Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2 Auf diese Weise gereinigt und durch das Wort Gottes wiedergeboren, sollten die Gläubigen alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden ablegen und wie neugeborene Kinder begierig sein nach der vernünftigen Milch, um dadurch zu wachsen; denn ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2 Als nächstes zeigt Petrus einige der Vorrechte sowie Bedürfnisse des Christen. Zunächst einmal ist er von einer bösen Welt umgeben. Doch außerdem hat er in Wahrheit eines noch nicht verloren, das ihm näher steht und genauso schlecht ist wie die Welt. „Leget nun ab“, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 25,7 ; 1Sam 19,9 - „Eine Lanze in der Hand“... des Pinehas sollte (ebenso wie die Kennzeichen des aaronitischen als auch die des königlichen Priestertums an uns gefunden sein sollten nach 1Pet 2) auch uns kennzeichnen: heilige Entschiedenheit gegenüber aller Vermischung der Sache und des Volkes Gottes mit der Welt, in welcher Hinsicht es ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2 Zunächst wird ein Blick auf den Schluss des 1. Kapitels dienlich sein. In Vers 20 spricht Petrus vom Herrn Jesus, der von Gott zuvorerkannt war, ehe Welten waren, der sich um unsertwillen freiwillig hingab am Ende der Zeiten, also in der Gnadenzeit, und den Gott nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Unser Gott - ein Gott nicht der Unordnung! (2)... und Sein Haus im Sinne des Neuen Testaments ist, wie du sehr wohl weißt, natürlich nicht ein äußeres Haus aus Backsteinen (Apg 7,48 u. a.; vgl. 1Pet 2)! und natürlich auch nicht der Versammlungsraum an sich, aber Sein Haus ist Seine Gemeinde, was hier nicht weiter erörtert zu werden braucht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... Herr genant wird „der Herr des Friedens“. Die übrigen 6 charakteristischen Wortverbindungen sind die folgenden: Gott ist 1. „der Gott aller Gnade“: 1Pet 5,10; 2. „des Maßes“: 2Kor 10,13; 3. „alles Trostes“: 2Kor 1,3 (ebenda auch „der Vater der Erbarmungen“); 4. „der Hoffnung“: Röm 15,13; 5. „des Ausharrens ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... die bedrängte und gefahrvolle Lage, in die sich die Christus gemeinden von Kleinasien durch die Feindschaft der heidnischen Umgebung versetzt sahen (1Pet 2,12-20; 3,14-17; 4,4.12). Infolge dieser Verhältnisse standen die Christen in grosser Gefahr, entweder sich gewaltsam gegen die Heiden aufzulehnen oder aber sich der ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 2,12Behandelter Abschnitt 1Pet 2,12-15 „Und dass ihr euren Wandel unter den Nationen ehrbar führt, damit sie, worin sie gegen euch als Übeltäter reden, aus den guten Werken, die sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?... willen, etwa, weil sie die Christen verfolgt, den Gehorsam verweigern, es sei denn in Dingen, welche gegen Gottes Wort sind (Apg 4,18.19; 1. Petrus 2,13.14). Zu diesen Dingen wird nun von vielen Gläubigen der Militärdienst gerechnet. Sie sagen, ein gläubiger Christ dürfe nicht Soldat sein, weil Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4 2Thes 2,6-7 - Enthält Off einen Gegenbeweis gegen die Entrückung der Gemeinde Jesu Christi vor der antichristlichen Trübsal? Ferner: Wer oder was ist mit „was“ und „der“ in Thes gemeint?... ist. Man denkt im allgemeinen zu gering von der Obrigkeit und den menschlichen Gewalten und der staatlichen Ordnung und vergißt, was Joh 19,11; 1. Petrus 2,13.14 und 2Tim 2,1-5 geschrieben steht. Sodann ist die Versammlung Gottes, die Gemeinde Jesu Christi hienieden schon damals und bis jetzt noch