Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Korinther 5,1Behandelter Abschnitt 2Kor 5,1-21 Indes gibt es nicht nur unsichtbare und herrliche Dinge, sondern die Christen haben auch teil daran. Wir wissen, sagt der Apostel in ihrem Namen, ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 2. Korinther 5,1Behandelter Abschnitt 2Kor 5 Wie am Ende des vorigen Kapitels, so sehen wir auch in diesem, dass mit der uns vorgestellten Herrlichkeit die persönliche Gewissheit verbunden ist, daran teilzuhaben. „Denn wir wissen, dass, wenn unser irdisches Haus, die Hütte2, zerstört wird, wir einen Bau von Gott ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 5,1Behandelter Abschnitt 2Kor 5 Das führt zur richtigen christlichen Einschätzung sowohl des Todes als auch des Gerichts gemessen an Christus. Paulus blickt jetzt fest auf alle jene Umstände, welche möglicherweise das natürliche Herz erschrecken könnten. Ein Christ mag durch den Tod gehen müssen. Es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 5,1-21 - Betrachtung über den zweiten Brief von Paulus an die KorintherWie am Ende des vorigen Kapitels, so sehen wir auch in diesem, dass mit der uns vorgestellten Herrlichkeit de persönliche Gewissheit verbunden ist, daran Teil zu haben. „Denn wir wissen, dass, wenn unser irdisches Haus (dieser) Hütte zerstört wird, wir einen Bau aus Gott haben, ein Haus, nicht mit ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)2Kor 5,10-21. JanuarDenn wir müssen alle geoffenbart werden vor dem Richterstuhl Christi, auf dass ein jeglicher empfange, was er in dem Leibe getan, es sei Gutes oder Böses. 2. Korinther 5,10 Es erhebt sich die Frage und fällt je und je manchen Christen schwer aufs Herz: „Haben wir als Gläubige noch vor einem ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)2Kor 5,10-22. JanuarDenn wir müssen alle geoffenbart werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10 Wollen wir, wenn wir die Grenze des Jenseits überschreiten, wenn wir vor dem Heiligen erscheinen sollen, der Augen hat wie Feuerflammen, nichts mehr zu deklarieren haben, so müssen wir uns mit allem, was wir ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)5Mo 32,3 2Mo 33,19; 34,5.6 - Den Namen des Herrn ausrufen... haben, und dass wir nur das treu verkünden können, was wir durch die Kraft des Heiligen Geistes empfangen haben. e Verse in Jeremia 23,9-12 und 2. Korinther 5,10-21 führen uns den Kontrast zwischen dem Dienst des Gesetzes und dem der Gnade auf eindrucksvolle Weise vor Augen. Jeremia war in seinem Dienst ständig ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Jer 23,9-12 2Kor 5,10-21 - Der Dienst des Gesetzes und der Dienst der GnadeDiese Verse in Jeremia 23,9-12 und 2. Korinther 5,10-21 führen uns den Kontrast zwischen dem Dienst des Gesetzes und dem der Gnade auf eindrucksvolle Weise vor Augen. Jeremia war in seinem Dienst ständig ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)2Kor 5,10-21 - Tatsache oder Fiktion?... statt: Lasst euch versöhnen mit Gott! Den, der Sünde nicht kannte, hat er für uns zur Sünde gemacht, damit wir Gottes Gerechtigkeit würden in ihm.“ 2. Korinther 5,10-21. Ein angesehener Theologe soll einmal einen bekannten Bühnenschauspieler gefragt haben: „Wie kommt es, dass Sie, wenn Sie schauspielern, Ihr ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 2. Korinther 5,13Behandelter Abschnitt 2Kor 5,13-21 Wir haben uns das letzte Mal mit der Frage beschäftigt, welche Stellung die Welt und anderseits die Christen den drei Tatsachen: Sünde, Tod und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 2. Korinther 5,14Behandelter Abschnitt 2Kor 5,14-21 2Kor 5,14 Wie bereits bemerkt, macht uns das fünfte Kapitel mit einer neuen Seite des Dienstes bekannt, der Verkündigung des Evangeliums. Wenn ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2... Punkt noch klarer, nämlich, dass Christus durch die Menschwerdung nicht unsere Natur in Verbindung mit sich gebracht hat. Diese Wahrheit wird in 2. Korinther 5,14-17 klar dargestellt↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 2 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 3/6... die Menschwerdung nicht unsere Natur in Verbindung mit sich selbst brachte. Diese Wahrheit sollte sorgfältig betrachtet werden. Wir sehen sie in 2. Korinther 5,14-17 klar dargestellt: „Denn die Liebe des Christus drängt uns, also urteilend: dass, wein. Einer für alle gestorben ist, so denn alle gestorben sind. Und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,15 - Der Herr Jesus als der mitleidige Hohepriester – Teil 2/2... verherrlicht war. Erst von diesem Augenblick konnte das, was von Ihm, ihrem großen Stellvertreter wahr war, auch von den Seinen gesagt werden. In 2. Korinther 5,14-18 wird uns diese Wahrheit in völliger Klarheit dargestellt. „Denn die Liebe des Christus dringt uns, also urteilend, dass, wenn einer für alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,48.49; Apg 1,8 - „Welche Bedeutung hat das Pfingstereignis für die heutige Zeit?