Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Golgatha... den Menschen Sich insbesondere geoffenbart. Das erstemal redete Gott vom Sinai aus jene gewaltigen Worte, die uns in der Heiligen Schrift 2Mo 20 und 5Mo 5 aufbewahrt sind. Mit dieser Offenbarung vollzog Gott den ersten Bundesschluß mit einem Volke, das zwar heute noch lebt aber - infolge des eigenen ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 5. Mose 5,1Behandelter Abschnitt 5. Mose 5,1 - 11,32 In Kapitel 5 erinnert sie Mose an die am Horeb gegebenen zehn Gebote; und es muß bemerkt werden, daß die Erlösung aus Ägypten (nicht die Ruhe Gottes nach dem Schöpfungswerk) die Ursache für den Sabbat ist, die er angibt; er wurde zum Zeichen Seines Bundes ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,1Wiederholung der zehn Gebote „Und Mose rief ganz Israel und sprach zu ihnen: Höre, Israel, die Satzungen und die Rechte, die ich heute vor euren Ohren rede; und lernt sie, und achtet darauf, sie zu tun“ (V. 1). Hier begegnen wir wieder diesen vier Worten, die das fünfte Buch Mose in besonderer ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS FÜNFTE BUCH MOSE... Verschiedene Tatsachen sprechen dafür, dass dem Buch ein besonderer Wert beizumessen ist: Die Aufforderung, zu «hören», kommt ungefähr 20 mal vor(5. Mose 5,1; 6,4; 9,1 usw.). Die Ermahnung, zu «gedenken», wiederholt sich ungefähr 15 mal (5. Mose 5,15; 8,2 usw.). Alle sieben Jahre musste das Buch dem ganzen Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,1Vers 1 | Israel wird aufgerufen zu hören Und Mose rief ganz Israel und sprach zu ihnen: Höre, Israel, die Satzungen und die Rechte, die ich heute vor euren Ohren rede; und lernt sie, und achtet darauf, sie zu tun. Mose ruft Israel zusammen. Er ist ein Bild des Herrn Jesus als der Lehrer, der Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 9,1... schnell vernichten, so wie der HERR zu dir geredet hat. Das Word „Höre“, womit dieses Kapitel beginnt, ist kennzeichnend für das fünfte Buch Mose (5Mo 4,1; 5,1; 6,3). Es ist das Einfordern von Aufmerksamkeit hinsichtlich der Worte Gottes, die Er mitzuteilen hat. Zur Beschreibung der Macht des Feindes gebraucht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 5,1... christlichen Namen trägt, so schreibt wie Dr. Davidson (Introd. O. T. i. S. 226‒228.). „Beim Vergleich des Dekalogs, wie er in 2. Mose 20,2-17 und 5. Mose 5,6‒21 aufgezeichnet ist, wird man feststellen: „dass von beiden gesagt wird: „Gott hat alle diese Worte gesprochen“ (2Mo 20,1; 5Mo 5,22). Ungeachtet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,2Behandelter Abschnitt 5Mo 5,2-3 Verse 2.3 | Der Bund Der HERR, unser Gott, hat am Horeb einen Bund mit uns geschlossen. 3 Nicht mit unseren Vätern hat der HERR diesen Bund ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,2Verschiedene Grundlagen in den Beziehungen zwischen Gott und Menschen Wir kehren jetzt zu dem fünften Kapitel des fünften Buches Mose zurück. Im zweiten Vers erinnert Mose das Volk an ihre Beziehung zu dem Herrn, die auf den Bund gegründet war. Er sagt: „Der Herr, unser Gott, hat am Horeb einen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,3Behandelter Abschnitt 5. Mose 5,3-11 Die Zehn Gebote Im weiteren Verlauf unseres Kapitels werden zunächst die zehn Gebote wiederholt. Aber hier begegnen wir verschiedenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,4Behandelter Abschnitt 5Mo 5,4-5 Verse 4.5 | Mose, der Mittler 4 Von Angesicht zu Angesicht hat der HERR auf dem Berg, mitten aus dem Feuer, mit euch geredet – 5 ich stand zwischen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,3... The audible sign is followed by a visible one (Knowling). "Fire had always been, with the Jews, the symbol of the Divine presence (cf. Exodus 3:2; Deuteronomy 5:4). No symbol could be more fitting to express the Spirit's purifying energy and refining energy" (Furneaux). The Baptist had predicted a baptizing by ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Zephanja 1,4... Molech) und beugten sich auch vor dem Herrn nieder! Sie vergaßen so den Befehl des Gesetzes: „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ (5Mo 5,5; 2Kön 17,32-41). Noch andere schließlich waren offensichtlich ungläubig, was Zephanja in Vers 7 zu der Schlussfolgerung führt: „Still vor dem Herrn, ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 3,19... dem Herrn und euch in jener Zeit, um euch das Wort des Herrn zu verkünden; denn ihr fürchtetet euch vor dem Feuer und stiegt nicht auf den Berg“ (5Mo 5,5). Die Vermittlung Moses bestand darin, den Herrn und das Volk voneinander getrennt zu halten – ein Mittler ist nicht ein Mittler für einen. Das Volk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie ist das Hohepriestertum des Herrn Jesus zu verstehen im Blick auf das Vorbild in Aaron einerseits und die „Ordnung Melchisedeks“ andererseits?... ein, um den Menschen das zu übermitteln, was Gott ihnen mitteilen will. Das zeigt uns klar das alttestamentliche Vorbild in Mose, wie wir es in 5Mo 5,5 und 27 sehen: Mose stand zwischen Gott und dem Volke und empfing von Gott dessen Worte an das Volk und übermittelte diese Worte dann dem Volke (2Mo 32,11-14 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,6Vers 6 | Der erlösende Gott Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich herausgeführt habe aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Knechtschaft. Was wir in den Versen 6–21 vor uns haben, ist nicht eine bloße Wiederholung der zehn Gebote aus 2. Mose 20. Das kann man zum Beispiel am Sabbatgebot sehen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,27... ich, der HERR, euer Gott bin“, zeigt Er das exklusive Vorrecht Israels. Er ist der HERR, ihr Gott, weil Er sie aus Ägypten befreit hat (2Mo 20,2; 5Mo 5,6). Der Zusatz „und keiner sonst“ (5Mo 4,35; Jes 45,5) betont die vorherige Aussage. Das ist notwendig, weil Israel sich in seiner Not oft an andere ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,7Behandelter Abschnitt 5Mo 5,7-10 Verse 7–10 | Erstes und zweites Gebot Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 8 Du sollst dir kein geschnitztes Bild machen, irgendein ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 12,2... Aber Israel sollte immer an das denken: „Höre, Israel: Der Herr, unser Gott, ist ein Herr!“ und: „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ (5Mo 6,4; 5,7). Das Volk war verpflichtet, sich vor der unbedingten Autorität des Wortes Gottes zu beugen, und dieses Wort bestand auf der vollständigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 8,16... lehnen sie Gott und seine Satzungen ab, in denen Er verordnet hat, dass sie sich vor keinem Teil seiner Schöpfung niederbeugen sollen (2Mo 20,4.5; 5Mo 5,8.9).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)5Mo 4,15-16.23.25; 27,15; Apg 17,29 - Fallen Christus Bilder unter das alttestamentliche Verbot von Bildern?)... ein als echt anerkanntes zeitgenössisches Bild des Herrn?) Antwort: Das Verbot des Bilderdienstes ist durchaus deutlich. Aus 2. Mose 20,1-17 (vgl. 5. Mose 4,16; 5,8ff.; 3. Mose 26,1ff)., insbesondere aus Vers 4-6 ist klar zu ersehen, daß Gott jede Art von bildlicher Darstellung zum Zwecke der Verehrung verbietet. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... = Eifriger Gott. Ein Gottesname, der offenbart, daß Gott sein Anrecht auf Liebe und Anerkennung nicht kränken läßt (vgl. 2. Mose 20,5; 34,14; 5. Mose 4,24; 5,9; 6,15). Elkoschiter = Mann aus Elkosch (Herbann). Viele halten den Namen für unerklärlich. Es ist die Heimatstadt des Propheten Nahum (Nah 1,1). Die Lage ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 1,2... um ein Gefühl des verletzten Rechts und um ein starkes Verlangen nach Gerechtigkeit. Gott hat ein exklusives Recht auf den Gehorsam seines Volkes (5Mo 4,24; 5,9). Dieses Recht ist in dem Bund verankert, den Er mit seinem Volk geschlossen hat. Damit bindet Er sich auch an sein Volk. Wer also sein Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,11Vers 11 | Das dritte Gebot Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht zu Eitlem aussprechen; denn der HERR wird den nicht für schuldlos halten, der seinen Namen zu Eitlem ausspricht. Das Gebot, den Namen des HERRN nicht zu Eitlem auszusprechen, ist nicht darauf beschränkt, nicht zu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,12Behandelter Abschnitt 5. Mose 5,12-15 Die besondere Stellung des Sabbats Der Leser wird auf den ersten Blick den Unterschied zwischen diesen beiden Stellen erkennen. In 2. Mose 20 gründet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,12Behandelter Abschnitt 5Mo 5,12-15 Verse 12–15 | Das vierte Gebot Halte den Sabbattag, dass