Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 Ein Blick in die Zukunft die Gleichnisse des Reiches der Himmel Das Bild des unreinen Geistes, der ausgeht und dann wieder zurückkehrt und das Haus gekehrt und geschmückt findet und dort wohnt mit sieben anderen Geistern, böser als er selbst (Mt 12,43-45), ist ein Bild ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... αραβολης). Mark 4:2 says "in parables" as does Matthew 13:3. This is the beginning of the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-58 Der Herr suchte nicht länger Frucht in seinem Weinberg. Entsprechend den Beziehungen Gottes zu Israel hätte Er diese Frucht suchen sollen; allein der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... in Seiner Person gekommen (s. Mt 12,28; Lk 17,21); es hat daher erst durch Ihn und in Seiner Person hienieden seinen Anfang genommen (s. Gleichnisse Mt 13, bes. V. 24 verb. m. V. 37), ist fortgesetzt und gegenwärtig bestehend in den Seinen - obwohl nicht äußerlich wahrnehmbar - und wird einst äußerlich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 In Kapitel 13 haben wir den wohlbekannten Abriss von diesen neuen Wegen Gottes. Das Reich der Himmel nimmt eine Gestalt an, die in der Prophetie nicht bekannt war. Seine aufeinanderfolgenden Geheimnisse füllen die Zwischenzeit, nachdem der verworfene Christus in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... zwar sowohl was die Lehre als was das Leben betrifft, auch Mt 13,33 (Lk 13,20.21) macht keine Ausnahme für den, der die Himmelreichsgleichnisse von Mt 13 richtig, nämlich als Entwickelungsgeschichte des Reichs der Himmel nach unten, versteht. Und wenn „Sauerteig“ überall sonst in der Schrift Böses ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... Bild“ (Prof. Godet). Aber nicht alle Gleichnisse des Herrn sind nach obiger Regel zu erklären. Das Gleichnis vom „viererlei Ackerland“ in Mt 13 ist ein deutliches Beispiel, daß es bei manchen Gleichnissen sehr wohl darauf ankommt, mehr als nur den „Vergleichungspunkt“ und einige Hauptzüge zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... Die Geheimnisse. Die Schrift redet von zwölf verschiedenen Geheimnissen, diese sind folgende: Die Geheimnisse des Reiches der Himmel (Mt 13) Das Geheimnis des Glaubens (1Tim 3,9) Das Geheimnis der Gottseligkeit (1Tim 3,16) Das Geheimnis der Gottheit (Kol 2,2.9) Das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben Gleichnissen gezeigt. Auffallend ist dabei die große Verwandtschaft zwischen Mt 13 und Off 2-3. Sowohl in den sieben Sendschreiben als auch in Mt 13 sehen wir Anfang, Fortschritt und Ende des gegenwärtigen Zeitalters. Es ist die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 11,20 - 12,50Die Gleichnisse Mt 13,1-52Die Entscheidung Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,30Behandelter Abschnitt Mt 13,30-31 Vers 30. Lernen wir und üben wir uns darin, alles, was sich von Unkraut ansetzen will, oder was zur Stunde noch von Unkraut da ist, auszurotten! Dazu sind uns das Evangelium und die Gnade Gottes gegeben. Und wenn wir darin treu sind, dass wir mit allem, worauf der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 - Die Gleichnisse des Herrn in Mt 13Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; Matthäus 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daß Christus von nun an keine „Familienbeziehung“ mehr zu der abgefallenen Nation ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25 - Wie ist das Gleichnis der zehn Jungfrauen prophetisch auszulegenl? Spricht es von der Gemeinde oder von Israael?... Reiches der Himmel sind und deren Ordnung Belehrungen über den Werdegang dieses Reiches in der jetzigen Form, der Abwesenheit des Herrn, zeigt. In Mt 13,24-52 haben wir sechs Gleichnisse des Reiches der Himmel. Das erste vom Säemann wird nicht so bezeichnet, weil es mehr die Tätigkeit des Herrn während ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... derer