der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - „Die Obrigkeit ist „von Gott“ verordnet“... bezeichnet. In V. 3 und 4a sehen wir sie als solche dargestellt, die das Gute belobigt, in V. 4b als solche, die das Böse bestraft (siehe auch 1Pet 2,13.14). Nach V. 3 sind die Regenten nicht als ein Schrecken für das gute, sondern für das böse Werk gesetzt. Wer das Gute tut, braucht sich vor der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (1)... Einrichtung um des Herrn willen zu unterwerfen: „Es sei dem Könige als Oberherrn oder den Statthaltern als denen, die von ihm gesandt werden“. (1Pet 2,13.14). Die von Gott für die gegenwärtige Zeit gegebene Regierung währt nur bis zu dem Tage, da der Fürst des Friedens das Zepter in Seine Hand nehmen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was sagt die Bibel über die Todesstrafe und die Leichenverbrennung?... Gewalt, sondern im Gegenteil deren Bestätigung mit der Ermahnung, der Obrigkeit unterworfen zu sein. Ich bitte hierzu Röm 13,1-7; Tit 3,1 und 1. Petrus 2,13.14 sorgfältig zu lesen. Und wenn es in Röm 13 u. a. in bezug auf die Obrigkeit heißt, sie ist „ein Schrecken für das böse Werk“ und „trägt das Schwert ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 3,19... den Herrschern der Welt. Gehorsam gegen die bestehenden Mächte ist die eindeutige Anordnung des Wortes Gottes für sein Volk (vgl. Röm 13,1; Tit 3,1; 1Pet 2,13-17). Es ist nicht unsere Aufgabe, Fragen über die Beschaffenheit der Autorität oder den Charakter dessen, der die Autorität ausübt, aufzuwerfen – ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Dan 2,20 - Überlegungen zu politischen Systemen... Recht, Macht auszuüben über seine Mitmenschen, es sei denn, dass sie ihm von Gott verliehen ist. Und deshalb wird in Stellen wie Römer 14,1-6 und 1. Petrus 2,13-15 den Christen Gehorsam gegenüber der herrschenden Obrigkeit auferlegt. Der Apostel Paulus belehrt uns: „... denn es gibt keine Obrigkeit, außer von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,2... uns dem König zu unterwerfen. Wir widersetzen uns dem König nicht und werden uns nicht gegen ihn auflehnen, sondern wir sind ihm untertan (1Pet 2,13-16). Es ist falsch, den Verpflichtungen, die wir dem König gegenüber haben, auszuweichen und uns in einer Welle des Zorns gegen ihn zu wenden (Vers 3). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1... verfolgen würden (Mt 5,44). Hier geht es nicht um die Regierungen an sich. Denen sollen wir uns unterordnen und ihnen gehorchen (Röm 13,1-7; Tit 3,1; 1Pet 2,13.14; beachte jedoch auch Apg 5,29). Es geht hier um die Personen, die die Regierung bilden. „Alle, die in Hoheit sind“, sind alle, die eine hohe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 3,1... aller Gesetzlosigkeit freigemacht worden waren, doch das be- deutete nicht, dass sie sich von der Regierung nichts sagen zu lassen brauchten (vgl. 1Pet 2,13.14; Röm 13,1). Sie wussten durchaus, dass sie sich der Regierung unterzu- ordnen hatten, doch es scheint so, als hätten sie das vergessen. Titus sollte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 2,13Behandelter Abschnitt 1Pet 2,13-17 Verse 13-17 Die Obrigkeit Nach den allgemeinen Ermahnungen bezüglich eines guten Wandels spricht Petrus über besondere Beziehungen, in denen dieser ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 3,2... allem widerspricht, was die Gottesfürchtigen in der Vergangenheit aus der Schrift entnommen haben, besonders aus solchen Stellen wie Römer 13,1-7 und 1. Petrus 2,13-18. Auf die Texte ist umso weniger einzugehen, als fast alle, die diese Seiten lesen, diese