Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Titus 1,1Behandelter Abschnitt Tit 1 Einleitung Der Brief an Titus beschäftigt sich mit der Aufrechthaltung der Ordnung in den Versammlungen Gottes. Der besondere Gegenstand der Briefe an Timotheus ist, wie der Apostel selbst sagt, die Bewahrung der gesunden Lehre, obgleich sie auch von anderen Dingen ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 9,1... aber auf der Verantwortlichkeit des Menschen; dieser Verantwortlichkeit ist zur Verherrlichung Gottes völlig entsprochen worden (vgl. 2Tim 1,9+10; Tit 1,1+2). Der Christus, den der Mensch verwarf, war erschienen zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer. So war denn in sittlichem Sinn „die Vollendung der ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Titus 1,1Behandelter Abschnitt Tit 1 Einleitung In der Einleitung zu den Briefen an Timotheus und Titus bemerkten wir, dass der Brief an Titus, ebenso wie der erste Brief an Timotheus, sich mit der Versammlung in ihrer Ordnung beschäftigt, während der zweite Brief an Timotheus über den Verfall der Gemeinde ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Titus 1,1Behandelter Abschnitt Tit 1 Die Epistel an Titus hat viele Gemeinsamkeiten mit den Briefen an Timotheus, wie jeder bemerken muss. Das gilt nicht nur dafür, dass sie an Mitknechte und tatsächlich Kinder im Glauben adressiert sind, sondern auch für eine allgemeine Ähnlichkeit in ihrem Charakter. Auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Tit 1 ; 1Tim 3 ; 1Pet 5,2 - „Hütet die Herde!“ (1)... Mitte eine Hilfe zu sein, da über die Frage der Ältesten in unseren Tagen viel Verwirrung und Unklarheit herrscht. Der 5. Vers unseres Kapitels (Tit 1) sagt uns, weshalb Titus in Kreta zurückgelassen wurde. Ähnliches finden wir auch in bezug auf Timotheus gesagt. Der Apostel schreibt Timotheus: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Tit 1 ; 1Tim 3 ; 1Pet 5,2 - „Hütet die Herde!“ (2)Der Aufseher mußte fähig sein, „mit der gesunden Lehre“ zu ermahnen. Die Lehre war für Paulus eine höchst wichtige Sache. Heute ist es anders geworden, man sagt: nur keine Lehre, Lehre ist nicht wichtig, das Leben ist wichtig; oder „erst das Leben und dann die Lehre“. Ja, manche haben eine ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 1,1Behandelter Abschnitt Tit 1,1-4 Tit 1,1-2 Einleitung Mit Recht wurde schon darauf hingewiesen, dass der erste Brief an Timotheus, wie auch der Brief an Titus, jeder durch den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Titus 1,1Behandelter Abschnitt Tit 1,1-4 Einleitung Das große Thema des Titusbriefes ist die Aufrechterhaltung der Gottesfurcht (Frömmigkeit), die uns als Christen geziemt: in unserem ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)TITUSBRIEF... mit der er Titus in Nikopolis in Griechenland zu treffen wünschte (Tit 3,12). INHALT UND EINTEILUNG Einleitung: Anschrift und Segensgruss Tit 1,1-4 1. Ermahnungen an die Gemeindeleiter Tit 1,5-16 Ihre Aufgabe in der Gemeinde Tit 1,5-9Ihr Kampf mit den Verführern Tit 1,10-16 2. Ermahnungen ...Kommentar von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Kommentar zu Titus 1,1... Titus, meinem echten Kind nach unserem gemeinschaftlichen Glauben: Gnade und Friede von Gott, dem Vater, und Christus Jesus, unserem Heiland!