Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Petrus 1,1Behandelter Abschnitt 2Pet 1 Einleitung Der zweite Brief des Petrus ist noch einfacher als der erste. Gleich den Briefen der Apostel Judas und Johannes ist er besonders im Blick auf die Verführer geschrieben, die unter hohen Freiheitsversprechungen die Seelen in Sünde und Ausschweifung stürzten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 1,5 - Was ist unter der „Tugend“ zu verstehen?Frage 56: Was ist unter der „Tugend“ in 2. Petrus 1,5 zu verstehen? Antwort A: Nach Meyers Konversat.-Lexikon ist „Tugend“ diejenige Tüchtigkeit, Ordnung und Harmonie des geistigen Lebens, die auf der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,1Behandelter Abschnitt 2Pet 1 Im 2. Petrusbrief (und ich muß mich jetzt kurz fassen, wegen der vorgerückten Stunde; und ich darf auch kurz sein, weil der Judasbrief uns bald eine eingehendere Betrachtung ermöglicht) wird dieselbe wesentliche Wahrheit der gerechten Regierung Gottes festgehalten. Der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 2. Petrus 1,1Behandelter Abschnitt 2Pet 1 Die beiden Briefe des Apostels Petrus gestatten uns einen Einblick in die Regierungswege Gottes mit den Menschen. Der erste Brief zeigt uns diese Regierungswege zugunsten der Seinigen, im zweiten Brief finden wir mehr die Gerichte an den Gottlosen. Der erste Brief ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (2)... Stellen, besonders im 1. Joh.-Brief, aber auch oft bei Paulus, vgl. z. B. Röm 13,8-10; Eph 5,1.2; 1Kor 13 usw., auch bei Petrus: z. B. 1Pet 1,22; 2Pet 1 u. a). Dies gilt auch für die christliche Ehe! Wie oft sagt das Wort den Männern (den Frauen nur einmal indirekt: Tit 2,4)!, ihre Weiber zu lieben, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heiligung I (Franz Kaupp)... alte Natur, widerstrebt immerdar dem16 Geiste, ist immer in Widerspruch mit dem Geiste, durch welchen wir der neuen Natur teilhaftig sind. (Gal 5,17; 2Pet 1) Kampf ist nicht Heiligung, noch verbessert der Geist Gottes, der nur in unserer neuen Natur wirken kann, das, was zu Ihm beständig in Feindschaft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Pet 1,1-11 - Über die Einleitung zum 2. PetrusbriefEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 2,1... das in der Welt ist durch die Begierde“, entfliehen möchten, so kann dies nur durch die Erkenntnis Gottes und Jesu, unseres Herrn, geschehen (2Pet 1,2-4). Deshalb schließt er seinen zweiten Brief mit der Ermahnung: „Wachst aber in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus“ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,3... to Christ, who has "divine power" (της θειας δυναμεως), since he is θεος (2. Peter 1:1). Θειος (from θεος) is an old adjective in N.T. here and verse 2. Peter 1:4 only, except Acts 17:29, where Paul uses το θειον for deity, thus adapting his language to his audience as the papyri and inscriptions show. The use ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... unbrauchbaren Menschlichkeit, nein, sie sahen sich in Christus! Sie erkannten sich in ihm erwählt vor Grundlegung der Welt (1Pet 1,1; 2,9; 5,10; 2Pet 1,3; Eph 1,4). Sie sahen sich in ihm errettet am Tage von Golgatha (Apg 2,38.39; 3,14-26; 4,10-12), erlöst durch das kostbare Blut Christi, als eines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2. Petrus 1,10 - Wie können wir „unsere Berufung und Erwählung fest machen?