Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-58 Doch noch andere Übel hatten sich in die Mitte der glänzenden Gaben, die unter der Herde zu Korinth ausgeübt wurden, einzuschleichen gewusst. Man ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15 Außer den vielen Mängeln, die in der Versammlung in Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, eine böse Lehre einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten. Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... gänzlich fern liegender Gedanke, daß fortgesetzt Gläubige auferstehen. Ja, er widerspricht aufs klarste den Ausführungen über die Auferstehung in 1Kor 15 und 1Thes 4 u. a. m. Wonach würde sich denn diese Bevorzugung einzelner richten? Gilt denn bei diesen ein Verdienst? Oder wenn es Gnade ist, gibt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 4,16 1Kor 15,52 Off 11,15 - Was ist für ein Unterschied zwischen der Posaune in 1Thes 4,16 , der„letzten Posaune“ in 1Kor 15,52 und der Posaune des siebenten Engels in Off 11,15 ?... Antwort A: In 1Thes 4,15-17 ist wohl der Hauptgedanke die Entrückung, während in 1Kor 15,51 mehr die Verwandlung und Auferweckung hervorgehoben ist. 1Kor 15 handelt durchweg von der Auferstehung der Gläubigen; am Schluß dieses Kapitels sagt ihnen der Apostel ein Geheimnis, daß nicht alle entschlafen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... Er der erste verherrlichte Mensch droben in der Herrlichkeit! Er ist in Seiner Amtswürde als der Christus das Haupt einer neuen Menschheit (Röm 5; 1Kor 15) sowie das Haupt jedes Mannes (1Kor 11,3), das Haupt über alles (Eph 1,10) usw., und gerade die Tatsache, daß ein verherrlichter Mensch droben ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15+16 Das nächste Thema ist lehrmäßig ein ernster Gegenstand und für uns alle von überragender Bedeutung. Der Teufel hatte die Korinther nämlich nicht nur in Hinsicht auf sittliche Dinge in Verwirrung gestürzt. Wenn ein Mensch anfängt, ein gutes Gewissen aufzugeben, ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... weil Er zugleich etwas anderes, höheres war: der Sohn Gottes, und dann deshalb, weil Er allein der wahre Mensch nach Gottes Gedanken war (Röm 5; 1Kor 15). Als der Messias ist Er der Sohn Gottes, aber in dieser Seiner Eigenschaft, in diesem Seinem ewigen Wesen hat Er, bevor Er auf die Erde kam, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“... irgend zweifelten daran, daß Er auferstanden ist - nein, täten wir das, so wäre unser Christentum löcherig und ruhte auf schwachem Grunde (vergl. 1Kor 15)!. Aber in anderer Hinsicht sind noch heute Kinder Gottes leicht in Gefahr, sich obiges Wort als Vorwurf zuzuziehen. Wie das? Nun, teure ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... vor seinem geistigen Auge stand. Da wurde ihm die Erkenntnis geboren: Er und sie sind eins! Christus der Verherrlichte, der Mensch vom Himmel (1Kor 15), einst der verachtete Jesus von Nazareth - den, wie Petrus sagte, Gott „zum Herrn und zum Christus gemacht hatte“ Apg 2,36) -, Er, der Herr Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... 