unselige Frucht der Französischen Revolution oder vielmehr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 3,1... spielt auch keine Rolle, ob es sich um einen obersten Herrscher oder um die von ihm Beauftragten handelt, wie uns der Apostel Petrus wissen lässt (1Pet 2,13-15): „Denn so ist es der Wille Gottes“. Es war in seiner Vorsehung angeordnet, dass, als der Apostel an die Gläubigen in Rom schrieb, einer der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,13Behandelter Abschnitt 1Pet 2,13-17 Der Apostel stellt ihnen kein Lob über sich selbst in Aussicht. Christus ermahnte sie, sich vor solchem Lob zu hüten, da das gefährlich sei. Aber Er ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 2,13Behandelter Abschnitt 1Pet 2,13-20 1Pet 2,13-20: Unterwerft euch jeder menschlichen Einrichtung um des Herrn willen: es sei dem König als Oberherrn oder den Statthaltern als denen, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,13Be subject to (υποταγητε). Second aorist passive imperative second person plural of υποτασσω, to subject to, as in 1. Peter 3:22. Every ordinance of man (παση ανθρωπινη κτισε). Dative case of old and common word κτισις (from κτιζω, to create, to found), act of creation (Romans 1:20), a creature or ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,16As free (ως ελευθερο). Note nominative again connected with υποταγητε in verse 1. Peter 2:13, not with φιμοιν in verse 1. Peter 2:14 (a parenthesis in fact). For this ethical sense of ελευθερος see Galatians 4:26. And not using your freedom ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... bahnen (1Kor 7,21). Jedenfalls: Werdet nicht der Menschen Knechte (1Kor 7,23)! Seid aber untertan aller menschlichen Ordnung um des Herrn willen (1Pet 2,13; Röm 13,1-8; Mt 17,24-27). Wie oft hört man den Vorwurf, das Christentum erziehe zur verdummenden, knechtsseligen Kriecherei vor Menschen. Das ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 12,21... περεχουσαις). Abstract for concrete. See Mark 2:10 for εξουσια. Hυπερεχω is an old verb to have or hold over, to be above or supreme, as in 1. Peter 2:13. Except by God (ε μη υπο θεου). So the best MSS. rather than απο θεου (from God). God is the author of order, not anarchy. The powers that be (α ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... zu Einem Leibe getauft sind (1Kor 12,12). Und wir haben endlich auch eine Verantwortung für unsere um des Herrn willen der Obrigkeit gehorchenden (1. Petrus 2,13; Röm 13,1-5), im Felde stehenden Brüder im In- und Ausland; laßt uns betend eintreten für sie, daß der Herr sie nach Geist und Seele und Leib ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... nicht frei von den „Obrigkeiten und menschlichen Einrichtungen“, denen wir nicht um ihretwillen, sondern um Christi willen uns unterwerfen sollen (1. Petrus 2,13; Röm 13,1-8; Tit 3,1). Darum dürfen wir vor den Gerichten in aller Ruhe das eingerichtete Schwören beobachten, da wir in solchem Falle vor den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Sam 24,1 1Chr 21,1 - Wie ist der augenscheinliche Widerspruch zwischen diesen Stellen zu erklären, und worin bestand die Sünde Davids, indem er das Volk zählen ließ?... nur 5. Mose 17,14-20). - Nichtsdestoweniger behalten Worte wie Ps 47,7.8; 96,10; Jer 10,7.10u. a., insbesondere Lk 20,25, dann Röm 13,1ff. und 1. Petrus 2,13ff. heute und stets für uns Gläubige ihren vollen Wert; doch hat dies nichts zu tun mit der biblischen Theokratie, die allein dem Volke Gottes gehört.