Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 3,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 3 Es ist da aber noch ein Element in der Geschichte des Königs der Herrlichkeit, in dem er die Grenzen der gesetzlichen Stellung des Königs Israels überschreitet: er verbindet sich mit den Nationen und heiratet die Tochter des Pharao. Weder das Haus Salomos noch das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (3)... Davids Sohn und frühzeitig von seinem Vater zu seinem Nachfolger bestimmt, war ein überaus gesegneter Mann, solange er in der demütigen Gesinnung von 1Kön 3,5-15 verharrte. Gott hatte ihm „über Bitten und Verstehen“ gegeben (3,12.13), und lange Zeit erzeigt sich der fromme junge König in seinem Verhalten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 9,14-15 – Der arme weise Retter ... vergessen... dir ein weises und einsichtsvolles Herz gegeben, daß deinesgleichen vor dir nicht gewesen ist, und deinesgleichen nach dir nicht aufstehen wird.“ (1Kön 3,1-12). So gab Gott dem Salomo. Jesus aber konnte sagen, indem Er auf jene Königin des Südens hinwies, die von den Enden der Erde kam, um die Weisheit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Mose (2. Mose 1,11; 2,5). 3.) Zur Zeit der Flucht des Mose (2. Mose 2,15). 4.) Zur Zeit der Rückkehr Moses (2. Mose 3,10). 5.) Zur Zeit Salomohs (1Kön 3,1; 7,8). 6.) Zur Zeit Jesajas 2Kön 18,21; Jes 19,11; 30,2). 7.) Schwiegervater von Mered aus dem Stamme Judah (1Chr 4,18). Vgl. Hophra, Necho! Phares, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,1Verse 1 | Salomo und die Tochter des Pharaos Und Salomo verschwägerte sich mit dem Pharao, dem König von Ägypten; und er nahm die Tochter des Pharaos und brachte sie in die Stadt Davids, bis er den Bau seines Hauses und des Hauses des HERRN und der Mauer von Jerusalem ringsum vollendet hatte. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 9,15... die dem HERRN dienen. Von den Oberaufsehern erfahren wir ihre Anzahl und ihre Funktion. Vers 24 weist zurück auf ein vorhergehendes Ereignis (1Kön 3,1) und bringt in Ordnung, was dort passiert ist. Mit dem Wegzug der Tochter des Pharaos aus der Stadt Davids ist Platz für den Bau des Millo, den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 8,11... Die Verbindung zwischen Salomo und der Tochter des Pharaos wird ebenfalls in 1. Könige berichtet, und zwar ganz am Anfang der Geschichte Salomos (1Kön 3,1). Dort wird seine Heirat mit der Tochter des Pharaos so früh in seiner Geschichte erwähnt, weil sie die erste der vielen falschen Ehen, die er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Könige 3,1Behandelter Abschnitt 1Kön 3 In diesem Kapitel haben wir eine weitere Begebenheit. Salomo hat sich mit Pharao, dem König von Ägypten, verschwägert. Leider kann man nicht sagen, dass die Gerechtigkeit darin aufrechterhalten bleibt; aber wie wunderbar, dass Gott eine Sache, die an sich falsch war, zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,2Behandelter Abschnitt 1Kön 3,2-4 Verse 2–4 | Opfern auf den Höhen Nur opferte das Volk auf den Höhen; denn bis zu jenen Tagen war dem Namen des HERRN kein Haus gebaut worden. 3 Und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 9,25... das Haus. Dieser Vers verweist auch auf 1. Könige 3 und ordnet, was dort unter der Duldung des HERRN, jedoch nicht auf die rechte Weise geschah (1Kön 3,2-4). Wie vorgeschrieben, opfert Salomo dreimal im Jahr: Am Fest der ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest (2Chr 8,13). Er opfert ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 12,1... selbstständig mit dem Herrn unterwegs zu sein. Die in Vers 4 genannten Höhen sind dem HERRN geweihte Höhen. Auf solchen Höhen opferte auch Salomo (1Kön 3,2.3). Solange der Tempel noch nicht da ist, lässt Gott zu, dass dort Opfer gebracht werden. Jetzt, da es den Tempel gibt, sollten sie dort nicht mehr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Spaltung des Reiches Israel (1)... ist in der Mitte Deines Volkes, das Du erwählt hast, eines großen Volkes ... So gib Deinem Knechte ein verständiges Herz, Dein Volk zu richten.“ (1Kön 3,7.8.9) Salomo spricht von sich nicht als König, sondern als Knecht Jehovas, und von dem Volke spricht er nicht als von seinem, sondern als von Jehovas ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Hiskia (James Butler Stoney)... Gottes begann; denn der Höhendienst war lange Zeit hindurch in ausgeprägter Form geübt worden. Höhen gab es vor, zu und nach den Tagen Salomos (vgl. 1Kön 3,3). Durch welche Erziehungsmaßnahmen Hiskia die Eignung zu einer schnellen und entschiedenen Handlungsweise erlangt hat, wird uns nicht mitgeteilt. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... bewohnt (Jos 10,2; 11,19). Die Bewohner machten ein Bündnis mit Josua (Jos 9,3-17). Später stand die Stiftshütte lange Zeit in dieser Stadt (1Kön 3,4; 9,2). Gibeonlter = Bewohner von Gibeon (2Sam 21,1-4; Jos 9,3.7. 17; 1Chr 12,4). Gibliter = Bewohner von Gebal (Jos 13,5; 1Kön 5,18). Glddaltl = «Ich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,13... Wünsche vor Gott äußern durfte, wünschte er sich mit seiner Bitte um Weisheit das Beste. Als Antwort auf diesen Wunsch gab Gott ihm ein weises Herz (1Kön 3,5-13). Weisheit, also Christus, ist die Quelle eines langen, wohltätigen Lebens (Vers 16). Die Weisheit streckt sozusagen beide Hände aus, um anzubieten, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Der Nachfolger Elias... für Elisa: „Erbitte, was ich dir tun soll, ehe ich von dir genommen werde“, sagte sein Herr. Wie bei Salomo zu einer früheren Gelegenheit (1Kön 3,5), kam sein ganzes Herzens-Begehren in seiner Erwiderung zum Ausdruck: „So möge mir doch ein zweifaches Teil von deinem Geist werden“. Das zweifache ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... jenem Tage folgte, an dem Salomo sich vorbildlich auf das Blut Christi berufen hatte, erschien ihm Gott und sagte: „Bitte, was ich dir geben soll" (1Kön 3,5). So kostbar war das Blut in Seinen Augen, daß Er Sich dem Sünder, der es vor Ihn gebracht hatte, sogleich zur Verfügung stellte! Und auf Grund ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,5Verse 5 | Der HERR erscheint Salomo In Gibeon erschien der HERR Salomo in einem Traum der Nacht; und Gott sprach: Bitte, was ich dir geben soll. Der HERR erscheint Salomo in einem Traum. Das ist keine direkte Offenbarung, sie ist etwas verdeckt, aber dennoch klar. Vielleicht hat Salomo dieses große ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 11,9... Knechtes David willen und um Jerusalems willen, das ich erwählt habe. Der HERR erschien ihm zweimal, zuerst in Gibeon, zu Beginn seiner Herrschaft (1Kön 3,5) und später wieder in Jerusalem, anlässlich der Einweihung des Tempels (1Kön 9,2). Gott sah bereits die Abweichungen in seinem Herzen und wollte ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,6Behandelter Abschnitt 1Kön 3,6-9 Verse 6–9 | Was Salomo erbittet Und Salomo sprach: Du hast ja an deinem Knecht David, meinem Vater, große Güte erwiesen, so wie er vor dir gewandelt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... (Neh 1,1; 10,1). Hakeldama siehe Akeldama. Hakila = «Trübe». Anhöhe bei Siph (1Sam 23,19; 26,1.3). Hakkaton = «Der Kleine», «der Jüngere» (vgl. 1Kön 3,7). Vgl. den Namen: Joktan! Vater des Jochanan (Esra 8,12). Hakkoz = «Dornstrauch» (vgl. Hes 28,24; 1. Mose 3,18; 2Sam 23,6; Jes 32,13). Heißt auch ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 2,23-24 - Das Gericht über die Spötter... men'.“ Der hebräische Ausdruck nearim qetanim wird in der Elberfelder Übersetzung noch mehrfach mit kleine Knaben übersetzt, so z. B. in 1Kön 3,7; 11,17. Das hebräische Adjektiv qaton bedeutet klein oder jung. Diskutabel bleibt an dieser Stelle zwar, bis zu welchem Alter jemand als „klein“ gilt, ob ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 10,16... (Vers 16; Jes 3,4.12). Bei „Kind“ geht es nicht so sehr um das Alter, sondern um Schwäche bzw. vielmehr noch um Unfähigkeit und Unerfahrenheit (vgl. 1Kön 3,7). Ein Kind hat kein Bewusstsein für seine eigene Unwissenheit, denkt sogar im Gegenteil, dass es alles tun kann. Ein solches Oberhaupt der Nation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,5... of the adverb in this sense has been found unless this is one here. See Isaiah 55:1 for the idea of God's gracious giving and the case of Solomon (1. Kings 3:9-12; Proverbs 2:3). Upbraideth not (μη ονειδιζοντος). Present active participle of ονειδιζω (old verb to reproach, to cast in one's teeth, Matthew 5:11) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Es gehört besonders diese Fähigkeit zur Tätigkeit eines Richters. Er muß den Unterschied zwischen Gut und Böse sehen (vgl. 2Sam 19,36; Jona 4,11; 1Kön 3,9; Mal 3,18). Vgl. Jabin. Achbor = Maus. 1.) Edomiter (1. Mose 36,38.39). 