Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,5... charm or amulet. The rabbis wore τεφιλλιν or prayer-fillets, small leather cases with four strips of parchment on which were written the words of Exodus 13:1-10; Exodus 13:11-16; Deuteronomy 6:4-9; Deuteronomy 11:13-21. They took literally the words about "a sign unto thy hand," "a memorial between thine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 13,1-15 Die Heiligung der Erstgeburt und der Beginn des Auszugs Die ersten Verse dieses Kapitels zeigen uns sehr deutlich, dass persönliche Hingabe und ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 3: Sicherheit und Heiligung... dem Gericht, indem Er sie durch das Blut des geschlachteten Lammes schützte (2Mo 12). Dann heiligte Er den Erstgeborenen, der beschützt worden war (2Mo 13,1.2). Sicherheit und Heiligung werden im Neuen Testament ebenfalls miteinander verbunden. In Johannes 17 zum Beispiel spricht der Herr zuerst über die ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 2Mo 13,1-2 Und der Herr redete zu Mose und sprach: Heilige mir alles Erstgeborene, alles, was den Mutterschoß durchbricht unter den Kindern Israel, an Menschen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 2Mo 13,1-2 Verse 1.2 | Der Auftrag zur Heiligung aller Erstgeburt 1 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 2 Heilige mir alles Erstgeborene, alles, was den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 3,11... Erstgeburt gehört in besonderer Weise dem HERRN. Er erinnert Mose daran, dass Er sie für sich selbst geheiligt hat aufgrund des Blutes des Lammes (2Mo 12,1-28; 13,1-13). In den Erstgeborenen wird das ganze Volk Gottes dargestellt. Das Recht auf die Erstgeburt ist somit auch das Recht auf das ganze Volk. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 15,19... die Speise für die Söhne Gottes, womit Kapitel 14 beginnt. Söhne sind auch Erstgeborene. Sie sind losgekauft durch ein Lamm und vor Gott geheiligt (2Mo 13,1-16). Das Erstgeborene spricht von Kraft (Ps 78,51; Ps 105,36). Darin traf Gott die Ägypter, als Er sie schlug. Wenn Menschen sich darauf etwas ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Ein erkauftes Volk 2Mo 13,1.2: 1 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 2 Heilige mir alles Erstgeborene, alles, was den Mutterschoß durchbricht unter den Kindern Israel, an ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 13,1... D (Introd. O. T. i. 65). behauptet, dass „nach 2. Mose 12,16 und so weiter das Fest der ungesäuerten Brote vor dem Auszug eingeführt wurde; aber aus 2. Mose 13,3 und so weiter erfahren wir, dass es nach diesem Ereignis in Sukkot eingeführt wurde.“ Die letztgenannte Aussage ist völlig frei erfunden. Kein Wort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,22... the birth of a son (Leviticus 12:1-8). To present him to the Lord (παραστησα τω Κυριω). Every first-born son was thus redeemed by the sacrifice (Exodus 13:2-12) as a memorial of the sparing of the Israelitish families (Numbers 18:15). The cost was about two dollars and a half in our money.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,22... Szene im Tempel und beendet sein Evangelium damit. Der Herr Jesus ist der erstgeborene Sohn Marias. Darum muss auch mit Ihm nach der Vorschrift in 2. Mose 13,2.12.13 gehandelt werden. Doch Er ist nicht nur buchstäblich der erstgeborene Sohn Marias, Er ist auch in der vollen Bedeutung des Wortes der Erstgeborene ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... gab es noch besonders geheiligte Personen; und vor allem die Erstgeborenen, wie geschrieben steht: „Heiligt mir alle Erstgeburt; denn sie ist mein“ (2Mo 13,2).; „Alle Erstgeburt gehört mir, weil ich die Erstgeburt im Land Ägypten schlug; ich habe mir alle Erstgeburt in Ägypten geheiligt . . . sie soll ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,14 - Jaget nach ... der Heiligkeit, ohne welche niemand den Herrn schauen wird... der Erde ab. 2. „Heilige Mir alles Erstgeborene, was irgend die Mutter bricht unter den Kindern Israel, an Menschen und an Vieh; es ist Mein.