gezeigt, die auf das „Reich der Himmel“ warten, und dieses ist nicht droben in der Herrlichkeit, sondern hat seinen Platz auf dieser Erde, wie Mt 13,24-50 klar zeigt - nicht in Frage, sondern nur das erstere: Die, welche reinen Herzens sind, sind glückselig, weil sie dadurch in einem inneren Zustande ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,33-58 - „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen.Vers 36: „Jesus entließ das Volk und kam in das Haus." Er hat den Samen unter das Volk ausgeftreut, wo sich dann die verschiedenartigen Erdreiche herausstellen, der harte Boden und die anderen. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: „Erkläre uns das Gleichnis von dem Unkraut auf dem Acker." ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2-3 - „Das, was ist" - Die sieben Versammlungen oder Gemeinden... dessen Verfall unter der Hand des Menschen. Die zweite Gruppe zeigt uns in drei gleichnissen, die der Herr aber nur vor den Ohren der Jünger gibt, in Mt 13,36-51, die innere Bedeutung des Reiches für Gott: 1. den Schatz im Acker; 2. die Perle; 3. die aus dem Meer und aus den faulen Fischen gelesenen guten ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt? 57 Matthäus 13,1-36. 57 „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen. 59 Matthäus 13,36-58. 59 Johannes der Täufer enthauptet. ,Ich muß wirken die Werke des, der mich gesandt hat“ 61 Matthäus 14. 61 Menschensatzungen verworfen. Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... im Evangelium Matthäus, was für die Beurteilung des Sinnes dieser Bezeichnung von großer Bedeutung ist. Sie kommt wenigstens zweiunddreißigmal vor (Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.19.20; 7,21; 8,11; 10,7; 11,11.12; 13,11.24.31.33.44.45.47.52; 16,19; 18,1.3.4.23; 19,12.14.23; 20,1; 22,1; 23,13; 25,1), während die Bezeichnung „Reich Gottes“ in diesem Evangelium nur fünfmal (6,33; 12,28; 19,24; 21,31 und 43), einfach „das Reich“ sechsmal (Mt 4,23; ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das Reich und die Kirche... der schöne Perlen sucht; als er aber eine sehr kostbare Perle gefunden hatte, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie“ (Mt 13,44-46). Die allgemein übliche Auslegung, nach der diese Gleichnisse als die Suche der Menschen nach Erlösung gesehen werden, müssen wir hier nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,44-46 - Wer oder was ist der im Acker verborgene Schatz und die eine sehr kostbare Perle? Wer ist der Finder in dem einen und anderen Falle? Wer der Käufer des Ackers und der Perle?Frage 12: Mt 13,44-46 : Wer oder was ist der im Acker verborgene Schatz und die eine sehr kostbare Perle? Wer ist der Finder in dem einen und anderen Falle? Wer der Käufer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.20; 7,21; 10,7; 13,24.31.33.44-45.47; 18,3.23; 19,14.23; 20,1; 22,2; 23,13; 25,1 - Das Reich der HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,44Behandelter Abschnitt Mt 13,44-46 Vers 44: „Darum ist das Himmelreich gleich einem verborgenen Schatz im Acker, welchen ein Mensch fand und verbarg ihn und ging hin mit Freuden über ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 2,11... vollbracht hat, sprechen. Jesus Christus hat sich selbst für uns gegeben. Er hat uns so sehr ge- liebt, dass Er nicht nur alles gab, was Er hatte (Mt 13,44-46), und um unsertwillen be- reit war, arm zu werden (2Kor 8,9), sondern Er gab sich darüber hinaus selbst. An anderer Stelle heißt es, dass Gott ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,31Is like (ομοια εστιν). Adjective for comparison with associative instrumental as in Matthew 13:13; Matthew 13:44; Matthew 13:45; Matthew 13:47; Matthew 13:52. Grain of mustard seed (κοκκω σιναπεως). Single grain in contrast with the collective σπερμα (Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,44And hid (κα εκρυψεν). Not necessarily bad morality. "He may have hid it to prevent it being