Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1Behandelter Abschnitt 1Tim 2 Der Apostel fährt fort, Timotheus Unterweisungen zu geben, die auf den eben dargelegten großen Grundsatz, die Gnade, gegründet sind. Es konnte sein, dass der jüdische Geist die Könige der Nationen als Feinde und die Nationen überhaupt als der göttlichen Gunst unwürdig ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1Behandelter Abschnitt 1Tim 2 Der Grundsatz, der in diesem Brief in den Vordergrund gestellt wird, ist, wie wir bereits am Anfang bemerkten, die unumschränkte Gnade Gottes, unseres, Heilandes, die sich zu allen Nebensachen erstreckt, und nicht nur zu den Juden. Diese Gnade liegt auch den Ermahnungen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1Behandelter Abschnitt 1Tim 2 Im nächsten Kapitel beschäftigt sich der Apostel weiterhin mit dem, was schicklich ist. Wir werden diesen Gegenstand als eines der Hauptthemen des Briefes finden. Es geht nicht nur um die Belehrung für Erlöste oder die Bekehrung von Sündern, sondern auch um den Anstand, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,7... wird. Sie alle gründen sich auf jene besondere Seite des Versöhnungswerkes, mit der wir uns gerade beschäftigen (vgl. Mk 16,15; Joh 3,16.17; 1Tim 2,1-6; Tit 2,11; Heb 2,9; 2Pet 3,9). Gott ist verherrlicht und kann Barmherzigkeit zeigen Diese Stellen geben ein klares und unzweideutiges Zeugnis von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (6)... würden dann die Dinge, die der Mensch aufgerichtet hat, abtun und alles in unserer Mitte Seinem Worte und Seiner Ordnung unterstellen. (1Kor 11-14; 1Tim 2 u. a. m). Der Schriftl. A. v. d. K. 9 Siehe die Anmerkung des Schriftleiters am Schluß dieses Artikels.↩︎Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER TIMOTHEUSBRIEF... 1Tim 1,18-20 2. Die Gemeindeordnung 1Tim 2,1 - 3,16 Das Gemeindegebet 1Tim 2,1-7Das Verhalten der Frau 1Tim 2,8-15Das Bischofsamt (Vorsteher) 1Tim ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Tim 2,1-7 - Alle MenschenDas häufige Vorkommen des Wortes „alle“ in 1. Timotheus 2,1-7 ist höchst interessant. Der Apostel ermahnt, dass Flehen, Gebete, Fürbitten usw. für alle Menschen getan werden. Der Grund dieses Prinzips liegt in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 11,15... zu Ihm kommen. Wenn Paulus über unser Verhalten im Haus Gottes schreibt (1Tim 3,15), ist seine allererste Ermahnung, dass gebetet werden soll (1Tim 2,1-6). Anstatt das Haus Gottes zu einem Haus zu machen, wo man Gott mit Ehrfurcht naht, hat der Mensch einen Ort daraus gemacht, wo Handel getrieben und ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mk 16,16; Joh 3,16; 1Tim 2,1-6; Tit 2,11; Heb 2,9; 2Pet 3,9 – Auserwählung und der Ratschluss Gottes: Können in Wirklichkeit nicht alle Menschen glauben? (Charles Henry Mackintosh)... So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe. 1Tim 2,4-6: Unser [Heiland-Gott] will, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Denn Gott ist einer, und einer ist Mittler ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? ( 4) - Drei Irrlehren... ein Gott, ebenso ein Mittler zwischen Gott und Menschen, nämlich Jesus Christus als Mensch, der Sich Selbst zum Lösegeld für alle hingegeben hat.