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 14,1 1Kor 1,18 - Wie begegnet der Gläubige praktisch dem Unglauben im öffentlichen Verkehr?... Christ nicht, auch nicht auf die Obrigkeit, selbst nicht, wenn sie seiner Ansicht nach alles verkehrt zu machen scheint. (Wie ernst redet das Wort in 1Pet 2,13ff.; Röm 13,1ff.; 1Tim 2,1ff. - Fürbitte! - Titus 3,1! u. a). Das schon in Antw. A erwähnte Wort von dem „Werfen der Perlen vor die Säue“ wird meist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 11,1-7 - Warum enthält Psalm 11 nicht die Antwort auf die in Vers 3 gestellte Frage?... dies Zerstörungswerk leisten, fern halten sollte! Bei dieser Bedeutung wäre es leicht, eine Verbindungslinie zu ziehen zu Röm 13,1ff. und Tit 3,1ff.; 1. Petrus 2,13ff., wodurch uns, den Gerechten, u. a. zur Pflicht gemacht wird, uns nicht an gegen die gottgegebene Obrigkeit gerichteten Handlungen zu beteiligen. Ich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... Erkennbarkeit ihrer inneren Einstellung nicht ausreiche. Um nun den diesbezüglichen Forderungen der Behörden gerecht zu werden (Röm 13,1; 1Pet 2,13), erscheint es angebracht und ausreichend, ihnen gegenüber den Namen „Christ ohne Sonderbekenntnis“ zu führen. Zweiter Abschnitt: Die Gemeinde ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... 12,16; 1Pet 3,8); 16. zum „ Überwinden des Bösen mit dem Guten“ (Röm 12,21); 17. zur „Unterwerfung unter die obrigkeitlichen Gewalten“ (Röm 13,1ff.; 1Pet 2,13ff.; Mt 22,21; - beide: Kaiser oder Regierung [Staat] und Gott haben ihre gerechten Forderungen an uns Gläubige, Gott aber gehört das Herz! und dazu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (7)... zur Verantwortung gegen jeden“ (nötigenfalls auch gegen die Obrigkeit, der gegenüber wir manche Verantwortung tragen, vgl. Röm 13,1ff.; 1Tim 2,1ff.; 1Pet 2,13ff.; Titus 3,1ff.)!, der Rechenschaft („Grund“) von euch fordert über die Hoffnung, die in euch ist- „aber mit Sanftmut und Furcht!“ Diese letztere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34-35 - Sollen Schwestern in jedem Falle in der Versammlung schweigen oder bezieht sich das Verbot des Redens nur auf das Lehren, nicht aber auf das Beten?... wie das Wort uns ebenso klar sagt. (1Kor 11,3; Eph 5,22-24; 6,1.5.9; Kol 3,18.20.22; 4,1; 1Thes 5,12; 1Tim 2,11.12; 6,1.2; Tit 2,5.9; 3,1; Heb 13,17; 1Pet 2,13.18; 3,1.5b.6a; 3,7; 5,1.5). Und letzteres kommt für den Gegenstand unserer Frage in Betracht. Die göttliche Ordnung ist: Der Mann ist des Weibes Haupt (1Kor 11,3), als das in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,33... bestimmt. Ihm sind wir unterworfen, nicht menschlichen Mächten. Wenn wir uns menschlichen Einrichtungen unterwerfen, dann, weil der Herr es so will (1Pet 2,13; Röm 13,1). Er ist im Hinblick auf den römischen Kaiser jener „andere König“ (Apg 17,7), der zwar jetzt noch nicht sichtbar ist, dem wir uns aber ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Das babylonische Menschheitsgericht... der Reiche und Rassen. So sind göttliche Schöpfungs‑, Geschichts‑ und Erhaltungsordnungen: die Ehe und Familie als Urzelle des Ganzen, die Stände (1Pet 2,13; 14; 18; Eph 6,5-9; Kol 3,22; 4,1; 1. Kor.. 7,20), die Obrigkeit (Röm 13,1-6; 1Pet 2,13) seit Noah (l. Mose 9, 6), die Gemeinsamkeit des Blutes (Röm 9,3) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,30... to make the charges (Luke 23:2) as indeed John implies (John 18:31; John 18:33). Some MSS. here read κακοποιος (malefactor) as in 1. Peter 2:12; 1. Peter 2:14, with which compare Luke's κακουργος (John 23:32; so also 2. Timothy 2:9), both meaning evil-doer. Here the periphrastic present ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 7,11... Late word from εκδικεω, to avenge, to do justice (Luke 18:5; Luke 21:22), vindication from wrong as in Luke 18:7, to secure punishment (1. Peter 2:14). Pure (αγνους). Kin to αγιος (αζω, to reverence), immaculate.