Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 1,1Behandelter Abschnitt Psalm 1,1-6 Einleitung in das 1. Buch der Psalmen Das Buch der Psalmen hat augenscheinlich einen besonderen Charakter. Es enthält nicht die Geschichte des Volkes ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 1,2-9 - Das Buch Josua (02) - Die Aufforderung zum Aufbruch und zur Inbesitznahme... wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und dessen Blatt nicht verwelkt; und alles was er tut, gelingt“ (Ps 1,1-3). Dieses schöne Bild stammt wahrscheinlich von dem Orangenbaum, der zur gleichen Zeit blüht und Früchte trägt und immergrün ist. Der Wohlgeruch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 1,1Behandelter Abschnitt Ps 1,1-2 Einleitung Die Psalm 1 und 2 sind die allgemeine Einführung in das ganze Buch. Psalm 1 zeigt die Wege Gottes, Psalm 2 zeigt den Ratschluss oder die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 52,1... Gegensatz zwischen Christus und dem Antichristen, zwischen dem Gläubigen und dem Gottlosen, zwischen einem David und einem Doeg dargestellt wird (Ps 1,1-6). Für den Ausdruck „Maskil“ oder „eine Unterweisung“ siehe weiter die Erklärung zu Psalm 32,1.2. Was hier von Doeg gesagt wird (Vers 2), wird in 1 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 84,2... die in deinem Haus wohnen!“ (Vers 5). Glückselig bedeutet voller Glück. In Psalm 1 ist „glückselig“ derjenige, der sich am Gesetz des HERRN erfreut (Ps 1,1-3). Das Wort Gottes bringt uns in die Gegenwart Gottes. Psalm 1 weist auch auf die beiden Wege hin, die zu wählen sind. Hier, in Psalm 84, trifft der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 101,1... und Abtrünnige Ihn berühren könnten (Joh 14,30). Diese negativen Eigenschaften sind eine Bestätigung für seine völlige Hingabe an Gott (vgl. Ps 1,1.2). In Vers 4 kommt der Psalmist auf das Herz zurück. „Ein verkehrtes Herz“ wird der „Lauterkeit“ seines Herzens aus Vers 2 gegenübergestellt. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 111,1... die Herrlichkeit und die Merkmale Christi, die in dem Überrest sichtbar sind. Es sind die Merkmale der Gerechten, die in Psalm 1 beschrieben werden (Ps 1,1-3). Verse 1 | Den HERRN von ganzem Herzen preisen 1 Lobt den HERRN! Preisen will ich den HERRN von ganzem Herzen im Kreis der Aufrichtigen und in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 15,15... für Jeremia. Als großen Kontrast zu der großen Freude, die er im Wort findet, sagt er, dass er nicht im Kreis der Scherzenden gesessen hat (Vers 17; Ps 1,1-3). Er hat nicht mitgemacht bei den Scherzen der Leute, die das Wort Gottes verspotten. Er hat allein gesessen, nicht um selbst zu frohlocken, sondern ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 4,7... der zukünftige Glaubensabfall gegen Gott und Christus – und beschreibt die Erfahrungen des [von der Welt] abgesonderten Menschen aus Psalm 1 (vgl. Ps 1,1.2 mit Ps 4,4.5). Praktisch gelten die Prinzipien des Psalmes für den Christen, während er durch eine eitle Welt geht, wo das Böse im Aufstieg begriffen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Mal 3,12.15; vgl. noch die Anspielung auf 1. Mose 30,13 im Lobgesang der Maria (Lk 1,48). Aschre = Glückseligkeiten kommt oft in den Psalmen vor (Ps 1,1; 2,12; 32,1.2; 33,12) und die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,1-11) werden hebräisch so ausgedrückt. Vgl. das Schlußwort im Segen Mosehs (5. Mose 33,29)! Vgl. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... (1Chr 7,31). Birscha = für Ben-Rescha = Sohn der Gottlosigkeit. Vgl. nach dem Stammwort «rescha» = Ungerechtigkeit, Gottlosigkeit (Ps 5,5; 45,8; Ps 1,1.4. 5.6; 3,8; 7,10; 9,18; 1. Mose 18,23). König von Gomorrha, um 1900 v. Chr. (1. Mose 14,2). Vgl. Kuschan-Rischathaim! Bischlam = für Ben-Schalom = Sohn des Friedens. Name ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 1,1Behandelter Abschnitt Ps 1-150 Einleitung Das Buch der Psalmen ist eine Sammlung von Gedanken, Gebeten und Lobgesängen, die durch verschiedene Personen unter den unterschiedlichsten Umständen geäußert wurden. Alle wurden dabei durch den Heiligen Geist dazu bewegt. Auch der Titel „das Buch der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ist es ein Unrecht, wenn ...?... wenn du dich mit den Ungläubigen zusammensetzest, um dich an ihrem „Feuer“ zu wärmen, dann hast du den ersten Schritt, der abwärts geht, getan. (Ps 1,1) Weiter, wenn du dein Haus verläßt, um ins Theater oder ins Kino zu gehen, kannst du dann niederknien und Gott bitten, durch das, was du sehen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,15-17 - Das Versäumen der Gnade Gottes... der Psalmist ruft aus: „Wohl dem, der nicht wandelt im Rate der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der Sünder, noch sitzt, da die Spötter sitzen.“ (Ps 1,1) Und ebenso warnt uns Gott in Esau vor dem Weg und dem Selbstbetrug dieses Gottlosen, dem für eine Speise der himmlische Segen feil war - der beides ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... wir werden dann bessere Erfahrungen machen in solchen Umständen, und manche böse Lage werden wir geistlich vermeiden lernen (vgl. 1Kor 15,33 und Ps 1,1)!, während der Herr uns - wenn wir treu sind und treu geworden sind im Kleinen dieses Gebietes! - dann auch bei anderen Gelegenheiten zum Zeugnis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (4)... Dienst, überwindet tatsächlich mit dem Guten das ihm durch Menschen, durch seine Brüder widerfahrene Böse und wird dadurch ein „gesegneter Mann“ (Ps 1,1.3). - Wir alle sollten uns fragen, ob wir wohl auch diese Gnade hätten, unter solchen Umständen, ungerecht nicht nur behandelt und verhandelt, sondern ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 1,1 - Einleitung zu dem Buch der PsalmenDas Buch der Psalmen ist eine Sammlung von Gedanken, Gebeten und Lobgesängen, die durch verschiedene Personen in den unterschiedlichsten Umständen geäußert wurden. Alle wurden dabei durch den Heiligen Geist dazu bewegt. Auch seinen Titel bekam „das Buch der Psalmen“ (Apg 1,20) durch die Autorität ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,54.66-72 Mt 26,58.69-75 Lk 22,54-62 Joh 18,15-18.25-27 - Die dreimalige Verleugnung des Herrn durch Petrus... auf den Straßen Beiruts lagen. So war es auch in Petrus' bedrückender Umgebung kalt; ach, leider auch in seinem Herzen. Er stand bei ihnen (Ps 1,1), bei den Weltmenschen, und wärmte sich am Feuer der Welt. Wie bezeichnend ist das Wörtchen „Da“ in Vers 25. Weil er im Rat der Gottlosen wandelte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,5... mit ihnen. Er will nicht in ihr Denken verwickelt werden. In einer solchen Gesellschaft will Jakob nicht sein, und auch wir gehören da nicht hin (Ps 1,1). Jakob nimmt seine Kinder nicht in Schutz und heißt ihre Sünde nicht gut, sondern nennt sie mit Namen. Er verflucht ihren Zorn und ihren Grimm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 14,10... Ebene geraten ist, dann sinkt man immer tiefer. Simson setzt sich hier, um es mit den Worten von Psalm 1 zu