Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-58 Doch noch andere Übel hatten sich in die Mitte der glänzenden Gaben, die unter der Herde zu Korinth ausgeübt wurden, einzuschleichen gewusst. Man ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15 Außer den vielen Mängeln, die in der Versammlung in Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, eine böse Lehre einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten. Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... gänzlich fern liegender Gedanke, daß fortgesetzt Gläubige auferstehen. Ja, er widerspricht aufs klarste den Ausführungen über die Auferstehung in 1Kor 15 und 1Thes 4 u. a. m. Wonach würde sich denn diese Bevorzugung einzelner richten? Gilt denn bei diesen ein Verdienst? Oder wenn es Gnade ist, gibt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 4,16 1Kor 15,52 Off 11,15 - Was ist für ein Unterschied zwischen der Posaune in 1Thes 4,16 , der„letzten Posaune“ in 1Kor 15,52 und der Posaune des siebenten Engels in Off 11,15 ?... Antwort A: In 1Thes 4,15-17 ist wohl der Hauptgedanke die Entrückung, während in 1Kor 15,51 mehr die Verwandlung und Auferweckung hervorgehoben ist. 1Kor 15 handelt durchweg von der Auferstehung der Gläubigen; am Schluß dieses Kapitels sagt ihnen der Apostel ein Geheimnis, daß nicht alle entschlafen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... Er der erste verherrlichte Mensch droben in der Herrlichkeit! Er ist in Seiner Amtswürde als der Christus das Haupt einer neuen Menschheit (Röm 5; 1Kor 15) sowie das Haupt jedes Mannes (1Kor 11,3), das Haupt über alles (Eph 1,10) usw., und gerade die Tatsache, daß ein verherrlichter Mensch droben ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15+16 Das nächste Thema ist lehrmäßig ein ernster Gegenstand und für uns alle von überragender Bedeutung. Der Teufel hatte die Korinther nämlich nicht nur in Hinsicht auf sittliche Dinge in Verwirrung gestürzt. Wenn ein Mensch anfängt, ein gutes Gewissen aufzugeben, ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... weil Er zugleich etwas anderes, höheres war: der Sohn Gottes, und dann deshalb, weil Er allein der wahre Mensch nach Gottes Gedanken war (Röm 5; 1Kor 15). Als der Messias ist Er der Sohn Gottes, aber in dieser Seiner Eigenschaft, in diesem Seinem ewigen Wesen hat Er, bevor Er auf die Erde kam, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“... irgend zweifelten daran, daß Er auferstanden ist - nein, täten wir das, so wäre unser Christentum löcherig und ruhte auf schwachem Grunde (vergl. 1Kor 15)!. Aber in anderer Hinsicht sind noch heute Kinder Gottes leicht in Gefahr, sich obiges Wort als Vorwurf zuzuziehen. Wie das? Nun, teure ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... vor seinem geistigen Auge stand. Da wurde ihm die Erkenntnis geboren: Er und sie sind eins! Christus der Verherrlichte, der Mensch vom Himmel (1Kor 15), einst der verachtete Jesus von Nazareth - den, wie Petrus sagte, Gott „zum Herrn und zum Christus gemacht hatte“ Apg 2,36) -, Er, der Herr Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... 6,12). Es ist ein Leben des völligen Freigemachtseins von dem Gesetz der Sünde und des Todes (Röm 8,1-4), ein Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... vielmehr, wer wäre Er dann nicht?! Mit der Frage, ob Er auferstanden oder nicht, steht alles in Frage! Das zeigt vor allem uns Röm 1,4 (u. a). und 1Kor 15, das zeigt uns in seiner Auswirkung für uns auch Röm 4,25: „Welcher um unserer Übertretungen willen dahingegeben ist und um unserer Rechtfertigung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15,1-48 - Betrachtung über den ersten Brief von Paulus an die KorintherAußer den vielen Mängeln, die in der Versammlung zu Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, einen großen Irrtum. einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum wurde die Grundlage des ganzen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 13,1-13Vom richtigen Gebrauch des Zungenredens 1Kor 14,1-40Die Auferstehung der Toten 1Kor 15,1-58 Schluss: Geschäftliches und Persönliches 1Kor 16 Die Sammlung für die Gemeinde in Jerusalem 1Kor 16,1-4Reisepläne des Paulus und ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,12-28 - Die Auferstehung des Herrn (4) - Gottes Sieg... diese Wahrheit in jede Richtung hat: nicht nur für unsere Sicherheit und unser Glück, sondern auch für Gottes Absichten und seine Herrlichkeit (1Kor 15,12-28). Unsere Seelen sind uns kostbar. Wenn wir sie verlieren, verlieren wir unser Alles. Ihre Sicherheit in der Zukunft und ihr Glück heute ist für uns ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 15,20Behandelter Abschnitt 1Kor 15,20-34 1Kor 15,20-28 „Nun aber ist Christus aus den Toten auferweckt, der Erstling der Entschlafenen.