Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Dieses Kapitel versetzt die Jünger durch die Macht, des Heiligen Geistes in die soeben besprochene Stellung des Zeugnisses, wo sie nach dem Weggange ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12 In Lukas 12 beschreibt der Herr den Jüngern den Pfad des Glaubens inmitten des verborgenen Bösen, des offenen Hasses und der Weltlichkeit der Menschen. Ihr Zeugnis musste von seiner Verwerfung ausgehen. Zuerst einmal sollten sie sich vor dem Sauerteig der Pharisäer, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... wurde in seiner Stellung zu Ihm offenbar, und das Schwert entbrannte. „Des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen.“ In dieser Stelle (Lk 12) spricht der Herr von Seinem Kommen nicht in Verbindung mit dem Frieden, sondern mit dem Feuer des Gerichtes.7 Sein Kommen in Gnade hob nicht die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Der Herr zieht sich aus dem Kreis der Schriftgelehrten, Gesetzeslehrer und Pharisäer zurück, jedoch um Seinen Weg als Lehrer an anderen Orten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 12,1-59 - Jesus warnt vor dem Sauerteig der Pharisäer... hat (Kap. 6,25-33). Während es aber dort mehr einer Predigt gleicht, berichtet Lukas es in Form einer Erwiderung (Vgl. Kap. 11,45) auf Vers 13. Lukas 12,35-48 Die Verse 35-41 reden von solchen, die auf Christus warten, die Verse 42-48 von denen, die für Ihn arbeiten. Dieser Abschnitt des Lufazsevangeliums ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,44Over all (επ πασιν). See Luke 12:24-47 for επ with locative in this sense. Usually with genitive as in verse Luke 12:42 and sometimes with accusative as in verse Luke 12:14.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist für einen Menschen ‚in Christo’ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit?... und es ist nicht möglich, Anweisungen zu geben. - Andererseits tritt, wenn die Schrift über das Warten spricht (Mt 24,42 bis 25,30; Mk 13,33-37; Lk 12,34-48; 21,34-36; 1Thes 5,4-11) weniger unser Verhältnis als das der Braut zum Bräutigam als vielmehr das des Knechtes zum Herrn in den Vordergrund; der Knecht hat ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 22,6-21 - Schluss des Buches - Warnungen und Belehrungen... wie es Philadelphia tut (Off 3,10), um, wann Er kommt, „mit umgürteten Lenden und brennenden Lampen dazustehen, wartend, wachend, dienend" (Vgl. Lk 12,35-45.). „Denn noch über ein gar Kleines, und der Kommende wird kommen und nicht verziehen." Viel ernster noch und schwieriger als für uns wird es für die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,10; 5,1-11 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 5/6... die ewigen Güter im Vaterhaus zu genießen, welche Christus uns in Fülle darreichen wird. Kostbares Zeugnis seiner Anerkennung und seiner Liebe (vgl. Lk 12,35-44)! Beachten wir hier, wie die Ankunft des Herrn damals eine gegenwärtige Hoffnung bildete. Wer niedergebeugt war, sollte Geduld haben bis zu dieser ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,35Behandelter Abschnitt Lk 12,35-48 Aber da ist auch noch etwas anderes. Es ist gut, den Gegenstand vor uns zu haben, der vor Gott ist. Es ist gut, einen Gegenstand zu haben, einen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,39... replaced by a thief whose study it is to come to the house he means to plunder at an unexpected time" (Bruce). The parallel in Matthew 24:43-51 with Luke 12:39-46 does not have the interruption by Peter. He would have watched (εγρηγορησεν αν). Apodosis of second-class condition, determined as unfulfilled, made ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,41... stirred Peter's impulsiveness? It is certainly more than a literary device of Luke. Peter's question draws out a parabolic reply by Jesus (Luke 12:42-48).Schriften von William Kelly (William Kelly)Lk 12,41-46 - Gedanken zum Gericht der Lebendigen und TotenDer Herr blickt in Lukas 12,41-46 auf den gewaltigen Bereich des Bekenntnisses und zeigt uns mit wenigen ernsten Worten, wie dieser Bereich durch sein Kommen getroffen wird. Ganz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 12,41Behandelter Abschnitt Lk 12,41-48 Verse 41-48 Der treue und der untreue Knecht 41 Petrus aber sprach: Herr, sagst du dieses Gleichnis im Blick auf uns oder auch auf alle? 42 Und