Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,1... allein vermag nichts gegen den Feind; wir müssen die Kraft Gottes haben. 34 Der Herr nahm, indem Er Mensch wurde, die Gestalt eines Knechtes an (Phil 2). Diese Stellung gibt Er nie auf. Man hätte denken können, dass Er sie bei Seinem Hingang in die Herrlichkeit aufgeben würde; allein Er zeigt hier, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 6,1... in uns die Energie des Lebens, indem wir alles andere nur für Verlust achten. Das Leben und die Leiden Christi nehmen das Herz für Ihn ein (s. Phil 3 und 2). Er hat Sich Selbst um unseretwillen geheiligt, auf daß wir durch das Wort geheiligt würden. Wunderbare Gnade! Wunderbare Verbindung! Dies trennt ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 10,1... betreffenden Haus verbunden und für immer verpflichtet war zu gehorchen. Indem nun der Herr einen Leib annahm, nahm Er die Gestalt eines Knechtes an (Phil 2). Ohren wurden Ihm gegraben, d. h. Er trat in eine Stellung ein, in der Er den ganzen Willen seines Herrn, worin dieser auch bestehen mochte, zu ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2 Paulus wünschte, dass die Philipper seine Freude vollkommen machen möchten und dass ihre gegenseitige Liebe und ihre Einigkeit völlig würde, denn es ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 2. Korinther 8,1... Erde, wurde ein Knecht in Knechtsgestalt und machte sich selbst zu nichts, damit wir in Seine himmlische Herrlichkeit eingeführt werden konnten (Phil 2). Welch eine Liebe! Wie sehr sind wir, die Teilhaber dieser Liebe, deren Schuldner geworden! Was wir mitzuteilen haben, haben wir zuvor selbst von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dem Herrn nützlich... keinen, der schlechter und verworfener war als er. Der Anblick Christi in Herrlichkeit, das Anschauen des Menschen, den Gott erhöht hatte (wie es in Phil 2 beschrieben wird), machte Paulus leer von sich und von allem, was ihm bisher Gewinn war. Einst brüstete er sich mit seiner Religion, die er von den ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 2,1... umgebracht“ hätten, dass Gott Ihn aber auferweckt und Ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht habe. Die Belehrung von Paulus in Philipper 2, neben anderen Schriften, bezeugt dasselbe. In dieser Stellung antwortet der gelobte Herr auf die Herausforderung der Juden und beweist Seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“... solche, die völliger und vollkommener als jene Hirten es je vermochten, mit Herz und Sinn, Leben und Bekenntnis das Wort, Ihn Selbst kundmachen! (Phil 2.16). F. K. (z. Zt. b. Militär).Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2 Paulus ermahnt die Philipper, sich durch die Macht Satans nicht erschrecken zu lassen, welche in sich selbst ein offensichtliches und ernstes Zeichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Philipper 3,1... richten. Zwischen diesen beiden Irrtümern sehen wir die positive Seite, wenn wir so sagen dürfen, nämlich Christus selbst. Es ist also klar, dass in Philipper 2 die Liebe und die Herrlichkeit dessen, der herniederkam, die große Quelle der Kraft darstellt - Er, der sogar als Er kam, immer tiefer hinabstieg, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... Sich so, wie Er angesehen wurde, aber mit bestimmter Betonung und darum in unendlich höherer Bedeutung. Er war nicht nur in Gestalt der Menschen (Phil 2), sondern Er benannte Sich mit „der Sohn des Menschen“, und zwar, wie ich glaube, einmal deshalb, weil Er zugleich etwas anderes, höheres war: der ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 1,1... erfüllte unbefleckte menschliche Tempel (Lk 1,35; 4,1). Er ist der erniedrigte Mensch, der Mann der Schmerzen, der hinabstieg bis zum Tod am Kreuz (Phil 2), aber Er ist auch der erhöhte, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönte Mensch, der später alle Herrschaft ausüben wird (Heb 2). Als Sohn des Menschen ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 18,9... Schlechtigkeit und Schande. So steht der Herr hier als Täter Seiner eigenen Worte und somit als Vorbild vor uns, das uns auch der Apostel Paulus in Philipper 2 vorstellt. Dort sehen wir den Herrn Jesus, wie Er sich selbst zu nichts machte, indem Er Knechtsgestalt annahm und als Mensch erfunden wurde. An Hand ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,34-39; 13,11-13 ; 2Kor 1,20; 2,14 - „Der Triumphzug Gottes in Christo“... verherrlichen? Sieh dir jenen schönen Vers an: „Jede Zunge soll bekennen, daß Jesus Christus der Herr ist, zur Verherrlichung Gottes, des Vaters“ (Phil 2.11), und du hast die Antwort. Wenn du der Welt, die nur sich selbst lebt, mit Freuden zeigst, was Er für dich getan hat und daß du jetzt Ihm ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 5,1-14 - Das Lamm auf dem Throne, und das Buch mit den sieben Siegeln... nicht der Engel an." (Heb 2,16.)