sagen, „auf den Sitz der Spötter“ (Ps 1,1). Dies ist mit eine Folge des kraftlosen Auftretens seines Vaters. Dieser hat zwar einen Protest hören lassen, sich jedoch weiter den Wünschen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 2,1Behandelter Abschnitt Ps 2,1-3 Einleitung Die Psalm 1 und 2 gehören zusammen. Psalm 1 beginnt mit „Glückselig“ (Ps 1,1) und Psalm 2 endet mit „Glückselig“ (Ps 2,12). In Psalm 1 geht es um das Wort Gottes und in Psalm 2 um das fleischgewordene Wort Gottes (Joh 1,14), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 26,4... David will nichts mit falschen Leuten und Hinterlistigen zu tun haben (Vers 4). Er will nicht mit ihnen zusammensitzen und nicht mit ihnen umgehen (Ps 1,1; Jer 15,17). Wer in Lauterkeit wandelt, will das nicht. Falsche Leute sind Menschen, die weder lauter noch ehrlich sind; sie sind unzuverlässige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 32,1... die Vergebung. Wir finden hier zweimal das Wort „Glückselig“, ein Ausdruck, den wir in diesem ersten Psalmenbuch am Anfang von drei Psalmen finden (Ps 1,1; 32,1; 41,1). Psalm 1 befasst sich mit der Beziehung zu Gott: Gehorsam. Hier in Psalm 32, der Mitte des Psalmenbuchs, geht es um den Gläubigen: Vergebung. In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 40,2... Diejenigen, die in der Nachfolge Christi ihr Vertrauen auf Gott setzen, sind „glückselig“ oder glücklich im vollsten Sinn des Wortes (Vers 5; vgl. Ps 1,1). Die Umstände, unter denen dies geschieht, werden im zweiten Teil des Verses erwähnt. Es ist eine Zeit, in der sich viele an Menschen wenden, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,2... habe gegen dich gesündigt. Dieser letzte Psalm des ersten Buches der Psalmen beginnt mit „glückselig“ (Vers 2). Auch der erste Psalm beginnt damit (Ps 1,1). In Psalm 1 wird der Mann „glückselig“ genannt, der Gott und sein Wort liebt. In Psalm 41 wird der Mann als „glückselig“ bezeichnet, der seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 50,16... verurteilen, sondern im Gegenteil, sie zu dulden und damit zuzulassen. Sein Verhalten zeigt, wo sein Herz ist. Er steht auf dem Weg der Sünder (vgl. Ps 1,1). Wer das Eigentum eines anderen nicht ehrt, scheut auch nicht davor zurück, mit der Frau seines Nächsten Ehebruch zu begehen. Das gilt auch für ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,2... dazu auserwählt wurde (vgl. Joh 15,16). Deshalb wird er sich dessen nicht rühmen können. Vielmehr wird er erkennen, dass er „glückselig“ ist (vgl. Ps 1,1; 32,1.2; 41,1). Wer an Gottes Versöhnung und Erwählung teilhat, ist voller Freude. Er kann nicht anders, als Gott zu loben und Ihm zu danken für seine große ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 112,1... Jesus, aber auch für alle, die seine Eigenschaften besitzen und in Übereinstimmung damit leben. Auch Psalm 1 beginnt mit „glückselig der Mann“ (Ps 1,1), eine Beschreibung, die von Christus perfekt beantwortet wird. Hier in Psalm 112 finden wir den Überrest, der mit den Kennzeichen Christi ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,1... Psalm 119. Der Psalm beginnt mit dem Wort „glückselig“. Das Buch der Psalmen beginnt mit einem „glückselig“ für den Gerechten und seinen Weg (Ps 1,1). Der „Weg“ bedeutet nicht nur, dass ein Gläubiger den Weg gefunden hat, sondern dass er wie ein Henoch auf diesem Weg wandelt und lebt. In Psalm 1 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,25... Christus hinweist (vgl. Röm 7,24,25; Heb 12,2.3). Was der Psalmist nicht