der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,42Who then (τις αρα). Jesus introduces this parable of the wise steward (Luke 12:42-48) by a rhetorical question that answers itself. Peter is this wise steward, each of the Twelve is, anyone is who acts thus. The faithful and wise ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,11 - Wie werden wir Verwalter der mancherleit Gnade und reden Aussprüche Gottes?... soll geschehen, wie es ein guter Haushalter tut. Er verwaltet ein ihm anvertrautes Gut - seine Gnadengabe -, nicht die eines anderen (1Kor 4,1-5; Lk 12,42-44). Ein guter Haushalter arbeitet mit Sinn und Verstand und unterscheidet, was notwendig, nützlich und zuträglich ist oder nicht, und danach handelt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gibt es im Himmel verschiedene Stufen für Gläubige?... recht gründlich an unser Leben und seine Werke anlegen. Alles nun, was aus diesem Glauben heraus geschieht, wird belohnt werden: z. B. das Wachen (Lk 12,47), das Schmach-Leiden (Mt 5,11.12), das Aufgeben (Lk 18,29.30), die Liebesbeweise an Brüdern (Mt 10,41.42), das Werk, das jeder baut (1Kor 3,8.14; ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gläubige und Bekenner... Seele kein Wohlgefallen an ihm“ (Heb 10,38). GLÄUBIGE WERDEN BELOHNT; BEKENNER WERDEN VERDAMMT Vergleiche Matthäus 25,19-23 mit Matthäus 25,24-30; Lukas 12,42-44 mit Lukas 12,45-47; Kolosser 3,24 mit Matthäus 7,22-23. Manche Texte sind nicht einfach zu verstehen, aber unter Gebet und mit sorgfältigem Lesen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Ankunft des Christus... dem untreuen Knechte sprechen: „Mein Herr bleibt noch aus“ haben sie sich in der Welt verloren, wie wir in dem ersten der drei Gleichnisse sehen (Lk 12,45; Mt 21,48). Der böse Knecht fängt an zu herrschen und isst und trinkt mit den Trunkenen, d. h. er vermengt sich mit den Dingen dieser Welt. Ebenso ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 13,1-37 Mt 24,1-51 Lk 21,5-36 - Die prophetischen Reden... denen während der Abwesenheit des Herrn Jesus bis zu Seinem zweiten Kommen Verantwortung übertragen wurde. Die Verse 45-51 haben ihre Parallele in Lukas 12,42-46, was wir in Abschnitt 90 bereits behandelt haben. Beachte, daß es in diesem Abschnitt nicht um die Sache des Evangeliums geht, sondern um die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 5,1... Knecht, den sein Herr, wenn er kommt, damit beschäftigt finden wird! In Wahrheit sage ich euch, dass er ihn über seine ganze Habe setzen wird“ (Lk 12,42-44). So spricht der Apostel hier: „Und wenn der Erzhirte offenbar geworden ist, so werdet ihr die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen“ (V. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,2... minor. Frequent in the papyri as guardian of minors. Stewards (οικονομους). Old word for manager of a household whether freeborn or slave. See Luke 12:42; 1. Corinthians 4:2. Papyri show it as manager of an estate and also as treasurer like Romans 16:23. No example is known where this word is used of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 3,5... here in N.T. and quoted from Numbers 12:7. Kin to the verb θεραπευω, to serve, to heal, and θεραπεια, service (Luke 9:11) and a group of servants (Luke 12:42). For a testimony of those things which were afterward to be spoken (εις μαρτυριον των λαληθησομενων). Objective genitive of the articular future ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,1... Which had a steward (ος ηιχεν οικονομον). Imperfect active, continued to have. Steward is house-manager or overseer of an estate as already seen in Luke 12:42 Was accused (διεβληθη). First aorist indicative passive, of διαβαλλω, an old verb, but here only in the N.T. It means to throw across or back and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 4,1... God (οικονομους μυστηριων θεου). The steward or house manager (οικος, house, νεμω, to manage, old word) was a slave (δουλος) under his lord (κυριος, Luke 12:42), but a master (Luke 16:1) over the other slaves in the house (menservants παιδας, maidservants παιδισκας Luke 12:45), an overseer (επιτροπος) over ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,23... was "the treasurer of the city" (ο οικονομος της πολεως), one of the outstanding men of Corinth, the "steward" (house-manager) or city manager. See Luke 12:42; Luke 16:1. He is probably the administrator of the city's property. Quartus (Κουαρτος). Latin name for fourth. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 4,17 - Ist Kol 4,17 als Tadel aufzufassen?... zu vergessen (Heb 12,1-3) und treu zu sein im Kleinen und über das Wenige, das Er in Seiner Gnade und Weisheit uns anvertraut hat! (Mt 25,21.23; Lk 12,42; 16,10; 1Kor 4,1.2; Jer 5,3a usw). Sicher hat Archippus die treue Ermahnung verstanden und beherzigt - und wir? Der Herr gebe auch uns Gnade, uns sagen zu ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 4,3... ist, sondern Treue. Das steht in Übereinstimmung mit dem, was der Herr selbst gelehrt hat, als Er von dem treuen und klugen Verwalter sprach (Lk 12,42). Der Apostel konnte später, kurz vor seinem Tod, an Timotheus schreiben: „Was du von mir in Gegenwart vieler Zeugen gehört hast, das vertraue ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 31,15... Treue“ (Vers 15) zur Seite stehen. Auch hier wird wieder von „Treue“ gesprochen (Vers 12). Diese Männer handeln als „treue und kluge Verwalter“ (Lk 12,42). Wer treu handelt, wird vor dem Herrn und ohne Ansehen der Person handeln. Das sehen wir bei den Helfern von Kore. Sie verteilen an ihre Brüder, ...Schriften von William Trotter (William Trotter)1. Korinther 12 - Positive Kennzeichen der Leitung des Geistes (Brief 4)... Wer ist nun der treue und kluge Verwalter, den sein Herr über sein Gesinde setzen wird, ihnen zur rechten Zeit die zugemessene Nahrung zu geben?“ (Lk 12,42). Gott, der Heilige Geist, kennt die Bedürfnisse einer Versammlung im Allgemeinen, wie auch die jedes einzelnen Gliedes, und Er kann die Redenden ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Eph 3 – DasGeheimnis (1) - Dem Paulus offenbart... finden wir oikonomia übersetzt als „Verwaltung“ (Lk 16,2-4); das verwandte Wort oikonomos (wörtlich: ein „Ökonom“) ist übersetzt als „Verwalter“ (Lk 12,42; 16,1.3.8) und in 1. Korinther 4,1.2; Titus 1,7 und 1. Petrus 4,10 heißt es „Verwalter“ (King James und Elberfelder) bzw. „Haushalter“ (bei Luther). In ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Mt 18 - Grenzen der Zucht, Wann beginnen und wie weit gehen die Zuchtmaßnahmen der Gemeinde? (Samuel Ridout)... sorgen zu dürfen! Wir können uns kein höheres Vorrecht wünschen, als den Geliebten des Herrn „die zugemessene Speise zu geben zur rechten Zeit“ (Lk 12,42) – ein Dienst, bei dem es in allererster Linie um das Werk und die Person unseres Herrn Jesus geht. Es ist ein Dienst, an dem sich alle beteiligen ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Phil 3,20; 1Kor 1,7; Tit 2,13; Jud 21; 1Thes 1,10; 2Pet 3,12-13 - Schlusswort: Den Herrn erwartend... in vielerlei Bildern und zwar immer mit der ernsten Begründung, dass wir nicht wissen, in welcher Stunde der Herr kommen wird (Mt 24,44; Mk 13,32; Lk 12,40.46). Wir haben ja bereits im Abschnitt „Die Verheißung seiner Rückkehr“ gesehen, dass der Herr über den Zeitpunkt seiner Rückkehr gar nichts offenbart ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,9... wen du erwartest. Der Herr Jesus preist dich dann glücklich: „Glückselig jener Knecht, den sein Herr, wenn er kommt, damit beschäftigt finden wird“ (Lk 12,43). Du kannst in deiner täglichen Beschäftigung ein schönes Mittel sehen, die Lehre Gottes, deines Heilandes, in allem zu zieren (Tit 2,10). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 1,11 - Die Wiederkunft des Herrn... herrschen und ihre Mitknechte, denen es allein um die Ehre ihres Herrn und um die Verherrlichung seines Namens ging, zu verfolgen und zu schlagen (Lk 12,45). Sie selbst aber wurden immer mehr geschwächt und verweltlicht. Die Gemeinde hat den Auftrag, die Rückkehr des Herrn Jesu Christi alle Zeit zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,22... From Genesis 16:1. Feminine diminutive of παις, boy or slave. Common word for damsel which came to be used for female slave or maidservant (Luke 12:45) or doorkeeper like Matthew 26:29. So in the papyri.