Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 15,1Behandelter Abschnitt Röm 15 Die ersten sieben Verse dieses Kapitels sind eigentlich noch eine Fortsetzung des vorherigen, weil der Apostel von derselben Sache redet und dann mit Vers 8 einen ganz anderen Gegenstand beginnt. Der Apostel fährt hier also mit seinen Ermahnungen hinsichtlich der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,14... emphasis on himself, here in contrast with "ye yourselves" (κα αυτο). The argument of the Epistle has been completed both in the main line (chapters Romans 15:1-8) and the further applications (Romans 9:1-15). Here begins the Epilogue, the personal matters of importance. Full of goodness (μεστο αγαθοσυνης). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zwei schlichte Wahrheiten... und von ihm fordern wollen, daß er in jener Sache handelt wie du, hieße sein Gewissen vergewaltigen! Welch ernste Unterweisungen geben uns hierin Röm 14 u. 15 und 1Kor 8 u. 10! Wieviel ist in dieser Hinsicht schon gesündigt worden, wie oft die Liebe verletzt, wie oft üble Nachrede gepflogen, wie leicht die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... uns auch fähig, den Menschen (gläubigen und ungläubigen) richtig zu dienen! Dann werden wir auch vielleicht in den Dienst gestellt wie Paulus nach Röm 15! Man lese nach, wie oft dort vom Dienen die Rede ist, und zwar nach dem griechischen Grundtext in drei verschiedenen Worten: a) Diener sein wie der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... 10,13; 3. „alles Trostes“: 2Kor 1,3 (ebenda auch „der Vater der Erbarmungen“); 4. „der Hoffnung“: Röm 15,13; 5. „des Ausharrens und der Ermunterung“: Röm 15,5; 6. „der Herrlichkeit“: Apg 7,2 (vgl. „der Vater der Herrlichkeit“ in Eph 1,17)!. Dies alles sind Stellen aus dem Neuen Testament, aber wir haben auch ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... daneben aber aus einer wichtigen Minderheit von Christen jüdischer Herkunft; daher die Notwendigkeit gegenseitiger Toleranz, wie sie in Röm 14 und Röm 15,1-13 (siehe auch Röm 2,17) eindrücklich gelehrt wird. Diese Gläubigen waren durch das persönliche Zeugnis der ersten Christen einer um den andern gewonnen ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Kol 2,16.17 Gal 4,10.11 Röm 14,5 - Das Halten bestimmter Tage... werden, der sich nicht selbst gefallen hat, „sondern, wie geschrieben steht: ‚Die Schmähungen derer, die dich schmähen, sind auf mich gefallen‘“ (Röm 15,1-3).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,6... wir von Paulus im Römerbrief, in einem Abschnitt, in dem er uns sagt, wir sollen nicht uns selbst gefallen, sondern unserem Nächsten zum Guten (Röm 15,1-3). Dabei stellt er Christus als Beispiel für uns dar und zitiert dann diesen Vers (Ps 69,9b). Christus hatte sein ganzes Leben die Ehre Gottes im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 15,1Behandelter Abschnitt Röm 15,1-7 Einander aufnehmen nach dem Vorbild Christi In diesem Abschnitt fasst der Apostel noch einmal zusammen, was er in Kapitel 14 gesagt hat. In Vers 1 ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Röm 15,2-3 - Gefälligkeiten - Ein Gedanke über den Herrn Jesus (John Gifford Bellett)Leitverse: Römer 15,2.3 Röm 15,2.3: Jeder von uns gefalle dem Nächsten zum Guten, zur Erbauung. Denn auch der Christus hat nicht sich selbst gefallen. Es ist mir ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 15,3Behandelter Abschnitt Röm 15,3-7 Gleich gesinnt – Christus Jesus gemäß (Verse 3–7) „Denn auch der Christus hat nicht sich selbst gefallen, sondern wie geschrieben steht: ‚Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,33... See Paul's use of θεατρον of himself in 1. Corinthians 4:9. By reproaches and afflictions (ονειδισμοις τε κα θλιψεσιν). Instrumental case. See Romans 15:3. Partakers (κοινωνο). Partners (Luke 5:10) with those (των objective genitive). So used (ουτως αναστρεφομενων). Present middle articular participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,31... be supplied) as is common in Paul's Epistles (2. Thessalonians 2:3; 2. Corinthians 8:13; Galatians 1:20; Galatians 2:9; Romans 4:16; Romans 13:1; Romans 15:3). Some explain the imperative καυχασθω as an anacoluthon. The shortened quotation is from Jeremiah 9:24. Deissmann notes the importance of these ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 2,9But as it is written (αλλα καθως γεγραπτα). Elliptical sentence like Romans 15:3 where γεγονεν (it has happened) can be