Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 11,1 Behandelter Abschnitt 1. Könige 11 Bis jetzt haben wir das schöne Bild gesehen, wie der Segen Gottes auf dem Sohne Davids ruhte, dessen einziges Begehren nur Weisheit von Gott gewesen war, um zu wissen, wie er sein Volk regieren sollte. Gott hatte ihm Reichtum, Pracht und Herrlichkeit hinzugefügt. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,15-17 - „Seid heilig in allem Wandel“... (2Sam 11,1.2). Salomo fiel in Sünde, als er im Alter fremden Weibern erlaubte, sein Herz zu neigen und von seinem Gott abzuwenden (Neh 13,26; 1Kön 11,1-8). Ussija fiel in Sünde, als der Reichtum sein Herz mit Hochmut erfüllte, so daß er die Warnung von 80 wackeren Männern und die Gegenwart Gottes in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ri 13-16; 14,14 Ist Simson ein Vorbild auf den Herrn Jesus? Was hat uns seine Geschichte zu sagen, insbesondere auch Richter 14,14?... Was hatte ihn gefällt? Die Liebe zur Welt! Sein ungläubiges, weltlich gesonnenes Weib neigte sein Herz, wie später die Weiber Salomos Herz neigten (1Kön 11,1-8; schrecklich! man vgl. die Beurteilung dieses Falles durch Nehemia, Neh 13,26 [23-27])! So ist es, geliebte Geschwister, wenn wir gleichsam unser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... nach 1Joh 5,18, da jene doch stets auf unseren herrlichen Herrn fällt! Welch ein trauriges Beispiel bietet uns hierfür der große König Salomo in 1Kön 11! Ob er noch zu seinen Lebzeiten wieder zurechtgebracht ist - wir wissen es nicht, aber wie ernst ist im Blick auf ihn Heb 13,7! Wie anders, wenn wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (3)... Glanzes nachgegeben haben mag, wenn er durch seine an Inhalt schier unermeßlichen Schatzkammern ging - einerlei, der Salomo von 1Kön 3 und der von 1Kön 11 würden für uns fast nicht die gleichen Träger dieses Friedens-Namens scheinen, wenn wir nicht wüßten, daß das Herz ein trügerisches, leicht zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Spaltung des Reiches Israel (2)(Schluß). Unvermerkt, allmählich hatte Salomo die abschüssige Bahn betreten. Die Schrift zeigt uns 1Kön 11,1-8, wie der Weg abwärts ging. Als er das durch Mose gegebene Königsgebot (5Mo 17,14-20), Rosse Ägyptens und Weiber und Gold und Silber zu meiden, nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 4,1... Salomo hat, nachdem er mit einigen verbliebenen Feinden abgerechnet hat, bis zu seiner offenen Abweichung, die in 1. Könige 11 beschrieben wird (1Kön 11,1-13), nur Frieden, Sicherheit, Freude und Überfluss gekannt. Er hat eine Armee und einen Heerobersten, aber er hat keinen einzigen Krieg mit einer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 11,1Behandelter Abschnitt 1Kön 11,1-8 Verse 1–8 | Die Untreue Salomos 1 Und der König Salomo liebte viele fremde Frauen, und zwar neben der Tochter des Pharaos: moabitische, ammonitische, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 12,1... wir in Offenbarung 2,3. Zwischen dieser Geschichte und der des Zehnstämmereichs Israel gibt es eine deutliche Parallele (siehe die Erklärung von 1. Könige 11,1-8). Die große Masse, sowohl des Zehnstämmereichs als auch der Christenheit, fällt immer weiter von Gott ab. Dem gegenüber steht das Zweistämmereich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 9,6... die er liebevoll zu sich genommen hat. Bei ihm sehen wir, wie sehr Liebe für fremde Frauen auch Liebe zu den Götzen dieser Frauen beinhaltet (1Kön 11,1.2.4a). Oft wurde das Volk in