Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 143,1Behandelter Abschnitt Ps 143 Der Fromme fleht hier besonders um Güte und Erbarmen, und dass, während er vom Feinde verfolgt und bedrängt wird, nicht auch Jehova mit ihm ins Gericht gehen, sondern ihm Güte erzeigen möge. Als Jehovas Knecht fleht er um Unterweisung und Leitung. Wir sehen, dass alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,1Behandelter Abschnitt Ps 143,1-2 Einleitung Psalm 143 ist der siebte und letzte der „Bußpsalmen“ (Psalm 6; 32; 38; 51; 102; 130; 143). Dieser Psalm ist ein eindringliches und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 32,4 - Ein Gott der Treue ist Er! Ein Wort zum Jahresschluss.... von dem z. B. in 5. Mose 7,9 als von dem „treuen Gott“ geredet wird, und weiter: in Ps 146,6 heißt's: „Der Gott, der Treue hält auf ewig.“ (Vgl. Ps 143,1)! Und dann ist im Neuen Testament oft das Wort gesagt (vgl. Frage 18 am Schluß)!: „Gott ist treu!“, z. B. 1Kor 1,9; 10,13; 2Kor 1,18; 1Thes 5,24 ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 143,1Behandelter Abschnitt Ps 143 „Ein Psalm von David.“ Der folgende Psalm geht noch tiefer: Auf sich allein gestellt, sieht er keinen anderen außer den Herrn. Keine Gerechtigkeit kann dem Gericht standhalten, nur die Gerechtigkeit Gottes durch den Glauben. Die Zuversicht liegt in der Gnade. So wird ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Ort in Naphthali (Jos 19,37). En-Mlschpat = Quelle des Strafgerichtes. Das Stammwort «mischpat» = Gericht (5. Mose 1,17; Hes 21,22; Hiob 9,32; 22,4; Ps 143,2) ist von «schaphat» = richten, Recht verschaffen (Ps 10,18; 26,1; Jes 1,17; Jer 5,28; Klgl 3,59) abgeleitet Vgl. den Namen «Schaphat» mit dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 2,16... had to believe, were not saved or justified till we did believe. This very point Peter had made at the Jerusalem Conference (Acts 15:10). He quotes Psalm 143:2. Paul uses δικαιοσυνη in two senses (1) Justification, on the basis of what Christ has done and obtained by faith. Thus we are set right with ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 5,10 - „Der Richterstuhl Christi“ (1)... werden in den Feuersee ewige Pein, die anderen in geworfen (V. 14.15). das ewige Leben (V. 46). (Ein Urteil nach den Werken muß Verdammnis sein [Ps 143,2]). Wir wenden uns nun der Frage zu: „Was geschieht mit den Gläubigen der Gemeinde Gottes?“ Auch sie „müssen alle vor dem Richterstuhl des Christus ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 8,28... kein Mensch diesen Boden betreten. Der Psalmist musste sagen: „Geh nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143,2). Genauso ist es in Bezug auf die echte Absonderung von der Welt. Kein „Lebendiger“ kann sie verwirklichen. Nur als „gestorben mit Christus“ und als ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 12 - Die Bedeutung der Entrückung... wird. Daher auch die uns allen bekannten Worte: „Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Oh, Herr; denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143,2). – Wir fühlen wohl, liebe Freunde, wie bedeutungsvoll dies ist. Der Gegenstand, den wir hier betrachten, wendet sich direkt an unser Gewissen. Es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 32 - Drei große Wahrheiten... Gott als einem Richter begegnen muss, so ist es aus mit mir. „Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht! denn kein Lebendiger ist gerecht vor dir“ (Ps 143,2). Jedenfalls muss daher jede Seele, die auf Gott als einen Richter blickt, mit Furcht und Angst erfüllt sein, weil sie nicht eins auf Tausend zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hiob 15,15 Apg 13,39 Röm 3,26; 4,5.25; 5,1.9; 8,30.33 2Kor 5,21 - Kurze Gedanken über die Rechtfertigung... der Wurm!