stolen, or to prevent himself from being anticipated in buying a field" (Plummer). But if it was a piece of sharp practice, that is not the point of the parable. That is, the enormous wealth of the Kingdom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 2,25 - „Der Hirte und Aufseher unserer Seelen“... das Verlassensein von Seinem Gott, konnte Er erdulden um dieser Freude willen. Um dieses Schatzes willen verkaufte er alles und erwarb den Acker (Mt 13,44.46). Müssen wir uns angesichts dieser Tatsache nicht die Frage vorlegen: verstehen wir den Wert, den Seine Gemeinde in Seinen Augen hat? Wenn wir davon ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,44 – Der Schatz im AckerDie zwei Gleichnisse, der Schatz im Acker und die köstliche Perle, gehören zusammen. Sie kommen wie ein Fremdkörper inmitten der anderen Gleichnisse vor. Ihre auffallende Gleichheit zeigt ihre Zusammengehörigkeit. Sie stellen Israel und die Gemeinde während des Herrn Abwesenheit von der Erde dar. ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Eph 1,3 - Diverse BegriffsklärungenErkaufen bedeutet, dass Christi Blut oder Tod die Welt und alles, was in ihr ist, für sich selbst und für Gott gekauft hat (vgl. Mt 13,44; 1Kor 6,20; 7,23; Heb 2,9; 2Pet 2,1; Off 5,9; 14,3). Doch es besteht ein Unterschied darin, dass der Gläubige diesen Kauf anerkennt, während der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)F. Mt 13,44 - Das Gleichnis vom Schatz im AckerMatthäus 13,44 In diesem fünften Gleichnis sehen wir Christus, der Sich Selbst zu nichts macht (Philipper 2,7) und arm wird (2. Korinther 8,9), oder mit den Worten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 47,13... Pharao dienstbar. Auf die gleiche Weise wird in Kürze der Herr Jesus alles Gott unterwerfen (1Kor 15,24-28). Er hat alles für Gott erkauft (Off 5,9; Mt 13,44; 2Pet 2,1). Der Herr Jesus benutzt nichts für seine eigene Ehre (wie es auch Joseph nicht tat), sondern alles zur Ehre Gottes (wie Joseph für den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1... Jahrhunderten als sein eigenes Volk erworben hat (5Mo 32,9; 2Mo 19,5). Das bedeutet, dass dieses Volk für Ihn ein sehr kostbarer Schatz ist (vgl. Mt 13,44). Kostbar bedeutet nicht nur wertvoll, sondern es gibt eine emotionale Bindung an diesen Schatz, die seinen Wert für den Besitzer um ein Vielfaches ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 135,1... Wort „Eigentum“ bezieht sich auf einen kostbaren, sorgfältig aufbewahrten Schatz, der für einen König eine besondere Freude bedeutet (vgl. 2Mo 19,5; Mt 13,44). Es handelt sich um ein Wunder der Gnade, über das das Volk nur staunen und sich in Dankbarkeit freuen kann. Dafür kann es den HERRN loben und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,44Verse 44 Der Schatz im Acker Das Reich der Himmel ist gleich einem im Acker verborgenen Schatz, den ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker. Dieses Gleichnis lehrt uns, dass in der Welt etwas für den Herrn Jesus sehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 2,1... was sich darin befindet, auch die Menschen. Er hat die Welt durch sein Werk am Kreuz erkauft, um den Schatz zu besitzen, der darin verborgen war (Mt 13,38.44). In gleicher Weise hat Er Macht über alles Fleisch, das sind alle Menschen. Diese Macht gebraucht Er, um denen, die der Vater Ihm gegeben hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 5,6... Auf diese Weise hat Er er- kauft, und zwar für Gott. Die Erkauften kommen aus allen Kategorien der Weltbevölkerung. Es ist nicht nur die Gemeinde (Mt 13,44), sondern es sind alle Gläubigen aller Zeiten. Er ist der wahre Löser aus dem Alten Testament, der wahre Boas. Er hat auch nicht nur die Gläubigen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,44Hier haben wir also die obere Region, die das Reich des Vaters genannt wird, und die untere, das Reich des Sohnes des Menschen. Diese dürfen nicht einmal auf der Erde sein, sondern werden in einen Feuerofen geworfen. „Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne im Reich ihres Vaters.