“ (2Mo 13,2) Gott forderte, daß alles Erstgeborene in Israel Ihm geheiligt - Ihm abgesondert werden sollte. Er forderte es für Sich: „Es ist Mein.“ Diese ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 18,15-17 2Mo 13,2.13 Heb 12,23 Jak 1,18 - Der Erstgeborene... Beziehung mit dem unreinen Tiere auf ein und denselben Boden gestellt. Das zeigt uns die unheilige Natur des Menschen. In gleicher Weise wird in 2. Mose 13,13 der Mensch mit dem Esel zusammengestellt, was uns an das Wort Zophars erinnert: „Doch der Mensch ist geboren wie das Füllen eines Wildesels“ (Hiob ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 27,26... wenn es nicht gelöst wird, so soll es verkauft werden nach deiner Schätzung. Das Erstgeborene vom Vieh gehört stets dem HERRN, auch ohne Weihung (2Mo 13,2). Das ist gar keine freiwillige Sache. Heiligung ist auch eine Verpflichtung. Wir gehören nicht uns selbst, wir sind „um einen Preis erkauft worden“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 6,6... können sie auf diese Weise seine Gunst erlangen. So heidnisch ist ihre Denkweise geworden. Aber der Erstgeborene gehört bereits dem HERRN (2Mo 13,2.12), und das Opfern von Kindern ist durch das Gesetz verboten (3Mo 18,21; 20,2-5; 5Mo 12,31; 18,10). Die Götzendiener nehmen darauf jedoch keine ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... a) Den doppelten Anteil am äußeren Erbbesitz (5. Mose 21,15-17) bekam Joseph (in Ephraim und Manasse: 1Chr 5,1; 2; b) die Priesterwürde (vgl. 2. Mose 13,2; 15) bekam, im Hinblick auf 2. Mose 32,26-28, Levi: 4. Mose 3,12; 45; 8,17; 18, und c) die Herrschaftswürde (vgl. 1. Mose 43,33; 48,14; 18; 19) bekam ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,21... dem Herrn darzustellen (wie im Gesetz des Herrn geschrieben steht: „Alles Männliche, das den Mutterleib erschließt, soll dem Herrn heilig heißen“ [2Mo 13,2.12]) und ein Schlachtopfer zu geben nach dem, was im Gesetz des Herrn gesagt ist: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben [3Mo 5,11]“ (V. 22‒24). ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 5,11 - Das Buch Josua (15) - Die Speise des Landes... Ungesäuertes gegessen werden; und nicht soll Gesäuertes bei dir gesehen werden, noch soll Sauerteig bei dir gesehen werden in allen deinen Grenzen” (2Mo 13,3-7). Ungesäuertes Brot und das Passahfest waren also eng miteinander verbunden. Sauerteig ist in sich selbst Verfall und überall in der Schrift ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 13,3Behandelter Abschnitt 2Mo 13,3-10 Verse 3–10 | Das Fest der ungesäuerten Brote 3 Und Mose sprach zum Volk: Erinnert euch an diesen Tag, an dem ihr aus Ägypten gezogen seid, aus dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,20... fand auch während des Auszugs aus Ägypten statt. Der HERR befahl, dass die Erlösung im Monat Abib, dem ersten Monat, zum Gedächtnis werden sollte (2Mo 13,3.4). Dafür ist die jährliche Feier des Passahfestes vorgeschrieben (2Mo 12,1-14). Das Passahfest findet für uns sein Gegenstück in Christus: „Denn auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,40... (Vers 42). Gott hat seine Macht so oft zu ihren Gunsten bewiesen. Asaph erinnert das Volk an „an den Tag, als er sie vom Bedränger erlöste“ (vgl. 2Mo 13,3). Wie oft vergessen auch wir die große Gnade und Macht Gottes, durch die wir von der Macht der Sünde befreit worden sind. Diese Vergesslichkeit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Vgl. Asaph, Joseph. Ablb = Ähre (vgl. 2. Mose 9,31; 3. Mose 2,14). Der Ährenmonat, in welchem das Passah und der Beginn der Gerstenernte fällt (2. Mose 13,4; 23,15; 5. Mose 16,1). Es ist der erste Monat des jüdischen Jahres, der nach der babylonischen Gefangenschaft «Nisan» genannt wurde. Vergl. Tel-Abib, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 12,1... der Erlösung. Jetzt kann das Volk damit beginnen, Gott zu dienen. Dies ist der erste Monat des religiösen Kalenders Israels, der Monat Abib (2Mo 13,4) d. h. „frische, junge Ähren“, z. B. der Gerste. Nach dem zivilen Kalender ist dies der siebte Monat. Mit diesem neuen Kalender bekommen die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,1... Das Datum ist angegeben. Es ist „am Anfang des