Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16,1-27 Da er die römischen Christen niemals als eine Versammlung gekannt hatte, sendet Paulus viele persönliche Grüße. Dies war das Band, das bestand. Wir ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16 Paulus war also bisher noch nicht in Rom gewesen und kannte folglich die dortige Versammlung nicht persönlich; doch war er auf seinen vielen Reisen mit einzelnen Gliedern derselben in Berührung gekommen; und an diese richtet er jetzt herzliche Grüße. Die persönliche ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16 Stellt uns in belehrender und anziehender Form die Bande vor, welche die Gnade praktischerweise zwischen den Heiligen Gottes bildet und aufrechterhält. Obwohl Paulus niemals Rom besucht hatte, waren ihm viele dort persönlich bekannt. Es ist außergewöhnlich, mit welch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,7 - „Folget ihrem Glauben nach“... David nicht vergessen; es wird seinen Platz und seine Belohnung finden, wenn Er Seine Getreuen und ihre Taten einst aufzählen wird! (2Sam 23,8-39; Röm 16,1-16). Welch eine Menge Bilder gibt uns das Wort Gottes, Bilder, welche, in Gemeinschaft mit dem Herrn und unter Leitung des Heiligen Geistes betrachtet, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Grüßet einanderWenn wir Röm 16 aufmerksam lesen, so fällt es uns auf, daß dieses Kapitel besonders viele Grüße enthält. Doch nicht nur im Römerbrief, auch in fast allen anderen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... den Heiden Röm 15,14-21Reisepläne Röm 15,22-33Empfehlungen und Grüsse Röm 16,1-16Letzte Warnung Röm 16,17-20Mitarbeiter Röm 16,21-23Segen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 11,26... lesen nur noch über Taten (Heb 11,1-40). Siehe auch die Liste der Namen in Römer 16, wo Paulus Gläubige erwähnt, manchmal mit, manchmal ohne Zusatz (Röm 16,1-16). Dies gilt auch für die Jünger des Herrn Jesus. Von einigen wissen wir viel, von anderen weniger, von einigen nur den Namen. Aber sie sind bei dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 2,1... Wort. Die beiden Listen von Davids Helden haben den gleichen Charakter (2Sam 23,8-39; 1Chr 11,10-47). Auch Paulus erwähnt eine Liste mit Namen (Röm 16,1-15; Heb 11,1-40). Solche Namenslisten sind Ehrenlisten, die vor dem Richterstuhl des Christus aufgeschlagen werden. Gott zeigt hiermit, wie sorgfältig ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,1... notiert der Geist die Namen der Mitarbeiter und ihre Tätigkeiten. Die Aufzählung der Arbeiter erinnert an die Aufzählung am Ende des Römerbriefs (Röm 16,1-16). Es lässt uns an den „Richterstuhl des Christus“ denken (2Kor 5,10). Dort wird jeder „seinen eigenen Lohn empfangen nach seiner eigenen Arbeit“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16,1-16 Die Grüße und vieles mehr Die Grüße! Und was für Namen! Manchmal sind es die reinsten Zungenbrecher. Sollten wir diesen Abschnitt nicht einfach ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,3In verses Romans 16:3-16 Paul sends his greetings to various brethren and sisters in Rome. Prisca and Aquila (Πρισκαν κα Ακυλαν). This order always (Acts 18:18; Acts 18:26; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,49; 28,9 – „Sei gegrüßt!“... icht in 2Joh V. 10-11, s. oben! vgl. auch Apg 15,23 und Jak 1,1). unter den Gläubigen gebräuchlicheren Wort für „grüßen“ und „Gruß“, wie z. B. in Röm 16,3-16; 2Kor 13,12 und in vielen anderen Stellen, kommt in der Grundbedeutung mehr „das einander Anziehen“, also die Liebe, zum Ausdruck! (Der Verf. F. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 16,14Behandelter Abschnitt Röm 16,14-15 Weitere Grüße (Verse 14.15) „Grüßt Asynkritus, Phlegon, Hermes, Patrobas, Hermas und die Brüder bei ihnen. Grüßt Philologus und Julias, Nereus und ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 16,14Behandelter Abschnitt Röm 16,14-17 Vers 14-17: „Grüsset Asynchritus, Phlegon, Hermas, Patrobas, Hermes und die Brüder bei ihnen. Grüsset Philologus und die Julia, Nereus und seine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 27,46; Mk 15,34; Ps 22,2). Vgl. Hephzi-Bah! Asuriter siehe Assu riter. Aswath siehe Aschwath. Asynkrllus = Der Unvergleichliche. Gläubiger in Rom (Röm 16,14). Atad = Dornstrauch, Wegdorn. Flecken