6,12). Es ist ein Leben des völligen Freigemachtseins von dem Gesetz der Sünde und des Todes (Röm 8,1-4), ein Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... vielmehr, wer wäre Er dann nicht?! Mit der Frage, ob Er auferstanden oder nicht, steht alles in Frage! Das zeigt vor allem uns Röm 1,4 (u. a). und 1Kor 15, das zeigt uns in seiner Auswirkung für uns auch Röm 4,25: „Welcher um unserer Übertretungen willen dahingegeben ist und um unserer Rechtfertigung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15,1-48 - Betrachtung über den ersten Brief von Paulus an die KorintherAußer den vielen Mängeln, die in der Versammlung zu Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, einen großen Irrtum. einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum wurde die Grundlage des ganzen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 13,1-13Vom richtigen Gebrauch des Zungenredens              1Kor 14,1-40Die Auferstehung der Toten                                            1Kor 15,1-58 Schluss: Geschäftliches und Persönliches 1Kor 16 Die Sammlung für die Gemeinde in Jerusalem         1Kor 16,1-4Reisepläne des Paulus und ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... Welt, in der alles verfällt und schließlich zerfällt. Fleisch und Blut, der Stoff, aus dem er besteht, können das Reich Gottes nicht erben (1Kor 15,50). Er bleibt das »irdene Gefäß«, das den Schatz vom Himmel her auf die Dauer nicht bergen kann (2Kor 4,7). Der Leib verdirbt und verfällt. Gemäß dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,23 Joh 6,39.40.44 - Wie verhalten sich die Worte Phil 1,23 („bei Christo sein“) zu Joh 6,39.40.44 („auferwecken am letzten Tage“)?... gekommen sein wird, erhalten alle die Entschlafenen, die bis dahin „bei Christo“ sind, wieder einen Leib, und zwar einen Herrlichkeitsleib (siehe 1Kor 15,35-52). Unmittelbar erstreckt die Auferstehung sich also nur auf den Leib. Wenn dennoch der Herr Jesus in Joh 6 bezüglich der Auferstehung nicht nur von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Mich bewegen seit längerer Zeit die Fragen der Auferstehung des Leibes! Es sind doch so viele Leiber längst vergangen, und die einzelnen Zellen ungezählter Körper sind zerstreut und lange vernichtet! Werden diese bei der Auferweckung am Jüngsten Tage wieder zusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig?... am Jüngsten Tage wiederzusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig? Antwort A: Die klare Antwort auf diese Frage gibt eben 1Kor 15,35-58, und der Glaube freut sich über diese Antwort der Schrift. Es wird der natürliche Leib (das Fleisch) gesät in Verwesung, und ein geistiger Leib wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 23,43 - Wie sind die Worte des Herrn Jesus zu dem Schächer: „Heute wirst du mit Mir im Paradiese sein!“ aufzufassen?... die Erde gelegt, aber Geist und Seele gehen zum Herrn, wo es „weit besser“ ist, um einst in der Auferstehung einen Herrlichkeitsleib zu empfangen (1Kor 15,35-55). Weiter sagen uns die erwähnten Worte des Herrn Jesus zugleich auch, wohin der Herr Jesus vom Kreuze ging. Viele Menschen - darunter auch Kinder ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 15,35Behandelter Abschnitt 1Kor 15,35-58; 1Kor 16 1Kor 15,35 Wie wir bereits sahen, ist die Auferstehung unserer Leiber eine Wahrheit von allergrößter Bedeutung. Denn wenn es keine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... den Malen blieb, wie er war, nur daß er nicht von dieser Schöpfung war, sondern an Stelle dessen ein „himmlischer“, ein „geistiger“ wurde; siehe 1Kor 15,35-54 (40.44.45). Wir erwerben nichts in unserem natürlichen Leibe, das mit uns gehen könnte bei der Verwandlung oder Auferstehung. Unser Leib mit seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Thes 2,1 - Bitte um eine Erklärung von 2Thes 2,1. Beziehen sich die Worte „unseres Versammeltwerdens zu ihm hin“ auf die Entrückung der Gemeinde? Wenn ja, kann dann daraus nicht geschlossen werden, dass die Zukunft des Herrn und die Entrückung zusammenfallen und die Gemeinde dann die große Trübsal durchmachen muss?... werden wir allezeit bei dem Herrn sein“. Wenn jener Herrliche Augenblick gekommen