“ (Tit 1,1-4) 1 Wichtig festzuhalten ist Folgendes: Es gibt einen Glauben, der das Wort Gottes besitzt. Es ist der Glaube der Auserwählten Gottes. Es mag ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Tit 1,1-2 - Der Glaube der Auserwählten... der Wahrheit, die nach der Gottseligkeit ist, in der Hoffnung des ewigen Lebens, das Gott, der nicht lügen kann, verheißen hat vor ewigen Zeiten (Tit 1,1.2). Gleich in den ersten Worten des Titusbriefes werden die großen Umrisse oder Grenzlinien des Christentums hervorgehoben. Der Glaube der ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Unterschied zwischen den Diensten der Ältesten und den Gaben... Wohl aber waren Liebe, Treue und Hingabe an den Herrn für ihren Dienst erforderlich und weiterhin alle die Eigenschaften, die in 1. Timotheus 3 und Titus 1 aufgezählt sind. Diese Eigenschaften, die für einen Ältesten ein Erfordernis waren, waren aber andererseits wieder kein unbedingtes Erfordernis für ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Ist Handauflegung notwendig?... der Wahrheit, die nach der Gottseligkeit ist, in der Hoffnung des ewigen Lebens, das Gott, der nicht lügen kann, verheißen hat vor ewigen Zeiten“ (Tit 1,1.2).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Chronika 22,1... zur Veranlassung wird, die Ratschlüsse Gottes ans Licht zu bringen, obwohl dabei der Verantwortlichkeit Genüge getan wird. So das Kreuz. Vergleiche Tit 1,2.3 und 2Tim 1,9.10; Eph 3; Kol 1.↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Weg der Glückseligkeit –Teil 2/2... Auf Grund des in den ewigen Ratschlüssen Gottes vorgesehenen, in Christus später ausgeführten und offenbarten Erlösungswerkes (2Tim 1,9-10; Tit 1,2-3), konnte Gott, schon bevor es vollbracht war, mit solchen, die seinem Wort glaubten, in ein näheres Verhältnis treten (Röm 3,25; 4,3.16-22; Jak ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 1,2Behandelter Abschnitt Tit 1,2-4 Verse 2-4 Die Apostelschaft des Paulus (II) Ein dritter Beweis für die Apostelschaft des Paulus liegt darin, dass sie im Zusam- menhang mit „der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 1,2Behandelter Abschnitt Titus 1,2-3 Wenn das Christentum mit dem Glauben der Auserwählten Gottes verbunden ist, so ist es gerade deshalb auch mit der „Erkenntnis der Wahrheit, die nach ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,1... und von den Geschlechtern her verborgen war“, als die Verantwortlichkeit des ersten Menschen auf die Probe gestellt wurde. Vergleiche 2Tim 1,9-11; Tit 1,2 , wo diese Wahrheit sich sehr deutlich entwickelt findet. Die Verantwortlichkeit des Menschen und Gottes Gnade können nur in Christo eine wirkliche ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1But concerning the times and the seasons (περ δε των χρονων κα των καιρων). See both words used also in Titus 1:2. Χρονος is rather an extended period and καιρος a definite space of time.Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... so sind wir hoffnungsberechtigt; denn die lebendige Hoffnung ist Hoffnung des ewigen Lebens, das mit der Wiedergeburt seinen Anfang in uns nahm (Tit 1,2; 3,7). Die lebendige Hoffnung ist aber auch zugleich die eine Hoffnung unserer Berufung, in der wir gemeinsam eben zum Empfang des ewigen Lebens und zur ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,9... expression (1. Corinthians 3:10; Romans 12:3; Romans 12:6, etc.), only here in Pastoral Epistles. Before times eternal (προ χρονων αιωνιων). See Titus 1:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 1,2... In Polycarp's last prayer. Promised (επηγγειλατο). First aorist middle indicative of επαγγελλω. Antithesis in εφανερωσεν δε (manifested) in verse Titus 1:3 (first aorist active indicative of φανεροω). Same contrast in Romans 16:25; Colossians 1:26. Before times eternal (προ χρονων αιωνων). Not to God's ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,18 - Was ist unter den zwei Stücken, die nicht wanken, zu verstehen?... die Verheißung, und Seine Verheißungen sind unbereubar, unveränderlich. Das ist schon Grund und Boden genug für uns, um sicher zu stehen (Mt 24,35; Tit 1,2[b]; 2Tim 2,13; Röm 3,4). Um dennoch dem schwachen, oft armseligen Glauben der Menschen eine weitere unwandelbare Stütze zu geben, tat Gott einen Eid ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hat der achte Tag in der Schrift eine besondere Bedeutung, und worin besteht diese?... Es sind Ratschlüsse Gottes, die Er vor Grundlegung der Welt beschlossen hatte, demnach vor den Weltzeiten oder Zeitaltern. (Vgl. Eph 1,4; 2Tim 1,9; Tit 1,2 mit Mt 25,34. Beachte „vor“ und „von“)! Man spricht oft von diesem Zeitalter als dem Tage der Gnade. Doch Gottes Wort tut es nicht. Eph 3,2 wird von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Tit 1,2; 3,7 - „In der Hoffnung des ewigen Lebens“Beim3 Lesen dieses Schriftwortes möchte jemand fragen: „Besitzen wir ewiges Leben nicht schon jetzt, wie kann von der Hoffnung des ewigen Lebens geredet werden?“ Inbezug auf „ewiges Leben“ herrscht unter den Kindern Gottes viel Unwissenheit. Manche meinen, ewiges Leben heiße soviel wie ewige ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 2. Korinther 1,1... dieser Verheißungen. Durch die Annahme Christi und seiner Erhöhung zur Rechten Gottes ist die Verheißung des Geistes jetzt unser Teil geworden. In Titus 1,2 finden wir das gleiche gesagt bezüglich des ewigen Lebens. Aber es gibt noch andere Verheißungen: die Herrlichkeit, die Gerechtigkeit, die Vergebung, ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Wiederherstellung und der Segen Israels – gelehrt im Alten Testament... wenn Er von Israel spricht, in Wirklichkeit etwas ganz anderes meine! Ist es nicht unfassbar, dass Gläubige es wagen, den, „der nicht lügen kann“ (Tit 1,2), einer derartigen Irreführung zu bezichtigen? Wenn Gott Israel so grausam getäuscht hätte, müssten wir dann nicht annehmen, dass Er das auch bei ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 21,1... zu uns redet. Unsere Antwort muß sein zu glauben, unsere Hand auf die Verheißungen zu legen, Gott bei Seinem Wort zu nehmen, Der nicht lügen kann (Tit 1,2). Erst wird über Sara gesprochen. Das erinnert uns an 1. Mose 18,12-15, wo Sara lacht, das Lachen des Unglaubens. Außerdem leugnet sie es noch. Aber ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... tatsächlich von dem Vater Christo gegeben (Joh 6,37.39; 10,29; 27,2-9). Auch hören wir, daß Gott das ewige Leben verheißen hat vor ewigen Zeiten (Tit 1,2), ein Wort, das gleichfalls den Charakter eines Bundes andeutet. Wie gesagt, wird der Ratschluß Gottes in Bezug auf uns nicht ein Bund genannt, aber ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift (2)... aller Ratschlüsse und Wege Gottes, der Glanzpunkt seiner eigenen Herrlichkeit. Alle Ewigkeiten und Zeiten vor diesem Tod blickten nach Golgatha hin (Tit 1,2), alle Opfer des alten Bundes waren Schatten und Vorbilder dieses einen Opfers; seitdem es dargebracht ist, blicken alle Zeiten und Ewigkeiten dahin ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Noah – Teil 3/4... von dem Vater Christus gegeben (Joh 6,37.39; 10,29; 17,2-9). Auch hören wir, dass Gott das ewige Leben verheißen hat vor den