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,12... (εν ω). "In what thing." As evil-doers (ως κακοποιων). As they did and do, old word (from κακον and ποιεω, John 18:30), in N.T. only here and verse 1. Peter 2:14 in correct text. Heathen talk against us (καταλαλουσιν) gleefully. By your good works (εκ των καλων εργων). "Out of (as a result of) your good ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,14Unto governors (ηγεμοσιν). Dative again of ηγεμων, a leader (from ηγεομα, to lead), old and common word (Matthew 10:18). As sent by him (ως δι' αυτου πεμπομενοις). Present passive participle of πεμπω. Δι' αυτου is "by God," as Jesus made plain to Pilate; even Pilate received his authority ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,17... plural agreeing with υμας understood (accusative of general reference with the infinitive πασχειν (to suffer) of the participles from αγαθοποιεω (see 1. Peter 2:15) and κακοποιεω (Mark 3:4, and see 1. Peter 2:14 for κακοποιος).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,15... prohibited). As (ως). Charged as and being so. Two specific crimes (murderer, thief) and one general phrase (κακοποιος, evildoer, 1. Peter 2:12; 1. Peter 2:14), and one unusual term αλλοτριεπισχοπος (a meddler in other men's matters). Note η ως (or as) = or "also only as" (Wohlenberg). The word was ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... sogar in das Allerheiligste zu gehen durch das Blut Jesu; (Heb 10,19-20) jeder Gläubige ist berufen, zu opfern geistliche Opfer; (Heb 13,10-15; 1Pet 2,14) jeder Gläubige hat Fürbitte zu üben für alle Heiligen oder für die ganze Gemeinde; (Eph 6,18) und jeder Gläubige ist Diener in der Gemeinde (welche ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esra 1,1... Das hindert den Christen – den Gläubigen – nicht im Geringsten daran, der Obrigkeit Ehre zu geben, denn das ist eindeutig unsere Pflicht (1Pet 2,14–17). Da die Ehre überhaupt nicht auf ihrem persönlichen Charakter beruht, haben wir überhaupt nichts mit ihrer Herkunft zu tun, wie sie ihre Macht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,15By well-doing (αγαθοποιουντας). Present active participle of αγαθοποιεω, only in LXX and N.T. (Mark 3:4). In accusative case agreeing with υμας understood, accusative of general reference with φιμοιν, present active infinitive (epexegetic infinitive after το θελημα του θεου, the will of God), late ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,20... deserve persecution, as Jesus implied (Matthew 5:10-12). When ye do well (αγαθοποιουντες). Present active participle of αγαθοποιεω as in verse 1. Peter 2:15. And suffer for it (κα πασχοντες). Present active participle of πασχω (verse 1. Peter 2:19). No "for it" in the Greek here or in the previous ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,6... passive indicative of γινομα, "whose children ye became." If ye do well (αγαθοποιουσα). Present active feminine plural participle of αγαθοποιεω (1. Peter 2:15), "doing good." And are not put in fear by any terror (κα μη φοβουμενα μηδεμιαν πτοησιν). Free quotation from Proverbs 3:25, "and not fearing any ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,19... Timothy 2:2, the word used by Jesus as he died (Luke 23:46). In well-doing (εν αγαθοποιια). Late and rare word, only here in N.T., from αγαθοποιεω (1. Peter 2:15; 1. Peter 2:20).