sein wird, werden alle „Entschlafenen“ auferweckt werden, wie es 1Kor 15,35-50 so deutlich beschrieben ist, und die „Lebenden“, die noch im Leibe befindlichen Gläubigen, werden verwandelt werden, wie es 1Kor 15,51.52; 2Kor ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,1 - Das Evangelium Gottes – Teil 2/2... Wenn ich entschlafe, so gehe ich zu Jesu, welches „viel besser“ ist. Mein sterblicher Leib wird im Staub schlafen; aber er wird auferweckt worden; (1Kor 15,35-45) der Geist wacht über ihn; und durch den in mir wohnenden Geist wird er lebendig gemacht werden. Welche Sicherheit! In Vers 12 wird uns dann das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 21,5... ein Schmetterling daraus hervorkommt. Paulus benutzt viele Bilder, um den Unterschied zwischen irdischen und himmlischen Dingen zu verdeutlichen (1Kor 15,35-49). Doch unsere Fähigkeit, Dinge zu erfassen, ist zu klein, um uns das alles vorzustellen. Wir wissen jedenfalls, dass all die traurigen Dinge weg ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,35... which makes plainer the difficulty of the first. The first body perishes. Will that body be raised? Paul treats this problem more at length (verses 1. Corinthians 15:38-54) and by analogy of nature (Cf. Butler's famous Analogy). It is a spiritual, not a natural, body that is raised. Σωμα here is an organism. ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,1... Die Toten in Christus werden unverweslich angetan mit einem neuen, geistlichen Leib, gleichförmig dem herrlichen Leib des Herrn, auferweckt werden (1Kor 15,42-52; Phil 3,21). Das ist das Erste, was bei Jesu Wiederkunft geschehen wird. Aber was wird aus den dann noch auf Erden lebenden Gläubigen? Von diesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 14,7; 36,12 - Wo werde ich als Glied der Brautgemeinde während des 1000 jährigen Reiches sein?... - gleichviel ob durch Auferstehung oder durch Verwandlung - einen geistigen Leib haben gleich Seinem Leibe der Herrlichkeit. Das sehen wir klar aus 1Kor 15,42-53; 2Kor 5,1-4; Phil 3,20.21; 1Joh 3,2. Dieser geistige Leib ist ein himmlischer Leib, der für die Herrlichkeit passend ist, in welcher der Herr Jesus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,15... die leichtlebigen und ehreliebenden Korinther, zumindest im Keim. Siehe, wie edel der Apostel ihn in 1. Korinther 4,8-16 als Spreu vertreibt (vgl. 1Kor 6,1-9; 7,29-31; 9,24.25; 15,23.24.42-58). Aber wo liegt diese Wahrheit nicht zugrunde, wenn nicht an der Oberfläche? Die Herrschaft Christi und seiner Himmlischen wird in den Himmeln ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1.Kapitel: Die paradiesische Berufsbestimmung der Menschheit... (Röm 12,1), Werkzeug der Gerechtigkeit (Röm 6,13), Mittel zur Verherrlichung Gottes (1Kor 6,20), Samenkorn zu verklärter Geistleiblichkeit (1Kor 15,43-47). 78 Von dieser Dreieinheit der menschlichen Persönlichkeit ist die mosaische Stiftshütte ein Gleichnis. „In derselben Figur ist ein Christenmensch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 6,15.16 - Werden wir Gott nie sehen?... zu erkennen, daß sie an Ihn glauben können; aber Gott als Gott erkennen liegt außer uns und bedarf einer Offenbarung von Ihm (Mt 16,16.17; vgl. noch 1Kor 15,50; Joh 3,3.6 u. a). Das Fleisch nützt nichts (Joh 6,63). Es ist wohl fähig, alles Heilige in den Schmutz zu ziehen, aber nicht, vor Gott zu stehen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... der Mehrzahl, sondern in der Einzahl: Gott hat nur zwei Menschen vor Seinem Auge, den ersten: Adam, und den zweiten: „den letzten Adam“ - Christus. (1Kor 15,45-49; Kol 3,9.10. u. a. m). Der erste