Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,24... live unto righteousness (ινα τη δικαιοσυνη ζησωμεν). Purpose clause with ινα and the first aorist active subjunctive of ζαω with the dative (cf. Romans 6:20). Peter's idea here is like that of Paul in Romans 6:1-23, especially verses 1. Peter 2:2; 1. Peter 2:10). By whose stripes ye were healed (ου τω ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 6,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 6,1-23 Doch ach! In dieser herrlichen Erlösung, die die Gnade bewirkt hat, welche die Gerechtigkeit Gottes und die Person des zweiten Adam an die Stelle der ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 6,1Behandelter Abschnitt Röm 6 In Kapitel 5,20 hatte der Apostel gesagt: „Wo aber die Sünde überströmend geworden ist, ist die Gnade noch überreichlicher geworden“. Diese Worte könnten nun leicht dem Fleisch zu der Frage Anlass geben: „Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... der Sünde. Wir alle kennen diese Macht; der Herr Jesus spricht davon in Joh 8,34, das ganze Wort Gottes zeigt sie uns in ihrer Schrecklichkeit, in Röm 6 ist wiederholt vom „Herrschen“ der Sünde und vom „Sklaven“ der Sünde die Rede (s. V. 12.14.16-20). Die zweite ist die unter dem Gesetz. In Röm 7,1 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... hm, Der „gekommen ist,“ wahres Leben „im Überfluß“ zu geben (Joh 10,10). 4. Wir haben nicht nötig, in Sünden gebunden zu bleiben! (Joh 8,36; Röm 6. u. a). Ein ernster Punkt, und vor allem auch für Gläubige, unter denen manche so sehr kranken an geheimen Gebundenheiten des Fleisches und des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 11,43-44 ; Joh 12,1-2 - „Lazarus, der Gestorbene“... dann können wir in der Kraft des Geistes (Gal 5,25) „in einem neuen Leben wandeln“ - aber wir müssen dies auch: wir haben Verantwortung, es zu tun! (Röm 6)! Wie aber sollte Lazarus wandeln? Er war ja „gebunden an Händen und Füßen mit Grabtüchern“ und sein Gesicht war verhüllt! Er konnte also den Weg ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 3,8b - „Zurück zum Wort des Herrn“... Bilde und der Lehre der Schrift als solche, die gläubig und mit Christo gestorben waren, jetzt auch mit Ihm begraben durch die Taufe auf Seinen Tod (Röm 6). Und der Herr gab Mut, andere folgten ihnen nach. Wie mit der Taufe, so ging es auch mit dem Abendmahl. Alles wurde am Worte des Herrn geprüft. Was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“... oder etwa die Notwendigkeit der Wiedergeburt und Bekehrung nicht anerkennen (indem sie den alten Menschen für verbesserungsfähig halten! vergl. Röm 6), und somit Sein Blut, Seinen Tod, Seine Auferweckung praktisch verleugnen usw. Können sie dir den Lebendigen zeigen? „Was suchet ihr den Lebendigen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... Wie wird die Taufe und das Abendmahl gehandhabt? Die Schrift sagt, daß die Taufe das „Begraben“ solcher ist, die „mit Christo gestorben sind“ (Röm 6), und weiter, daß solche, die das Evangelium „hörten“, „glaubten“, „getauft“ wurden (Apg 18,8). Wie stimmt die heutige Praxis damit? Wenn die Taufe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Bibelstunde über die Sünde und die Sünden... Freude zurück auf den Tod des Herrn Jesus, der die Grundlage unserer Befreiung von der Sünde ist? Laßt uns einen Augenblick unsere Gedanken auf Röm 6 richten. Wir lesen dort Vers 10: „Denn was Er gestorben ist, ist Er ein für allemal der Sünde gestorben; was Er aber lebt, lebt Er Gott“. Er starb ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... sonst sind wir im Fleische und können nichts für Gott sein, brächten und bringen dann vielmehr eine Frucht, deren wir uns schämen müssen (vgl. Röm 6). Der Geist nimmt's von dem Seinen - herrlich! Wir sind die Seinen, weil wir des Vaters sind und der Vater uns dem Sohne gegeben hat (Joh 17), wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 25,7 ; 1Sam 19,9 - „Eine Lanze in der Hand“... und auferstanden sind und, im Geist wandelnd (Gal 5,25), über die Lüste des Fleisches wie über die Ichsucht des eigenen Herzens Sieger sein können! (Röm 6; Gal 5)! Genug über diese Seite dessen, was mir wichtig schien, über den „Speer in der Hand“ zu sagen. Die Lanze in der Hand des Pinehas war eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... eigener Erkenntnis mit der Tat des Glaubensgehorsams unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus (Röm 6; 1Kor 11) beugt. Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ja schon ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... d. i. Untertauchung, symbolisch (sinnbildlich), mit Christo begraben zu sein, nachdem sie im Glauben an Ihn mit Ihm gekreuzigt und gestorben waren. (Röm 6). Erst Glaube, dann Taufe! Erst gestorben sein, dann begraben werden - erst mit Christo gestorben sein (im Glauben), dann Ihm nach ins Grab gelegt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... mit der Tat des Glaubensgehorsams auch unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus beugt (Mk 16,16; Röm 6; Lk 22 u. 1Kor 11,20-34). Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... bis heute gewußt, daß dies sinnbildliche Begrabenwerden der Gläubigen der Wille des Herrn ist und daß Glaube und Taufe zusammengehören (Mk 16,16; Röm 6; Kol 2,12 usw.; über 80 Aussagen im Neuen Testament handeln von der Taufe, aber keine deutet die „Kindertaufe“ auch nur an)!, aber ich frage uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... gestorben und begraben sind, was den alten Menschen oder das Fleisch betrifft, um mit Ihm zu leben dort, wo Er ist, in dem himmlischen Jerusalem (Röm 6 und Heb 12,22-24), daß sie Christen und damit Kinder des Lichtes, königliche Menschen, Gesandte Gottes, Himmelserben und Herrlichkeitsträger sind. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... 10,13; 3. „alles Trostes“: 2Kor 1,3 (ebenda auch „der Vater der Erbarmungen“); 4. „der Hoffnung“: Röm 15,13; 5. „des Ausharrens und der Ermunterung“: Röm 15,5; 6. „der Herrlichkeit“: Apg 7,2 (vgl. „der Vater der Herrlichkeit“ in Eph 1,17)!. Dies alles sind Stellen aus dem Neuen Testament, aber wir haben auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... Herrlich, daß jetzt nach des Mittlers Blutvergießen, Seinem Tode und Seiner Auferstehung wir - „mit Christo gestorben, begraben und auferweckt“ (Röm 6 u. a). - nicht mehr sündigen müssen! Und daß - doch ist das eine andere Linie [Gesetz und Gnade, oder Freiheit vom Gesetz!] - „das Jerusalem droben ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 6,1-2 «Das sei ferne» Die Bedingung zum Sieg: Röm 6,3-23 Mitsterben Der Kampf um das Bleiben im Sieg: Röm 7,1-25 «Ich danke Gott durch Jesum ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... stellen wir unsre Glieder nun nicht mehr in den Dienst der Unreinigkeit und Ungerechtigkeit, sondern in den Dienst der Gerechtigkeit zur Heiligung (Röm 6,12-23), damit sie Waffen der Gerechtigkeit werden. Diese stets zu erneuernde Darstellung unserer Glieder zum Dienste in der Gerechtigkeit und Heiligkeit ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 6,12Behandelter Abschnitt Röm 6,12-23 Das praktische Ergebnis, sich der Sünde für tot zu halten (6,12–23) „Also herrsche nicht die Sünde in eurem sterblichen Leib, um seinen Begierden zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 6,19... again the same verb παριστημ, to present (παρεστησατε, παραστησατε). Servants to righteousness (δουλα τη δικαιοσυνη). Repeats the idea of verse Romans 6:18. Unto sanctification (εις αγιασμον). This the goal, the blessed consummation that demands and deserves the new slavery without occasional lapses or ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 6,15Behandelter Abschnitt Röm 6,15-23 Dienen unter der Gnade Dass du jetzt nicht mehr unter Gesetz bist, bedeutet nicht, dass du jetzt tun kannst, wozu du selbst Lust hast. Weißt du, was ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 6,16... Joch. Gedanken aus Röm 6,7 u. 8. Nachgeschriebenes aus Versammlungen___________________________________________________________ Behandelter Abschnitt Röm 6,16-18 Vers 16: „Wisset ihr den nicht, welchem ihr euch begebet zu Knechten im Gehorsam, des Knechte seid ihr; dem ihr gehorsam seid, es sei der Sünde zum ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 7,13-14 - Aus dem innern Lebensgang eines Gläubigen (Carl Brockhaus)... geworden seid dem Bild der Lehre, dem ihr übergeben worden seid! Freigemacht aber von der Sünde, seid ihr Sklaven der Gerechtigkeit geworden“ (Röm 6,17.18). „Jetzt aber sind wir von dem Gesetz losgemacht, da wir dem gestorben sind, in dem wir festgehalten wurden, so dass wir in dem Neuen des Geistes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gnadenhaushalt Gottes... (1Kor 6,20; 7,23), das „Lösegeld“ von Golgatha (Mt 20,28; 1Tim 2,6), sind die Erlösten nicht mehr ihrer selbst (1Kor 6,19), sondern Sklaven Gottes (Röm 6,22) und Christi (Röm 1,1; Eph 6,6). Sie sind ewig Sein Besitz (Tit 2,14), Seine Werkzeuge, die Er gebraucht2, Seine Sklaven, die Er zum Zeichen ihrer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Allgenügsamkeit Christi – Teil 2/3... ist der Tod. Jetzt aber, von der Sünde freigemacht und Gottes Sklaven geworden, habt ihr eure Frucht zur Heiligung, das Ende aber ist ewiges Leben“ (Röm 6,17-22). Hierin liegt das kostbare Geheimnis eines heiligen Lebens. Wir sind der Sünde gestorben, wir leben aber Gott. Die Herrschaft der Sünde ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,4; Mt 25,34 - Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung – oder Stellung und Verantwortlichkeit – Teil 4/5... gehorsam geworden seid dem Bild der Lehre, welchem ihr übergeben seid. Freigemacht aber von der Sünde, seid ihr Sklaven der Gerechtigkeit geworden“ (Röm 6,17-18). Man betrachtet nicht sich selbst, oder seine Umgebung, sondern die Schönheit jenes Bildes, die Schönheit Jesu, wie Paulus sagt: „Wir alle aber, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,5; 1,6.7 2Kor 5,18-21 Röm 5,1; 11,30.31 - Was bedeuten „Errettung“, „Erlösung“, „Vergebung“, „Versöhnung“, „Rechtfertigung“, „Begnadigung“?... und um Gnade nachsucht. Die Barmherzigkeit des obersten Richters schenkt ihm die Schuld und das verwirkte Leben (Röm 5,18). So ist er nun frei (Röm 6,18.22.23). F. Th. H. Antwort B: Die Stücke der Frage sind verschiedene Tatsachen, die zum Lebensbestand eines Christen werden, und es ist unser Vorrecht, in ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 6,18Dieser Abschnitt behandelt Römer 6,18-23 Die folgenden Verse reden in ergreifender Weise vom Gesetz. Das Gesetz fordert und fordert und fordert, ich mag wollen und können oder nicht; es hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 7,2 - Woher wusste schon Noah von dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren?... darauf ist, daß durch den Sündenfall der größte Teil der Erdgeschöpfe mit verderbt ist und sich nach der Offenbarung der Söhne Gottes sehnt (vgl. Röm 6,18-22). Daran konnte der sinnende Israelit immer wieder bei der begrenzten Auswahl seiner Fleischnahrung deutlich erinnert werden. Zuletzt aber darf auch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 6,5 - Mit Christus einsgemacht... Herrn, werden verwandelt werden (vgl. 1Kor 15,51.52). So hat in Christus der Tod seine Macht über uns verloren. „Der Lohn der Sünde ist der Tod“ (Röm 6,23). Diesen Lohn haben wir empfangen in dem Tod Christi. „Denn was er gestorben ist, ist er ein für alle Mal der Sünde gestorben; was er aber lebt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,32... old verb from ελευθερος (from ερχομα, to go where one wishes and so free). One of Paul's great words for freedom from the bondage of the law (Romans 6:18; Galatians 5:1). The freedom of which Jesus here speaks is freedom from the slavery of sin as Paul in Romans 8:2. See John 8:36. This freedom is won ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,22... 8:2; Galatians 5:1). Christ is thus the patronus of the libertus who owes everything to his patronus. He is no longer the slave of sin (Romans 6:6; Romans 6:18), but a slave to God (Romans 6:22). Likewise the freeman when called is Christ's slave (ομοιως ο ελευθερος κληθεις δουλος εστιν Χριστου). Those who ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,19... Christ (John 8:32; Galatians 5:1; Galatians 5:13). Themselves bondservants (αυτο δουλο). "Themselves slaves" of corruption and sin as Paul has it in Romans 6:20. Of whom (ω). Instrumental case, but it may mean "of what." Is overcome (ηττητα). Perfect passive indicative of ητταω (from ηττων, less) old verb, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 6,18Ye became servants of righteousness (εδουλωθητε τη δικαιοσυνη). First aorist passive indicative of δουλοω, to enslave. "Ye were made slaves to righteousness." You have simply changed masters, no longer slaves of sin (set free from that tyrant), but ye are slaves of righteousness. There is no middle ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (4) (Carl Brockhaus)... der Gerechtigkeit, und deshalb lesen wir auch in 1. Petrus 2,24: „[. . . ] Damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben.“ Ebenso in Römer 6,18: „Freigemacht aber von der Sünde, seid ihr Sklaven der Gerechtigkeit geworden.