Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... = «Gott erbarmt sich». Vgl. nach «racham» = «zärtlich lieben, sich erbarmen» (Ps 18,2; Hos 2,6; Mich 7,19; 2. Mose 33,19; 5. Mose 13,30; 1Kön 8,50; 2Kön 13,23; Jes 9,16; Ps 103,13); die Namen: «Racham, Jerocham; Lo-Ruhama». 1.) Enkel von Judah, hatte zwei Weiber und eine zahlreiche Nachkommenschaft (1Sam ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE BÜCHER DER KÖNIGE... Ahasja 1Kön 22,52 Der Prophet Elisa 2Kön 2,12 - 13,25 Joram 2Kön 8,16 Joram 2Kön 3,1 Ahasja und Athalja 2Kön 8,24; 11,1 Jehu Joahas 2Kön 9,6 2Kön 13,1 Joas 2Kön 12,1 Joas 2Kön 13,10 Die Könige beider Reiche bis zum Fall Samarias 2Kön 14-17 Amazja 2Kön 14,1 Jerobeam II 2Kön 14,23 Asarja 2Kön 14,21 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 13,1Behandelter Abschnitt 2Kön 13,1-9 Verse 1–9 | Joahas wird König über Israel 1 Im dreiundzwanzigsten Jahr des Joas, des Sohnes Ahasjas, des Königs von Juda, wurde Joahas, der Sohn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Könige 13,1Behandelter Abschnitt 2Kön 13 „Im dreiundzwanzigsten Jahr des Joas, des Sohnes Ahasjas, des Königs von Juda, wurde Joahas, der Sohn Jehus, König über Israel in Samaria und regierte siebzehn Jahre. Und er tat, was böse war in den Augen des Herrn; und er wandelte den Sünden Jerobeams nach, des Sohnes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 14,16 - „Die Sünde Jerobeams“... in den Augen Jehovas; und er wandelte den Sünden Jerobeams nach, des Sohnes Nebats, wodurch er Israel sündigen gemacht hatte: er wich nicht davon.“ (2Kön 13,2) Ob wir nun in unserem christlichen Zeitalter unsere Finger auf Sünden legen können, welche den Sünden Jerobeams entsprechen oder wenigstens ähnlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,6... der des Königs Jerobeam. Er wird nach seinem Tod als der König bezeichnet, der „Israel zu sündigen veranlasst hatte“ (1Kön 14,16; 15,30; 22,53; 2Kön 3,3; 10,29.31; 13,2.6.11; 14,24; 15,18.24.28; 23,15). Dabei stellt sich uns die Frage, wie wir wollen, dass man sich an uns erinnert. Bei Beerdigungen werden oft nur die guten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 4,10... das Schwert kommt von Ihm, wenn auch durch die Hand des Feindes. Das „Schwert“ bezieht sich wahrscheinlich auf eine Zeit des Krieges mit Syrien (2Kön 13,3). Gott handelt mit seinem Volk so wie Er mit Ägypten gehandelt hat. Dies beweist, wie tief das Volk gesunken ist (5Mo 7,15; 28,60). Die Pest, die ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Jona 1,1... des Joas“ (2Kön 14,26.27). An anderer Stelle wird gesagt: „Und der Herr gab Israel einen Retter, und sie kamen aus der Hand der Syrer heraus“ (2Kön 13,5). Wir sehen daher, dass, während die anderen Propheten das Gericht Gottes über Israel ankündigten, Jona dazu aufgerufen wurde, eine zeitliche ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)9. Kapitel: Die prophetischeBotschaft... Werkzeug in der Hand Gottes (z. B. Kores der Indogermane: Jes 45,1), und die „Heilande" und Heilbringer der Nation sind „Erweckte" des HErrn (Ri 3,9; 2Kön 13,5; Neh 9,27). Sie sind freimütig genug, bei den Schlechten das Gute zu nennen, 269 und ehrlich genug, bei den Guten das Schlechte nicht zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verheißungen an Abraham (2) - Staub der Erde... Handlungen der Gnade. So lesen wir einmal, daß der König von Syrien Israel vernichtet und sie gemacht hatte wie den Staub, den man zertritt. (2Kön 13,7) Andererseits aber werden die Feinde des treuen Überrestes aus Israel, die auch die Feinde Christi sind, zermalmt werden wie der Staub der Erde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 1,3... werden. Dies geschah durch Hasael, der dieses Gebiet eroberte und die Gefangenen tötete und „sie gemacht hat, wie den Staub, den man zertritt“ (2Kön 13,7; 10,32.33). Das Gericht, von dem das Feuer ein Bild ist, wird vom HERRN selbst über Syrien gebracht. Er sendet das Feuer. Dieses „Feuer senden“ kommt immer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 13,10Behandelter Abschnitt 2Kön 13,10-13 Verse 10–13 | Joas wird König über Israel 10 Im siebenunddreißigsten Jahr des Joas, des Königs von Juda, wurde Joas, der Sohn des Joahas, König über ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 14,8... lesen wir, dass er getan hat, was recht war in den Augen des HERRN (Vers 3); von Joas lesen wir, dass er tat, was böse war in den Augen des HERRN (2Kön 13,11). Der Sieg wird vom HERRN dem Ungläubigen Joas gegeben. Wenn der Gerechte Unrecht tut, wird ihm Gott auf diesem Weg entgegentreten. Wir sehen das an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 14,15... Und sie hoben ihn auf Pferde, und er wurde begraben in Jerusalem bei seinen Vätern in der Stadt Davids. Über den Tod Joas‘ wurde bereits berichtet (2Kön 13,12.13). Dies wird nun wegen der Verflechtung seiner Geschichte mit der Geschichte Amazjas in den Versen 8–14 wiederholt. Nach dem Tod Joas‘ lebt Amazja ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 13,14-19 - Die Lektion der PfeileEs ist kaum vorstellbar, dass ein derartig böser Mensch wie Joas, König von Israel, Elisa auf seinem Sterbebett besucht, und doch war es so (2Kön 13,14-19). Er empfand scheinbar etwas Respekt vor dem Mann Gottes, so wie Herodes später auch Johannes den Täufer respektierte, wenn er auch seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kön 13,14-19.25 - AusharrenElisa, alt und hochbetagt, liegt auf dem Sterbebette. Als ein treuer Knecht Jehovas hatte er viele Jahre über das Volk Israel gewacht, und oft hatte Gottes Liebe und Treue dem Volke Segnungen durch ihn zuteil werden lassen. Joas, der König von Israel, hört, daß das Ende des Propheten nahe sei. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 13,14Behandelter Abschnitt 2Kön 13,14-19 Verse 14–19 | Joas besucht den kranken Elisa 14 Und Elisa erkrankte an seiner Krankheit, an der er starb. Und Joas, der König von Israel, kam zu ihm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 15,26 – „Krankheit“... Seine Wege.“ (Röm 11,33). Elia fuhr wohl im Sturmwinde auf gen Himmel (2Kön 2,11), Elisa aber erkrankte an seiner Krankheit, an welcher er starb (2Kön 13,14). Im Lichte solcher Tatsachen können wir mit jenen Verallgemeinerungen nichts anfangen, denn unsere Theorien werden zuschanden. Ja, es ist eine ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Elisa (James Butler Stoney)... ging in den Tod. Für diesen Tod am Kreuz konnte Elisa kein Vorbild sein. Und doch, als „Elisa an seiner Krankheit erkrankte, an welcher er starb“ (2Kön 13,14), als er nicht mehr öffentlich zeugen konnte, als Joas, der König von Israel, zu ihm herabkam und weinend über seinem Angesicht mit gleichen Worten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 48,21... das wir im Glauben benutzen, um den Feind zu vertreiben. Der Bogen bedeutet die Hoffnung bzw. die Zukunft, die wir uns jetzt schon zu eigen machen (2Kön 13,15-17). Es kann sein, dass das, was Jakob hier sagt, als prophetisches Präsens gesehen werden soll. Es ist nicht bekannt, dass Jakob ein Stück Land in ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 4,1-7 - Das Öl im Gefäß... haben wir hier! Der Segen wird nur durch den Menschen begrenzt. In 2. Könige 3 hatten die Könige Wasser gemäß der Tiefe der Grube empfangen. In 2. Könige 13,18 verpasste Joas, der König Israels, die Gelegenheit seines Lebens, als er in Gegenwart des sterbenden Propheten, wohl wissend um die Bedeutsamkeit der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,26 Mt 5,22 - Ist der Zorn dem Kinde Gottes unter gewissen Umstanden erlaubt, oder sollen die Worte „ohne Grund“ (Elb. Übers). nachdem Grundtext weggelassen werden?... von solchem berechtigten Zorn, dem als Ursache die Sache Gottes zugrunde lag, und nicht etwa persönliche Gründe. Hier noch ein Beispiel dafür: 2Kön 13,19! Bei allem „heiligen“ Zorn müssen wir lernen von dem Herrn Selbst, der, als Seine Jünger einmal mit größtem Recht zornig schienen, sie auf den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,25; 18,18 Mt 22,23.28 Apg 23,6-8 Hiob 19,25 Ps 37; 73 - Woher hatten die Juden zur Zeit des Herrn die klare Hoffnung auf das ewige Leben und auf die Auferstehung? Lag nicht den Gläubigen des Alten Testaments diese Hoffnung noch fern?... (2Kön 5,7). Der Sohn der Witwe von Zarpath (1Kön 17,17-24), der Sohn der Sunamitin (2Kön 4,33-37) und der Mann, der in Elisas Grab geworfen wurde (2Kön 13,20.21), waren sichtbare Zeugnisse von der Macht