“ (Hiob 25,5; 15,14-16) Ähnlich redet selbst David: „Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht! denn kein Lebendiger ist gerecht vor dir“ (Ps 143,2); obwohl er an einer anderen Stelle die Glückseligkeit des Menschen preist, dessen Übertretung vergeben und dessen Sünde bedeckt ist. Er kannte ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)2Kor 5,10 Röm 14,10 - Der Richterstuhl des Christus... Leben (V. 46). Das Urteil ist nicht verschieden. Alle werden in den Feuersee geworfen (V. 14.15). (Ein Urteil nach den Werken muß Verdammnis sein (Ps 143,2). Wir wenden uns nun der Frage zu: »Was geschieht mit den Gläubigen der Gemeinde Gottes?« Auch sie »müssen alle vor dem Richterstuhl des Christus ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 17 - Unsere Stellung in der Welt... Wenn Gott im Gericht eingreift, können wir nur sagen: „Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht! denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143,2). Es würde unser aller Ende bedeuten, abgesehen von den Verheißungen der Gnade Gotte, deshalb schweigt Er unterdessen. Aber die Gnadenuhr läuft ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Röm 8 , 1Joh 5,24; 3,36 Eph 1,6-7 - Zürne uns nicht auf ewig... Geschöpfe sind wir vollkommen und hoffnungslos verdammt. „Und gehe nicht ins Gericht mit deinem Knechte! denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143,2). So lautete das Bekenntnis des Psalmist, vor dem vollbrachten Erlösungswerk und dem vollen Triumph der Gnade in dem Tod, der Auferstehung und der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,5... aber sie lügen (1Joh 1,8.10). Mit einer rhetorischen Frage bestätigt der Weise, dass niemand ohne Sünde ist (Pred 7,20; 1Mo 6,5; 1Kön 8,46; Ps 143,2; Röm 3,9). Jemand kann nur dann sagen, dass er sein Herz gereinigt hat, wenn er Gott seine Sünden bekannt hat; dann darf er wissen, dass Gott sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 3,1... offenbarten eine andere Gesinnung als David in Psalm 143: „Und geh nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143,2). Der HERR wird plötzlich kommen, um alle zu richten, die gottlos leben. Er wird als „der Engel des Bundes“ kommen (vgl. Jes 63,9; 2Mo 23,20.23). Er ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Off 2,1-11 - Die prophetische Geschichte der Gemeinde (1)... und nicht „Vater“. So konnten sie in jenem Zustand auch sagen: „Geh nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143,2). Ja, Gott war dem Israel ein Vater; aber Israel war eine Nation im Fleisch – eine aus Sündern und Heiligen zusammengewürfelte Gesellschaft. Es war ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,24... oder ungläubige Beleidigung des Evangeliums, sogar gegen das, was ein alttestamentlicher Gläubiger sagen konnte, bevor der Heiland kam, wie in Psalm 143,2. Wäre die Offenbarung aller absolut vor dem Richterstuhl Christi entkräftet, so gäbe es Grund für die schwerste Warnung. Aber es ist geschrieben, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 14,1... die Verdammnis; denn da sie keinen Heiland bekennen, können sie auch ihre Sünden nicht mehr verbergen. Was David durch den Geist missbilligte (Ps 143,2), wird, so versichert uns unser Herr Jesus, nicht unser Los sein (Joh 5,24). Der Gläubige braucht auch kein Gericht, um Jesus zu rechtfertigen; der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Galater 6,5... würde