“ – Von Vers 20 dieses Kapitels an bis zum Ende wird uns die Frucht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... doch nur sein kann durch das kostbare Blut Christi durch Glauben! (Hierzu siehe die Ausführungen auf S. 162 und 163 in Bd. 12). Das zweite „alle“ in Röm 6,18 („so auch durch eine Gerechtigkeit gegen alle Menschen zur Rechtfertigung des Lebens“) und in Röm 11,32 („auf daß Er alle begnadige“) und das „alle“ ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 6,18Bei diesen Gläubigen gab es nicht einfach eine gedankliche Zustimmung zu bestimmten Wahrheiten, für die es kein persönliches Interesse gab. Es handelte sich um einen Herzensgehorsam, durch den die Gläubigen die Notwendigkeit der praktischen Verwirklichung dieser Wahrheiten gelernt und sie zu einem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 2/4... gemacht, zu Sklaven der Gerechtigkeit geworden, wie geschrieben steht: „Freigemacht von der Sünde, seid ihr Sklaven der Gerechtigkeit geworden“ (Röm 6,18). In dem auferstandenen Christus ist der Gläubige in eine ganz neue Stellung versetzt worden. Als alter Mensch, als Sklave der Sünde, ist er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gal 5,17 Röm 8,13 - Das Fleisch begehrt gegen den Geist, der Geist aber gegen das Fleisch... nicht ausüben. Welch ein Glück, nicht mehr Sklaven der Sünde zu sein! „Freigemacht von der Sünde, seid ihr Sklaven der Gerechtigkeit geworden“ (Röm 6,18). Wenn mir nicht fähig wären, das Böse zu meiden und das Gute zu tun – wenn wir den wohlgefälligen Willen Gottes kannten, und uns demselben nicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 1,25; 2,12 - Das Gesetz der Freiheit... Fesseln der Sünde, und beseitigte die Macht Satans über uns. Durch Ihn sind wir von der Sünde freigemacht, und Diener der Gerechtigkeit geworden (Röm 6,18). Nun sind wir frei, um Gott dienen zu können; Nichts steht uns mehr im Weg. Was uns hinderte, ist hinweggetan. Wir sind jetzt abhängig von Gott, ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2Mo 13,17 - 14,31 - Der Durchzug durch das Rote Meer... Damit der Leib der Sünde abgetan sei, dass wir der Sünde nicht mehr dienen“ (Röm 6,6). Durch den Tod sind wir „freigemacht … von der Sünde“ (Röm 6,18). Wir sind mit Christus gestorben und „das Gesetz des Geistes des Lebens in Christus Jesus hat mich freigemacht von dem Gesetz der Sünde und des ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Röm 6 - Gottes Aussagen über unser Ich akzeptieren (05)... Ihr wart Sklaven der Sünde (Röm 6,17). Ihr habt eure Glieder dargestellt als Sklaven der Unreinheit und der Gesetzlosigkeit zur Gesetzlosigkeit (Röm 6,19). Als ihr Sklaven der Sünde wart, da wart ihr Freie von der Gerechtigkeit (Röm 6,20). Die Frucht des früheren Dienstes: Beschämung – und das Ende ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 6,18Das ist also der Charakter und die Wirkung der christlichen Erlösung und der lebenswichtige Zusammenhang, den wir später ausführlicher sehen werden zwischen der Erlösung durch Christus und dem Leben in Ihm. Freigemacht aber von der Sünde, seid ihr Sklaven der Gerechtigkeit geworden (6,18). Niemand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,1... muss“. Die Knechte sind hier in erster Linie die Propheten (10,7; 11,18), aber es sind auch die Gläu- bigen im Allgemeinen (7,3; 19,5; 22,3; Röm 6,19-22). Um die zukünftigen Dinge erkennen und in sich aufnehmen zu können, brauchst du die Gesin- nung eines Knechtes. Umgekehrt wird es dich zu einem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,23... a resurrection of dead people." Others had been raised from the dead, but Christ is the first (πρωτος) who arose from the dead and no longer dies (Romans 6:19) and proclaims light (φως μελλε καταγγελλειν). Paul is still speaking from the Jewish standpoint: "is about to (going to) proclaim light." See verse ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,14... you) in Hebrews 12:18. This lesson the whole world needs including Christians. Sanctification (αγιασμον). Consecration as in 1. Thessalonians 4:7; Romans 6:19, etc. Without which (ου χωρις). Ablative case of the relative with χωρις (post positive here). About seeing God compare Matthew 5:8 where we have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,30... (δικαιοσυνη) in Christ. In Romans 3:24 we have Paul's conception of redemption (απολυτρωσις, setting free as a ransomed slave) in Christ. In Romans 6:19 we have Paul's notion of holiness or sanctification (αγιασμος) in Christ. These great theological terms will call for full discussion in Romans, but ...