Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,24... Purpose clause with ινα and the first aorist active subjunctive of ζαω with the dative (cf. Romans 6:20). Peter's idea here is like that of Paul in Romans 6:1-23, especially verses 1. Peter 2:2; 1. Peter 2:10). By whose stripes ye were healed (ου τω μωλωπ ιαθητε). From Isaiah 53:5. First aorist passive ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 6,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 6,1-23 Doch ach! In dieser herrlichen Erlösung, die die Gnade bewirkt hat, welche die Gerechtigkeit Gottes und die Person des zweiten Adam an die Stelle der ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 6,1Behandelter Abschnitt Röm 6 In Kapitel 5,20 hatte der Apostel gesagt: „Wo aber die Sünde überströmend geworden ist, ist die Gnade noch überreichlicher geworden“. Diese Worte könnten nun leicht dem Fleisch zu der Frage Anlass geben: „Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme“ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 6,19... sanctification in his conception of the God-kind (Romans 1:17) of righteousness (both justification, Romans 1:18-5 and sanctification, chapters Romans 6:6-8). It is a life process of consecration, not an instantaneous act. Paul shows that we ought to be sanctified (Romans 6:1-7) and illustrates the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,25... our Lord." So then I myself (αρα ουν αυτος εγω). His whole self in his unregenerate state gives a divided service as he has already shown above. In Romans 6:1-7 Paul proved the obligation to be sanctified. In Romans 7:7-8 he discusses the possibility of sanctification, only for the renewed man by the help of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... der Sünde. Wir alle kennen diese Macht; der Herr Jesus spricht davon in Joh 8,34, das ganze Wort Gottes zeigt sie uns in ihrer Schrecklichkeit, in Röm 6 ist wiederholt vom „Herrschen“ der Sünde und vom „Sklaven“ der Sünde die Rede (s. V. 12.14.16-20). Die zweite ist die unter dem Gesetz. In Röm 7,1 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... hm, Der „gekommen ist,“ wahres Leben „im Überfluß“ zu geben (Joh 10,10). 4. Wir haben nicht nötig, in Sünden gebunden zu bleiben! (Joh 8,36; Röm 6. u. a). Ein ernster Punkt, und vor allem auch für Gläubige, unter denen manche so sehr kranken an geheimen Gebundenheiten des Fleisches und des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 11,43-44 ; Joh 12,1-2 - „Lazarus, der Gestorbene“Hast du, lieber Leser, Ähnlichkeit mit diesem Lazarus? Hat die Gnade aus dir einen gestorbenen (begrabenen, vergl. dazu Röm 6,3-6)! auferstandenen, Gemeinschaft mit Christo pflegenden neuen Menschen machen können? Laß mich dir einige Worte über obigen Text sagen! Der Herr lege ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 3,8b - „Zurück zum Wort des Herrn“... Bilde und der Lehre der Schrift als solche, die gläubig und mit Christo gestorben waren, jetzt auch mit Ihm begraben durch die Taufe auf Seinen Tod (Röm 6). Und der Herr gab Mut, andere folgten ihnen nach. Wie mit der Taufe, so ging es auch mit dem Abendmahl. Alles wurde am Worte des Herrn geprüft. Was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“... oder etwa die Notwendigkeit der Wiedergeburt und Bekehrung nicht anerkennen (indem sie den alten Menschen für verbesserungsfähig halten! vergl. Röm 6), und somit Sein Blut, Seinen Tod, Seine Auferweckung praktisch verleugnen usw. Können sie dir den Lebendigen zeigen? „Was suchet ihr den Lebendigen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... Wie wird die Taufe und das Abendmahl gehandhabt? Die Schrift sagt, daß die Taufe das „Begraben“ solcher ist, die „mit Christo gestorben sind“ (Röm 6), und weiter, daß solche, die das Evangelium „hörten“, „glaubten“, „getauft“ wurden (Apg 18,8). Wie stimmt die heutige Praxis damit? Wenn die Taufe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Bibelstunde über die Sünde und die Sünden... Freude zurück auf den Tod des Herrn Jesus, der die Grundlage unserer Befreiung von der Sünde ist? Laßt uns einen Augenblick unsere Gedanken auf Röm 6 richten. Wir lesen dort Vers 10: „Denn was Er gestorben ist, ist Er ein für allemal der Sünde gestorben; was Er aber lebt, lebt Er Gott“. Er starb ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... sonst sind wir im Fleische und können nichts