Jahres, am Zehnten des Monats“. Mit „dem Zehnten des Monats“ ist der Zehnte des Monats Abib (2Mo 13,4) gemeint, der erste Monat des religiösen Kalenders. Der zehnte Tag dieses Monats ist der Tag, an dem das Passahlamm für das Passahfest ausgewählt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,11... was unter ihrer Zunge ist. Unter ihrer Zunge sind „Honig und Milch“. Das bedeutet, dass sich der ganze Segen des verheißenen Landes dort befindet (2Mo 3,8.17; 13,5; 33,3). Honig gibt Stärke, wenn jemand müde von den Kämpfen des täglichen Lebens ist (1Sam 14,27-29). Honig ist die Süßigkeit, die zum Beispiel aus einer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 6,19... in Selbstprüfung geschehen (1Kor 11,28). Niemand, der unrein ist, darf davon essen. Nach dem Passah wird das Fest der ungesäuerten Brote gefeiert (2Mo 12,17-20; 13,6.7). Nach unserer Erlösung folgt ein Leben, das vom Bösen getrennt und Gott geheiligt sein muss (1Kor 5,7.8). Das Fest dauert sieben Tage. Für uns ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 5,7... This turn to the metaphor is from the command to purge out the old (παλαιαν, now old and decayed) leaven before the passover feast (Exodus 12:15; Exodus 13:7; Zephaniah 1:12). Cf. modern methods of disinfection after a contagious disease. A new lump (νεον φυραμα). Make a fresh start as a new community ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 1,12... erinnert daran, wie ein Israelit im Rahmen des Passahfests sein Haus durchsucht, ob noch Sauerteig vorhanden ist, damit er entfernt werden kann (2Mo 13,7). Es ist immer noch üblich, dass der Vater am Vorabend des Passahfestes mit einer Leuchte durch das Haus geht. Geistlich gesehen wird die Leuchte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 23,5... breit, damit sie auffallen. Gebetsriemen sind Pergamentbänder, beschrieben mit Textzitaten, die an der Stirn oder der Hand getragen werden (siehe 2Mo 13,9; 5Mo 6,8). Ihr Gebetsleben trägt also nicht die Kennzeichen eines Lebens vor dem Angesicht Gottes, sondern vor den Augen der Menschen. Eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 13,11Behandelter Abschnitt 2Mo 13,11-16 Verse 11–16 | Heiligung der Erstgeburt 11 Und es soll geschehen, wenn der HERR dich in das Land der Kanaaniter bringt, wie er dir und deinen Vätern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 10,36... als Levit (unsere Gabe) ausüben zu können. Nach dem ersten Ertrag des Landes werden die Erstgeborenen zu den Priestern in das Haus Gottes gebracht (2Mo 13,11-15). Das betrifft sowohl die Erstgeborenen von den Menschen als auch die vom Vieh. Sie werden zum Priester gebracht. Priester opfern. Daher sehen wir ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 33,18; 35,9.26; 46,15). Padon = «Befreiung»; Kurzform für Padejon = «Lösegeld» (Ps 49,9; 2. Mose 21,30). Vgl. nach «padah» = «loskaufen, lösen» (2. Mose 13,13; 5. Mose 7,8; 13,6; Jer 15,21; 31,11) die Namen: Pedahel, Pedahzur, Pedajal Familie der Nethinim, deren Glieder aus dem Exil heimkehrten (Esra 2,44; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 1,1-18 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Hannas Gebet... konnte sie ihren Jungen nur einmal im Jahr besuchen. (Vgl. Kap. 2,19). Da Samuel ihr erstgeborener Sohn war, mußte sie ihn mit einem Lamm lösen (2Mo 13,13). Der Farre (V. 25) diente wahrscheinlich als Brandopfer. Er war ein freiwilliges Dankopfer als Zeichen der Hingabe und Dankbarkeit. Die beiden ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Sicherheit, Gewissheit und Genuss (George Cutting)... seiner Errettung gewiss ist, dass ihm aber oft die Freude fehlt, die diese Gewissheit begleiten sollte. Der Weg des Heils Über diesen Weg gibt uns 2. Mose 13,13 in einem Vorbild klare Anweisung. Wir lesen dort: „Und jedes Erstgeborene des Esels sollst du mit einem Lamme lösen, und wenn du es nicht lösest, so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 15,15... Das bedeutet, dass wir das Urteil über uns selbst anerkannt haben. Der natürliche Mensch wird in 2. Mose 13 sehr treffend mit einem Esel verglichen (2Mo 13,13). Nachdem Simson den Sieg errungen hat, wirft er