Zeiten der Zeitalter (Tit 1,2), ein Wort, das gleichfalls den Charakter eines Bundes andeutet. Wie gesagt, wird der Ratschluss Gottes in Bezug auf uns nicht ein Bund genannt, ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Röm 5,17-18; 6,4; 8,2+10-11 2Kor 4,10-11; 5,4+15 Gal 2,20 Eph 1,4-5; 2,6 Phil 1,21 Kol 2,11-13; 3,1-4 - Das ewige Leben (04) - In den paulinischen Briefen... Johannes zu berühren in Bezug auf das Leben in Christus, das jetzt durch das Evangelium ans Licht gebracht worden ist. Und beim Vergleich von Titus 1,2 und Titus 3,7 sehen wir den Unterschied zwischen der christlichen und der jüdischen Hoffnung. [Übersetzt aus dem Buch „F.E.R. Heterodox on Life ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 9,25... Herrn Jesus als Mittler und seinen Dienst als Sachwalter bei dem Vater. Der Vater hat die Hoffnung des ewigen Lebens vor ewigen Zeiten verheißen (Tit 1,2a). An diese Verheißung des ewigen Lebens vor ewigen Zeiten erinnert der Sohn. Er hat nun schon zweitausend Jahre zu dem Vater sagt: „Gedenke.“ In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 34,10... nichts, was seinem Wesen widerspricht. Dies ist keine Einschränkung seiner Allmacht, sondern eine Ihm eigene Vollkommenheit. Er kann weder lügen (Tit 1,2 ; 4Mo 23,19) noch Unrecht tun (vgl. Röm 9,14). Er ist vollkommen gerecht in seinen Wegen mit den Menschen (Vers 11). Alles, was ein Mensch tut und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 19,9... allem, was Gott ist. Er ist „gerecht und gerade“, „der treue und wahrhaftige Zeuge“, der „Gott, der nicht lügen kann“ (5Mo 32,4; Off 3,14; Tit 1,2).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,30... Als zusätzliche Bestätigung sagt Er: „Wenn ich David belüge!“ (vgl. Heb 6,17.18). Es ist unmöglich, dass Gott lügt, denn Er kann nicht lügen (Tit 1,2; 4Mo 23,19). Lügen ist seinem Wesen völlig fremd. Er hat gesagt, dass Davids Same ewig sein wird, also wird sie ewig bleiben (Vers 36). Es wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 3,5... haben, geht es um eine Verheißung, die früher in Gott verborgen war. Aber gibt man eine Verheißung nicht jemand? Ja, das ist so, doch ich denke, dass Titus 1,2 uns bei der Beantwortung der Frage hilft. Dort liest du über das ewige Leben, das „Gott, der nicht lügen kann, verheißen hat vor ewigen Zeiten“. Als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,1... Das Leben, das in Christus Jesus ist, war schon vor ewigen Zeiten. Der Vater hat in der Ewigkeit dem Sohn verheißen, dieses Leben einmal zu geben (Tit 1,2). Wem? Allen, die an den Sohn glauben (Joh 3,36; 1Joh 5,11.12). Glaubst du an den Sohn? Dann darf das der Anker sein, von dem dich die Stürme, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 6,9... ist. Und als ob das alles noch nicht genug wäre, weist der Schreiber darauf hin, dass Gott nicht lügen kann (4Mo 23,19; 1Sam 15,29; Spr 19,21; Tit 1,2). Gott schwört keinen Meineid. So verbürgen sich Verheißung und Eid als zwei unveränderliche Dinge für die Erfüllung des Ratschlusses Gottes. Von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 1,3... Verheißung ist, dass du bereits jetzt das ewige Leben hast, wobei du den vollständigen Genuss dieses Lebens haben wirst, wenn du im Vaterhaus bist (Tit 1,2; 1Joh 2,25, Joh 17,3). Sind das nicht „kostbare und größte Verheißungen“? Nimm dir, bevor du fortfährst, erst einmal die Zeit, dem Vater dafür zu ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: Die vorweltliche Ewigkeit... vor aller Schöpfung zur