das jede Hoffnung zerstören. „Und geh nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“, sagt der Psalmist (Ps 143,2). Wenn Gott in dieser Frage mit mir ins Gericht geht, bin ich verloren. Es geht hier nicht um einen sündigen Menschen, sondern um einen Knecht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,13... kommen ins Gericht; und deshalb bittet der Psalmist: „Und gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143,2). Die Errettung geschieht aus Gnaden durch den Glauben, denn Gott hat den Gläubigen nicht nur begnadigt, sondern auch die Sünde im Fleisch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 1,8... eigenen Absicht und Gnade. Auch der Gläubige sollte beten: „Und geh nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Denn vor dir wird kein Lebender gerecht“ (Ps 143,2). Es gibt gute Werke in jedem Gläubigen: „Denn wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, damit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 9,28... Auferstehung, wenn er stirbt, anstatt zu leben und verwandelt zu werden, ist „des Lebens“, nicht „des Gerichts“ wie die der Gottlosen. Das Gebet in Psalm 143,2 drückt also weit mehr an Wahrheit aus als diese niedrigen traditionellen Ansichten, die den Menschen als solchen mit dem Gläubigen verwechseln, der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,17... Gericht der Toten wirft, hören wir den Psalmisten sagen: „Und geh nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143,2). Das zeigt uns, dass sogar kein „Knecht Gottes“ (d. h. ein Gläubiger), geschweige denn ein sorgloser Sünder, ja, dass kein Lebender im Gericht des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,3Behandelter Abschnitt Ps 143,3-6 Verse 3–6 | Grund des Flehens 3 Denn der Feind verfolgt meine Seele, zertritt zur Erde mein Leben, lässt mich wohnen in Finsternissen wie die Toten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,1... dass es eigentlich der HERR ist. Er fühlt sich so hoffnungslos und verzweifelt, dass er sich bereits zu denen zählt, die gestorben sind (Vers 6; Ps 143,3). Sein Vergleich mit „den Toten der Urzeit“ bedeutet auch, dass er nicht nur verlassen und allein ist, sondern auch vergessen und aus dem Gedächtnis ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... Psalm 88,9; Jeremia 23,15; Die Verse 5–7 benutzen für totales Eingeschlossensein den Vergleich mit einer umzingelten Stadt bzw. dem Grab/Scheol. Psalm 88,7; 143,3; Hesekiel 26,20 (betrifft dort Tyrus). 3,5.9; Hiob 3,23. 3,44; Hiob 30,20; Psalm 5,2.3; 22,2.3; Sprüche 1,28-30. Hiob 19,8; der Weg nach vorn und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 4,15 - Warum soll es siebenfältig gerächt werden, wenn Kain erschlagen wird?... das Tun Gottes nachsinnen. Dies zu tun war schon die Freude der Heiligen des Alten Bundes: „Ich gedenke der Tage der Vorzeit und überlege dein Tun“ (Psalm 143,5). Wieviel mehr sollten wir darüber sinnen, die wir das Licht der Offenbarung Gottes im Sohn und den Heiligen Geist empfangen haben! „O, Tiefe des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 53,8 - Was meint eigentlich "Und wer wird sein Geschlecht aussprechen"?... wiedergegeben ist, meint innerliches Sprechen, Nachdenken, Sinnen, z. B. Ps 77,3.6.12, dann laut sprechen, z. B. Ps 69,12. Hier und noch in Ps 143,5 ist eine besonders starke Ausdrucksform dieses Zeitworts für sinnen, aussprechen, gebraucht, so daß die Umschreibung so wird lauten können: Wer wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,2... Wundertaten (Ps 119,27). Er sinnt über seine Satzungen (Ps 119,48). Er sinnt über seine Zeugnisse (Ps 119,99). Er sinnt über das Werk seiner Hände (Ps 143,5). All dieses Sinnen ist gleichzeitig ein Schutz gegen die Angriffe des Satans auf seine schwachen, umherschweifenden Gedanken.