die Hand feindlicher Könige gegeben, die ihnen Schwert, Gefangenschaft, Plünderung und offene Schande brachten. Dies ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 13,23... wie groß dieses Übel ist. Nehemia weist seine Zuhörer auf Salomo hin. Bei allem Respekt für König Salomo, aber auch er hat hierin schwer gesündigt (1Kön 11,1-8). Die Tatsache, dass er von Gott besonders bevorrechtigt ist, konnte ihn nicht vor diesem großen Übel bewahren. Gott beschönigt das Böse nicht, auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,3... unter ihnen David und vor allem Salomo. Sie haben zu ihrer Schande im eigenen Leben erfahren müssen, was die Mutter Lemuels hier sagt (2Sam 12,9.10; 1Kön 11,1-11; Neh 13,26). Sicher ist es nicht falsch, eine Frau zu haben. Wer eine Frau bekommen hat, hat von Gott ein großes Geschenk erhalten. Mehr als eine zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 16,15... diese Entwicklung schon in den Tagen Salomos beginnt: Salomo bringt mit seiner Liebe zu vielen Frauen auch die Götter dieser Frauen in sein Haus (1Kön 11,1-8). Was Jerusalem vom HERRN als Schmuck für sich selbst erhalten hat, wird dazu verwendet, die Orte zu schmücken, an denen sie ihre götzendienerische ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 2,10... 5Mo 7,3). Sie haben Götzendiener in Gottes Volk gebracht und dadurch das Heilige mit dem Unheiligen verbunden. Dadurch wurde das Heilige entweiht (1Kön 11,1.2). Das ist in gravierender Weise beleidigend für Gott. Für uns gilt das genauso. Dem Gläubigen ist es verboten, eine Ungläubige zu heiraten (2Kor ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... Alten Bunde gab es Zugeständnisse „um der Herzenshärtigkeit willen“ (Mt 19,8), besonders Blutrache (Jos 20), Vielweiberei (1. Mose 30; 5. Mose 21,15; 1Kön 11,1-3), Sklaventum (3. Mose 25,44-46) und Prozesse (2. Mose 21,24; Mt 5,38-40).Im Neuen Bunde aber heißt es majestätisch: „Ich aber sage euch!" (Mt 5,22; ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Könige 11,1... opferten. Da wurde der Herr zornig über Salomo, weil er sein Herz von dem Herrn, dem Gott Israels, abgewandt hatte, der ihm zweimal erschienen war“ (1Kön 11,4-9). Je größer das Vorrecht und je größer die Ehre, desto tiefer ist die Schande. Dies war, ich will nicht sagen, das traurige Ende Salomos, aber ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... (Hes 25,12-14; Obad 1-8; Jer 49,7.17). Edom von rechts nach links gelesen heißt «Mode»! Modedamen sind Edomstöchter. Edomitisch = von Edom stammend (1Kön 11,1.17). Edrel = kräftig. Vgl. das aramäische «dara» = Arm, Gewalt, dem ein «A» vorgesetzt ist, und dem hebräischen «sara» entspricht (Esra 4,23)! 1.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... = «Schön». Weib des Ananias, das wegen seiner Lüge vor Gott den Tod fand (Apg 5,1-10). Sara = «Fürstin, Magnatin (Ri 5,29; Est 1,18; Jes 49,23; 1Kön 11,3), für Frauen vom ersten Range und edler Geburt. Ehefrau des Abraham (1. Mose 11,29; 17,15). Sarai = «Die Fürstliche; Edelsinn». Früherer Name der ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kön 11,1 - Ungehorsam führt zu Unglück... Der zweite Erlass wurde ebenso schamlos missachtet, denn „der König Salomo liebte viele fremde Frauen, und zwar neben der Tochter des Pharao“ (1Kön 11,1). Diese Übertretung bewirkte nur Chaos in seinem religiösen Leben, und unter dem Einfluss seiner Frauen versank er in traurigem Götzendienst – ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,1... der Mauer von