supplied. It is not certain where Paul derives this quotation as Scripture. Origen thought it a quotation ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 16,24 - Die drei Grundbedingungen der Jesusnachfolge... Gott, und eben darum ist er der einzige Gerechte; denn in ihm wurde die Gerechtigkeit Gottes offenbar. Er hatte auch kein Gefallen an sich selber (Röm 15,3). Durfte sich der Schönste unter den Menschenkindern denn nicht in sich selber bespiegeln? Johannes schreibt: »Wir sahen seine Herrlichkeit, eine ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 3,18 - Unsere Umwandlung in das Bild Christi... der mehr oder weniger bewussten Selbstherrlichkeit! Und erst wenn wir dem wieder ins Angesicht sehen, der kein Gefallen an sich selber hatte (Röm 15,3), waschen Bußtränen unser Angesicht, dass es die Herrlichkeit des Herrn nun umso reiner widerspiegele. Schwermütig aber werden wir gewiss, wenn der ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 5,3-10 - Die glückselige Bettelarmut im Geist... in ihm zu wohnen. Und hätte er in solch gottgewollter Selbstentleerung nicht Gefallen an sich selber haben dürfen? Aber er gefiel sich nicht (Röm 15,3). Kein Hintergrund zur geheimen Selbstbespiegelung war vorhanden. Welch eine tatsächlich bodenlose Selbstentleerung! In Gethsemane wurde diese ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,7... 4:12; 1. Corinthians 10:32; Colossians 4:5. There are, of course, two sides to this matter. Reproach (ονειδισμον). Late word from ονειδιζω. See Romans 15:3. The snare of the devil (παγιδα του διαβολου). Here subjective genitive, snare set by the devil. Παγις, old word from πηγνυμ, to make fast. So a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,3Pleased not himself (ουχ εαυτω ηρεσεν). Aorist active indicative of αρεσκω with the usual dative. The supreme example for Christians. See Romans 14:15. He quotes Psalm 69:9 (Messianic Psalm) and represents the Messiah as bearing the reproaches of others. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (6)... bzw. „ausgießen des Heiligen Geistes“ an sich auch äußerlich wahrnehmbar gewesen sein muß. Wir lesen z. B.: „Furcht fiel auf alle“ (Apg 19,17; vergl. Röm 15,3; Apg 13,11). Damit ist natürlich nicht gesagt, daß man das Fallen der Furcht usw. äußerlich wahrnahm. Ebenso ist es mit dem Worte „ausgießen“. Das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gal 6,14 - Das Kreuz... Macht völlig beiseite. Die vollkommene Stärke seiner Liebe wurde geprüft, nicht nur darin, dass Er sich nicht selber zu gefallen suchte (vgl. Röm 15,3), dass Er, „da er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“, dass Er „sich selbst zu nichts machte und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Kolosser 1,10... geschrieben: „Denn auch der Christus hat nicht sich selbst gefallen“, sondern im Gegenteil: „Ich tue allezeit das ihm [dem Vater] Wohlgefällige“ (Röm 15,3; Joh 8,29). Wie oft sagen oder tun wir etwas, was wir nie gesagt oder getan hätten, wenn wir uns gefragt hätten: „Gefällt dies dem Herrn?“ Wir tun ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Kolosser 3,22... haben, das durch den Wunsch regiert wird, dem Einen zu gefallen, von dem geschrieben steht, dass „auch der Christus nicht sich selbst gefallen hat“ (Röm 15,3). Was auch immer zu tun ist, sei es eine niedrige oder auch ermüdende Tätigkeit, soll als dem Herrn getan werden. So kann der Christ, auch wenn er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 3,2 - Der Gläubige – ein Brief Christi... Worten und in den Bewegungen seines Herzens, nie etwas getan hat, um sich selbst zu gefallen: „Denn auch Christus hat nicht sich selber gefallen“ (Röm 15,3). Also müssen auch wir uns nicht selber gefallen; „denn keiner von uns lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber“ (Röm 14,7). – Jesus hat ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über Sacharja 12,10-13... Die falschen Propheten traten auf mit der Anmaßung und dem Eigendünkel des Selbstgefallens, während Er, der sich nicht selber gefallen hat (Röm 15,3), ohne Anmaßung kam. Er rühmte sich nicht, ein Prophet zu sein, wiewohl Er es dennoch war. Er hatte das Recht, sich dienen zu lassen; aber Er kam, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 15,3„Denn“ heisst es in Vers 3: „Denn auch Christus hatte nicht an sich selbst Gefallen,“ sondern wie geschrieben steht: „Die Schmähungen derer, die dich schmähen, sind auf mich gefallen.