“... sein: uns zu üben, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen (Apg 24,16). Wir werden Fleiß anwenden im Beachten der in 2. Petrus 1,5-8 genannten Dinge. Diese Dinge werden jenen, die uns nach unsern Früchten zu beurteilen haben, unsere Berufung und Erwählung gewiß machen (Siehe auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Neh 2,1-2 – „Worüber trauert dein Herz?“... Tatkraft überflüssig wäre? Ist der Zustand des Volkes Gottes, der Gläubigen, denen ihrer Stellung „in Christo“ nach so vieles „geschenkt“ ist (vgl. 2Pet 1,3.4), etwa so hervorragend gut, daß kein Grund zur Beugung und Buße wäre? Spricht nicht der HErr, der als der Richter unter Seinen sieben Leuchtern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? ( 4) - Drei Irrlehren... sondern bestrebt sein, daß uns „der Eingang in das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus in reichem Maße gewährt werde“. (2Pet 1,3-11) (Fortsetzung folgt, s. G. w.)! H. J. M.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gnadenhaushalt Gottes1Vom hohen Stand der Ekklesia wollen wir reden. „Durch Herrlichkeit und Vollkommenheit berufen“, hat sie die „größten“ Verheißungen im Besitz (2Pet 1,3.4). Gerade in dem „jetzigen“ Zeitalter wird der „unausforschliche“ Reichtum Christi verkündigt. (Eph 3,8) Zu „vielgestaltig“ (Eph 3,10) sind die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Göttliche Bildung... sein sollen: weil wir Gott als Vater anrufen dürfen und erkauft worden sind, nicht mit Gold oder Silber, sondern mit dem kostbaren Blute Christi. In 2Pet 1,3-11 werden wir gewissermaßen ins Examen gestellt. Da finden wir das Ergebnis göttlicher Bildung und die Kennzeichen dessen, bei dem sie gefunden wird. Es ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ZWEITER PETRUSBRIEF... ein Ereignis von ernster Bedeutung ist. INHALT UND EINTEILUNG Einleitung: Anschrift und Segenswunsch 2Pet 1,1-2 1. Ermahnung zu beständigem Wachstum 2Pet 1,3-21 Die grossen christlichen Tugenden 2Pet 1,3-11Des Apostels Bereitschaft 2Pet 1,12-15Der feste ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2,16-17 - Die Verantwortung... gegeben, damit ihr durch diese Teilnehmer der göttlichen Natur werdet, indem ihr entflohen seid dem Verderben, das in der Welt ist, durch die Lust“ (2Pet 1,3-4). Die Stellung Adams war nicht durch den Glaubender, wie wir später sehen werden, so zu sagen, die Tätigkeit der neuen oder göttlichen Natur ist – ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Eph 5,25-27 - 16. Dezember... durch dieselben Teilhaber der göttlichen Natur werdet.“ „Seine göttliche Kraft hat uns alles in Betreff des Lebens und der Gottseligkeit geschenkt“ (2Pet 1,3.4), dass wir, die wir unsrer ersten Natur nach Kinder der Erde waren, Himmelskinder würden, damit der König der Könige, das Lamm auf dem Thron, in uns ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Jak 1,18; 2,18 1Pet 1,3 2Pet 1,3-4; 2,20-22 Jud 17-21 - Das ewige Leben (05) - In den übrigen BriefenIm Jakobusbrief Der Jakobusbrief richtet sich an die „zwölf Stämme, die in der Zerstreuung sind”, und nimmt das Thema des „Wortes von dem Anfang des Christus“ wieder auf (Heb 6,1). Er beharrt nicht nur auf der Errettung, sondern auf dem Leben, verliehen von dem Vater der Lichter, der uns nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,10... sondern um von unserem eigenen Willen befreit zu werden, sodass wir uns seiner Sache widmen werden. Wir haben die größten Segnungen empfangen (2Pet 1,3.4), aber ermutigt es uns, Ihm treu zu dienen?Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 112,4... Gott getötet wird, so wird er doch Anteil haben an dem Tag, an dem die Sonne der Gerechtigkeit aufgeht. Der Aufrichtige besitzt die göttliche Natur (2Pet 1,3.4) und hat daher die Eigenschaften Gottes. Er wandelt im Licht und macht deutlich, dass er „gnädig und barmherzig und gerecht“ ist (vgl. Jes 58,10). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 1,3Behandelter Abschnitt 2Pet 1,3-7 Verse 3-7 Göttliche Kraft, göttliche Natur und geistliches Wachstum Alles, was du bekommen hast und was in dem Ausdruck „kostbarer Glaube“ ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 2. Petrus 1,3Behandelter Abschnitt 2Pet 1,3-4 „Da seine göttliche Kraft uns alles zum Leben und zur Gottseligkeit geschenkt hat durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch Herrlichkeit ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Eph 3,1-11 - Die Reichtümer des Geheimnisses (Hamilton Smith)... Petrus erinnert, „die größten und kostbaren“, denn durch sie werden wir in die göttliche Herrlichkeit und Teilhabe an der göttlichen Natur berufen (2Pet 1,3.4; 3,13). Paulus sagt uns, dass wir durch das Geheimnis erfahren, dass Gläubige aus den Juden und Nationen Mitteilhaber dieser Verheißungen in Christus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 16,13 - Wacht, steht fest im Glauben... bewusst bleibt, wird das Kleinod erringen. Lasst uns nicht vergessen, dass wir in Jesus alles haben, was zum Leben und zur Gottseligkeit gehört (2Pet 1,3). Allein die Hingabe des Herrn Jesus an Gott rechtfertigt den Gläubigen, und die Kraft der Auferstehung des Herrn gibt dem, der glaubt, Kraft und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,16 - Lasst uns hinzutreten mit Freimütigkeit... und ihre reiche Segnungen, welche für uns darin liegen, verstanden. In Christus ist uns alles geschenkt, was zum Leben und göttlichen Wandel dient (2Pet 1,3). Geben wir uns nicht ganz und aus freier Liebe diesem Dienst hin, so beweisen wir, wie wenig wir dies selige Vorrecht erkennen. Haben wir uns ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 4,8... or moral quality or physical power. Its very vagueness perhaps explains its rarity in the N.T., only four times (Philippians 4:8; 1. Peter 2:9; 2. Peter 1:3; 2. Peter 1:5). It is common in the papyri, but probably Paul is using it in the sense found in the LXX (Isaiah 42:12; Isaiah 43:21) of God's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,9... (moral, intellectual, military), often for "virtue," but not in that sense in the O.T. or the N.T. The word has the sense of moral worth in 2. Peter 1:3; 2. Peter 1:5; Philippians 4:8; and the Apocrypha. In Isaiah (here quoted) it means praise and glory to God. So also Isaiah 42:12. See Acts 2:11 τα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,2... (volitive use) as in 1. Peter 1:2; Judges 1:2. In the knowledge (εν επιγνωσε). Full (additional, επ) knowledge as in 2. Peter 1:8 (only γνωσις in 2. Peter 1:5; 2. Peter 1:6; 2. Peter 3:18), but επιγνωσιν again in 2. Peter 1:3; 2. Peter 1:8; 2. Peter 2:20. As in Colossians, so here full knowledge is urged ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,4... α προς, etc., or with ημιν (unto us, meaning "through whom"). He hath granted (δεδωρητα). Perfect middle indicative of δωρεω, for which see verse 2. Peter 1:3. His precious and exceeding great promises (τα τιμια κα μεγιστα επαγγελματα). Επαγγελμα is an old word (from επαγγελλω) in place of the common ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,5... word from σπευδω to hasten (Luke 19:5). This phrase (πασαν σπουδην) occurs in Jude 1:3 with ποιουμενος and on the inscription in Stratonicea (verse 2. Peter 1:3) with ισφερεσθα (certainly a curious coincidence, to say the least, though common in the Koine). In your faith (εν τη πιστε υμων). Faith or πιστις ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,6... 