“ Beides ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Joh 15,26 Eph 5,25 Mt 16,18 - Das Hauptinteresse des Herrn auf der Erde (James Butler Stoney)... dass Er für uns auf der Erde war; haben wir gelernt, für Ihn hier da zu sein? Der Schatz im Acker Noch auf eine Stelle möchte ich aufmerksam machen, Matthäus 13,44: „Das Reich der Himmel ist gleich einem im Acker verborgenen Schatz, welchen ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,6 - Was ist „Perlen vor die Säue werfen“?... ist Christus Jesus nach Lk 1,35; es soll nicht durch unheilige Weise unsererseits preisgegeben werden vor „Schweinen“, und „unsere Perlen“ sind nach Mt 13,45.46 die durch Christus erkauften Gläubigen, unsere Brüder und Schwestern. Deren Schwächen, Sünden, Fehler gehören nicht vor die Ohren der „Hunde“, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 28,5-30 - Edelsteine auf Seinem Herzen und Seinen Schultern... sind von Ihm sehr wert geachtet, erkauft und erlöst mit Seinem kostbaren Blut. Er verkaufte alles, was Er hatte, und kaufte die Ihm kostbare Perle (Mt 13,45.46). „Du hast zu den Heiligen gesagt, die auf Erden sind, und zu den Herrlichen: An ihnen ist alle Meine Lust.“ (Ps 16,3) Auf jedem der zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... (Eph 2,14-16), der Tempel Gottes und das Haus Gottes (1Kor 3,16.17; 2Kor 6,16; Eph 2,20-22; 1Tim 3,15; Heb 3,6; 1Pet 2,5) und die kostbare Perle (Mt 13,45.46). Sie ist die „Herausgerufene“ (Gal 1,4; Miniaturbibel). In Verbindung mit ihrem himmlischen Haupte gesehen, heißt sie: „der Christus“ (1Kor 12,12; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,45.46 - Die eine sehr kostbare Perle!... gleich, der wertvolle Perlen suchte; und als er eine besonders kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er besaß, und kaufte sie. (Mt 13,45.46 Menge). Einen überaus großen Reiz bilden die Gleichnisse des Herrn Jesus im Neuen Testamente. Manche sind uns ein Rätsel und Geheimnis, und kaum ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Off 4,1 - Die entrückte Gemeinde im Himmel... sei erwähnt, dass damit wohl den Glaubenden gezeigt werden soll, wie kostbar sie für den Herrn sind (vgl. das Gleichnis von der kostbaren Perle in Mt 13,45.46).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,45-46 – Die köstliche PerleDie übliche Auffassung dieses Gleichnisses ist die, daß der Mensch alles verkauft, was er hat, um die kostbare Perle zu erwerben, die den Herrn darstellen soll. Andere Schriftstellen aber zeigen, daß das nicht so ist. Der Mensch hat nichts zu bringen. Womit soll er eine Perle kaufen, da er nur ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... zu leben. Was diese „Erlösung durch sein Blut (Eph 1,7) für unseren heiligen Herrn bedeutete, zeigt uns das Gleichnis der sehr kostbaren Perle in Matthäus 13,45-46. Der allgemein verbreitete Gedanke, dass der Kaufmann der Sünder ist, der die Errettung sucht, welche die Perle ist – bzw. manchmal wird auch ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)G. Mt 13,45-46 - Das Gleichnis von der kostbaren PerleMatthäus 13,45-46 Das sechste Gleichnis betont eine andere Absicht, die jetzt ins Blickfeld rückt: Die eine Perle ist ein Bild von der Versammlung (Kirche) in ihrem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,10... des Lammes, das ist Christus. Sie ist für ihn „eine sehr kostbare Perle“, für die Er bereit war, alles aufzugeben, was Er hatte, um sie zu besitzen (Mt 13,45.46). Sprüche 31Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 3,11... erfreuen. Er dachte an sie, als Er sein Werk vollendete. Sie ist „eine sehr kostbare Perle“, für die Er alles aufgegeben hat, um sie zu erwerben (Mt 13,45.46). Sie gehört Ihm schon jetzt, aber sie ist immer noch auf dem Weg zu Ihm. Wenn sie bei Ihm ist, wird das Verlangen seines Herzens völlig gestillt ...