für Gott sein, brächten und bringen dann vielmehr eine Frucht, deren wir uns schämen müssen (vgl. Röm 6). Der Geist nimmt's von dem Seinen - herrlich! Wir sind die Seinen, weil wir des Vaters sind und der Vater uns dem Sohne gegeben hat (Joh 17), wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 25,7 ; 1Sam 19,9 - „Eine Lanze in der Hand“... und auferstanden sind und, im Geist wandelnd (Gal 5,25), über die Lüste des Fleisches wie über die Ichsucht des eigenen Herzens Sieger sein können! (Röm 6; Gal 5)! Genug über diese Seite dessen, was mir wichtig schien, über den „Speer in der Hand“ zu sagen. Die Lanze in der Hand des Pinehas war eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... eigener Erkenntnis mit der Tat des Glaubensgehorsams unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus (Röm 6; 1Kor 11) beugt. Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ja schon ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... d. i. Untertauchung, symbolisch (sinnbildlich), mit Christo begraben zu sein, nachdem sie im Glauben an Ihn mit Ihm gekreuzigt und gestorben waren. (Röm 6). Erst Glaube, dann Taufe! Erst gestorben sein, dann begraben werden - erst mit Christo gestorben sein (im Glauben), dann Ihm nach ins Grab gelegt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5,1-2 - Die gesegnete Stellung des Christen... und verdorbenen Familie Adams, sein Ende. „Dieses wissend, dass unser alter Mensch mitgekreuzigt ist, auf dass der Leib der Sünde abgetan sei“ (Siehe Röm 6,1-11). Als Christus starb, da ist der Gläubige – alle Gläubigen – in Ihm mitgestorben; Er war auf dem Kreuz ihr Stellvertreter und Bürge vor Gott. Sie ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 6,1... in Büchern. Ein Belegexemplar oder ein Link wären schön, sind jedoch keine Bedingung. Gruß & Segen, Andreas Stockmayer, Otto - Gedanken aus Röm 6,7 u. 8. Nachgeschriebenes aus Versammlungen Dieser Abschnitt behandelt Römer 6,1-13 Wie oberflächlich wird doch oft die Bekehrung aufgefasst! Bekehrung ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gnade, Gottseligkeit und Herrlichkeit... Denn der gestorben ist, ist von der Sünde freigesprochen. . . . Also auch ihr, haltet euch der Sünde für tot, Gott aber lebend in Christus Jesus“ (Röm 6,1-11). Die Gnade, die lautere Gnade Gottes, ist die alleinige Kraft zu einem heiligen, gottseligen Wandel in dieser Welt, sowie auch der Herr zu einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,21 - „Die Errettung durch die Arche“ 1... neue Welt hat sich für uns auf der Höhe des himmlischen Ararat geöffnet. Wir dürfen uns der Sünde für tot halten, aber Gott lebend in Christo Jesu (Röm 6,1-11). Es gibt keine schönere Harmonie als diese beiden Bilder, Taufe und Flut. Die alte Welt nahm ihr Ende unter dem Gericht, und die neue Welt begann ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (5)... bekanntermaßen mächtig „gegen die Seele streiten“ (1Pet 2,11). Nein, alles, was aus dem Fleische kommt, ist, wenn nicht schriftgemäß gebändigt - lies Röm 6,1-12! - ein schweres Hindernis für uns, und unser geistliches Leben und wir sollten mehr und mehr lernen, wachsam zu sein gegen jegliche Esaugesinnung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... mit der Tat des Glaubensgehorsams auch unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus beugt (Mk 16,16; Röm 6; Lk 22 u. 1Kor 11,20-34). Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... bis heute gewußt, daß dies sinnbildliche Begrabenwerden der Gläubigen der Wille des Herrn ist und daß Glaube und Taufe zusammengehören (Mk 16,16; Röm 6; Kol 2,12 usw.; über 80 Aussagen im Neuen Testament handeln von der Taufe, aber keine deutet die „Kindertaufe“ auch nur an)!, aber ich frage uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... gestorben und begraben sind, was den alten Menschen oder das Fleisch betrifft, um mit Ihm zu leben dort, wo Er ist, in dem himmlischen Jerusalem (Röm 6 und Heb 12,22-24), daß sie Christen und damit Kinder des Lichtes, königliche Menschen, Gesandte Gottes, Himmelserben und Herrlichkeitsträger sind. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... 