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,45Shall say (ειπη). Second aorist subjunctive, with εαν, condition of the third class, undetermined, but with prospect of being determined. Delayeth (χρονιζε). From χρονος, time, spends time, lingers. Shall begin (αρξητα). First aorist middle subjunctive with εαν and the same condition as ειπη, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Betrachtungüber die zweite Ankunft des Herrn – Teil 2/4... zu sagen: „Mein Herr verzieht zu kommen, und anzufangen, die Knechte und Mägde zu schlagen, und zu essen und zu trinken und sich zu berauschen“ (Lk 12,45). Deshalb stellte sich Paulus in die Reihe der Lebenden, die bis zur Ankunft des Herrn übrigbleiben sollten. Und dieser Erwartung entsprach sein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,3... er die Errettung, jenen aber das Gericht. Wie das Wort Gottes nicht nur den Zweifel, sondern auch den Aufschub hinwegfegt! „Mein Herr zögert“ (Lk 12,45) ist die Sprache des Herzens bloßer Bekenner. Wie traurig, dass Gläubige Entschuldigungen für den Unglauben vorbringen, den unser Herr brandmarkt! ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,7... die Worte des Herrn und der Apostel, so dass sie im Endeffekt wie der böse Knecht in seinem Herzen sagen: „Mein Herr zögert sein Kommen hinaus“ (Lk 12,45), was sowohl die Ursache als auch die Folge der zunehmenden Weltlichkeit ist. Sogar das Warten auf die ausführende Vorsehung untergräbt und zerstört ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,8Incredible with you (απιστον παρ' υμιν). This old word απιστον (α privative and πιστος) means either unfaithful (Luke 12:46), unbelieving (John 20:27), or unbelievable as here). Paul turns suddenly from Agrippa to the audience (παρ' υμιν, plural), most of whom were ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,46... again we must either think that Jesus repeated the parable or that one of the writers has misplaced it. Luke alone preserves what he gives in verses Luke 12:47; Luke 12:48.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,12... Thessalonians 5:6 which see. The Christian husband married his wife when he himself was an unbeliever. The word απιστος sometimes means unfaithful (Luke 12:46), but not here (cf. John 20:27). She is content (συνευδοκε). Late compound verb to be pleased together with, agree together. In the papyri. Let him ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 17,12... seines Kommens steht, ist hier die hervorstechende Idee, und deshalb ist der Akkusativ zulässig“ (Comment. Apoc. p. 204). Matthäus 24,41.42.43.44.50; Lukas 12,39.46, zeigen deutlich genug den durch besondere Ursachen ungestörten Gebrauch. Die Schwierigkeit ist lediglich technischer Natur in den Ausnahmefällen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28... 27,6). Nach dem Gericht der Lebenden (welches mehr oder weniger streng ist, je nach dem größeren oder geringeren Licht, welches sie empfangen haben - Lk 12,47.48) wissen wir, durch eine Menge von Zeugnissen der Heiligen Schrift, dass die Heiden unter das Zepter der Gnade und der Wahrheit des Herrn Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 5,10 - „Der Richterstuhl Christi“ (1)... die Vorrechte, die ein Mensch in dieser Welt empfangen hat, in jener Welt am Tage des Gerichts bedeuten, das lernen wir aus den Worten des Herrn in Lk 12,47.48: „Jener Knecht aber, der den Willen seines Herrn wußte und sich nicht bereitet, noch nach seinem Willen getan hat, wird mit vielen Schlägen ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 1,17... jeden genau nach dem beurteilen und richten, was er getan hat, und ihm keinen Schlag weniger, aber auch keinen mehr, als er verdient hat, zuteilen (Lk 12,47.48).Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 2,22... andererseits auch in Bezug auf die Strafe nicht einfach alles über einen Kamm scheren, sondern einem jeden entsprechend seiner Schuld zumessen (vgl. Lk 12,47.48).Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 20,13... eine einzige Sünde alles verloren haben, wie viel mehr die vor diesem Richterthron Erscheinenden mit ihrer Unzahl von Sünden. Auch sagt der Herr in Lukas 12,47.48 deutlich, dass in der Bestrafung Unterschiede gemacht werden, je nach dem Maß der Schuld und der Erkenntnis eines jeden. Dies stimmt auch mit dem, ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)2Kor 5,10 Röm 14,10 - Der Richterstuhl des Christus... die Vorrechte, die ein Mensch in dieser Welt empfangen hat, in jener Welt am Tag des Gerichts bedeuten, das lernen wir aus den Worten des Herrn in Lk 12,47.48: »Jener Knecht aber, der den Willen seines Herrn wußte und sich nicht bereitet, noch nach seinem Willen getan hat, wird mit vielen Schlägen ...