du ihn heiligst, so wie der HERR, dein Gott, dir geboten hat. 13 Sechs Tage sollst du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 92,1... sich an diesem Tag besonders daran erinnert, dass Er von seinem Schöpfungswerk geruht hat (1Mo 2,2) und dass auch die Erlösung ganz sein Werk ist (5Mo 5,12-15). Der Sabbat ist der Tag der Ruhe von Gottes Schöpfungswerk. Seine volle Verwirklichung ist das Tausendjährige Friedensreich, das der Sabbat des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 17,19... will man handeln und Gewinn erzielen (Neh 13,19; Amos 8,5). Der HERR hat schon ihren Vätern das Gebot gegeben, den Sabbattag heilig zu halten (5Mo 5,12-15). Von den frühesten Tagen der Existenz ihres Volkes an wollte Er, dass dieser Tag von allen anderen Tagen als ein Tag abgetrennt wird, an dem sie ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 13,15... war es nur natürlich, dass sie auch die Heiligkeit des siebten Tages vernachlässigten, dessen Befolgung seit der Befreiung aus Ägypten (2Mo 16; 5Mo 5,14.15) ihm von Gott in Verbindung mit jedem Bund auferlegt worden war, in den Er nach seinem Wohlgefallen mit seinem Volk getreten war. Die Entheiligung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,3... des Sabbattages, ihn zu heiligen“ (2Mo 20,8). Der Sabbat war auch ein Gedenktag im Blick auf die Erlösung des Volkes aus der Macht Ägyptens (5Mo 5,14.15), einem Bild der Welt und der Sünde. Das Friedensreich zeigt beide Gesichtspunkte: Gott ruht und der Fluch ist weggenommen, die Sünde in Fesseln ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... = «Ruhe, ruhehalten» (Vgl. Jes 30,15; Spr 29,9; Hiob 17,16; Pred 4,6; 6,5; 9,17). Vgl. nach «nuach» = «niederlassen, ruhen» (2. Mose 20,11; 23,12; 5. Mose 5,14) die Namen: Noah, Nocha, Janoach, Manoah, Manachathl 1.) Nachkomme von Esau und von Ismael (1. Mose 36,3.4. 13.17; 1Chr 1,37). 2.) Levit (1Chr ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5.Kapitel: Naturbund und Weltgeschichte (Der Bund Gottes mit Noah)... so wird er zum Sinnbild der göttlichen Vollkommenheit (Hes 1,28; Off 4,3). 140 „Noah" kommt von dem Zeitwort „nuach" = "ruhen", z. B. 2. Mose 20,11; 5. Mose 5,14.↩︎ 141 An den Bund Gottes mit Noah knüpfte die rabbinische Überlieferung die Lehre von den sieben noachischen Geboten an, die man als für alle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,17... 7:6) common in LXX. In N.T. only here and 1. Peter 1:17. With a high arm (μετα βραχιονος υψηλου). Vivid picture from the LXX (Exodus 6:1; Exodus 6:6; Deuteronomy 5:15; Psalm 136:12).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 23,1... zu genießen. jedenfalls wurde dieser Tag von Anfang an geheiligt. Später wurde der Sabbat zum Gedenken an die Befreiung aus Ägypten gegeben (5Mo 5,15), und die Propheten bestehen besonders auf diesem Punkt - daß der Sabbat als ein Zeichen des Bundes gegeben wurde (Hes 20; 2Mo 31,13). Es war klar, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 136,10... 43,16-21). Das Volk sah, dass Gott seine „starke Hand“ und seinen „ausgestreckten Arm“ gegen die Ägypter und für sie einsetzte (Vers 12; 2Mo 6,6; 5Mo 5,15; 7,19; 26,8; Jer 32,21). Diese Machtdemonstration im Gericht über die Ägypter und zu Gunsten seines Volkes entspringt seiner Güte zu seinem Volk. Das Ergebnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 21,1... mit großer Wut“ wegen seines Abfalls und wegen des Abfalls des Volkes. Die „ausgestreckte Hand“ und der „starke Arm“, die einst das Volk erlösten (5Mo 4,34; 5,15; 26,8), geben das Volk nun dem Elend, der Unterwerfung und der Wegführung preis. Der HERR hat sich in seinem Zorn völlig gegen sein Volk gewendet. Statt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,16Vers 16 | Das fünfte Gebot Ehre deinen Vater und deine Mutter, so wie der HERR, dein Gott, dir geboten hat, damit deine Tage verlängert werden und damit es dir wohl gehe in dem Land, das der HERR, dein Gott, dir gibt. Mit diesem Vers fängt die zweite Gesetzestafel an, auf der sich die sechs Gebote ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 22,6... Vorschrift und dem fünften Gebot, das davon spricht, Vater und Mutter zu ehren. Bei diesem fünften Gebot findet man eine ähnliche Hinzufügung (5Mo 5,16). In der Anwendung können wir hierin das Verhältnis zwischen Älteren und Jüngeren in der Gemeinde