“ Christus hat sich nicht selbst gefallen in der Herrlichkeit, die Er beim Vater hatte vor Grundlegung der Welt. Ist ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Pfingstereignis... bzw. »Ausgießen des Heiligen Geistes« an sich auch äußerlich wahrnehmbar gewesen sein muss. Wir lesen z. B.: »Furcht fiel auf alle« (Apg 19,17; vgl. Röm 15,3; Apg 13,11). Damit ist natürlich nicht gesagt, dass man das Fallen der Furcht usw. äußerlich wahrnahm. Ebenso ist es mit dem Wort »ausgießen«. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,1... messianischen Psalm über das Leiden des Herrn Jesus. Dieser Psalm wird im Neuen Testament mehrfach zitiert: Vers 4 – Joh 15,25 Vers 9 – Joh 2,17; Röm 15,3 Vers 21 – Mt 27,34.48; Mk 15,23; Joh 19,28.29 Vers 22 – Röm 11,9 Vers 23 – Röm 11,10 Vers 25 – Apg 1,20 Diese Zitate zeigen, dass das Buch der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1... mit Vergeltung gedroht (Joh 18,22.23; 19,9-11; 1Pet 2,23). Dabei hat er die Schmach, die seinem Gott angetan wurde, als seine eigene empfunden (Röm 15,3). Asaph kennt durch die Erleuchtung des Geistes sogar die Überlegungen im Herzen der Feinde Gottes (Vers 8). Sie gehen nach einem vorgefertigten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,49... Menschen verlassen und mit Füßen getreten wird (Vers 53). Er empfindet dies als einen Affront gegen den HERRN und teilt darin seine Gefühle (vgl. Röm 15,3). Das Gesetz des HERRN zu verlassen ist gleichbedeutend damit, Ihn zu verlassen. Das wird der Antichrist ganz und gar tun, denn er wird sich offen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 12,8... Denn Christus gefiel sich selbst nicht; sondern wie geschrieben steht: „Die Schmähungen derer, die dich schmähten, sind auf mich gefallen“ (Ps 69,10; Röm 15,3). Daher die Notwendigkeit der Geduld und der Wert des Trostes der Heiligen Schrift, während wir auf die Verwirklichung unserer Hoffnung warten. Die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 15,3Denn auch der Christus hat nicht sich selbst gefallen, sondern wie geschrieben steht: „Die Schmähungen derer, die dich schmähen, sind auf mich gefallen“ (15,3). So war die Vollkommenheit der hingebungsvollen Liebe in Christus. Er identifizierte sich selbst mit Gott, so wie Er Gott war. Der Eifer um ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 2,9... der Christus hat nicht sich selbst gefallen, sondern wie geschrieben steht: ,Die Schmähungen derer, die dich schmähen, sind auf mich gefallen‘“ (Röm 15,3). Außerdem sollte der Sklave „nicht widersprechend“ sein. Manch einer könnte viel tun oder gar ertragen, dem es schwerfällt, in der Tat nicht zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 3,3... for preaching "the mystery" (το μυστηριον. See Ephesians 1:9). As I wrote afore (καθως προεγραψα). First aorist active indicative of προγραφω as in Romans 15:4, not picture forth as Galatians 3:1. But when and where? Epistolary aorist for this Epistle? That is possible. A previous and lost Epistle as in 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 4... door, here only in N.T. Set forth (προγεγραμμενο). Perfect passive participle of προγραφω, to write of beforehand, for which verb see Galatians 3:1; Romans 15:4. Unto this condemnation (εις τουτο το κριμα). See 2. Peter 2:3 for κριμα and εκπαλα. Παλα here apparently alludes to verses Jude 1:14; Jude ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... Menschenwissens und alle Lebenslänge der Menschheit hinaus in ewige Gewissheit reicht. Gott kann uns nur zum »Gott alles Tros- tes« werden (2Kor 1,3; Röm 15,5), indem er uns als »Gott der Hoffnung« mit aller Freude und allem Frieden im Glauben erfüllt, damit wir völlige, überreichliche Hoffnung haben durch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 3,16... Late word (Plutarch) here only in N.T. Perhaps in contrast to the commandments of men in Titus 1:14. Profitable (ωφελιμος). See 1. Timothy 4:8. See Romans 15:4. Four examples of προς (facing, with a view to, for): διδασκαλιαν, teaching; ελεγμον, reproof, in LXX and here only in N.T.; επανορθωσιν, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,4Were written aforetime (προεγραφη). Second aorist passive indicative of προγραφω, old verb, in N.T. only here, Galatians 3:1 (which see); Ephesians 3:3; Judges 1:4. For our learning (εις την ημετεραν διδασκαλιαν). "For the instruction of us." Objective sense of possessive pronoun ημετερος. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,5The God of patience and comfort (ο θεος της υπομονης κα της παρακλησεως). Genitive case of the two words in verse Romans 15:4 used to describe God who uses the Scriptures to reveal himself to us. See 2. Corinthians 1:3 for this idea; Romans 15:13 for "the God of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,13The God of hope (ο θεος της ελπιδος). Taking up the idea in verse Romans 15:12 as in verse Romans 15:5 from Romans 15:4. Fill you (πληρωσα υμας). Optative (first aorist active of πληροω) of wish for the future. Cf. δωιη in verse Romans 15:5. In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 4,15 - Warum soll es siebenfältig gerächt werden, wenn Kain erschlagen wird?... der alten Welt und ihrer Geschichte liegt mehr als ein bloßer Bericht. Alles, was zuvor geschrieben ist, ist zu unserer Belehrung geschrieben (Röm 15,4). Auch in den Geschichten der Personen der alten Welt gibt Gott uns Belehrungen und Lichtblicke für die jetzige wie für die zukünftige Welt. Lernen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ri 11,31.34 - Warum verlangte Gott die Tochter Jephthas als Brandopfer?... Menschenopfer gefordert, hier nicht und nie! (Aus jener irrigen Annahme stammt vielleicht auch die irrige Annahme der Ritualmorde). K. E. Antwort B: Röm 15,4: „denn alles, was zuvor geschrieben ist, ist zu unserer Belehrung geschrieben“, gilt auch für Richter 11. Jephtha, von Gott ersehen zum Helfer in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 3,17.18 - Ich bitte um praktische Belehrung über 2Kor 3 , insbesondere Vers 17.18!... sein, und doch werden sie weit überstrahlt von Ihm, der Leben dem Organismus der Schrift, ewigen Wert und gegenwärtigen Segen und Nutzen gibt (vergl. Röm 15,4; 1Kor 10,11), vor allen Dingen Erkenntnis Seiner göttlichen Person. 2. Wohin wir gebracht sind. „Wo aber der Geist des Herrnist, ist Freiheit.“ Frei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?Frage 22: Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welchepraktische Belehrung ( Röm 15,4 ) gibt es uns? Antwort A: In Ruth, der Hauptperson dieses Buches, haben wir ein vortreffliches Vorbild eines Lebens „aus Glauben zu Glauben“ (Röm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 12,2 - Inwiefern ist der Herr Jesus „der Anfänger und Vollender des Glaubens“?... die im 11. Kap. genannten Personen als Vorbilder dienen, und auch heute können, ja, sollten sie uns auf dem Pfade des Glaubens noch ermuntern (Vergl. Röm 15,4). Doch wenn es sich um Vollkommenheit handelt, kann der Heilige Geist unseren Blick nur auf eine Person lenken, und diese ist der Herr Jesus. Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 12 - „Miriams Aussatz“... feiern und den Kampf nicht eher wieder aufnehmen, bis es sich von dem Bösen gereinigt hatte. Alles dieses ist uns zur zur Belehrung geschrieben (Vgl. Röm 15,4 und 1Kor 10,6)!. Möchten wir uns durch die Treue Moses ermuntern und durch die Sünde Miriams ermahnen lassen! Die Augen des Herrn sind auch auf uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 4,9.10 - „Das Gebet Jabez“... diese ersten neun Kapitel durchzulesen, da sie ja fast nur Namen und keine Nahrung für deine Seele enthalten?“ Aber er erinnerte sich daran, daß in Röm 15,4 geschrieben steht: „Alles, was zuvor geschrieben ist, ist zu unserer Belehrung geschrieben“; er ließ sie nicht aus, sondern las weiter, bis er zu der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 25,7 ; 1Sam 19,9 - „Eine Lanze in der Hand“... Haß gegen den Gesalbten des Herrn. Wahrlich, sehr verschiedene Dinge! Aber „alles, was zuvor geschrieben ist, ist zu unserer Belehrung geschrieben“ (Röm 15,4), und somit haben wir aus dieser Gegenüberstellung gewiß etwas zu lernen. Sicher ist es gut für uns, uns zu fragen, ob wir die Lanze des Pinehas, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... irdischen Berufung, also auf dem Boden des Alten Testamentes, die Grundsätze der Anbetung, und in gewisser Weise sind sie auch vorbildlich für uns (Röm 15,4). Aber beim Mahl des Herrn handelt es sich nach dem Willen des Herrn nicht darum, in der Feier des Mahles unserer Segnungen, die wir durch Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phlm 23.24 ; Kol 4,24 ; 2Tim 4,9.20 - „Eine traurige Lebensgeschichte“... wir, wie wir's nicht machen sollen, an diesem schmerzlichen Vorbild, denn „alles, was ... geschrieben ist, ist zu unserer Belehrung geschrieben“! (Röm 15,4; vgl. 2Tim 3,16.17)! Demas war ein Christ, ein Jünger Jesu - daran ist kein Zweifel! Nie hätte er sonst zu des Paulus Mitarbeitern zählen können, ...