Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,43... me not (κα ου λαμβανετε με). "And yet ye do not receive me," as in verse John 5:40, "the Gospel of the Rejection" (John 1:11; John 3:11; John 3:32; John 12:37) often applied to the Fourth Gospel. If another come (εαν αλλος ελθη). Condition of third class (εαν and second aorist active subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,37Though he had done so many signs before them (τοσαυτα αυτου σημεια πεποιηκοτος εμπροσθεν αυτων). Genitive absolute with perfect active participle in concessive sense of ποιεω. Yet they believed not on him (ουκ επιστευον εις αυτον). No "yet" in the Greek. Negative imperfect active of πιστευω, "they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,30... Not only those described in the Synoptic Gospels or referred to in general statements, but many alluded to in John's Gospel (John 2:23; John 4:45; John 12:37). Are not written (ουκ εστιν γεγραμμενα). Periphrastic perfect passive indicative of γραφω, do not stand written, are not described "in this book." ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,37Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn: Trotz der vielen Zeichen, die Er getan hatte, glaubten sie nicht, weil sie nicht glauben wollten. Ihre Augen waren verblendet (V. 40). Zeichen machen aufmerksam, führen aber nicht zum lebendigen Glauben. Der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Wir finden in jener Familie zu Bethanien ein Bild des wahren Überrestes Israels, und zwar erblicken wir hinsichtlich seiner Stellung vor Gott drei ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Auch in der Familie in Bethanien wird der Überrest Israels in jenen Tagen dargestellt15. Der Herr kommt in die Mitte dieser geliebten Familie und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,15... does not occur elsewhere in the words of Jesus, but is in John 1:14; John 1:18; 1 John 4:9. John often puts in explanatory comments (John 1:16-18; John 12:37-41).Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Petrus 2,1... Infolge dieses Ungehorsams ist es dazu gesetzt worden, sich an dem Wort zu stoßen. Das Gericht der geistlichen Blindheit ist über das Volk gekommen (Joh 12,37-40.). Die gleiche Entwicklung nimmt die heutige Christenheit. Das Gericht derer, die den Herrn Jesus nicht als persönlichen Heiland annehmen und die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 9,17... sein Wort als auch sein Werk verworfen hatten, wurde erst danach das Wort auf sie angewendet: „Er hat ihre Augen verblendet und ihr Herz verhärtet“ (Joh 12,37-41). So wird es auch mit der Christenheit sein: „Darum, dass sie die Liebe zur Wahrheit nicht annahmen, damit sie errettet würden, deshalb sendet Gott ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Richter 2,1... zweitens Gott selbst (1Mo 16,7–14; 22,11.15.16; Ri 6; 13; 2Mo 3), und damit die Person des Herrn Jesus (ich habe = Gott selbst). Aus Jesaja 6,1-5 und Johannes 12,37-41 sehen wir, dass Gott im Alten Testament derselbe ist wie der Herr Jesus im Neuen Testament. Gilgal: Alle Eroberungszüge in Josua von Gilgal aus, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 6,1... Den Herrn [adonai]: vgl. „der Herr sprach zu meinem Herrn [adonai]“ (Ps 110,1). Jedenfalls sah Jesaja den Herrn Jesus (Joh 12,37-41). Christus ist das Wort, das Gott offenbart hat. Wir finden also in diesen Versen folgende Namen: Herr = Jahwe, der Bundesgott Israels Herr der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 6,8... Der Grund ist, dass das Volk den Messias verwerfen wird. Man hört zwar die Worte, versteht aber ihren Sinn nicht mehr. Das Herz ist steinhart (vgl. Joh 12,37-41; Apg 28,25-27). Das Gericht der Verhärtung kommt über Pharao (2Mo 7-11) Israel (Röm 11) Heiden (Röm 1) Christenheit (2Thes 2) viele individuellen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 53,1... zum Sprecher aller Prediger inmitten Israels. Der Heilige Geist zitiert diesen Vers in Bezug auf den Dienst des Herrn Jesus inmitten des Volkes (Joh 12,37.38); ebenfalls Paulus in Bezug auf Israel (Röm 10,16). Nicht alle haben dem Evangelium gehorcht. Die Predigt des Kreuzes und eines erniedrigten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,23... Aber als sie unter sich uneins waren und sich verabschiedeten, wiederholte Paulus das lange aufgeschobene Urteil, das der Richter selbst bereits in Johannes 12,37-41 ausgesprochen hatte, sieben Jahrhunderte und mehr, nachdem Jesaja dazu