“... Geist ein Menschenleben in Besitz genommen hat, da wird Christus gepriesen und in den Vordergrund gestellt, und da wird die neue Schöpfung gesehen (2Kor 5,15-17). Und solche Zeugen sind jetzt noch auf der Erde? Ja, gepriesen sei Gott - Er hat Seine Zeugen hienieden seit dem Pfingsttage. Ohne Pfingsten keine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,29... Auferstehung, die Ihn nicht nur als Sohn Gottes in Kraft erwiesen, sondern auch dem Christen und der Kirche ihren angemessenen Charakter mitteilen (2Kor 5,15-19; Eph 1 und 2). Auf diesen Felsen ist die Versammlung gebaut. Was könnte klarer zeigen, dass diese etwas ganz und gar Neues ist? Der Versuch, die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,29... Auferstehung als das, was Ihn nicht nur als Sohn Gottes mit Macht bestimmt, sondern dem Christen und der Versammlung ihren eigenen Charakter gibt (2Kor 5,15-19; Eph 1,2). Was könnte deutlicher zeigen, dass die Versammlung etwas absolut Neues war? Der Versuch, diese Bedeutung der Versammlung in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 2,19-22 - Bitte um Aufklärung. Was ist gemeint mit dem Fasten- dem neuen Tuch - dem alten Schlauch?... gesetzlichen Gebräuche des alten (dem Verschwinden nahen) Judentums gefüllt werden. Es bedurfte neuer Schläuche, neuer Menschen, wie es in 2Kor 5,16.17 heißt: „Daher kennen wir von nun an niemanden nach dem Fleische; wenn wir aber auch Christum nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir Ihn doch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 6,16 - Wer ist „der lsrael Gottes“?... auf Erden. Auch diesem Israel Friede und Barmherzigkeit! Stehen wir alle auf dem Boden der Gnade allein, auf dem der neuen Schöpfung? 2Kor 5,16-18.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,21 - „Die Errettung durch die Arche“ 2... Er in Seiner Auferstehung, so daß, wenn jemand in Christo ist, eine neue Schöpfung da ist. „Das Alte ist vergangen, siehe, alles ist neu geworden.“ (2Kor 5,16.17) Christus starb für alle, die im Tode lagen, deshalb kann jeder Einzelne durch den Glaubensgehorsam ein neues Leben auf dem Grunde Seines Todes und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 5,16Behandelter Abschnitt 2Kor 5,16-18 Der Apostel fährt nun fort, von der Liebe des Christus als der treibenden Kraft des neuen Lebens des Gläubigen zu sprechen. Wenn Christus in seiner ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,4... gesinnt sein will. Wir müssen im Glauben wandeln als solche, die der neuen Schöpfung angehören, nicht im Schauen, der alten Schöpfung gemäß (2Kor 5,16-18). Wir dürfen jedoch zu gleicher Zeit nicht vergessen, dass unser hochgelobter Herr nicht an eine gewisse Klasse von Mitteln gebunden ist, um Seine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 5,7-11 - “Denn drei sind, die da zeugen“... hatte. Wir kennen Ihn jetzt nicht mehr nach dem Fleisch, sondern nach seiner neuen Stellung als Auferstandener, in welcher wir eins mit Ihm sind (2Kor 5,16-17). Wir kennen Ihn als den Sohn Gottes, der durch den Tod hindurchgegangen ist – Er ist gekommen durch Wasser und Blut. Und auferweckt mit Ihm, ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)1Joh 2,22-23 Joh 20,17 - Gott, unser Vater (01)... ihn doch jetzt nicht mehr so. Daher, wenn jemand in Christus ist, da ist eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden“ (2Kor 5,16.17). In dieser besonderen Weise verkündigte der auferstandene Jesus den Namen seines Vaters, als er sagte: „Geh aber hin zu meinen Brüdern und sprich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 5,16Behandelter Abschnitt 2Kor 5,16-17 Daher kennen wir von nun an niemand dem Fleisch nach; und wenn wir Christus dem Fleisch nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,15After the flesh (κατα την σαρκα). According