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... lechzend». Vgl. nach «ajeph» = «müde, ermattet» (1. Mose 25,29; Hiob 22,7; Ps 63,2), ein Lechzender (Jer 31,25; Spr 25,25), ein lechzendes Land (Ps 143,6; Jes 32,2). Luther übersetzt «Ephai» (s. d.). Ein Netophathiter, dessen Söhne mit anderen zu Gedalja kamen (Jer 40,8). Ophel = «Hügel, Anhöhe» (Jes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 42,2... Ausruf „nach dir, o Gott!“ Er setzt das Bekanntwerden seines Verlangens nach Gott fort, indem er sagt: „Meine Seele dürstet nach Gott“ (Vers 2; vgl. Ps 143,6; Jes 55,1; Joh 19,28; Off 21,6; 22,17). Dann bringt er seine Sehnsucht nach Ihm (vgl. Ps 84,2) noch stärker zum Ausdruck, indem er Ihn „den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,7Behandelter Abschnitt Ps 143,7-9 Verse 7–9 | Ruf um schnelle Erhörung 7 Eilends erhöre mich, HERR! Es verschmachtet mein Geist. Verbirg dein Angesicht nicht vor mir! Sonst werde ich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,40... und nicht ein sinnloses äußeres Fuchteln mit den Händen. Die Hände zu erheben ist die übliche Haltung des Gebets (2Mo 9,33; 1Kön 8,22; Esra 9,5; vgl. Ps 25,1; 143,8), doch es geht darum, dass das Herz, der ganze innere Mensch, am Gebet beteiligt ist. Das Nicht-Vergeben (Vers 42) hat sich darin gezeigt, dass Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,10Behandelter Abschnitt Ps 143,10-12 Verse 10–12 | Bitte um Belehrung und Leitung 10 Lehre mich dein Wohlgefallen tun! Denn du bist mein Gott; dein guter Geist leite mich in ebenem Land! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Tit 1 ; 1Tim 3 ; 1Pet 5,2 - „Hütet die Herde!“ (2)... sondern als „Verständige“, die da wissen, „was der Wille des Herrn sei“ (Eph 5,15-17). Und David betet: „Lehre mich tun nach Deinem Wohlgefallen“ (Ps 143,10). Alle diese wußten, daß sie für das Tun nach Gottes Wohlgefallen die Lehre nötig hatten. Aber heute scheint diese Ordnung Gottes, die uns die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 143,10 – „Ein einfaches kleines Gebet“„Lehre mich tun Dein Wohlgefallen!“ (Ps 143,10) Wie oft ist diese kurze Bitte das Echo unseres Herzens! Wie oft erfüllt dieser Wunsch: „Lehre mich tun Dein Wohlgefallen!“ mit Inbrunst unsere ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)"mit der gesunden Lehre"... Törichte, sondern als Verständige, die da wissen, was der Wille des Herrn sei" (Epheser 5,15-17). David betet: "Lehre mich tun Deinen Wohlgefallen" (Psalm 143,10). Alle diese Männer wußten, daß sie für das Tun nach Gottes Wohlgefallen die Lehre nötig hatten. Heute jedoch scheint diese Ordnung Gottes, die uns ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 -Das Vaterunser (Unbekannter Autor)... Gott zu gehorchen und alles zu tun, was er Ihm schuldet, nach dem Wort des Psalmisten: „Lehre mich dein Wohlgefallen tun! Denn du bist mein Gott“ (Ps 143,10), so dürfen wir doch die Erhörung der Bitte erst im Tausendjährigen Reich erwarten und voll und ganz wohl erst im ewigen Zustand, wenn die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Gesetz – Teil 4/4... wir es so betrachten. Man muss das Wort der Wahrheit recht teilen. Kann ich z. B. als Christ sagen: „Und in deiner Güte vertilge meine Feinde?“ (Ps 143,12) Oder: „Glückselig der, der deine jungen Kinder ergreift und zerschmettert sie am Felsen?“ (Ps 137,9) Oder: „Auf dass du tauchst deinen Fuß in Blut, ...