“ Beachten wir, daß dieses Kapitel von der Auferstehung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... nicht da auch noch die Male der empfangenen Wunden an sich trage. Und dieweil uns gar kein Fingerzeig gegeben ist, daß Er sie nach dem „Ende“ (1Kor 15,20-28) nicht mehr hätte, wollen wir dabei bleiben: Er wird sie immer haben. Wäre Er denn sonst Der, als welcher Er uns über alles teuer geworden ist? ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 9,1... sein (Vers 6). Sie wird Himmel und Erde mit allen erdenklichen Mächten umfassen und dazu führen, dass Gott alles und in allem sein wird (1Kor 15,20-28). Die Dauer seiner Herrschaft wird endlos sein (Lk 1,33; Off 11,15). Ihm wird kein anderer Herrscher nachfolgen (Dan 2,44). Die Verheißung, dass Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,20Behandelter Abschnitt 1Kor 15,20-28 Die Regierung Christi Die Verse, die du soeben gelesen hast, bilden eigentlich eine Art Zwischensatz. Einige Übersetzungen deuten das auch an, indem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,17... ist deine Auferstehung. In seiner Auferstehung werden alle lebendig gemacht werden, die mit Ihm verbunden sind, um an seinem Königreich teilzuhaben (1Kor 15,20-28). Der Abschnitt, den wir gerade vor uns hatten, hat den Glauben in seiner Wirkung im Blick auf die Zukunft gezeigt, als eine „Verwirklichung dessen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,20Behandelter Abschnitt 1Kor 15,20-28 Nachdem der Apostel auf diese Weise die Folgen, die sich aus der Annahme ergeben, dass keine Toten auferstehen, auf einen Höhepunkt der Absurdität ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)C Was ist Stellvertretung?... (Röm 11,33-36). Eine weitere Stelle, die von den Anhängern der Wiederbringungslehre oft herangezogen wird, um ihre Behauptungen zu begründen, ist 1. Korinther 15,20-28, vor allem Vers 22: 1Kor 15,22: Denn wie in dem Adam alle sterben, so werden auch in dem Christus alle lebendig gemacht werden. Wir brauchen kein ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 21,1-8 - Der ewige Zustand - Der neue Himmel und die neue Erde, und die Hütte Gottes bei den Menschen... alles unterworfen sein wird, dann wird auch der Sohn selbst Dem unterworfen sein, der alles unterworfen hat, auf daß Gott alles in allem sei." (1Kor 15,21-28.) Dies ist eingetreten zur Zeit, von der wir hier in der „Offenbarung" hören: „Gott ist alles in allem." Die tausendjährige Herrschaft, in welcher ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1,9-10 Kol 1,19; 2,9 - Gottes ewiger Vorsatz (John Nelson Darby)... ist das Haupt, dem alles unterworfen ist, und zwar als Dem, der aus den Toten auferweckt ist. Diese letztere Tatsache wird uns in besonderer Weise in 1Kor 15,21-28 vor Augen gestellt, wo wir nochmals eine Anführung aus dem 8. Psalm finden. „Denn wie durch einen Menschen der Tod kam, so auch durch einen Menschen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (5/5) (John Nelson Darby)Autor: John Nelson Darby Kapitel 21,1-8: Ein Ereignis von höchster Wichtigkeit hier ist, das Jesus dass Reich Gott dem Vater zurückgibt (1Kor 15,24) Er nahm als Mensch das Reich ein. Derjenige, der Mensch wurde, hat sich erniedrigt, und ist über alles erhoben worden. Es handelt sich von seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4 2Thes 2,6-7 - Enthält Off einen Gegenbeweis gegen die Entrückung der Gemeinde Jesu Christi vor der antichristlichen Trübsal? Ferner: Wer oder was ist mit „was“ und „der“ in Thes gemeint?... Zeit Anlaß zu mancherlei Irrlehren gegeben (2Tim 2,18). Der Apostel Paulus sah sich veranlaßt, diesen Irrlehren kräftig entgegenzutreten (1Kor 15,22-24; 1Thes 4,16.17). Wie ja auch aus den klaren Antworten zu Frage 35, Band III (1915) hervorgeht, haben wir es mit einer leiblichen Auferstehung der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 4,14-18 - Entrückung der Versammlung... gemacht werden. Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft; dann das Ende“ (1Kor 15,22-24). Manchmal wird Johannes 5,28.29 als Beweis für eine einzige Auferstehung angeführt. Der Herr Jesus rechtfertigt sich, als er von den Juden der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan... Füßen unterworfen. Wenn er aber sagt, dass alles unterworfen sei, so ist es offenbar, dass der ausgenommen ist, der ihm alles unterworfen hat“ (1Kor 15,22-27). Das besagt also, dass Gott, der Vater, ihm natürlich nicht unterworfen ist; aber gerade diese eine Ausnahme zeigt aufs deutlichste, dass im ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Auferstehung... gemacht werden. Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft; dann das Ende“ (1Kor 15,22-24), wenn Er das Reich, das Er bei seinem Kommen übernimmt, Gott und dem Vater übergeben wird. Der Apostel bezeugt uns, dass Christus der Grund der ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Kor 15,22-28 Off 21,1-4 - Der ewige Zustand... alles unterworfen sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem sei“ (1Kor 15,22-28). Man mag mit großer Freude bei der wunderbaren Reichweite und Schönheit dieser göttlichen Mitteilung verweilen, aber das könnte uns von unserem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28... teilen wird. Christus wird dann augenscheinlich der Erbe aller Dinge, das Haupt und der Mann der Versammlung sein. Außerdem wird Psalm 8 angeführt in 1. Korinther 15,23-25. Dort geschieht es in Bezug auf das Reich und folglich in Bezug auf die Auferstehung: „Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, Christus; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,35... with αν after εως for the future, a common Greek idiom. This dominion of Christ as Mediator will last till the plan of the kingdom is carried out (1. Corinthians 15:23-28). Complete subjugation will come, perhaps referring to the custom of victorious kings placing their feet upon the necks of their enemies (Joshua ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 1,25 - Wo sind in der gegenwärtigen Zeit die Verstorbenen, sowohl die Seligen wie die Verlorenen?... aus dem Totenreich bezw. aus diesen verschiedenen Orten ist gleichfalls eine verschiedene und dabei eine präzis geregelte und geordnete. - 1Kor 15,23 u. 24 gibt darüber Aufschluß. Der Erstling Christus hat das Grab bereits verlassen, und in Bälde werden die, die des Christus sind, bei Seiner Ankunft aus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die zweite Ankunft des Herrn (Carl Brockhaus)... alles unterworfen sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem sei.)“ ( 1Kor 15,23-28). Diese Worte stellen also das Reich Christi zwischen die erste Auferstehung und das Ende. „Und ich sah Throne, und sie saßen darauf, und es wurde ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)“Die erste Auferstehung“... und alle Gewalt und Macht. Denn er muss herrschen, bis er alle Feinde unter seine Füße gelegt hat. Als letzter Feind wird der Tod weggetan“ (1Kor 15,23-26). Nach der Auferstehung Christi wird uns folgender Ablauf vorgestellt: Die Auferstehung derer, die des „Christus sind bei seiner Ankunft“. Seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 7,27 - Wer sind die in Daniel 7,27 erwähnten Heiligen?... Nun, andere Stellen des N. T. belehren uns, daß sowohl wir wie die Heiligen des A. T. gemeint sind, denn wir sind beide „des Christus“ (1Kor 15,23.24), wir sind übrigens schon „mitauferweckt und mitsitzend in den himmlischen (Örtern) in Christo Jesu“ (Eph 2,6); belehren uns, daß wir die Welt und ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 2,8 - „Alles hast du seinen Füßen unterworfen“... in der Herrlichkeit des Vaters und in der der heiligen Engel. Auch als der auferstandene Mensch nimmt Er die Macht in seine Hand. Dieses wird uns in 1Kor 15,23-27 gezeigt, und in dieser Eigenschaft hat Er auch seine besondere Ehre. Er wirft den Tod als letzten Feind unter seine Füße. Als der auf- erstandene ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (4)... Herrlichkeit des Vaters und in derjenigen der heiligen Engel. Auch als der auferstandene Mensch nimmt Er die Macht in seine Hand. Dieses wird uns in 1. Korinther 15,23-27 gezeigt, und in dieser Eigenschaft hat Jesus auch seine besondere Ehre. Er wirft den Tod als letzten