Sohnschaft und Heiligkeit bestimmt (Eph 1,4; 5). Damit aber hat er ihnen auch das Leben schon „vor ewigen Zeiten” verheißen (Tit 1,2), und, vom Gesichtspunkt der Überzeitlichkeit Gottes aus, ist uns somit seine Gnade schon „vor den Zeiten der Zeitalter” geschenkt (2Tim 1,9). Gott ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 1,20... Darstellung der Gnade Gottes in der gegenwärtigen Zeit und um die Versammlung geht, dann heißt es „vor Grundlegung der Welt“. (Vergleiche Eph 1,4; Tit 1,2 und 1Pet 1,20 mit Mt 25,34; Off 13,8 und Off 17,8.) Zu dem Zeitpunkt, als die Welt erschaffen wurde, war es Gottes Absicht, ein Volk in dieser Welt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 5,13... bestanden auch seine Ratschlüsse bereits vor aller Schöpfung, wie der Apostel Paulus uns in seinen Briefen bezeugt (Eph 1,3-14; Kol 1,26; 2Tim 1,9; Tit 1,2). Johannes wurde es in besonderer Weise gegeben, tiefe Einsicht in die Natur Gottes zu gewinnen. Dementsprechend beschäftigt er sich auch so viel ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,4... dem letzten Adam: das Geheimnis, das von den Zeitaltern her verborgen war in Gott (Eph 3,9). Diese Belehrung wird in 2. Timotheus 1,9-11 und in Titus 1,2 sehr deutlich ans Licht gestellt. Diese Verantwortung des Menschen auf der einen Seite und die Gnade Gottes auf der anderen Seite können wir nur in ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Geheimnis betrifft das Wesen und die hohe Stellung der Gemeinde... Die Gemeinde wurde in Christus erwählt, ehe der Welt Grund gelegt war – bevor die Zeit ihren Lauf begonnen hatte (Eph 1,4; siehe auch 2Tim 1,9 u. Tit 1,2): Nicht nur eine auserwählte Schar, sondern ihre Erwählung lässt sich zu dem ewigen Vorsatz Gottes zurückverfolgen, den Er in Christus Jesus gefasst ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,1... but a Pauline word also in N.T. This very idiom ("by way of command") in 1. Corinthians 7:6; 2. Corinthians 8:8; Romans 16:26; 1. Timothy 1:1; Titus 1:3. Paul means to say that he is an apostle under orders. Of God our Saviour (θεου σωτηρος ημων). Genitive case with επιταγην. In the LXX σωτηρ (old ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 7,10... the Lamb (τω αρνιω, dative also). Both God and Christ are thus called σωτηρ as in the Pastoral Epistles, as to God (1. Timothy 1:1; 1. Timothy 2:3; Titus 1:3; Titus 3:4) and to Christ (Titus 1:4; Titus 2:13; Titus 3:6). For η σωτηρια see John 4:22; Acts 4:12; Judges 1:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,4... of the thing is retained in the passive according to regular Greek idiom as in 1. Corinthians 9:17; Galatians 2:7; Romans 3:2; 1. Timothy 1:11; Titus 1:3, though the active had the dative of the person. So we speak (ουτως λαλουμεν). Simple, yet confident claim of loyalty to God's call and message. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 2,6... in apposition to the preceding clause like το αδυνατον in Romans 8:3. In its own times (καιροις ιδιοις). Locative case as in 1. Timothy 6:15; Titus 1:3. See Galatians 6:9 for "due season." There is no predicate or participle here, "the testimony in its due seasons" (plural).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,3No brawler (μη παροινον). Later word for the earlier παροινιος, one who sits long at (beside, παρα) his wine. In N.T. only here and Titus 1:3. No striker (μη πληκτην). Late word from πλησσω, to strike. In N.T. only here and Titus 1:3. Gentle (επιεικη). See on Philippians 4:5 for this ...