5:23. The opposite of the πλεονεξια of the heretics. Patience (την υπομονην). For which see James 1:3. Godliness (την ευσεβειαν). For which see verse 2. Peter 1:3.Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Titus 1,1... was zum Leben und zur Gottseligkeit gehört, ist uns geschenkt durch die Erkenntnis Dessen, „der uns berufen hat durch Herrlichkeit und Tugend“ (2. Petrus 1,3). 1 Siehe unter dem Kommentar zu 1. Timotheus 3.↩︎ 2 R. Brockhaus schreibt darüber: „Hat nach dem Heimgang der Apostel und. ihrer Bevollmächtigten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... Mit Christo ist uns ja alles geschenkt, so daß wir wandeln können „im Neuen des Geistes“, wie Antwort B so schön zeigt. Lesen wir noch Röm 8,31.32 u. 2. Petrus 1,3ff.! - Gepriesen sei Er, der uns freigemacht von der Sünde und dessen Gnade genügt (2Kor 12,9, siehe auch das wichtige Wort Heb 4,16)!, um uns täglich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... nicht nach dem Fleische leben; ich will alles daransetzen, meine Berufung und Erwählung festzumachen; die Gnade dazu ist mir ja geschenkt worden (2Pet 1,3.10). So kommt es zur Darstellung, daß aus Gott geboren sein und ein Glaubender sein und sich als solcher bekennen sich decken. Ob einer, bei dem man ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... Liebe“ ist, sie hervorbringt, und nicht nur sie, sondern mit ihr in untrennbarem Ganzen alle die kostbaren Tugenden Christi (vgl. 1. Petrus 2,9 u. 2. Petrus 1,3ff. oder 1Kor 13 u. a)., die unserem Leben einen Inhalt, einen Zweck, eine Schönheit verleihen, die unter der Fleisches- und Gesetzeshaushaltung stets ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gibt es im Himmel verschiedene Stufen für Gläubige?... (1Kor 15,41). In 1Kor 3,11-15 ist deutlich von Lohn oder Auszeichnung einerseits und von Errettung andererseits die Rede. Petrus schreibt 2Pet 1,3: Alles geschenkt - aber dann V. 5 - reichet dar - und V. 11 - und je nachdem wie wir dargereicht haben, wird uns - reichlich oder ärmlich - ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3,14 - Eins aber tue ich... der die Herrlichkeit des Himmels besitzt, durch der Welt Spott ging und dass unser Gott uns zu demselben Erbe „durch Herrlichkeit und Tugend“ (2Pet 1,3) berufen hat. Ein Ziel hatte er vor Augen, einen Gegenstand und einen allein begrenzte sein Blick. „Denn unser Bürgertum ist in den Himmeln, von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus – in mitten unserer Umstände auf der Erde... Jesu, meines Herrn“ (Phil 3,8). Der Herr Jesus stellt uns also vor, dass wir, wie geschrieben steht, berufen sind durch Herrlichkeit und Tugend (vgl. 2Pet 1,3) – nicht wie die Kinder Israel, durch ein forderndes Gesetz. Der Herr selbst ist der Gegenstand, welcher vor uns gestellt ist, und die Gnade Gottes ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)2. Petrus 1 - Einleitung... er in dem Hause seines Vaters ist, sondern auch die Vorrechte dieses Hauses genießen. „Gott hat uns berufen durch seine Herrlichkeit und Tugend“ (2. Petrus 1,3). In der Herrlichkeit Christi und der Kirche öffnet uns Gott seine Zukunft, die er selbst mit seinen Ratschlüssen vollkommen ausgefüllt hat. Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... A zeigt, „Er Selbst“ sein. Uns wird Seine Natur verliehen, wir werden Teilhaber der göttlichen Natur werden in tieferem Sinne als schon hienieden (2. Petrus 1,3ff)., Er aber hat diese Natur wesenhaft in Sich! Gepriesen sei Sein Name voller Herrlichkeit! Und da nun zu diesem Seinem wesenhaften Eigentum, zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jugendkonferenz in Zwickau (Sa)... das Evangelium. 