Jerusalem ringsum vollendet hatte. Salomo heiratet die Tochter des Pharaos, des Königs von Ägypten. Sie ist nicht seine erste Frau (1Kön 11,1). Einige sehen in ihr eine Frau aus den Nationen, ein Bild von der Gemeinde. Andere sagen, dass sie kein Abbild der Gemeinde ist, sondern eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Spaltung des Reiches Israel (1)... (Joh 14,23) In dieser Liebe zu Jehova verharrte Salomo nicht. Während wir im Anfang seiner Regierung lasen: „Salomo liebte Jehova“, lesen wir in 1Kön 11,2: „Salomo liebte viele fremde Weiber.“ Und zwar liebte er nicht nur viele, sondern fremde, abgöttische Weiber, und dazu noch aus Völkern, von denen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,1... dem Hohelied schrieb er auch das Buch der Sprüche und den Prediger. In beiden Büchern sagt Salomo etwas über eine Frau. Salomo hatte 1.000 Frauen (1Kön 11,3), aber die richtige Frau, die Frau, mit der er eine wirkliche Liebesbeziehung haben konnte, war nicht darunter. Er suchte sie „unter der Sonne“, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,8... und sie rühmten sie. Salomo, der Bräutigam, sagt in diesen Versen, wie einzigartig die Braut für ihn ist. Er hat 700 Ehefrauen und 300 Nebenfrauen (1Kön 11,3). Er erwähnt hier eine Auswahl von „sechzig Königinnen und achtzig Nebenfrauen“ (Vers 8). Sie sind wahrscheinlich öfter bei ihm als die anderen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Personen haben den bloßen Namen Hadad: 1.) Sohn des Bedad, König von Edom (1. Mose 36,35.36; 1Chr 1,46.47). 2.) Edomitischer Prinz zur Zeit Salomos 1Kön 11,4-25). 3.) Achter Sohn von Ismael (1. Mose 25,15; 1Chr 1,30); heißt auch Hadar (s. d.). 4.) Der letzte König von Edom (1Chr 1,50.51). Hadadeser = «Hadad ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 14,16 - „Die Sünde Jerobeams“... neigten seine Weiber sein Herz anderen Göttern nach; und sein Herz war nicht ungeteilt mit Jehova, seinem Gott, wie das Herz seines Vaters David.“ (1Kön 11,4) Der König und sicher auch sein Volk mit ihm waren auf eine schiefe Bahn geraten, und nach seinem Tode, als das Königreich durch ein Gottesgericht ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 7,25... und zu verstehen, daß Gesetzlosigkeit und Narrheit Torheit und Tollheit sind. Versuchung und Verführung traten durch das Weib an ihn heran (1. Könige 11,4), aber anstatt ihnen zu entschlüpfen, sündigte er, den Gott so begnadigt hatte, und wurde die Beute der Verführerin. Er ist zu der erschütternden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... guten Start als König erlebt Salomo später in seinem Leben einen tiefen Fall. Er wendet sich in seinem Herzen von Gott ab, der Quelle aller Gnade (1Kön 11,4). In seinen guten Jahren hat er seinen Sohn darauf hingewiesen, sein Herz zu bewahren (Spr 4,23) und sich vor fremden Frauen zu hüten (Spr 2,16). Er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Antichrist und seine hauptsächlichsten Kennzeichen... Jesus seinen Jüngern ankündigte, und von welchem der Prophet Daniel zuvor gesprochen hatte (Mt 24,15). „Gräuel“ – so nannten die Juden die Götzen (1Kön 11,5-8) – „der Verwüstung“ oder der Trostlosigkeit, weil alle, welche sich weigern, ihn anzubeten, getötet werden. Dies ist es, was der Welt zur Anbetung ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Hes 37 - Unbedingte Verheißungen irdischen Segens für Israel (2)... ¤ußerst reich und berühmt. Aber wir werden sehen, dass dieses Volk unter diesen zwei Fürsten aufs Neue