Mensch ist aus der Erde (von Staub), der zweite aus dem Himmel; jeder ist das Haupt eines Geschlechtes. Ob wir von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1 - Handelt es sich hier um 24-stündige Tage oder um Zeitperioden?... läßt das Wort unseres Gottes Raum für die vorgeschichtlichen Tiere. Hingegen wird Adam ausdrücklich als erster Mensch bezeichnet (Vergl. Röm 5,14.15; 1Kor 15,45-47). Dies schließt einen vorgeschichtlichen Menschen aus. Darum wird der Mensch keinen versteinerten vorgeschichtlichen Menschen entdecken, weil es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Welche Bedeutung liegt in den Ausdrücken: „der erste Mensch“, „der alte Mensch“, „der neue Mensch“, „der letzte Adam“, „der zweite Mensch“?... in den Ausdrücken: „der erste Mensch“, „deralte Mensch“, „der neue Mensch“, „der letzte Adam“, „der zweiteMensch“? Antwort: „Der erste Mensch“ (1Kor 15,45). Dieser Ausdruck wird gebraucht im Gegensatz zu Christo, dem „zweiten Menschen“ und „letzten Adam“. Es ist Adam persönlich und, eingeschlossen in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hat der achte Tag in der Schrift eine besondere Bedeutung, und worin besteht diese?... wir diesen Gegenstand verlassen. Wir nehmen an, daß der achte Tag ein Bild von dem Geistigen, Neuen ist, das auf das Natürliche und Alte folgt (1Kor 15,45.46). Das hat seine Erfüllung in der Gemeinde, die durch geistliche Regungen sowie durch den Geist Gottes besonders gekennzeichnet ist. Doch wenn man ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,22 - Was bedeutet "Empfanget den Heiligen Geist" in Joh 20,22?... Herr haucht sie an und spricht: „Empfanget Heiligen Geist“. Sie empfangen jetzt Seinen Geist, denn Er ist ein lebendig machender Geist, wie Paulus in 1Kor 15,45 von Ihm, dem letzten Adam, schreibt. Beachten wir auch die Ähnlichkeit mit der Erschaffung des ersten Menschen im Paradies (1. Mose 2,7). Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,49; 28,9 – „Sei gegrüßt!“... Mensch („Adam“), und zwar als Jude und Heide, mißbrauchte und entweihte, das hat „der zweite Mensch“, „der Mensch vom Himmel“, „der letzte Adam“ (1Kor 15,45-50), wieder herrlich und wunderbar zu Ehren gebracht, indem Er am Auferstehungsmorgen dieses Grußwort den geliebten Seinen gegenüber anwandte: Mt 28,9! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... žder erste Mensch Adam“. Damit wurde das Fleisch des Menschengeschlechts sündlich! - Christus Jesus aber, „der letzte Adam, der zweite Mensch“ (1Kor 15,45.46), ebenso unmittelbar versucht durch den Teufel, der Ihn nicht als „Gottes Sohn“ anerkennen wollte, sich also in der wahren, nämlich unversuchlichen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 15,45Behandelter Abschnitt 1Kor 15,45-50 Wenn nun schon bei den Körpern der natürlichen und stofflichen Welt solche Unterschiede bestehen, müssen wir dann noch die Frage aufwerfen, ob es wohl ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift (1)... war. „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ (Röm 6,23). Mit dem Auferstehungsmorgen begann die Geschichte des „zweiten Menschen“, des „letzten Adam“ (1Kor 15,45-49). „Wenn jemand in Christus ist – eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, stehe, alles ist neu geworden“ (2Kor 5,17). Als der Grund der ersten ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Kor 15,45-49 - Der letzte Adam und der zweite Mensch... Himmlische, so sind auch die Himmlischen. Und wie wir das Bild dessen von Staub getragen haben, so werden wir auch das Bild des Himmlischen tragen“ (1Kor 15,45-49). Die Schrift ist in ihrem Sprachgebrauch exakter als die meisten denken. Es wäre