2Thes 2,14. b) Mit heiligem Ruf. 2Tim 1,9. c) Nach Vorsatz. Röm 8,28. d) In der Gnade. Gal 1,6. e) Durch Herrlichkeit und Tugend. 2Pet 1,3. 4. Wozu sind wir berufen im Hinblick auf die Herrlichkeit? a) Zum ewigen Leben. 1Tim 6,12. b) Zur ewigen Herrlichkeit. 1Pet 5,10. c) Zu Seinem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jugendtreffen in Dresden... liegen. Darum zeigt Er uns aus Seinem Worte, daß „Seine göttliche Kraft uns alles in betreff des Lebens und der Gottseligkeit geschenkt hat“ (2Pet 1,3), daß die „Macht Seiner Stärke, in welcher Er gewirkt hat in dem Christus, indem Er Ihn aus den Toten auferweckte“ (Eph 1,19.20), in uns wirksam ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,3-12 - Sieben Gründe zum Loben und Preisen... widerstehen und seine Versuchungen zu überwinden. Der Gott aber, dessen „Kraft uns alles in betreff des Lebens und der Gottseligkeit geschenkt hat“ (2Pet 1,3), hat uns auch verheißen, daß wir durch Seine Macht zur Errettung bewahrt werden (V. 5a). Zwar fügt Er als Bedingung für uns den Glauben hinzu. Wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der vollkommene Mensch (Charles Henry Mackintosh)... mehr als berechtigt. Weshalb ein solcher Zustand? Hat Seine göttliche Kraft uns nicht alles in betreff des Lebens und der Gottseligkeit geschenkt? (2Pet 1,3). Würden wir nur mit einem kindlicheren Glauben die Wahrheit erfassen, daß zur Rechten der Majestät im Himmel ein wirklicher Mensch sitzt - Einer, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 15,12... uns zu erretten, sondern Er hat ihn uns auch als Gabe geschenkt, um uns zu erfreuen. Er hat uns „alles zum Leben und zur Gottseligkeit geschenkt“ (2Pet 1,3). Alles in Betreff „des jetzigen und des zukünftigen Lebens“ (1Tim 4,8) ist uns zugesichert durch die freigebige Hand unseres Vaters. Wie rührend ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3,15 - So viele nun vollkommen sind, lasst uns so gesinnt sein... Christus. Jene gibt weder Mut noch Kraft, weder Zuversicht noch Freudigkeit. Diese aber reicht alles dar, was zum Leben und zur Gottseligkeit dient (2Pet 1,3). Das Wort Gottes stellt uns auch nie das Leben solcher Christen als Muster hin, deren Erfahrungen sich auf die Verderbtheit des Fleisches beziehen, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... Wir wollen uns diese Kostbarkeit zu Herzen nehmen und auf diese Fülle der Gnade zählen, die für „alles zum Leben und zur Gottseligkeit“ genügt (2Pet 1,3). Dass es vier Ringe waren und vier die Zahl der Erde und der der Bedürftigkeit ist, mag diese Gedanken noch unterstreichen. Der Altar war drei ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 91,1-16 - Der Schutz des Höchsten... vorgestellt wird, beschreibt uns Petrus das verborgene Leben in Gottseligkeit als ein Bewahrungsmittel vor Schlingen und verderblicher Pest (vgl. 2Pet 1,3; 3,11). Vielleicht denken wir, wir könnten den Schlingen und Irrlehren durch unsere eigene Intelligenz und Erkenntnis der Wahrheit entgehen. Aber wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 47,23... gibt auch alles, was nötig ist, um für Ihn leben zu können. „Da seine göttliche Kraft uns alles zum Leben und [zur] Gottseligkeit geschenkt hat“ (2Pet 1,3a). Wir haben Leben empfangen und alles, was nötig ist, um für Gott zu leben. Dazu hat Er uns Samen gegeben, das ist das Wort Gottes, das wir ...