sehen. Es sind Väter, Jünglinge und Kinder (1Joh ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 3,1... finden. Dem Wunsch, dass es jemandem „wohl gehe“, begegnen wir auch im Ge setz und besonders in dem Gebot für die Kinder, ihre Eltern zu ehren (5Mo 5,16). Paulus führt dieses Gebot im Brief an die Epheser an, wobei er aus drücklich darauf hinweist, dass dies das einzige Gebot ist, dem nicht eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,20... so jemanden ist „das Dunkel der Finsternis in Ewigkeit aufbewahrt“ (Jud 1,13). Das Gesetz gebietet, dass Vater und Mutter geehrt werden (2Mo 20,12; 5Mo 5,16; Eph 6,1-3). Geschieht das nicht, ist das ein ernster Gesetzesverstoß. Was hier geschieht, geht noch weiter. Es ist das Gegenteil: Anstatt die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 15,1... für ihre Übertretung führt der Herr ein sehr wichtiges Gebot an, das Gott gegeben hat. Es ist das Gebot, Vater und Mutter zu ehren (2Mo 20,2; 5Mo 5,16), und dass, wer Vater und Mutter flucht, des Todes schuldig ist (2Mo 21,17; 3Mo 20,9). Alle irdischen Segnungen der Kinder Israels hingen von der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,17Vers 17 | Das sechste Gebot Du sollst nicht töten. Es geht hier um Mord, nicht um das Töten auf Befehl Gottes durch die Obrigkeit (1Mo 9,6). Mord bedeutet, jemandem den Segen des Landes zu nehmen, Leben bedeutet Genießen. In Verbindung mit Hass gibt es kein Genießen, kein ewiges Leben (1Joh 3,15). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,18Vers 18 | Das siebte Gebot Und du sollst nicht ehebrechen. Dieses Gebot beschäftigt sich mit der einzigartigen Beziehung zwischen Mann und Frau in der Ehe. Es ist die Basis aller anderen zwischenmenschlichen Beziehungen. Wer in der Ehe untreu ist, kann in anderen Beziehungen nie die richtige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,19Vers 19 | Das achte Gebot Und du sollst nicht stehlen. Stehlen bedeutet, von jemand anderem etwas wegnehmen, was dieser vom Herrn empfangen hat, und es für sich selbst gebrauchen. Damit wird das Recht auf persönlichen Besitz verletzt. Es ist etwas grundlegend anderes, als etwas zu empfangen. Was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,20Vers 20 | Das neunte Gebot Und du sollst kein falsches Zeugnis ablegen gegen deinen Nächsten. Gott ist ein „Gott der Treue (Wahrheit)“ (Jes 65,16). Seine Worte sind Wahrheit (Ps 119,142.151). Er hasst falsche Zungen und solche, die Lügen verbreiten (Spr 6,17.19). Für den Christ geht es nicht nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 25,18... genannt wird, sondern gleich drei, macht allzu deutlich, wie schlimm das Aussprechen eines falschen Zeugnisses gegen den Nächsten ist (2Mo 20,16; 5Mo 5,20). „Ein zerbrochener Zahn und ein wankender Fuß“ taugen beide nicht, etwas zu tun (Vers 19). Auf einem zerbrochenen Zahn zu kauen und auf einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,21Vers 21 | Das zehnte Gebot Und du sollst nicht die Frau deines Nächsten begehren; und du sollst dich nicht gelüsten lassen nach dem Haus deines Nächsten [noch] nach seinem Feld, noch nach seinem Knecht, noch nach seiner Magd, [noch] nach seinem Rind, noch nach seinem Esel, noch nach all dem, was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist ein „Führer“ in der Gemeinde? Woran wird er erkannt? Was ist seine Aufgabe, sein Dienst und seine Autorität?... Führers der Gemeinde des Herrn anführen, des teuren Generals v. Viebahn in seinem Bibellesezettel 1912, Januar (7 Tage hindurch): „2. Mose 3,1-12; 5. Mose 5,22-33; Jos 1,1-9; Jes 30,21; Jer 42,1-22. Wenn man lernen will, was für Eigenschaften und Bewährungen ein Führer in der Gemeinde Jesu Christi aufweisen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,22Behandelter Abschnitt 5. Mose 5,22-33 Ein Herz, um Gott zu fürchten Wir wollen noch kurz auf die Schlussverse des fünften Kapitels eingehen. Nachdem Mose dem Volk noch einmal die zehn ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 4,10 Joh 1,23 - Was ist Anbetung?... als derjenige, der fordert, und nicht als derjenige, der gibt. Sein Segen war auf Gehorsam gegenüber seinen Geboten gegründet. Er wohnte im Dunkel (5Mo 4,11; 5,22.23). Er offenbarte sich nicht. Nicht dass das Gesetz schlecht gewesen wäre (es ist im Gegenteil heilig, gerecht und gut), aber der sündige Mensch ...