“ (1Tim 2,3-6) Gott gibt jedem Menschen die gleichen Bekehrungsmöglichkeiten. Er haßt die Sünde und hat sie völlig gerichtet; aber Er liebt den Sünder und hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 2,4.7; 3,15; 6,5; 2Tim 2,15.18; 3,7; 4,4; Tit 1,14; 3Joh 3 - An was ist alles zu denken, wenn wir, vor allem in den Timotheusbriefen, von der „Wahrheit“ lesen? (Siehe 1Tim 2,4; 2,7; 3,15; 6,5; 2Tim 2,15.18; 3,7; 4,4; vgl. Tit 1,14 und 3Joh 3). Ist nach 1Tim 2,4 ein Unterschied zwischen „gerettet werden“ und „zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“? Versteht Johannes dasselbe unter „Wahrheit“ wie Paulus?Frage 4: A was alles ist wohl zu denken, wenn wir - vor allem in den Timotheus briefen - von der „Wahrheit“ lesen? (Siehe 1Tim 2,4; 2,7; 3,15; 6,5 ; 2Tim 2,15.18; 3,7; 4,4 ; u. vgl. Tit 1,14 u. 3Joh 3 ). Ist nach 1Tim 2,4 wohl ein Unterschied zwischen „gerettet werden“ und „zur Erkenntnis ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 9: Auserwählung und Gnade... sündigen Menschen, der nichts davon verdient hat. Sie zeigt keine Parteilichkeit und kennt keine Einschränkungen. Sie umfasst „alle Menschen“ (1Tim 2,3-6), und „wo die Sünde überströmend geworden ist, ist die Gnade überreichlicher geworden“ (Röm 5,20). Gnade sehen wir in dem letzten großen Auftrag des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,5... des Werkes des Herrn Jesus allen Menschen gebracht werden. Das Werk ist so groß und vollkommen, dass alle Menschen errettet werden können (Apg 17,30; 1Tim 2,3-6; 2Kor 5,19-21). Der andere Bock, der weggeschickt wird, stellt die Stellvertretung vor. Auf diesen Bock werden die Sünden aller, die zum Volk Gottes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 2,3Behandelter Abschnitt 1Tim 2,3-6 Der Apostel nimmt nun das wieder auf, was eher persönlich als relativ ist, obwohl er allmählich dazu übergeht, was sowohl umfassend als auch von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)C Was ist Stellvertretung?... anderes geben; das Werk Christi sei nur für die Auserwählten geschehen. Damit leugnet man, dass Christus „sich selbst gab als Lösegeld für alle“ (1Tim 2,6), und vergisst, dass „Gott ihn dargestellt hat als ein Sühnmittel [oder: Gnadenstuhl] durch den Glauben an sein Blut“ (Röm 3,25). Die erste Richtung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Wie wird's mein?“... ist in Seinem Sohn“ (1Joh 5,10.11). Gott bezeugt dir, daß ein Mittler da ist zwischen Gott und Menschen, der das Lösegeld für dich gezahlt hat (1Tim 2,4-6), daß Er Seinen Sohn gesandt hat als eine Sühnung für unsere Sünden und als den Heiland der Welt (1Joh 4,10.14), daß Christus für unsere Sünden ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Titus 2,11... sein Volk erretten von ihren Sünden“ (Mt 1,21). Damit diese Rettung für alle Menschen zugängig würde, gab sich Christus Jesus als Lösegeld für alle (1Tim 2,4-6). Auch nach vollbrachtem Werk und seiner Himmelfahrt lautet die Botschaft: „Es ist in keinem anderen das Heil, denn es ist auch kein anderer Name ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Wie kann Gott einen Krieg unter christlichen Nationen zulassen? (Hamilton Smith)... offenbart hat: als Schöpfer des Universums (1Mo 1) als Richter der ganzen Welt (1Mo 18,25) als Retter-Gott, der alle Menschen erretten möchte (1Tim 2,4-6). Als Schöpfer hat Gott alle seine Geschöpfe in bestimmte Beziehungen zueinander gesetzt und dadurch den ganzen Kreis der familiären Beziehungen ins ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... und den Unterschied zwischen Sühnung und Versöhnung. Die Sühnung für uns, für mich, wegen meiner Sünden ist das Werk Christi, der als Mittler (1Tim 2,5.6), als Priester (3. Mose 4,20b.26b.31b.35b; 5,6b.10b.13a.18b.26a) Sühnung für mich tat. Von Gottes Seite geschah dann die Versöhnung auf Grund der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34; 11,5 - Wie, wann und wo darf ein Weib beten