↩︎ 27 Heb 2,5↩︎ 28 Das Erschaffene oder „alle Kreatur", die „unter der Erde" ist, sind nicht dieselben, welche in Philipper 2 „die Unterirdischen" genannt sind; es ist eine andere Bezeichnung. — „Die Unterirdischen" in PhiÂlipper 2 sind die Verdammten, die Gottlosen, welche ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (3) (Carl Brockhaus)... zu bewegen. Wie sollten wir auch die Ermahnung des Herrn Jesus selbst verstehen: „Seid meine Nachfolger“? Oder die des Apostels, wenn er uns, wie in Philipper 2 und vielen anderen Stellen, das vollkommene Leben Jesu vor die Augen malt, und uns zuruft: „Diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 4,12; 10,34 Joh 20,31 - Die Kraft und der Wert des Namens Jesu... einen Namen gegeben, der über jeden Namen ist, auf dass vor dem Namen Jesu sich jedes Knie der Himmlischen und Irdischen und Unterirdischen beuge“ (Phil 2; 9; 10). Möge doch Gott, der Heilige Geist, die Kraft und den Wert des Namens Jesu immer mehr offenbaren, damit wir völliger verstehen lernen, was wir in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Geheimnis unserer Kraft... wenn wir nicht wüssten, dass Er, „welcher in der Gestalt Gottes war, sich selbst zu nichts machte“ und in Gleichheit der Menschen geworden wäre (Phil 2). Dies könnte also sein, wenn wir nicht in demselben Gespräch, in welchem Er Gott seinen Vater nennt, diese bemerkenswerte Worte läsen: „Der Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,6 - Wie ist Phil 2,6: „welcher, da Er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“ (so Elb. Übers.) zu verstehen?... gerade im Philipperbrief von der Demut und der freien Selbsterniedrigung des Sohnes Gottes? Die Antwort ist unschwer aus dem Zusammenhang zu ersehen. Phil 2 stellt deshalb die Demut Christi den Lesern als leuchtendes, nachzuahmendes Vorbild hin, weil diese zur Einigkeit ermahnt werden sollen (V. 1-4)! und ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Petrus 2,1... Alle Prophezeiungen des Alten und des Neuen Testamentes waren von Ihm eingegeben. Welch eine Erniedrigung! Wie beeindruckt uns auch das Wort in Philipper 2: „Er machte sich selbst zu nichts und nahm Knechtsgestalt an.“ In der Welt ist es üblich, den Arbeitsplatz schon dann baldmöglichst zu wechseln, ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Petrus 3,1... auferstanden „in den Himmel gegangen, zur Rechten Gottes ist, indem Engel und Gewalten und Mächte ihm unterworfen sind“. Der Apostel Paulus sagt in Philipper 2. „Darum“, weil Er sich selbst erniedrigte, „hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm einen Namen gegeben, der über jeden Namen ist, damit in dem Namen ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Mose 22,1... zwang. So gab es auch eine Macht, die Ihn am Kreuze festhielt. Es war Seine Liebe und die Liebe des Vaters. Er war gehorsam bis zum Tode am Kreuze (Phil 2). Er mußte sterben. Vers 17 wird in Galater 3,16 angeführt. In vorbildlicher Bedeutung ist es die Größe und Herrlichkeit des Samens. Niemals ist ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)Zusammenfassung... Seiner Erhöhung, was unserem Leben sein Gepräge geben sollte. So besitzen wir einerseits Christus in Seiner tiefen Erniedrigung als unser Vorbild (Phil 2), und andererseits Christus in Seiner himmlischen Herrlichkeit als das Ziel unseres ganzen Strebens (Phil 3). Wenn Er in dieser Weise Gestalt in uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... nach diesen vier Kennzeichen zu betrachten. Wir werden dann finden, daß Er sie vollkommen an Sich trug. a) Betreffs Seiner Niedrigkeit lesen wir in Phil 2: Obwohl Er in göttlicher Gestalt war, entäußerte = entleerte Er Sich, d. h. Er zog Seine göttliche und himmlische Herrlichkeit aus, nahm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 11,16 - Ein trauriges Gutdünken!... ja auch nicht immer die volle Wahrheit gesagt wird (während wir selber tadellos sind in unseren Augen)!, sondern in