jenseits des Jordan, wo Joseph und seine Brüder um Jakob trauerten (1. Mose 50,10). Vgl. Abel-Mizzraim! Atara ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Meer, zu den Sporaden gerechnet, wo Johannes die Offenbarung empfing (Off 1,9). Patrobas, Abkürzung von Patrobius = «väterlich». Gläubiger in Rom (Röm 16,14). Paulus, lateinisch: «Der Kleine, der Geringe». Paulus, der lateinische Name für den hebräischen «Saul» (Saulus) (Apg 13,9). Vgl. die Anspielungen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,11... the goddess of agriculture and for that reason Lightfoot thinks that she was a member of the freedman class like Phoebe (Romans 16:1), Hermes (Romans 16:14), Nereus (Romans 16:15). It is even possible that Stephanas, Fortunatus, Achaicus (1. Corinthians 16:17) may have been those who brought Chloe the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,14Asyncritus (Ασυνκριτον). There is an inscription of a freedman of Augustus with this name. Phlegon (Φλεγοντα). No light on this name till the historian of the second century A.D. Hermes (Hερμην). A very common slave name. Patrobas (Πατροβαν). Name of a freedman of Nero, abbreviated form of ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... anderen: Ignatius, das Büchlein «Hirt des Hermas», eine vermutlich gegen 150 verfasste Bußschrift, nicht überzeugend dem Paulusgefährten Hermas (Röm 16,14) zugeschrieben; Justin, der Märtyrer (bedeutender Kirchenlehrer, gestorben zirka 165); ebenfalls der Gnostiker Valentinus und vor allem sein Schüler ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,14Behandelter Abschnitt Röm 16,14-15 Grüßt Asynkritus, Phlegon, Hermes, Patrobas, Hermas und die Brüder bei ihnen. Grüßt Philologus und Julias, Nereus und seine Schwester und Olympas und alle Heiligen bei ihnen (16,14.15). Die Namen dieser Christen folgen ohne besondere Erwähnung, und unter ihnen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Sprache (2Kön 18,26; Neh 13,24). Judith = Judäerin. Weib des Esau (1. Mose 26,34). Jukal siehe Juchal. Julia = tat. «Jungfrau». Gläubige in Rom (Röm 16,15). Julius = «Jüngling». Römischer Hauptmann (Apg 27,1.3). Juniss = «Herrscher». Freund von Paulus (Röm 16,7). Jupiter siehe Zeus. Jusab-Hesed = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... und Vorfahre von Sauls Vater (1Chr 8,33; 9,35.36). Vgl. den Namen: Abner, Nerija! Nereus = griechisch: «Eine Meergottheit». Gläubiger in Rom (Röm 16,15). Nergal, Abgott der Kutäer. Keilinschriftlich ist «Nirgal» = «Der Löwengott» gelesen worden. Aus dem Akkadischen wird «Machthaber der großen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... 5). 2.) Haupt einer Familie Edoms (1. Mose 36,41). Okran siehe Ochran. Olympas = griechisch «Himmel» (der Wohnsitz der Götter). Gläubiger in Rom (Röm 16,15). Omar = «Redselig, beredt». Vgl. nach «amar» = «reden, spre-chen, sagen» die Namen: Immer, Imri, Amarja! Sohn von Eliphas (1. Mose 36,11; 1Chr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,15Philologus (Φιλολογον). Another common slave name. Julia (Ιουλιαν). The commonest name for female slaves in the imperial household because of Julius Caesar. Possibly these two were husband and wife. Nereus (Νηρεα). Found in inscriptions of the imperial household. But the sister's name is not given. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... heiligen Beruf, durch welchen uns Gott berufen und errettet hat (2Tim 1,9); den heiligen Kuss, durch welchen sich die Brüder gegenseitig begrüßen (Röm 16,16; 1Kor 16,20; 2Kor 13,12; 1Thes 5,26) und unseren allerheiligsten Glauben (Jud 20). In allen diesen Beispielen erklärt sich selbst das Wort „heilig“ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,26... kiss (εν φιληματ αγιω). With a kiss that is holy (Milligan) a token of friendship and brotherly love (1. Corinthians 16:20; 2. Corinthians 13:12; Romans 16:16). In 1. Peter 5:14 it is "with a kiss of love." This was the customary salutation for rabbis.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,16With a holy kiss (εν φιληματ αγιω). The near-east mode of salutation as hand-shaking in the Western. In China one shakes hands with himself. Men kissed men and women kissed women. See Romans 16:1; 1. Corinthians 16:20; 2. Corinthians 13:12. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,16 1Kor 16,20 - Wie sind die Worte „grüßen mit heiligem Kuß“ zu deuten, und wie werden sie im praktischen Leben ausgeführt?Frage 42: Wie sind die Worte „grüßen mit heiligem Kuß“ zu deuten (vgl. u. a. Röm 16,16 , 1Kor 16,20 ), und wie werden sie im praktischen Leben ausgeführt? Antwort A: Bei den erwähnten Stellen hat es dem Heiligen Geist gefallen, nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (1)... aus allen Gläubigen an den einzelnen Orten bestehen). Diese Gemeinden werden genannt: „Die Gemeinden Gottes“ (1Kor 11,16), „die Gemeinden Christi“ (Röm 16,16), „die Gemeinden der Heiligen“ (1Kor 14,33). Die Verschiedenheit dieser Gemeinden-Benennungen, einmal als „Gemeinde Gottes“, ein anderes Mal als ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung oder Gemeinde... in der Mehrzahl, so sind immer entweder alle Versammlungen oder diejenigen einer Provinz, eines Landes usw. gemeint (So z. B. Apg 9,31; 15,41; 16,5; Röm 16,4.16; 1Kor 7,17; 11,16 u.a.St.). Wenn man, um das Bestehen verschiedener christlicher Körperschaften oder Gemeinschaften an einem Ort zu rechtfertigen, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 16,16Art der Grüße (Vers 16) „Grüßt einander mit heiligem Kuss. Es grüßen euch alle Versammlungen des Christus“ (Vers 16). Alle werden ermahnt, ihre Liebe zueinander mit einem heiligen Kuss auszudrücken. Die normale Gewohnheit eines Landes, in der man seine Zuneigung ausdrückt, kann auch unter Gläubigen ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Apg 2,47 - Die Versammlung oder Gemeinde (Rudolf Brockhaus)... in der Mehrzahl, so sind immer entweder alle Versammlungen oder diejenigen einer Provinz, eines Landes usw. gemeint (So z.B. Apg 9,31; 15,41; 16,5; Röm 16,4.16; 1Kor 7,17; 11,16 u.a.St.). Wenn man, um das Bestehen verschiedener christlicher Körperschaften oder Gemeinschaften an einem Ort zu rechtfertigen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,16Grüßt einander mit einem heiligen Kuss. Es grüßen euch alle Versammlungen des Christus (16,16). Die Gläubigen in Rom wurden aufgefordert, gegenseitige Liebe im Herrn zu bekunden; und der Apostel sendet einen Gruß von allen Versammlungen Christi. Wer kannte ihre Gedanken und Herzen besser? Er, der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,1 Kol 1,2 1Thes 5,27 - Versammelt als “Brüder“ zum Gottesdienst... Wer unter ihnen Trennung anrichtet oder ihrer Vereinigung sich widersetzt, ist als solcher, der Trennung anrichtet (als Sektierer), zu meiden (Röm 16,17.18; 2Tim 4,5), denn der Herr selbst sagt: „Wer nicht mit mir sammelt, zerstreut“ (Mt 12,30). Die sich aber von den Ungläubigen trennen und von ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,8 - Worauf erstreckt sich diese Stelle?... der Menschen und die Elemente der Welt sind unzählbar. Zu „Philosophie“ vergleiche: Lk 16,8; Mt 7,15; 16,6; 2. Petrus 3,17; Hld 2,15; Jer 29,8.9; Röm 16,17.18; Eph 5,6; Heb 13,9; 2Joh 8 (voller Lohn); Apg 17,18-21.32.33; Röm 1,21.22; 1Kor 1,19-23; 1Kor 3,18-20; 1Tim 6,20.21; 2Tim 2,16-21 („der feste Grund ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... Worten und seinem Leben, von dem wende dich weg, er ist nicht Christi „Diener und Zeuge“ - er dient vielleicht auch seinem eigenen Bauch wie die in Röm 16,17.18, er tut dem Teufel Handlangerdienste und betrügt sich selbst und andere! Geliebte, sind wir „Diener und Zeugen“ Christi? Laßt uns ernstlich den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Hindernisse für das Wachstum des Glaubens... dienen nicht unserem Herrn Christus, sondern ihrem eigenen Bauche, und durch süße Worte und schöne Reden verführen sie die Herzen der Arglosen“ (Röm 16,17.18). Wem dienen wir, unserem Ich oder Christus? Ist Er der Anfang und das Ende unseres Dienstes - ist Er Mittelpunkt, Beweggrund und Gegenstand alles ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... immer ein Werk des Fleisches, und kann noch weit nachdrücklicher ein Werk Satans sein, als eine bloß fleischliche Handlungsweise (Siehe Gal 5,9-21; Röm 16,17-18; 1Tim 1,18-20; 6,3-5; 2Tim 2,17-18; 3,6; 4,3-4; Tit 3,9-11; 1Joh 4,1-6; 2Joh 1,10–11; Off 2,14 –15.23.24). Wie es die Versammlung ist, welche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 11,13; Gal 2,4; 1Joh 3,8-9; 5,18 - Sind die „falschen Apostel, betrügerischen