to the standards of the flesh (2. Corinthians 5:16). The Baptist had said: "There stands one among you whom ye know not" (John 1:26). The Light of the World had come, but they loved darkness rather ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 5,16Henceforth (απο του νυν). From the time that we gained this view of Christ's death for us. After the flesh (κατα σαρκα). According to the flesh, the fleshy way of looking at men. He, of course, knows men "in the flesh (εν τη σαρκ), but Paul is not speaking of that. Worldly standards and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,3... "from my youth" (Acts 26:4), how young we do not know, possibly thirteen or fourteen years old. He apparently had not seen Jesus in the flesh (2. Corinthians 5:16). At the feet of Gamaliel (προς τους ποδας Γαμαλιηλ). The rabbis usually sat on a raised seat with the pupils in a circle around either on lower ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1... er sich ausdrückt) ist das Evangelium der Herrlichkeit. Wenn er Christus nach dem Fleisch gekannt hätte, so kennt er Ihn doch jetzt nicht mehr also (2Kor 5,16). Es wird hier aber noch ein anderer wichtiger Grundsatz gefunden. Der Herr der Herrlichkeit hat seine Glieder auf der Erde. Er sagt zu Saul: „ich ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... Mensch bereits im Glauben steht und selber Christi Knecht ist. Wie viele Mängel er auch noch haben mag, wir kennen ihn nicht mehr nach dem Fleische (2Kor 5,16), so dass unser Fleisch sich an seinem Fleisch ärgern müsste, wie es in Hochmut, Neid, Hass so oft geschieht. Sondern wir begegnen ihm helfend, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 11,14; 17,12 - Ist Elias in der Person des Johannes gekommen, oder kommt er noch?... was man sieht, sondern das, was man nicht sieht; denn das, was man sieht, ist zeitlich, das aber, was man nicht sieht, ewig“ (2Kor 4,18). Und 2Kor 5,16 sagt uns: „Daher kennen wir von nun an (seit Christi Auferstehung) niemanden nach dem Fleisch“ (selbst Christum nicht mehr, der doch im Fleisch für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,1-18 - „Ein Herz für den Herrn“... Verhältnisses stattfinden. Sie will sich Sein erfreuen, so wie sie Ihn „nach dem Fleische gekannt“ hat, „aber wir kennen Ihn jetzt nicht mehr also“ (2Kor 5,16). Dies soll auch Maria lernen, und so zeigt der Herr ihr in dem „noch nicht“, daß dies jetzt nicht mehr am Platze ist. Ehe dies wieder geschehen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,1... vor, in dem der Christ zu Christus steht. Denn selbst wenn wir Ihn nach dem Fleisch gekannt hätten, so kennen wir Ihn jetzt nicht mehr so (2Kor 5,16). Aber es ist genau das Muster, nach welchem Er mit Israel handeln musste und handeln wird. Zion mag von dem Herrn, der vergeb- lich gearbeitet ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 28,1... Gott. Selbst solche, die Juden gewesen waren, wurden aus ihrer alten Stellung herausgenommen, um den Herrn nicht mehr nach dem Fleisch zu kennen (2Kor 5,16). In völliger Übereinstimmung damit finden wir in diesem Evangelium nicht die Himmelfahrt. Wenn wir nur das Matthäusevangelium besäßen, wüssten wir ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,1... von nun an niemand nach dem Fleische; wenn wir aber auch Christum nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr also“ (2Kor 5,16). Wir sehen, wie daraufhin die Jünger noch zur selben Stunde nach Jerusalem zurückkehrten und dort die Elfe vorfanden, welche sagten: „Der Herr ist ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,1... im Himmel. Der Apostel schreibt: „Wenn wir aber auch Christum nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr also“ (2Kor 5,16). Das Kreuz, so wie wir es kennen, beendet alle irdischen Beziehungen zu Ihm. Dennoch bleibt Er derselbe Christus, der sich in seinem Leben auf der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 2,20 - „Nicht ich - Christus“... niemanden nach dem Fleische, und in der Mitte der Kinder Gottes wollte er nichts weiter wissen „als nur Jesum Christum, und Ihn als gekreuzigt“ (2Kor 5,16; 1Kor 2,2). Möchte es auch so bei uns sein! Das war das Gefäß, dem der Herr so hohe Offenbarungen anvertrauen und in dem er sich verherrlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,17a - Bitte um eine Erklärung!... daß uns in Kap. 21,1-14 die Segnungen des Tausendjährigen Reiches vorgebildet werden. K. O. St. Anmerkung des Schriftleiters von Teil I: Paulus sagt 2Kor 5,16: „Daher kennen wir von nun an niemanden nach dem Fleische; wenn wir aber auch Christum nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir Ihn doch jetzt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)5Mo 4,15-16.23.25; 27,15; Apg 17,29 - Fallen Christus Bilder unter das alttestamentliche Verbot von Bildern?)