oder weissagen?... angenommen. Er lobt inmitten der Versammlung (Eph 1,3; Kol 3,17; Joh 16,23; Ps 22,22). In allem ist Er Mittler zwischen Gott und den Menschen (1Tim 2,5.6: Eph 2,18). Also werden auch diese Wahrheiten durch das Verhalten der Gläubigen in ihren Zusammenkünften zum Ausdruck gebracht, indem dem Weibe die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 3,20 - Wie ist das zu erklären?... Da war also nicht nur ein Mittler, sondern viele. Das Bündnis des Glaubens aber, das auf Gottes Verheißungen gegründet ist, hat nur einen Mittler (1Tim 2,5.6): Jesus. In Gal 3,20 ist zunächst von dem Gesetzesmittler, Mose, die Rede. Mose war aber nicht der eine Mittler, denn das Gesetz ist auch durch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 2,5Behandelter Abschnitt 1Tim 2,5-7 Das Haus Gottes, ein Zeugnis von der Gnade Gottes (Verse 5 bis 7) Das Haus Gottes ist nicht bloß ein Ort, von welchem Gebete zu Gott emporsteigen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,5Behandelter Abschnitt 1Tim 2,5-8 Verse 5-8 Der Mittler und das Beten der Männer Durch das Wörtchen „Denn“ wird Vers 5 mit dem Vorhergehenden verbunden. Jetzt folgt, wie Menschen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 2,5Behandelter Abschnitt 1Tim 2,5-7 „Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht, und Gott ist verherrlicht in ihm“ (Joh 13,31). Jetzt, da sein Charakter als Richter über die Sünde im ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Wie wird’s mein? (Albert von der Kammer)... (Jes 53,5.6) ; «dass da ein Mittler ist zwischen Gott und Men schen, der Mensch Christus Jesus, der Sich Seihst gab zum Lösegeld für alle> (1Tim 2,5.6). Und der Mittler Selbst, der Herr Jesus, bezeugt: “Niemand kommt zum Vater als nur durch Mich; “Kommet her zu Mir, alle ihr Mühseligen und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 2,6Behandelter Abschnitt 1Tim 2,6-7 Verse 6 bis 7: Drittens gab dieser Mittler sich selbst zum Lösegeld für alle. Wenn Gott sich auch als Heiland-Gott erklärt, welcher will, dass alle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,14... to Paul on a par with the twelve (Galatians 1:1; Galatians 1:11, etc.) and also to Barnabas (Acts 14:14), and perhaps also to Timothy and Silas (1. Timothy 2:6). Two purposes of Jesus are mentioned by Mark in the choice of these twelve, that they might be with him (ινα ωσιν μετ' αυτου), and that he might ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 6,9... doing the good which somehow becomes prosy or insipid to us. In due season (καιρω ιδιω). Locative case, "at its proper season" (harvest time). Cf. 1. Timothy 2:6; 1. Timothy 6:15 (plural). If we faint not (μη εκλυομενο). Present passive participle (conditional) with μη. Cf. εκλυω, old verb to loosen out. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,7... in Colossians 1:20. Clearly Paul makes the blood of Christ the cost of redemption, the ransom money (λυτρον, Matthew 20:28; Mark 10:45; αντιλυτρον, 1. Timothy 2:6). See Colossians 1:9.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,18... of πνευμα. The third way is to regard the construction as the accusative absolute, a rare idiom possible in Acts 26:3; 1. Corinthians 16:3; 1. Timothy 2:6. In this case, the participle merely agrees with τους οφθαλμους, not with υμιν, "the eyes of your heart having been enlightened." Otherwise τους ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,31... occurs only here in the N.T., though in Polybius V., 14, 9. But the phrase itself Paul uses of Jesus who gave himself for our sins (Galatians 1:4; 1. Timothy 