vorher noch in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,30But God raised him from the dead (ο δε θεος ηγειρεν εκ νεκρων). This crucial fact Paul puts sharply as he always did.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,31Was seen for many days (ωφθη επ ημερας πλειους). The common verb (first aorist passive indicative of οραω, to see) for the appearance of the Risen Christ, the one used by Paul of his own vision of Christ (1. Corinthians 15:8), which is not reported by Luke here. For more days (than a few), the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 91,1... und Eigenwillens zu bringen; aber Gott sei gepriesen sein Versuch war, wie wir wissen, vergeblich. Die gewissen, David zugesagten Gnaden (Jes 55,3; Apg 13,32-38) sollten in einem gehorsamen und auferstandenen Menschen erfüllt werden - dies wird uns in einem späteren Psalm von unvergleichlicher Schönheit ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 3,6... es sicherlich hinsichtlich dessen, was Gott tun würde, aber die „zu den Vätern geschehenen Verheißung“ hat Gott erfüllt, „indem er Jesus erweckte“ (Apg 13,32-33). Abraham glaubte Gott, und wir glauben demselben Gott, der nun davon Zeugnis gibt, was Er in dem Tod und der Auferstehung des Herrn Jesus getan ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 2,7... Es wurde bereits auf die Rede des Paulus in Antiochien in Pisidien hingewiesen, in der Paulus diesen Psalm und insbesondere diesen Vers 7 zitiert (Apg 13,32.33). Das Zitat zeigt, dass der Herr Jesus mehr ist als nur der Sohn Davids. Durch seine Geburt ist Er auch der Sohn Gottes; es weist auf den Ursprung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,32Behandelter Abschnitt Apg 13,32-39 Verse 32-39 Die Verkündigung der Verheißung 32 Und wir verkündigen euch die gute Botschaft von der an die Väter ergangenen Verheißung, 33 dass Gott ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,32We bring you good tidings of the promise (ημεις υμας ευαγγελιζομεθα την επαγγελιαν). Two accusatives here (person and thing), old Greek did not use accusative of the person with this verb as in Acts 16:10; Luke 3:18. Note "we you" together. Here the heart of Paul's message on this occasion.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,6... between his youth and the present. To be judged for the hope (επ' ελπιδι--κρινομενος). The hope of the resurrection and of the promised Messiah (Acts 13:32). Page calls verses Acts 26:6-8 a parenthesis in the course of Paul's argument by which he shows that his life in Christ is a real development of ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 1,1... Vorfahren des damaligen jüdischen Volkes, zu dem die Empfänger des Briefes gehörten. Den Ausdruck „Väter“ finden wir im Neuen Testament oft (Joh 7,22; Apg 13,32; Röm 9,5; usw.). Gott redete vielfältig oder oft und auf mancherlei Weise zu ihnen, indem Er ihnen von den Ratschlüssen, die Er ausführen wollte, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 55,5... ist – wird die göttliche Anwendung von Vers 3 auf die Auferstehung unseres Herrn nicht übersehen, im Gegensatz zur Verwendung von Psalm 2,7 in Apostelgeschichte 13,33.34. Es war in der Tat angedeutet worden in Kapitel 53,10 wie auch in den Psalm 16,10.11 und 21,4. Seine Auferstehung ist sowohl die Sicherheit für die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,33... ναστησας Ιησουν (having for us raised up Jesus). This raising up (from ανιστημ, set up) as in Acts 3:22; Acts 7:37 refers not to resurrection (verse Acts 13:34), but to the sending of Jesus (two raisings up). In the second psalm (εν τω ψαλμω τω δευτερω). Psalm 2:7. D has πρωτω because the first psalm was ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 2,1... wurde mit dem Titel (auch infolge Seiner Geburt hienieden): Sohn Gottes, der von Jehova als Sohn anerkannt wird. Deshalb sagt uns auch Paulus (in Apg 13,33), dass diese Erweckung (nicht Auferweckung) Jesu die Erfüllung der den Vätern gegebenen Verheißungen sei, indem er unseren Psalm als Bestätigung ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 11,1... Israels handeln wird, und auch der Apostel Paulus teilt uns mit, dass die Auferstehung Jesu das Unterpfand alles den Vätern verheißenen Segens ist (Apg 13,33). Jehova wird das Leben und die Herrlichkeit Israels in Auferstehungsmacht und Gnade wiederherstellen. Wenn ihre ganze eigene Kraft dahin ist, wird ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 2,1... hat