zum Beispiel ein großer Fehler zu schlussfolgern, dass die beiden ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,45-49 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (5)... wie kann sie dann in anderen Punkten als zuverlässig gelten? Es ist lebenswichtig, insofern die Grundlagen des Glaubens damit verbunden sind. In 1Kor 15,45-49 wird uns der Herr Jesus im Gegensatz zu Adam vorgestellt. „Der erste Mensch ist von Erde, von Staub; der zweite Mensch vom Himmel“ (Vers 47). In ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,47 - Jungfrauengeburt... glaubwürdig ist, kann sie es dann in einem anderen sein? Sie ist auch deshalb wichtig, weil die Grundlagen des Glaubens damit verbunden sind. In 1. Korinther 15,45-49 wird der Herr Jesus Adam gegenübergestellt. „Der erste Mensch ist von der Erde, von Staub; der zweite Mensch vom Himmel“ (Vers 47). Der bloßen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,45-49 - Zwei Häupter... so sind auch die Himmlischen. Und wie wir das Bild dessen von Staub getragen haben, so werden wir auch das Bild des Himmlischen tragen.“ (1Kor 15,45-49). Zunächst möchte ich fragen: Weißt du, dass es in dieser Welt zwei Geschlechter gibt, zwei Völker ganz verschiedenen Ursprungs, mit ganz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 49,1... erste Mensch, versagte Israel als Sohn, Knecht und Weinstock. Aber dann schickt Gott den Herrn Jesus. Er ist der letzte Adam und der zweite Mensch (1Kor 15,45-47), der wahre Sohn, den Er aus Ägypten gerufen hat (Mt 2,15), der wahre Knecht (Jes 42,1; 49,3.5.6.7; 50,10; 53,11) und der wahre Weinstock (Joh ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,13... Sinn beginnt Er die Geschichte des ersten Menschen, das heißt der ganzen Menschheit, von neuem – und zwar als der zweite Mensch, der letzte Adam (1Kor 15,45-47) in Verbindung mit Gott. Herodes wird wütend, als er merkt, dass er von den Weisen in die Irre geleitet worden ist. Wir erkennen in ihm den Drachen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,45Behandelter Abschnitt 1Kor 15,45-52 Ein Geheimnis enthüllt Um den Unterschied zwischen dem natürlichen und dem geistlichen Körper zu verdeutlichen, führt Paulus an, was über die ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Wie verderbt ist der Mensch? Frage zum Artikel „Der Vater liebt den Sohn“ (Unbekannter Autor)... damit kopflos in ihr Verderben laufen. Welch ein Glück, dass es möglich ist, mit dem zweiten Menschen, dem Menschen vom Himmel, verbunden zu sein (1Kor 15,47-49). Er hat als der letzte Adam (1Kor 15,45) ein ganz neues Menschengeschlecht hervorgebracht. Römer 5,12-21 zeigt uns, wie der Wechsel von dem ersten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,45Behandelter Abschnitt 1Kor 15,45-49 Nun kommt der Apostel zu dem entscheidenden Beweis der Schrift und der persönlichen Prüfung Christi. So steht auch geschrieben: „Der erste Mensch, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 5,18 - Gedanken zu 2. Korinther 5,18... und ein Nachkomme des zweiten Adam. Der erste Mensch, Adam, ist von der Erde, irdisch und ist zu einer lebendigen Seele gemacht worden (vgl. 1Kor 15,45.47). Gott machte ihn zum Herrn der Erde, denn er sollte sich diese untertan machen und über die Fische im Meer, über die Vögel unter dem Himmel und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,21Quickeneth whom he will (ους θελε ζωοποιε). Present active indicative of ζωοποιεω (from ζωοποιος, making alive), common in Paul (1. Corinthians 15:45, etc.). As yet, so far as we know, Jesus had not raised the dead, but he claims the power to do it on a par with the power of the Father. The ...