seine Waffe weg. Er will sie nicht aufbewahren, sie soll kein Fallstrick für ihn werden, wie das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 9,3... nach dem Wunsch des Menschen und dem nach dem Herzen Gottes. Der Esel ist ein unreines Tier. Ein Mensch wird mit einem unreinen Esel verglichen (2Mo 13,13). Mensch und Esel stehen auf demselben Niveau (vgl. Hiob 11,12). Der Mensch ist ein wilder Esel, der von Gott weggelau fen ist. Wer hätte sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 9,9... Jungen der Eselin, können wir ein Bild des Überrestes Israels sehen, der eigentlich hätte getötet werden müssen, aber durch das Lamm gelöst wurde (2Mo 13,13). Damit ist es geeignet, den Herrn nach Jerusalem zu tragen. Die Tatsache, dass das Fohlen noch nie jemanden getragen hat, bedeutet, dass der Herr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 19,28... worin gezeigt wird, wie die Gnade einen Menschen von aller Knechtschaft des Gesetzes befreit. Das Eselsfohlen ist ein Bild von dem Menschen (2Mo 13,13), der durch das Gesetz gebunden und dadurch nicht frei ist. Damit der Herr es zu seinem Dienst gebrauchen kann, muss es losgebunden werden (vgl. Lk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 6,14... Tier, das Gott geopfert werden konnte. Ein Esel ist ein unreines Tier, dem das Genick gebrochen oder das durch ein Lamm „gelöst“ werden musste (2Mo 13,13). Genauso wenig wie diese beiden Tiere zusammen pflügen konnten, können ein Gläubiger und ein Ungläubiger zusammen gehen. Mit diesem Bild vor Augen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,3... in Matthäus wird uns also wieder vor Augen geführt. Der Esel war nach dem Gesetz „unrein“; aber sein Fohlen konnte gelöst werden (siehe Hiob 11,12; 2Mo 13,13; 34,20 und so weiter) [Ed.].↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,1... Anweisung für Eltern heute, das, was sie aus dem Wort Gottes im Umgang mit Gott gelernt haben, an ihre Kinder und Enkelkinder weiterzugeben (vgl. 2Mo 12,26.27; 13,14-16). Wenn sie es weitergeben, wird es für die Eltern wieder großartig. Sie werden Gott dafür immer wieder loben und preisen. Es legt allen, die es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 6,20... (2Mo 12,26). Die Frage über die Lösung der Erstgeborenen; dabei geht es, bildhaft, um die Absonderung für den HERRN und die Zuwendung zum HERRN (2Mo 13,14). Die Frage über den Durchzug durch den Jordan. Dabei geht es, bildhaft, um die Einnahme der himmlischen Stellung durch die Gemeinde aufgrund ihrer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 44,2... haben ihnen ihre Väter erzählt (vgl. Ri 6,13). Gott hat wiederholt befohlen, dass seine großen Taten von den Vätern ihren Kindern erzählt werden (2Mo 10,2; 13,14; 5Mo 4,9; vgl. 2Mo 12,26.27). Für uns als Mitglieder von Gottes neutestamentlichem Volk, der Gemeinde, ist seine große Tat unsere Errettung von ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 10,35... des Menschen bis zum Erstgeborenen des Viehs“, gebot Er seinem Volk, Ihm alles zu opfern, „was den Mutterschoß durchbricht, die Männlichen“ (2Mo 13,15). Jedoch ließ Er die Befreiung des Erstgeborenen ihrer Kinder zu. Wir lesen daher: „Denn mein ist alles Erstgeborene unter den Kindern Israel an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 4,21; 7,3; 9,12; 10,1.20.27; 11,10; 5Mo 2,30; Jes 63,17 - Ich bitte um eine Erklärung, wie es mit dem „Verhärten“ und „Verstocken“ seitens Gottes („Jehovas“) ist, wovon wir lesen.... 7,3; 9,12; 10,1.20.27; 11,10; 14,4.8.17. Ebenso oft wird auch gesagt, der Pharao habe sein Herz fest oder hart gemacht, verhärtet, verstockt usw.: 2Mo 7,13.14.22; 8,15.19.32; 9,7b.34.35; 13,15. Wird die Offenbarung Gottes immer wieder einem Menschen nahegebracht und er widerstrebt derselben beharrlich, so straft Gott dieses Beharren in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 2,22... dem Bösen festhalten und jede Ermahnung verachten. Es ist mit den Söhnen Elis wie mit dem Pharao, der auch zuerst sein eigenes Herz verhärtet hat (2Mo 7,13.14.22; 8,11.15.28; 9,7.34; 13,15) und dessen Herz danach von Gott verhärtet wird (2Mo 9,12; 10,1.20.27; 11,10; 14,4.8.17).