gesagt, die Psalmen seien voll von Jesus, und das bestätigt der Herr in Lukas 20,42; 24,44. Obiges Wort redet vom Messias, was die Schrift in Apostelgeschichte 4,27; 13,33; Hebräer 1,5; 5,5; Offenbarung 2,27.28; 12,5; 19,15 beweist. Unser Psalm stellt den Herrn als den kommenden König der Könige und als den Richter der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 17,7... deinen Söhnen“ bezieht sich auf den Messias und nicht auf Salomo als leiblichen Sohn. Es geht um den Herrn Jesus, den Sohn Gottes (Ps 2,7; Heb 1,5; Apg 13,33; Heb 5,5), dem Gott Vater sein wird, und der Ihm Sohn sein wird (Vers 13; 1Chr 22,10; 28,6). Der Sohn wird ein Haus für den HERRN bauen. Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,27... these words to the Messiah. Corruption (διαφθοραν). The word can mean destruction or putrefaction from διαφθειρω, old word, but in N.T. only here and Acts 13:34-37. The Hebrew word in Acts 2:16 can mean also the pit or the deep.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Könige 2,1... Ort der besonderen Segnung wurde wieder zum Ort des Götzendienstes gemacht.↩︎ 7 und natürlich auch zu Israel.↩︎ 8 Dies ist der Grund, warum Paulus (Apg 13,34.35) als Beweis für die Auferstehung Christi diese Worte anführt: „Ich werde euch die gewissen Gnaden Davids geben“ - „um nicht mehr zur Verwesung ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 26,1... sollen in souveräner Macht geltend gemacht werden. Die Gnaden Davids sind zuverlässig gemacht worden durch die Auferstehung die wir betrachten (Apg 13,34); und Er wird wieder erscheinen und sie geltend machen und sich ihrer erfreuen und sie ausüben durch immerwährende, tausendjährige Zeiten. Dem Samen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,34Now no more to return to corruption (μηκετ μελλοντα υποστρεφειν εις διαφθοραν). No longer about to return as Lazarus did. Jesus did not die again and so is the first fruits of the resurrection (1. Corinthians 15:23; Romans 6:9). He hath spoken (ειρηκεν). Present perfect active indicative, common ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,3... Perfect active indicative for the permanent value of God's word as in Hebrews 1:13; Hebrews 4:4; Hebrews 10:9; Hebrews 10:13; Hebrews 13:5; Acts 13:34. God has spoken. That is enough for us. So he quotes again what he has in verse Hebrews 4:11 from Hebrews 4:95. Although the works were finished ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 16,1... Gunst Jehovas Seinem Gesalbten zusichert kraft der Macht, die nicht zugeben wird, dass Sein Heiliger die Verwesung sehe. Deshalb weist der Apostel in Apostelgeschichte 13,34 auf „die gewissen Gnaden Davids“ hin, das ist auf die Erfüllung aller Verheißungen Gottes an Israel, als Beweis dafür, dass Christus aus den Toten ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 18,1... dann genießen werden), mit demselben Wort bezeichnet, nämlich: „Die gewissen Gnaden Davids“, bestätigt durch einen ewigen Bund, und wie der Apostel (Apg 13,34) zeigt, tatsächlich durch die Auferstehung Christi sichergestellt. Durch die letztgenannte Stelle wird die im 18. Psalm hervortretende Verbindung ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 20,1... in Israel und in Seiner irdischen Herrlichkeit. Zweifellos ist die Auferstehung das Unterpfand aller irdischen Herrlichkeit und des Reiches (Apg 13,34), aber sie war auch eine Stufe auf dem Weg zu den himmlischen Örtern. Und diesen Gesichtspunkt stellt uns das Johannesevangelium vor. Maria genießt, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 89,1... Es ist unser Herr Jesus, der uns hier als David, bzw. dem Samen Davids, begegnet (vgl. 2Sam 7,14 mit Heb 1,5; Ps 132,11 mit Apg 2,30 und Jes 55,3 mit Apg 13,34). Die Gewissheit, dass alles zu einem guten Ende kommen wird, wird explizit zum Ausdruck gebracht. Die Gütigkeiten des Herrn werden „in Ewigkeit“ ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 89,4... Thron.“ – Sela. Die folgenden beiden Verse geben den Bund der Gnade mit David wieder, der durch die Treue Jahwes sichergestellt ist (2Sam 23,5; Apg 13,34).Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jesaja 55,1... dass durch seinen Samen Gott einmal sein Königreich und seinen Thron für ewig aufrichten würde (2Sam 7,12-17; Ps 89,34-37; Jer 33,19-32). In Apostelgeschichte 13,34 zeigt der Geist Gottes deutlich an, dass Christus der verheißene Same Davids ist und dass die zuverlässigen Gnaden durch die Auferstehung Christi aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 29,26... beschränkt. Paulus zitiert diesen Vers, um zu zeigen, dass diese Gnadenerweise auch in der Auferstehung des Herrn Jesus von den Toten zu sehen sind (Apg 13,34). Im wahren Sohn Davids und seiner Herrschaft findet alles, was David erwiesen wurde, seine Erfüllung. David wartet auf diese Erfüllung, ebenso wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 9,11... Die Wiederherstellung des Hauses Davids, von der Amos spricht, entspricht dem, was Paulus in einer Rede „die zuverlässigen Gnaden Davids“ nennt (Apg 13,34). Diese Wohltaten können erfüllt werden, weil der Herr Jesus aus den Toten auferstanden ist. Seine Auferstehung ist die Garantie dafür, dass alle an ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 16,1... redet, ob von sich selbst oder als Prophet von einem anderen. Dass hier David vom Herrn redet, geht schon aus den Zitaten im Neuen Testament hervor (Apg 2,31-35; 13,35-37; Heb 2,13). Wir sehen hier den Herrn als den Gott Gehorsamen und Ergebenen, wie Er als Mensch im stillen Vertrauen in allem von Gott abhängig war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 16,1... um den Herrn Jesus (Apg 2,30.31a). Paulus bezieht sich auf diesen Psalm in der gleichen Weise, wenn er von der Auferstehung des Herrn Jesus spricht (Apg 13,35-37). Dieser Psalm verbindet sich daher als dritter messianischer Psalm sehr schön mit den beiden vorangegangenen messianischen Psalmen, Psalm 2 und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,22... Then "they believed the Scripture" (επιστευσαν τη γραφη). They "believed" again. Dative case γραφη. Probably Psalm 16:10 is meant (Acts 2:31; Acts 13:35). And the word which Jesus had said (κα τω λογω ον ειπεν). Dative case λογω also, but ον (relative) is not attracted to the dative. Clearly then ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,35Because (διοτ). Compound conjunction (δια, οτ) like our "because that." The reason for the previous statement about "the holy things." Thou wilt not give thy holy one to see corruption (ου δωσεις τον οσιον σου ιδειν διαφθοραν). Quotation from Psalm 16:10 to show that Jesus did not see corruption in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,26... that follow picture in outline the qualities of the high priest needed by us. Holy (οσιος). Saintly, pious, as already noted. Cf. Acts 2:24; Acts 13:35. Guileless (ακακος). Without malice, innocent. In N.T. only here and Romans 16:18. Undefiled (αμιαντος). Untainted, stainless. In the papyri. Not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,25... Psalm 16:8-11 as written by David and with reference to the Messiah. There is but one speaker in this Psalm and both Peter here and Paul in Acts 13:36 make it the Messiah. David is giving his own experience which is typical of the Messiah (Knowling). I beheld (προορωμην). Imperfect middle without ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,60... Old verb and the metaphor of sleep for death is common in all languages, but it is peculiarly appropriate here as Jesus used it of Lazarus. See also Acts 13:36; 1. Corinthians 15:18, etc. Our word cemetery (κοιμητηριον) is the sleeping place of the dead. Knowling calls εκοιμηθη here "a picture word of rest ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,36... custom of burying families together (Genesis 15:15; Judges 2:10). Saw corruption (ειδεν διαφθοραν). As Jesus did not (Acts 2:31) as he shows in verse Acts 13:37.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,34... infirmities (1. Timothy 5:23). Ministered (υπηρετησαν). First aorist active of υπηρετεω, to act as under rower, old verb, but in the N.T. only in Acts 13:36; Acts 20:34; Acts 24:23. While in Ephesus Paul wrote to Corinth: "We toil, working with our own hands" (1. Corinthians 4:12). "As he held them up, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 9,1... für Zerbrechlichkeit und ein Horn für Stärke. Saul und Jehu haben bei der Erfüllung ihrer Aufgabe versagt; David hat dem Willen Gottes gedient (Apg 13,36). Die Salbung muss hinter verschlossenen Türen erfolgen (Vers 2). Es ist keine öffentliche, sondern eine geheime Angelegenheit. Darin sehen wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 55,23... ihn unter seiner Last unterstützen, ihm alles geben, was er braucht, um seine Aufgabe auf der Erde zu erfüllen. David wird dem Willen Gottes dienen (Apg 13,36) und dann von Gott in Herrlichkeit empfangen werden.