... wird, weil der Mensch den Glaubensblick auf den Unsichtbaren, Verherrlichten verliert. „Wir kennen Christum nicht nach dem Fleische“, sagt Paulus in 2Kor 5,16; dies Wort darf auch auf diese Frage bezogen werden. Paulus würde nie und nimmer ein Bild des Gekreuzigten und Auferstandenen geduldet haben! Er sah ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 41,45... kennen wir von nun an niemand nach dem Fleisch; und wenn wir Christus dem Fleisch nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2Kor 5,16). Der Sammelpunkt der Versammlung ist Christus in der Herrlichkeit. Das volle Verständnis dieses Grundsatzes ist für die Praxis weit wichtiger, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 19,41 - „Und in dem Garten ein Grab“... Augen abwischen wird. Sie will Seine Füße umfassen und in das alte Verhältnis zurückkehren, so wie sie Ihn bisher nach dem Fleische gekannt hat (2Kor 5,16), aber Er unterweist sie, daß Seine Auferstehung die Grundlage eines neuen Tages - eines neuen, wunderbaren Verwandtschafts-Verhältnisses zwischen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... jene ersten Apostel es vielleicht je wirklich erfaßt haben (es war ja nicht ihre Aufgabe)!, hat er den Auferstandenen gesehen (1Kor 9,1 [vgl. mit 2Kor 5,16!] mit 15,8 u. a)., und das macht die hohe Würde seiner Apostelschaft aus! Er fühlte sich von unten gesehen jenen gegenüber als der geringste (15,9), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 14,51-52 - Wer war wohl der „Jüngling“, von dem wir nur in Mk 14,51-52 hören?... Saulus! Es ist ja überhaupt nicht erwiesen, daß Saulus den Herrn in Seiner irdischen Gestalt gekannt habe, man kann auch das nur vermuten, nach 2Kor 5,16. - Nein, das glaube ich keinesfalls, daß wir es in unserer Stelle mit Paulus zu tun haben! 2. Eine andere Meinung geht auf Lazarus! Nun ist ja klar, ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Der Verfall der Kirche... Es gilt als vermessen, wenn man behauptet, dieses jetzt schon zu besitzen. Dass der Mensch nach dem Fleisch vollständig beiseite gesetzt wurde (2Kor 5,16), ist für die meisten ein Satz ohne Bedeutung. Umkehr und von neuem geboren werden bedeutet für sie nichts weiter, als dass die Natur, die Gott für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,9... dort, „denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater“ (Joh 20,17). So sollten Ihn die Jünger hinfort kennen – und nicht mehr nach dem Fleisch (2Kor 5,16). „Geh aber hin zu meinen Brüdern und sprich zu ihnen: Ich fahre auf zu meinen Vater und eurem Vater, und zu meinem Gott und eurem Gott“ (Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wie kennen wir Christus?In 2. Korinther 5,16 haben wir eine klare Bezeichnung der Art und Weise, in der wir jetzt Christus kennen; denn wir lesen: „So denn kennen wir von nun an niemanden nach ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist die Kraft unseres Glaubenslebens?... von nun an niemanden nach dem Fleisch; wenn wir aber auch Christus nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir Ihn doch jetzt nicht mehr also“ (2Kor 5,16). Und daher, wir wiederholen es, schauen wir auch jetzt auf Ihn, als den Auferstandenen und Verherrlichten. Hiermit steht noch eine andere Sache in ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 24,12-14. Dezember... da lieben, wo man uns zustimmt, und wo wir hängenbleiben an dem, was uns passt. Das Geheimnis der Liebe ist: „Niemand mehr kennen nach dem Fleisch“ (2Kor 5,16). Dazu aber musst du am Feuerherd der ewigen Liebe wohnen. „Niemand hat grössere Liebe denn die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde“ (Joh ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Offenbarung 12,11... gewartet bis wir liebenswürdiger waren? Wir haben nun Christi Sinn und sollen auch hierin ihm nachfolgen und niemand mehr nach dem Fleisch kennen (2Kor 5,16). Jemanden nach dem Fleisch kennen heißt: im Anderen sein Leben suchen. Da wird die Befriedigung des Fleisches gesucht und nicht Christus. Wer mit ...