der Gesinnung Christi Jesu nach Phil 2 und Gal 6,1-5 u. a.! Kostbarer aber ist stets das Sichbeschäftigen mit den Dingen Phil 4,8.9! Genug von dem allen und zurück zu unserer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... Mitgefühl, sondern auch ein hohes Maß von Uneigennützigkeit, und diese ist eine große, seltene Tugend, die zu lernen ist an dem Herrn Jesus Selbst (Phil 2)! und dann auch an Seinem menschlich größten Nachfolger Paulus. Schon bei Punkt 7 wies ich auf die Stelle 2Kor 12,15 hin; hier geschehe es noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (7)... der Verantwortung, doch den Herrn verunehren, weil nicht Seine Gesinnung in uns ist oder wenigstens im einzelnen Fall nicht von uns beobachtet ist! (Phil 2)! O möchten wir uns vom Herrn Gnade schenken lassen, uns jeweils bewahren zu lassen vor uns selbst, vor Heuchelei, vor Unfreundlichkeit, damit unser ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... dass wir nämlich durch die Gnade errettet sind „mittels des Glaubens . . . , nicht aus Werken, damit niemand sich rühme“. Jedoch ist das Thema von Philipper 1 und 2 das praktische Leben des Gläubigen. Alle Verse sollten ausgelegt werden in Verbindung mit dem Zusammenhang, in dem sie stehen. Die Gläubigen aus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phil 2,25; 4,18 - EpaphroditusWir möchten den Leser einige Augenblicke mit Epaphroditus beschäftigen und bitten ihn, den Abschnitt Phil 2 aufmerksam zu lesen. Es liegt viel Köstliches darin verborgen, und wir wünschen, daß es noch viele Männer gleich Epaphroditus in der Gemeinde Gottes ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... durch seine Erniedrigung und seinen Tod einen Namen zu empfangen, dem die Heiden vertrauen und, an welchen glaubend, Sünder errettet werden können (Phil 2). Betrachten wir Ihn bei einer anderen Gelegenheit, als das Schwert des Herodes Ihn ein zweites Mal bedrohte (Lk 13,31). Mit welch einer Würde nahm ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 8,53... dass Jesus sich über Abraham stellt und sich somit „selbst verherrlicht“. Er macht überhaupt nichts aus sich. Er hat sich zu nichts gemacht (Phil 2).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 8,9... ¼berhaupt. Es sei denn, dass Gottes Geist nicht in euch wohnt. Geist Christi: Auch die Gesinnung Christi sollte in uns zum Ausdruck kommen (Phil 2). Christus ist derjenige, von dem wir unseren Ursprung geistlicherweise ableiten, derjenige, dem wir gehören. Wenn wir wirklich sein sind, hat sein ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 11,28... nicht, dass wir in allem einer Meinung sind, wenn das auch wünschenswert wäre, doch wir sollen in einer geistlichen Gesinnung miteinander umgehen (Phil 2). Hier wird die Möglichkeit, dass das Ergebnis dieser Prüfung dazu führt, dass jemand nicht teilnimmt, nicht in Betracht gezogen. Prüfen wir uns vor ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 13,4... Hand sagt, sie nicht nötig zu haben. Der Herr Jesus war in ihrer Mitte als der Dienende; Er hat sich zu nichts gemacht und bis zum Kreuz erniedrigt (Phil 2). Nicht über andere stellen, sich nicht über andere erheben (vgl. 2Kor 12,7). Bläht sich nicht auf [fusiovw]: die Quelle ist Arroganz. Dieser ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Galater 6,3... Wir betrügen nicht nur andere, sondern auch uns selbst. Wie völlig anders hat Christus gehandelt. Er war alles und hat sich zu nichts gemacht (Phil 2), um unsere Lasten und schließlich die schreckliche Sündenlast vor Gott zu tragen.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hebräer 1,6... vorausgehen, die der Herr Jesus durch den Hauch seines Mundes vernichten wird (Off 19,19-21). Alle Geschöpfe werden Ihn anbeten, auch die Engel. Philipper 2 wird erfüllt werden, dass jedes Knie sich vor Ihm beugen wird. Die Begleitung der Engel beim Kommen des Herrn finden wir z. B. in Matthäus 25,31; 2. ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jakobus 1,9... ist er unendlich reich geworden. Der reiche aber: Der reiche darf sich seiner Erniedrigung rühmen, denn Christus hat sich ebenfalls erniedrigt (Phil 2). Als der Reiche sich bekehrte, musste er sich sehr gering vor Gott machen. Möge der reiche Bruder sich in Christus demütigen und sich dessen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Petrus 1,2... Zum Gehorsam und zur Blutbesprengung Jesu Christi: Gehorsam: vollkommene Anrechnung des Gehorsams Jesu Christi auf uns. Ein Gehorsam bis zum Tod (Phil 2). Der Heilige Geist hat uns wiedergezeugt zu „Kindern [des] Gehorsams“ (1,14). Das Kennzeichen eines Kindes Gottes ist der Gehorsam, wie wir ihn bei ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Petrus 2,22... (Joh 9,28; Apg 23,4; 1Kor 4,12), beschimpfen, verhöhnen. Der Hohn hat sein Herz gebrochen (Ps 69; 22). Leidend, nicht drohte: Er erniedrigte sich (Phil 2). Er überließ Gott alles, der diese Leiden zuließ (Er hat ihn leiden lassen). Der Herr nahm alles willig aus der Hand Gottes an. Er wollte es ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Petrus 4,16... erst mit Konstantin geändert (313 n. Chr.). Nicht schämen: Das gesamte Weltall betet Christus an. Einmal wird auch jedes Knie sich vor Ihm beugen (Phil 2). Je mehr wir Christus bezeugen, umso mehr wird Gott in diesem Namen verherrlicht. Gott hat sich in Christus Jesus offenbart. Wie wurde und wird ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Johannes 2,6... Maßstab ist der Gehorsam, ein Gehorsam, wie er sich im Leben des Herrn offenbart hat. Ist schuldig, so zu wandeln, wie er gewandelt hat: Siehe dazu Philipper 2. Die Voraussetzung für diesen Wandel ist das Gebet in Kolosser 1,9-11. Es ist dasselbe Leben, das in dem Herrn gewirkt hat und nun in uns wirkt. Es ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Johannes 3,16... sind schuldig, das Leben für die Brüder zu lassen. Ein Beispiel dieser Liebe finden wir bei Aquila und Priscilla (Röm 16,4) und bei Epaphroditus (Phil 2). Hierhin gehört auch 1. Korinther 13. Die Liebe vergisst sich und verzehrt sich im Dienst für andere. Ein Unterschied bleibt natürlich: Als ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Offenbarung 19,12... Namen: Niemand kennt den Namen. Ist das ein Hinweis auf seine Gottheit? Ein Name, den nur der Vater kennt und der Herr selbst (Mt 11,27). Der Name in Philipper 2 ist eine Herrlichkeit, die der Herr aufgrund seines Werkes von Gott bekommen hat; in diesem Namen wird sich jedes Knie beugen. Niemand erkennt den ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Offenbarung 21,11... 17,5.22). Diese Stadt hat die Herrlichkeit Gottes nur dadurch empfangen können, dass der Herr sich erniedrigt, entäußert und zu nichts gemacht hat (Phil 2). Diese Herrlichkeit wird durch Gold symbolisiert: „die Stadt reines Gold ... die Straße der Stadt reines Gold“ (V. 18.21). In seinem Leben ist die ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 37,1... macht deutlich, dass Joseph ein Vorbild vom Herrn Jesus ist (Apg 7). In seinem Leben sehen wir die tiefste Erniedrigung und die höchste Erhöhung (Phil 2). Die Kleider Josephs Kleid in 1. Mose 37,3: beschreibt die Herrlichkeit des Herrn Jesus als der ewige Sohn Gottes. Verbunden mit Philipper 2,6 und ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 39,1... 2). Kapitel 39 steht in wohltuendem Gegensatz zu Kapitel 38. Er wird von Potiphar gekauft. Joseph war ein Sklave. So auch der Herr Jesus (2Mo 21,5; Phil  2). Joseph wurde an die Nationen verkauft – der Herr wurde ihnen ebenfalls überliefert.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Mose 26,7... rot gefärbt. Der Widder ist das Tier der Einweihung, der Einweihung der Priester. Nicht nur Absonderung (Ziege), sondern Hingabe bis in den Tod (Phil 2). Seekuhfelle: Starke, unantastbare Felle. Äußerlich keine Schönheit, doch unantastbar, kein Anknüpfungspunkt für Satan. Das sieht die Welt, daraus ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 14,4... Karmesin. Farbe der Unterscheidung (1Mo 38,28; Jos 2,18; 2Sam 1,24). Herrlichkeit des Menschen in der Welt (HLH). Ysop: Niedrigkeit Christi (Phil 2). Knechtsgestalt, seine Demut und Sanftmut. So soll der Priester gebieten. Wem gebietet der Priester? Hier steht nicht, dass der zu Reinigende das ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 4. Mose 19,6... Ps 92,12; Jes 2,13). Die Zedern des Libanon waren besonders berühmt wegen ihres hohen Wuchses. Ysop. Eine kleine Pflanze = Niedrigkeit Christi (Phil 2). Er hat in seiner Demut und Sanftmut Knechtsgestalt angenommen. Auf uns angewandt geht es mehr um mangelnde Niedrigkeit und Demut. Da kann man an ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 6,16... rückgängig gemacht werden, dass jedes Knie sich vor mir beugen, jede Zunge mir schwören wird.“ Alle werden sich vor dem Herrn Jesus beugen (vgl. Phil 2).↩︎