entgegen Treue und Pflicht gehandelt hat. In 1. Könige 11,5-11 heißt es: „Und Salomo tat, was böse war in den Augen des Herrn, und er folgte dem Herrn nicht völlig nach wie sein Vater David. . . . Da wurde der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... von Astoreth, griech. Astarte, assyr. Istar. Große semitische Fruchtbarkeitsgöttin, deren Dienst von Assur-Babylon zu den Sidoniern, Israeliten (1Kön 11,5.33; 2Kön 23,13; 1. Sam. 7, 3) und Philistern kam (1Sam 31,10). Sie wurde als Mondgöttin verehrt und als gehörnt dargestellt (Asteroth-Karnaim). Mit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... (4. Mose 26,33; 27,1; 36,11; Jos 17,3). Milkom = zerdrückte Aussprache von «Malkam»; Inbegriff des Königs. Götze der Ammoniter und Moabiter (1Kön 11,5.33; 2Kön 23,13; Jer 49,1.3; Zeph 1,5). Ist mit Moloch (s. d.) identisch. MHIo = «Wall, Erdaufwurf, Terrasse, turmartiger Schanzenbau»; vom Auffüllen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Namen der heidnischen Götter oder Götzen... folgende Namen: Adrammelech (2Kön 17,31); Anamelech (2Kön 17,36); Apis (2. Mose 32,1-6);. Aschlma (2Kön 17,30); Aschera (1Kön 15,13); Astharoth (1Kön 11,5); Astarte (2Kön 23,13); Baal (1Kön 14,23); BaalBerlth (Ri 8,33); Baallm, Baal-Milkart, Baal-Peor (4. Mose 21,9); Baal-Sebub (2Kön 1,2-16); ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 25,1... des Herrn, HERRN, zu hören (Vers 3). Der HERR ist auch der Gott der Ammoniter, obwohl sie Ihn nicht anerkennen und Milkom und Kamos dienen (Ri 11,24; 1Kön 11,5.7.33). Der HERR ist der Gott der Völker, auch wenn sie Ihn nicht anerkennen wollen (Röm 3,29). Gott gibt seine Rechte niemals auf. Jedes Volk wird eines ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Israels Abfallund Krisenweg... Versagen Von der Gesetzgebung bis zur babylonischen Gefangenschaft t (1500-586) war Israels Hauptsünde der Götzendienst (2. Mose 32; Ri 2,17; 10,6; 1Kön 11,5; 2Kön 16,3; 4; Hes 8 u.v.a.). Das aber heißt: Gerade in der Periode, in der alles göttliche Erziehen auf Absonderung und Trennung von den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 23,4... Frauen und Götter, die diese Frauen mitgebracht haben, vom HERRN abgewichen ist. Wir haben sogar gelesen, dass er für diese Götter Höhen gebaut hat (1Kön 11,7.8). Alle diese Götzen werden hier vielsagend als „abscheulich“ und als „Gräuel“ bezeichnet, was den Kontrast zwischen den Götzen Salomos und der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... seiner Anbetung ist Dibon. Kamos wird auch auf der Mesa-Inschrift genannt. Die Moabiter heißen «Volk des Kamos» (vgl. 4. Mose 21,29, Ri 11,24; 1Kön 11,7.33; 2Kön 23,13; Jer 48,7.13.46). Kana = Schilfrohr. 1.) Bach an der Grenze von Ephraim und Manasseh (Jos 16,8; 17,9); er entspricht dem «Nähr el-Fälik» ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Weibsname für das abgöttische Jerusalem (Hes 23,4.11.36.44). Vgl. Ohola! Oholibama = «Zelt der Höhe». Vgl. «Beth-Bamoth» = «Höhenhäuser» (1Kön 12,31; 11,7; 2Kön 23,8; Jer 7,31; Hes 46,24). 1.) Weib von Esau (1. Mose 36,2; 5). 2.) Haupt einer Familie Edoms (1. Mose 36,41). Okran siehe Ochran. Olympas = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,7... Namen regiert hat. Die Wurzel des moabitischen Elends ist sein Stolz. Kamos (Verse 7.13.46) ist die Nationalgottheit der Moabiter (vgl. 4Mo 21,29; 1Kön 11,7.33). Der Hinweis auf das Vertrauen in ihre Werke und Schätze bedeutet, dass der Grund für Moabs Fall sein Materialismus ist. Als Kamos in die ...