10,13; 3. „alles Trostes“: 2Kor 1,3 (ebenda auch „der Vater der Erbarmungen“); 4. „der Hoffnung“: Röm 15,13; 5. „des Ausharrens und der Ermunterung“: Röm 15,5; 6. „der Herrlichkeit“: Apg 7,2 (vgl. „der Vater der Herrlichkeit“ in Eph 1,17)!. Dies alles sind Stellen aus dem Neuen Testament, aber wir haben auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... Herrlich, daß jetzt nach des Mittlers Blutvergießen, Seinem Tode und Seiner Auferstehung wir - „mit Christo gestorben, begraben und auferweckt“ (Röm 6 u. a). - nicht mehr sündigen müssen! Und daß - doch ist das eine andere Linie [Gesetz und Gnade, oder Freiheit vom Gesetz!] - „das Jerusalem droben ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 6,1-2 «Das sei ferne» Die Bedingung zum Sieg: Röm 6,3-23 Mitsterben Der Kampf um das Bleiben im Sieg: Röm 7,1-25 «Ich danke Gott durch Jesum ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,13... dieser Gedanke festgehalten wird, muss die Erkenntnis über das Kreuz und das an ihm vollbrachte Werk sehr mangelhaft sein. Der Apostel belehrt uns in Röm 6,1-11 in klarer, bestimmter Weise, dass unser alter Mensch mit Christus gekreuzigt worden ist, „damit der Leib der Sünde abgetan sei, dass wir der Sünde ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 6,1-14 - Mit Christus gestorbenIn Römer 6,1-14 finden wir eine Wahrheit, die in ganz besonderer Weise unserer Aufmerksamkeit würdig ist. Die Rechtfertigung durch den Glauben an das Blut Jesu (Röm ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 2,4-7 Röm 6,1-11 - Römerbrief und Epheserbrief im VergleichEin aufmerksamer Vergleich der Briefe an die Römer und die Epheser kann uns neues Licht geben, damit wir als Gläubige unsere Stellung in Christus besser kennen lernen. Denn unsere Stellung in Christus wird in den beiden Briefen unter ganz verschiedenen Aspekten gesehen. Das möchte ich gerne kurz ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Röm 6,1-7 Kol 3,1-5 Eph 2,4-8 Gal 2,20 - Mit Christus gestorben und auferwecktNach einem alten und doch aktuellen Vortrag von Edward Dennett: Wie ihr seht, meine lieben Freunde, sprechen mehrere dieser Stellen davon, dass wir mit Christus gestorben sind. Zunächst nun wollen wir die Frage erörtern: Wann war es, dass wir bildlich mit Christus gestorben sind? Der 3. und 4. Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 8,28... eine solche Haltung dem Hochmut gegenüber liegt in dem, was der Herr Jesus am Kreuz tat. Darum geht es in den Versen, die Römer 6,11 vorausgehen (Röm 6,1-10). Daher ist es so wichtig, vor allem den Brief an die Römer gründlich zu studieren. Wir erhalten dann Einsicht darin, wer wir selbst von Natur aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 6,1Behandelter Abschnitt Röm 6,1-7 Die Taufe Vorab eine direkte Frage: Bist du schon getauft? Wenn das noch nicht geschehen ist, so hoffe ich, dass du es sehr bald tun lässt. In dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,21... ωζε). Simplex verb (σωζω, not the compound διασωζω). The saving by baptism which Peter here mentions is only symbolic (a metaphor or picture as in Romans 6:2-6), not actual as Peter hastens to explain. Not the putting away of the filth of the flesh (ου σαρκος αποθεσις ρυπου). Αποθεσις is old word from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,16... 4:8; Ephesians 6:10). Paul casts no reflection on baptism, for he could not with his conception of it as the picture of the new life in Christ (Romans 6:2-6), but he clearly denies here that he considers baptism essential to the remission of sin or the means of obtaining forgiveness.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,29... Greek expositors took it to be about the dead (υπερ in sense of περ as often as in 2. Corinthians 1:6) since baptism is a burial and a resurrection (Romans 6:2-6). Tertullian tells of some heretics who took it to mean baptized in the place of dead people (unsaved) in order to save them. Some take it to be ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?Frage 40: Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff. (Röm 6,2-11)? Antwort A: Apg 19,4.5 lesen wir, daß etliche, die mit der Taufe Johannis getauft waren, nochmals auf den Namen Jesu Christi getauft werden mußten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,38... 26:39; Luke 22:42). He had already used baptism as a figure for his death (Luke 12:50). Paul will use it several times (1. Corinthians 15:29; Romans 6:3-6; Colossians 2:12).