2.) Mann unter Josiah (2Kön 22,12.14; Jer 26,22; 36,12). In 2Chr 34,20 heißt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Spaltung des Reiches Israel (2)... zu Jehova, seinem Gott gegangen wäre und wie einst sein Vater um ein verständiges Herz zur Unterscheidung zwischen Gutem und Bösem gebeten hätte! (1Kön 3,9) War es nicht immer so gehandhabt worden in Israel, daß das Volk in ernsten Entscheidungsstunden vor Jehova trat? Vorbilder und Beispiele dafür ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 2,9... Salomos, der zu Beginn seiner Aufgabe als König nicht Reichtum oder Macht begehrte, sondern ein weises und verständiges Herz, um Israel zu führen (1Kön 3,9.12). Damit zeigt er, dass er die richtige geistliche Einstellung hat. Der zweifache Teil kommt auch in seinem Dienst zum Ausdruck: Elisa hat etwa ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,10... diese Liebe von ihr mit Liebe beantwortet. Die Liebe zur Weisheit zeigt sich darin, sie „früh“ oder eifrig zu „suchen“. Das ist es, was Salomo tat (1Kön 3,9). Wer das tut, dem wird versprochen, sie auch zu finden, ihr zu begegnen, sie in Besitz zu nehmen: „Wenn aber jemand von euch Weisheit mangelt, so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,10Behandelter Abschnitt 1Kön 3,10-15 Verse 10–15 | Was Salomo bekommt 10 Und das Wort war gut in den Augen des Herrn, dass Salomo um dieses gebeten hatte. 11 Und Gott sprach zu ihm: Weil ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,3; 2,6 - Die himmlische Berufung des Christen... des Thrones der Majestät in den Himmeln“ (Heb 8,1). In dem jüdischen Königreich auf der Erde waren Reichtümer ein Zeichen der göttlichen Gunst (1Kön 3,13). Jesus aber spricht: „Schwerlich wird ein Reicher in das Reich der Himmel eingehen“ (Mt 19,23). Allein die unergründlichen Reichtümer Christi sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 4,1... Abschnitt lesen wir über seinen Reichtum und Wohlstand. Er empfängt, was Gott ihm versprochen hat zu geben, nachdem er um Weisheit gebeten hat (1Kön 3,13). Wir sehen hier seine Weisheit in der Art und Weise, wie er die innere Ordnung in seinem Reich geregelt hat und handhabt: seine Obersten (1Kön ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,16Behandelter Abschnitt 1Kön 3,16-27 Verse 16–27 | Das erste Urteil 16 Damals kamen zwei Huren zum König und standen vor ihm. 17 Und die eine Frau sprach: Bitte, mein Herr! Ich und diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 6,24... aber, was sie will. Dann stellt sich heraus, dass sie will, dass er Recht spricht. Es ist eine Frage, die uns an das erste Urteil Salomos erinnert (1Kön 3,16-28). Nur ist der Grund für die Rechtsprechung hier eine viel größere Verdorbenheit. Es zeigt die Tiefe des Elends als Folge der Untreue des Volkes. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,8... er in der Lage, seinen Mund zu öffnen, um in Sprüche 31 Gerechtigkeit zu urteilen und den Elenden und Armen Recht zu verschaffen (vgl. 2Sam 14,4-11; 1Kön 3,16-28; Ps 45,2-3; Jes 9,6.7).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 11,1... sprechen, mit der Er seine Standhaftigkeit, seine Treue zeigen wird. Das Fällen eines gerechten Urteils ist in der Bibel ein Beweis für Weisheit (1Kön 3,16-28). Obwohl Er in seiner göttlichen Allwissenheit niemanden braucht, der Ihn belehrt, wird Er hier als ein Mensch dargestellt, der sich in allem aus ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... von dem die Hälfte auf den Altar kam und die andere Hälfte auf das Volk gesprengt wurde (2Mo 24,6). Ebenso schlug Salomo die Teilung des Kindes vor (1Kön 3,25 etc.). 4. Als Andeutung eines großen Teils, „bis zur Hälfte des Königreichs“ (Est 5,3). 5. Als Andeutung eines kleinen Teils mit einem ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Maße der Bretter– Hinweise auf Christus... von dem die Hälfte auf den Altar kam und die andere Hälfte auf das Volk gesprengt wurde (2Mo 24,6). Ebenso schlug Salomo die Teilung des Kindes vor (1Kön 3,25 etc.). Als Andeutung eines großen Teils: „bis zur Hälfte des Königreichs“ (Est 5,3). Als Andeutung eines kleinen Teils mit einem vorangestellten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,28Verse 28 | Ehrfurcht vor Salomo 28 Und ganz Israel hörte das Urteil, das der König gefällt hatte, und sie fürchteten sich vor dem König; denn sie sahen, dass die Weisheit Gottes in ihm war, Recht zu üben. Man achtet und respektiert den König, aber man hat auch Angst. Wenn du es mit einem solchen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,2... Weisheit und Unterweisung werden als eine Einheit miteinander verbunden. Die Grundbedeutung von Weisheit ist „Fähigkeit“ (2Mo 31,6; Ps 107,27; 1Kön 3,28). In den Sprüchen ist Weisheit die Fähigkeit, das Leben so zu leben, wie Gott es will. Es beschreibt die Fähigkeit, weise Entscheidungen zu treffen ...