Feind unter seine Füße. Der auferstandene Mensch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,15... die leichtlebigen und ehreliebenden Korinther, zumindest im Keim. Siehe, wie edel der Apostel ihn in 1. Korinther 4,8-16 als Spreu vertreibt (vgl. 1Kor 6,1-9; 7,29-31; 9,24.25; 15,23.24.42-58). Aber wo liegt diese Wahrheit nicht zugrunde, wenn nicht an der Oberfläche? Die Herrschaft Christi und seiner Himmlischen wird in den Himmeln ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 21,4... die verschiedenen Stellen, die sich auf den ewigen Zustand beziehen, miteinander zu verbinden, muss ich auf eine weitere Schriftstelle hinweisen. In 1. Korinther 15,23.24 lesen wir, dass ein jeder in seiner eigenen Ordnung auferweckt werden wird: „der Erstling Christus [der schon auferweckt ist]; dann die, die des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,13... "for the future" (το λοιπον, accusative of extent of time). The expectant attitude of Christ here is that of final and certain victory (John 16:33; 1. Corinthians 15:24-28). Till his enemies be made (εως τεθωσιν ο εχθρο αυτου). Purpose and temporal clause with εως and the first aorist passive subjunctive of τιθημ. He ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 1,1... wird ebenso durch Ihn in die Hände des Vaters übergeben, wie Er es aus den Händen des Vaters empfangen hat1, und hört also auf zu bestehen (siehe 1Kor 15,24-28), um dem ewigen Königreich des Sohnes Platz zu machen, von dem hier die Rede ist. „Dein Thron, o Gott, ist von Ewigkeit zu Ewigkeit.“ Herrliches ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... Und wenn jemand nicht geschrieben gefunden wird in dem Buch des Lebens, so wird er mitsamt dem Tode, dem letzten Feind, der dann abgetan wird (1Kor 15,26), und dem Totenreiche in den »Feuersee« geworfen werden. Dies ist der zweite Tod. Wessen Name aber noch gefunden wird im Buche des Lebens, sei es, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,30.40-41; 1Thes 4,13-18 - Auf welche Zeit bezieht sich dieses Gleichnis?... Bestimmung hat. Das Reich wird aufgehört haben, in dieser Weise zu bestehen, wenn jede antigöttliche Macht von dem Herrn Jesus beseitigt ist (vgl. 1Kor 15,24-28) und keine Notwendigkeit mehr vorliegt, diese Macht zu entfalten. Doch die Gemeinde, der Kreis der Familie, der Liebe und des Lebens Gottes, besteht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,28 - Gibt der Ausdruck in 1Kor 15,28 „auf dass Gott alles in allem sei“ (oder „in allen sei“) der Lehre der „Wiederbringung“, d. h. der schließlichen Errettung aller Menschen, irgendwelche Berechtigung?... es handelt sich nach dem ganzen Gebrauch des Wortes und dem Zusammenhang unbedingt um den leiblichen Tod -, und deshalb wird er nunmehr „weggetan“ (1Kor 15,26) - „in den Feuersee geworfen“ (Off 20,14). Das geschieht also, wie wir aus Off 20,11ff. sehen, am Ende der Geschichte dieser Erde und der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... dann wird Gott im ganzen All, von allen sittlichen Wesen, als der Herrscher gekannt und anerkannt sein - dann wird Gott „alles in allem“ sein (1Kor 15,28). Das ist das „Reich Gottes“ in seiner Vollendung! Damit kommen wir zu dem zweiten Unterschied: während das Reich als „Reich der Himmel“ dem oben ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Nachtrag... Sein Reich und die Herrschaft Seinem Gott und Vater; und der neue Himmel und die neue Erde treten ins Dasein, „auf daß Gott alles in allem sei": 1Kor 15,24-28; 1Pet 3,13; Off 21,1-5. „Die Gnade des Herrn Fesu Christi sei mit allenHeiligen!" (Off 22,21.)Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... auch nicht der neue Himmel und die neue Erde gemeint sein, denn dort wird Christus nicht König sein, da Er „das Reich dem Gott und Vater übergibt“ (1Kor 15,24). Außerdem wird es in dem neuen Himmel und der neuen Erde weder Tod noch Sünde geben, während beides in der vor uns stehenden ernsten Szene noch ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Die Reihenfolge kommender Ereignisse (Emil Dönges)... Sein Reich und die Herrschaft Seinem Gott und Vater; und der neue Himmel und die neue Erde treten ins Dasein, „damit Gott alles in allem sei“: 1Kor 15,24-28; 1Pet 3,13; Off 21,1-5. [Aus: Was bald geschehen muss – Betrachtungen über die Offenbarung Jesus Christi von Dr. E. Dönges, 2. Auflage, 1921; ...