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1... Macht Gottes, lebt Er in einem neuen Zustande, wo die Sünde keinen Zutritt hat, indem sie mit dem Leben, das Er verließ, zurückgelassen worden ist (Röm 6,3-10). Der Glaube führt uns in diesen Zustand ein durch die Gnade. Man hat behauptet, dass diese Gedanken das göttliche und ewige Leben, das in Christo ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 2,11... the first class, assumed to be true. Parallels to the ideas here expressed are found in 2. Thessalonians 1:5; 1. Corinthians 4:8; 2. Corinthians 7:3; Romans 6:3-8; Colossians 3:1-4. Note the compounds with συν (συναπεθανομεν, we died with , from συναποθνεσκο as in 2. Corinthians 7:3; συνζησομεν, we shall live ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 3,5... new birth). For λουτρον, see Ephesians 5:26, here as there the laver or the bath. Probably in both cases there is a reference to baptism, but, as in Romans 6:3-6, the immersion is the picture or the symbol of the new birth, not the means of securing it. And renewing of the Holy Spirit (κα ανακαινωσεως ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,4... The analogy calls for the death of the law, but Paul refuses to say that. He changes the structure and makes them dead to the law as the husband (Romans 6:3-6). The relation of marriage is killed "through the body of Christ" as the "propitiation" (Romans 3:25) for us. Cf. Colossians 1:22. That we should be ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)My 16,16 - Ist die Wassertaufe unbedingt nötig zum Seligwerden, wie man aus Mk 16,16 entnehmen könnte?... die Bedeutung der Taufe finden wir die Belehrung nicht in den Evangelien und auch nicht in der Apostelgeschichte, sondern in den Briefen, und zwar in Röm 6,3-6; Gal 3,27; Kol 2,11.12 und 1Pet 3,21. In Röm 6,3.4 lesen wir: „... oder wisset ihr nicht, daß wir, so viele auf Christum Jesum getauft worden, auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,17 - Wie ist das Wort zu verstehen, insbesondere, spricht hier Paulus von der Taufe als etwas Nebensächlichem oder gar Wertlosem?... bei dem Synagogenvorsteher Krispus (Apg 18,8) und auch Stephanas, der Erstling aus Achaja (1Kor 16,15.16). Klar und deutlich bespricht der Apostel (Röm 6,3-6) das Wesen der Taufe und setzt dieselbe für jeden Gläubigen als selbstverständlich voraus. Jedoch betrachtet er es nicht als seinen speziellen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,4-6 - Wie ist Eph 4,4-6 zu verstehen?... in der Apostelgeschichte (2,38.41; 8,12.36-39; 9,18; 10,47.48 usw)., während wir in den Briefen Belehrung über den tiefen Sinn der Taufe finden (Röm 6,3-6; Gal 3,27; Kol 2,12; 1Pet 3,21). Diese Belehrungen zeigen uns, daß die Taufe ein Sinnbild ist, welches das Begrabenwerden des - durch den Glauben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,24 - Die Anbetung in Geist und Wahrheit... elenden Menschen“, so zu sagen, Lebewohl zurufen zu dürfen, ihn ins Grab, wo Christus lag, gelegt zu sehen, sich selbst für tot halten zu dürfen, (Röm 6,3-11) sowohl den Leib der Sünde, als auch die Sünden hinweggetan (Kol 2,11) und sich vom Leib dieses Todes (Röm 7,24) erlöst zu sehen! Und noch mehr: Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,27... the soldier's sacramentum, oath of fealty to Christ, taking one's stand with Christ, the symbolic picture of the change wrought by faith already (Romans 6:4-6).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 5,26... Neither there nor here does Paul mean that the cleansing or sanctification took place in the bath save in a symbolic fashion as in Romans 6:4-6. Some think that Paul has also a reference to the bath of the bride before marriage. Still more difficult is the phrase "with the word" (εν ρηματ). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,16... remission or salvation by means of baptism, but to do so is in my opinion a complete subversion of Paul's vivid and picturesque language. As in Romans 6:4-6 where baptism is the picture of death, burial and resurrection, so here baptism pictures the change that had already taken place when Paul ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 1,11-12 - Bitte um eine Erklärung!... Verse auch sämtlich auf der betr. Seite angeführt sind, so sind sie in diesem Verzeichnis nicht immer sämtlich einzeln genannt (vgl. z. B. Seite 169: Röm 6,4-11; darin sind mit enthalten auch die auf jener Seite stehenden Verse 5, 6, 7, 8). Es ist noch zu beachten, daß im Text manchmal eine Schriftstelle ...