2:6; Titus 2:14). It is not the first time that friends had rescued Paul from peril (Acts 9:25; Acts 9:30; Acts 17:10; Acts 17:14). The theatre was no ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 2,6A ransom for all (αντιλυτρον υπερ παντων). "A reminiscence of the Lord's own saying" (Lock) in Matthew 20:28 (Mark 10:45) where we have λυτρον αντ πολλων. In the papyri υπερ is the ordinary preposition for the notion of substitution where benefit is involved as in this passage. Αντ has more the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 2,7For which (εις ο). The testimony of Jesus in his self-surrender (verse 1. Timothy 2:6). See εις ο in 2. Timothy 1:11. I was appointed (ετεθην εγω). First aorist passive indicative of τιθημ. Preacher and apostle (κηρυξ κα αποστολος). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 6,15In its own times (καιροις ιδιοις). Locative case. May be "in his own times." See 1. Timothy 2:6. Clearly not for us to figure out. Who is the blessed and only Potentate (ο μακαριος κα μονος δυναστης). "The happy and alone Potentate." Δυναστης, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 1,3In his own seasons (καιροις ιδιοις). Locative case. See 1. Timothy 2:6; 1. Timothy 6:15. In the message (εν κηρυγματ). See 1. Corinthians 1:21; 1. Corinthians 2:4 for this word, the human proclamation (preaching) of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 2,14Who gave himself for us (ος εδωκεν εαυτον υπερ ημων). Paul's great doctrine (Galatians 1:4; Galatians 2:20; 1. Timothy 2:6). That he might redeem us (ινα λυτρωσητα). Final clause, ινα and the aorist middle subjunctive of λυτροω, old verb from λυτρον (ransom), in N.T. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 22,14 - „Wie weiß der Mensch ob er auserwählt ist oder berufen?“... der Herr Seinen Jüngern beim Abschied. Gott will, daß alle errettet werden, und der Mensch Christus Jesus gab Sich Selbst zum Lösegeld für alle (1Tim 2,4.6). Der Herr will nicht, daß irgend welche verloren gehen, sondern daß alle zur Buße kommen (2. Petrus 3,9). Wer könnte da noch zweifeln, daß der Ruf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Winke für Bibelleser... Der Sohn des Menschen ist gekommen, Sein Leben zu geben als Lösegeld für viele“ im Sinne von „anstatt vieler“, „an Stelle von vielen“, heißt es in 1Tim 2,6: „Der Mensch Christus Jesus, der Sich Selbst gab zum Lösegeld für alle“, im Sinne von „im Hinblick auf alle“, „zugunsten aller“. Weit entfernt also, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 5,8↩︎ 44 Apg 17,31↩︎ 45 Off 20,11.12↩︎ 46 Röm 14,12↩︎ 47 2Kor 5,10↩︎ 48 Mt 25,46; Röm 6,22.23↩︎ 49 Mt 25,46; 2Thes 1,7-9; Off 20,15↩︎ 50 2Kor 5,14; 1Tim 2,6; 1Joh 2,2↩︎ 51 Heb 9,12↩︎ 52 Heb 1,3; 9,22; 10,2↩︎ 53 Heb 9,14; 10,2↩︎ 54 Heb 10,17↩︎ 55 Heb 9,15↩︎ 56 Heb 10,14.19.20↩︎ 57 Joh 3,3.5↩︎ 58 2Kor ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Kapitel 1... taufte (Joh 4,2). Wie hätte Er, der Sohn Gottes, der das Ende von allem kannte und gekommen war, um sich selbst als Lösegeld zu geben für alle (1Tim 2,6; vergl. Mk 10,45), die an Ihn Glaubenden mit Sich als dem auf dieser Erde lebenden Messias verbinden können? Schon Nikodemus hatte Er gesagt, dass ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1... steht im Gegensatz zu „aller“. Das Werk Christi genügt für alle. Er hat sich für alle zum Lösegeld gegeben. Er ist die Sühnung für die ganze Welt (1Tim 2,6; 1Joh 2,2). Er hat nicht „allversöhnend“ die Sünde aller getragen. Nur die Glaubenden genießen den Nutzen seines Werkes. „Gottes Gerechtigkeit aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... damit unvereinbar sei, daß irgendeins Seiner Geschöpfe endlos leiden sollte, und unter Hinweis auf Schriftstellen wie: Röm 5,18; 11,32; 1Kor 15,28; 1Tim 2,4 und 6 und andere. Was ist die Lehre des Wortes Gottes über „Errettung“ und „Verlorensein“? Es lehrt klar: Der Mensch ist durch die Sünde von Natur im ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 5: Sünde und Sünden... getan hat. Trug Er die Sünden aller? Die Bibel sagt: „Er ist für alle gestorben“ (2Kor 5,15), sodass „Er sich selbst gab als Lösegeld für alle“ (1Tim 2,6), und dass Er „die Sühnung für unsere Sünden ist, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die [Sünden der] ganze Welt“ (1Joh 2,2). Diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gnadenhaushalt Gottes... (Off 5,9), nicht mit Silber oder Gold (1Pet 1,18), sondern „um den Preis“ Seines Lebens (1Kor 6,20; 7,23), das „Lösegeld“ von Golgatha (Mt 20,28; 1Tim 2,6), sind die Erlösten nicht mehr ihrer selbst (1Kor 6,19), sondern Sklaven Gottes (Röm 6,22) und Christi (Röm 1,1; Eph 6,6). Sie sind ewig Sein Besitz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... dass der Herr Jesus Christus für alle gestorben ist und sich selbst zum Lösegeld für alle hingegeben hat, ein Zeugnis zu seiner Zeit (2Kor 5,14; 1Tim 2,6), und dass Er die Sühnung ist für unsere Sünden, nicht allein für die unseren, sondern für die ganze Welt (1Joh 2,2). ich lerne, dass Er eine ewige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,15... befriedigt. Aufgrund dessen kann Gott jetzt jedem Menschen die Versöhnung anbieten (2Kor 5,20). Jeder Mensch kann mit Gott versöhnt werden (Tit 2,11; 1Tim 2,6). Als Christus auf die Erde kam, streckte Gott in Ihm der Welt die Versöhnungshand hin (2Kor 5,19). Der Herr Jesus ist jetzt im Himmel. Kein Mensch ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Jes 53,4-12 Mt 20,28 Joh 1,29 Röm 3,23; 5,12-19 1Kor 15,14 1Tim 2,6 Heb 2,9; 9,26.28 1Pet 2,24 1Joh 3,5 - Wessen Sünden hat Christus getragen? Die Sünden aller Menschen oder nur die Sünden der Gläubigen? (Unbekannter Autor)... zwischen „viele“ und „alle“. In Matthäus 20,28 lesen wir, dass der Sohn des Menschen kam, „um sein Leben zu geben als Lösegeld für viele“. Doch in 1. Timotheus 2,6 lesen wir, dass „Christus Jesus sich selbst gab als Lösegeld für alle“. In beiden Versen verdeckt die Übersetzung, was die Schrift in diesen Stellen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,29... So finden wir den Gebrauch des Apostels in Philemon 13, der eindeutig ist (vgl. Joh 11,50-52; 18,14; Röm, 5,6‒8; 2Kor 5,14.15.20; 1Thes 5,10; 1Tim 2,6; 1Pet 2,21; 3,18 usw.). Auch findet man dies nicht nur bei den inspirierten Schriftstellern. Viger hat eine entscheidende Stelle aus Dion zitiert. ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 16 1Joh 2,2 - Die zwei Seiten der Sühnung (John Nelson Darby)... Christus ist „für alle gestorben“ (2Kor 5,15), Er schmeckte „für alles (oder jeden) den Tod“ (Heb 2,9), Er gab „sich selbst zum Lösegeld für alle“ (1Tim 2,6). Das heißt: Sein Opfer für die Sünde ist die völlige, genügende Sühnung für jeden, der da kommt. Wenn es sich aber um Christus als den Sündenträger ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 Heb 9,28 - Sühnung und Stellvertretung... 1Joh 4,14), und heißt es nicht von Ihm, dass Er „für alle gestorben“ sei (2Kor 5,15) und dass Er sich selbst „zum Lösegeld für alle“ gegeben habe (1Tim 2,6)? Allerdings; aber der aufmerksame Leser wird finden, dass an all diesen Stellen nicht von Stellvertretung, sondern [von Sühnung, d.h.] von dem Werk ...