und dem Wirken des Gottes gewesen, „der die Toten lebendig macht und das Nichtseiende ruft, wie wenn es da ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,20 - Wieso ist Christus der Erstling der Entschlafenen, gab es doch schon vor ihm Auferweckungen?... in verweslichem Fleisch. P. B. Antwort D: Schon das Alte Testament berichtet von Totenauferweckungen: so z. B. 1Kön 17,17-24 und 2Kön 4,18-37. Ja, in 2Kön 13,20.21 wird sogar berichtet, daß ein Leichnam, den man in das Grab des Elisa geworfen hatte, wieder lebendig wurde. Die Totenauferweckungen durch den Herrn, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jona 1-4 - Bitte um einige Gesichtspunkte über das Buch Jona.... in ihrem Unmut: 1Kön 19,4; Jona 4,8. I. Elia floh um sein Leben und sah den Tod überhaupt nicht; II. Elisa starb und wirkte Leben durch seinen Tod. 2Kön 13,20.21; III. Jona opferte sein Leben und erlebte nach seiner Todeserfahrung die Auferstehung. Alle drei erlebten Wundererrettungen: Elia von dem ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 13,20-21 - Leben aus dem Tod... warfen den Mann in das Grab Elisas; und als der Mann hineinkam und die Gebeine Elisas berührte, da wurde er lebendig und erhob sich auf seine Füße“ (2Kön 13,20.21.). Wie wundervoll sind die Wege Gottes! Die Berührung mit dem toten Propheten erweckte den Toten zum Leben. So wird es auch mit Israel am Ende sein. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (1)... war.“ (Joh 19,41) Warum legt Gott solchen Wert darauf, uns dies so genau zu berichten? Im Alten Testament finden wir die Antwort darauf. Wir lesen 2Kön 13,20.21: „Und Elisa starb, und man begrub ihn. Und es kamen Streifscharen der Moabiter in das Land, als das Jahr anfing. Und es geschah, als sie einen Mann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 13,20Behandelter Abschnitt 2Kön 13,20-21 Verse 20.21 | Der Tod Elisas 20 Und Elisa starb, und man begrub ihn. Und es kamen Streifscharen der Moabiter ins Land, als das Jahr anfing. 21 Und es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,11... occurs in Genesis 6:17; Genesis 7:15; Genesis 7:22 of the lower animals, but here there is clearly an allusion to Ezekiel 37:5; Ezekiel 37:10 (also 2. Kings 13:21), where the dead bones lived again. Entered into them (εισηλθεν εν αυτοις). Second aorist active indicative of εισερχομα with εν rather ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... der Niedrigkeit handelt: „Es lebte auf“ (1Kön 17,22b); „er nieste siebenmal ... schlug seine Augen auf“ (2Kön 4,35); „er erhob sich auf seine Füße“ (2Kön 13,21b); „Er hieß ihr zu essen zu geben“ (Mk 5,43); „löset ihn und lasst ihn gehen“ (Joh 11,44; vergl. noch Apg 9,40). Christus aß auch, aber nur, um zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Totenauferweckungen auch einen hervorragenden Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... Totenauferweckungen auch einen hervorragenden Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 2,19... Wunder geschieht, als er bereits gestorben ist und im Grab liegt. Als ein toter Mann in sein Grab geworfen wird, wird der tote Mann lebendig (2Kön 13,21). Zwischen den beiden Wundern gibt es eine Ähnlichkeit. Sie haben beide mit Tod und Auferstehung zu tun. Der Jordan ist ein Bild des Todes und der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 13,22Behandelter Abschnitt 2Kön 13,22-25 Verse 22–25 | Gott ist seinem Volk gnädig 22 Und Hasael, der König von Syrien, bedrückte Israel alle Tage des Joahas. 23 Aber der HERR erwies ihnen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Hinweisen! Vetter des Propheten Jeremia (Jer 32,7.9.12). Hanan = Gnädig. Vgl. nach der Wurzel «chanam» = begnadigen (2. Mose 33,19; 5. Mose 28,50; 2Kön 13,23; Ps 59,6; 102,14; Klgl 4,16). Vgl. die Namen: Hanna, Henadad, Hanon, Hanniel, Elhanan, Hannathon. Johannan, Hananel, Hanani, Hananjal 1.) Sohn des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 1,6... der Herrschaft von Joas, dem Vater Jerobeams, erlebten sie es: „Aber der HERR erwies ihnen Gnade und erbarmte sich ihrer und wandte sich ihnen zu“ (2Kön 13,23). Und noch kurz vorher, unter der Herrschaft von Jerobeam, sah der HERR, „dass das Elend Israels sehr bitter war und dass dahin war der Gebundene ...