will, ist, „den Weg der Lüge“ zu gehen, d. h. den Weg der Sünder (Vers 29; Ps 1,1). Wenn wir diesen Vers im Zusammenhang mit dem vorhergehenden und dem nachfolgenden Vers sehen, geht es um die Lüge über die eigene geistliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,97... des Wortes Gottes achtet. Er beschäftigt sich auch nicht nur ab und zu mit dem Wort Gottes, sondern es ist sein Sinnen „den ganzen Tag“ (vgl. Ps 1,2). Wie ein Schaf das Gras frisst und es den Rest des Tages wiederkäut, so hört Maria, was zu ihr gesagt wurde, und bewahrt und erwägt es in ihrem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 141,1... Spr 1,10-19). Das einzige Mittel, das sie davor bewahrt, unter ihren Einfluss zu geraten, ist, nicht in ihrer Gesellschaft zu sein (1Kor 15,33; vgl. Ps 1,1).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 142,5... hat. Das sehen wir auch in Psalm 1, der mit dem Weg des einzelnen, treuen Gläubigen beginnt und mit der Gemeinschaft der Gerechten endet (Ps 1,1.5).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 22,54... Die Kälte draußen gibt zugleich die Temperatur ihrer kalten Herzen wider. Petrus setzt sich mitten unter sie und sitzt damit im Kreis der Spötter (Ps 1,1). Nachdem er dem Herrn auf Entfernung gefolgt ist, kann es nicht ausbleiben, dass er sich am Feuer der Feinde des Herrn zusammen mit diesen wärmt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 5,3... dich nicht zu einem unheiligen Leben verführen lassen, wodurch du wieder in die Gesellschaft abgleitest, in der du dich früher aufgehalten hast (vgl. Ps 1,1). Du kannst dir mit eitlen Worten, Worten, die sich gegen die Schrift stellen, etwas vorgaukeln lassen. Alle möglichen Formen des Zusammenlebens, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... ist erquickend“, sagt der Psalmist (Ps 19,8). „Ich elender Mensch!“ heißt’s im Römerbrief (Röm 7,24). - „Glückselig der Mann!“ sagt der Psalter (Ps 1,1; 32,1). Vom „Fluch“ spricht der ehemalige Pharisäer (Gal 3,13). - „Der HErr segne dich!“ sagt der Hohepriester (4Mo 6,24). Und doch reden sie beide von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 1,1Behandelter Abschnitt Ps 1 Die Psalmen sind in fünf Bücher oder Bände eingeteilt, und zwar nicht nur durch äußere Merkmale, sondern auch durch innere Unterscheidungen, die sehr aufschlussreich sind. Das erste schließt mit Psalm 41, wo ein Schluss offensichtlich ist; das zweite mit Psalm 72, wobei ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... auf den Straßen Beiruts lagen. So war es auch in Petrus’ bedrückender Umgebung kalt; ach, leider auch in seinem Herzen. Er stand bei ihnen (Ps 1,1), bei den Weltmenschen, und wärmte sich am Feuer der Welt. Wie bezeichnend ist das Wörtchen „Da“ in Vers 25. Weil er im Rat der Gottlosen wandelte, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 1,1... berrest aus den Juden identifizierte. Folglich stellt der Psalm Christus moralisch dar, auch wenn er sich nicht auf Christus persönlich bezieht. Ps 1,1: Glückselig der Mann, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen und nicht steht auf dem Weg der Sünder und nicht sitzt auf dem Sitz der Spötter, … Die ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... in der Schrift vorkommt, wie ich glaube. (x) ein Präteritum zu nennen und in einem einleitenden Satz dann doch mittels Präsens zu übersetzen (wie in Psalm 1,1), verfälscht den Text und verändert (in diesem Fall) die Lehre, da drei Verben auf Menschen bezogen werden und nicht auf den Gesalbten. Vielleicht ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gesetz und Gnade... im Bezug auf Christus und die Erretteten betrachtet. „. . . sondern seine Lust hat am Gesetz des Herrn und über sein Gesetz sinnt Tag und Nacht“ (Ps 1,2). „Wie liebe ich dein Gesetz! Es ist mein Sinnen den ganzen Tag“ (Ps 119,97). Die Kirche hat Probleme mit drei falschen Ansichten im Bezug auf die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Forschet in der Schrift!... geistgeleitetes Nachdenken verbinden. „Glückselig der Mann, der ... seine Lust hat am Gesetz Jehovas und über Sein Gesetz sinnt Tag und Nacht.“ (Ps 1,2) „Mein Sohn, wenn du Meine Reden annimmst und Meine Gebote verwahrst ..., wenn du dem Verstande rufst ... und ihn suchst wie Silber und wie nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Vom rechten Bibellesen... haben! Lies nicht alles, was dir in die Hände fällt. Frage dich öfters: Lese ich und liebe ich die Heilige Schrift mehr als alle anderen Bücher? (Ps 1,2) Was kann der weiseste und beste Mann für den sein, der nur selten bei ihm einkehrt und nur flüchtig einige Worte ihm aus dem Munde nimmt? Beide ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,1... Gesetzes, der allein unveränderliche Ausdruck seines Willens. Das Wort „Gesetz“ wird immer wieder für das ganze Wort Gottes verwendet, wie etwa in Psalm 1,2. Im Herzen unseres Herrn war es heilig verwahrt. Er gab immer dem ganzen Wort Gottes die Ehre und sagte davon: „die Schrift kann nicht aufgelöst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 18,3... Diese Dinge können auf den Herrn Jesus angewandt werden. Er wandelte allezeit in den Wegen seines Gottes und Er sann über sein Gesetz Tag und Nacht (Ps 1,2). Gottes Gesetz war in seinem Innern (Ps 40,8). Er war allezeit in den Dingen seines Vaters (Lk 2,49). Es gibt auch eine Anwendung für uns: Als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 1,5... und nicht unsere eigenen Gedanken in Worte fassen (Jes 8,20). Das kann nur geschehen, wenn man über das Wort nachsinnt „Tag und Nacht“ (Vers 8; Ps 1,2). Dann wird „das Wort des Christus reichlich“ in uns wohnen (Kol 3,16). Sinnen heißt nicht, ein Kapitel oder einen Vers während unserer stillen Zeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 2,59... sind, Interesse zeigen an den Zusammenkünften und dem, was sie dort hören und nicht zuletzt, wenn sie gerne lesen, was sie geistlich aufbaut (Ps 1,2). Dann werden sie sich auch nicht schämen, Christus zu bekennen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,1... Preist den HERRN mit der Laute; singt ihm Psalmen mit der zehnsaitigen Harfe! Singt ihm ein neues Lied; spielt gut mit Jubelschall! Nach den Psalm 1,2 und 10 ist dies der vierte Psalm, der keinen Dichter erwähnt. Er schließt direkt an den letzten Vers des vorhergehenden Psalms an (Ps 32,11). Diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,9... Lebensweg leiten lässt, erfährt ihren unvergänglichen Wert. Der Gläubige, der darauf achtet, sinnt über die „Vorschriften“ Gottes (Vers 15; vgl. Ps 1,2). Über das Wort Gottes zu sinnen, es zu erforschen, gibt tiefe Befriedigung. Dadurch gewinnt der Gläubige ein Auge für die Wege Gottes. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,2... ist „angenehm“ (Ps 104,34), sowohl für den Gläubigen, als auch für Ihn. Der Gläubige sinnt über sein Gesetz (über sein Wort) Tag und Nacht (Ps 1,2; 119; 97,148). Er sinnt über seine Taten (Ps 77,12). Er sinnt über seine Vorschriften (Ps 119,15.78). Er sinnt über seine Wundertaten (Ps 119,27). Er sinnt über ...