Arbeiter“ aus 2Kor 11,13 die gleichen Personen wie die „falschen Brüder“ aus Vers 26 und Gal 2,4? Sind dies Gläubige und gibt es solche „falschen Brüder“ heute noch und woran sind sie zu erkennen?... und Ärgernis anrichten entgegen der Lehre, die ihr gelernt habt, und wendet euch von ihnen ab! Denn solche dienen nicht unserem Herrn Christo“ usw. (Röm 16,17.18) F. Btch. Zusatzbemerkungen des Schriftleiters: In dieser gründlichen Antwort unseres bewährten Mitarbeiters, für die wir dem Herrn recht dankbar ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Einheit der Kirche auf der Erde... dienen nicht unserem Herrn Christus, sondern ihrem eigenen Bauch, und durch süße Worte und schöne Reden verführen sie die Herzen der Arglosen“ (Röm 16,17.18). Die Ältesten in Ephesus warnt er: „Und aus euch selbst werden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen hinter sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Null... die Berufung und Kraft vom Herrn kommt, so geschieht die Ausführung für Ihn, und die Frucht gehört Ihm als dem Herrn der Ernte. (Joh 15,8; Kol 3,24b; Röm 14,18; 16,17.18; Phil 3,2) Möchten doch alle Arbeiter am Wort des Herrn reinen Kanälen gleichen, die den kostbaren Strom des göttlichen Wortes unverfälscht den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 16,17Behandelter Abschnitt Röm 16,17-18 Zwiespalt und Ärgernis (Verse 17.18) „Ich ermahne euch aber, Brüder, auf die zu achten, die Zwiespalt und Ärgernis anrichten, entgegen der Lehre, die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... ermahnt, die Unordentlichen zu warnen (1Thes 5,14), sowie keinen Umgang mit denen zu haben, die unordentlich und dem Wort Gottes zuwider wandelten (Röm 16,17-18; 2Thes 3,6-14), und sowohl den Bösen aus ihrer Mitte zu tun (1Kor 5,9-13), als auch die Kleinmütigen zu trösten (1Thes 5,14), die Irrenden im Geist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 6,16... (2Mo 20,16). „Wer Zwietracht ausstreut zwischen Brüdern“ beschreibt ganz allgemein jemanden, der Spaltung und Streit verursacht und schürt (Röm 16,17.18). Möglicherweise ist dies ein Tiefpunkt in den Dingen, die der HERR hasst. Dieser siebte Punkt wird besonders hervorgehoben: „und sieben“. Er geht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 16,17Behandelter Abschnitt Röm 16,17-24 Sei weise zum Guten In Kapitel 14 hast du gesehen,dass die Geschwister in der Versammlung in Rom nicht über alle Dinge dasselbe dachten. Es ging um ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 18,38 2Tim 1,12 1Kor 2,11-15; 4,3 - Das Toleranzdenken in unserer Zeit - Wo müssen wir und wo dürfen wir nicht tolerant sein? (Unbekannter Autor)... Lehre und jemand, der durch einen solchen verführt wird. Während der Gläubige den Ersteren nach Zurechtweisung abweisen wird (2Tim 2,25; Tit 3,10; Röm 16,17-19) und damit weder ihn noch die Lehre toleriert, wird er Mitleid haben mit dem Verführten – mit dem, der unwissend ist. Und während er den Irrtum ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,17... me" (Lightfoot). Mark (σκοπειτε). Old verb from σκοπος (verse Philippians 3:14). "Keep your eyes on me as goal." Mark and follow, not avoid as in Romans 16:17. An ensample (τυπον). Originally the impression left by a stroke (John 20:25), then a pattern (mould) as here (cf. 1. Thessalonians 1:7; 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,11... active imperative third person singular of εκκλινω, where the LXX has εκκλινον (second person singular). Old verb, in N.T. only here, Romans 3:12; Romans 16:17. Peter adapted the passage all through to his own construction and use. So as to ποιησατω (let him do) for ποιησον (do thou), ζητησατω (let him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,3... of Clement of Rome. Only other N.T. example in 1. Timothy 6:3. Eusebius has ετεροδιδασκαλος. Same idea in Galatians 1:6; 2. Corinthians 11:4; Romans 16:17. Perhaps coined by Paul.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 1,9... hold oneself face to face with, to cling to, as in 1. Thessalonians 5:14. The faithful word (του πιστου λογου). See 1. Timothy 1:15; 1. Timothy 6:3; Romans 16:17. Some would see a reference here to Christ as the Personal Logos. That he may be able (ινα δυνατος η). Final clause with present active subjunctive. ...