inspiriert wurde, es aus der Vision im Tempel im Jahr, als König Ussija starb, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,20... ταδιων χιλιων εξακοσιων). A peculiar use of απο, for "distance from (of)" as also in John 11:18; John 21:8, somewhat like the use of προ in John 12,1. The distance itself covers the length of Palestine, but it is more likely that "the metaphor is worked out with the exuberance of apocalyptic ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 12,2... years ago (προ ετων δεκατεσσαρων). Idiomatic way of putting it, the preposition προ (before) before the date (Robertson, Grammar, p. 621f.) as in John 12,1. The date was probably while Paul was at Tarsus (Acts 9:30; Acts 11:25). We have no details of that period. Caught up (αρπαγεντα). Second aorist ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 102,1... anstatt das Königtum einzunehmen, verworfen und hinweggetan wird36. Wir sehen Ihn hier dicht vor dem Kreuze; doch mag der Herr, wie wir auch in Johannes 12 sehen, schon vorher oftmals im Geiste nahe davor gestanden haben. Er blickt auf Jehova, der Ihn, nachdem Er Selbst Ihn in die Stellung des Messias ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jesaja 5,1... die Absonderung des Überrestes ein. Daß es sich hier um die Herrlichkeit Christi handelt, erfahren wir aus dem 12. Kapitel des Evangeliums Johannes (Joh 12). Der Prophet fühlt sogleich den schroffen Gegensatz zwischen dem Zustande des Volkes und der Erscheinung dieser Herrlichkeit. Unreine Lippen können ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Klagelieder 3,1... und allein von Ihm gefühlt (sie war weit tiefer, denn wer konnte an ihr teilnehmen?), aber vollkommen, da sie über Ihn allein kam. So kann Er in Johannes 12, wenn es Ihn persönlich betrifft (denn dieses Evangelium setzt den alten Weinstock als verworfen beiseite), nicht wünschen, dass die Stunde des ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 2,1... zum Segen. Aber Er war Sohn Gottes und Messias, Sohn Davids; um jedoch seinen Platz als Sohn des Menschen einzunehmen, musste Er sterben (siehe Joh 12). So bezieht sich nicht allein die Prophezeiung in Hosea 11,1: „Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen“, auf diesen wahren Anfang Israels (als der ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 11,1... Unterpfand des endgültigen Lebens und der schließlichen Herrlichkeit. Das ist, wie ich nicht zweifle, der allgemeine Inhalt dieser beiden Kapitel (Joh 11; 12). Sie bilden daher eher eine Art Anhang zu dem vorigen Abschnitt, als einen besonderen Teil des Evangeliums. Der Herr hatte Judäa verlassen und sich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12 Auch in Kapitel 12 herrscht diese Unterströmung. Es steht jedoch im schönen Gegensatz zum Vorherigen. Der Geist Gottes wirkte hier in Gnade in ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 21,1... das Kreuz Erhöhten; Er bezeichnet Sich als das Licht der Welt und als Den, der gemäß dem Ihm vom Vater gegebenen Gebot redet, das ewiges Leben ist (Joh 12). Das alles ist außerordentlich charakteristisch für die vier Evangelien und lässt uns leicht erkennen, dass diese Prophezeiungen, die wir nicht bei ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2... zur Herrlichkeit zu bringen“ (Heb 2,10). Er wollte nicht „allein bleiben“, und darum musste Er, „das Weizenkorn, in die Erde fallen und sterben“ (Joh 12). Je mehr wir in die Wahrheit seiner Person eindringen, umso höher werden wir die in seinem Werk offenbarte Gnade schätzen. Wenn der Apostel von ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Mose 21,1... gerichtet sein (Off 22,20). Dies ist das letzte Kapitel in der Geschichte Abrahams. In Kapitel 22 beginnt die Geschichte Isaaks. Es ist ähnlich wie in Johannes 12, in den letzten Tagen vor dem Kreuz. Isaak ist treu, ein Bild des Herrn Jesus. Er ist auch ein Bild von uns, die nach dem Geiste sind, den Christen. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 6,1... bzw. von richterlicher Herrlichkeit. Dies geht aus dem Kapitel selbst hervor, sowie auf Verweisen auf dieses Kapitel im neuen Testament (s. Mt 23; Joh 12; Apg 28). Man könnte sagen, dass der Prophet hier gleichsam den Überrest darstellt. Er durchlebt die gleichen Ereignisse wie Johannes in Offenbarung ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 10,33... Davids für Israel, der Sohn des Menschen für die gesamte Menschheit. Er stirbt für die Menschheit, damit Er eines Tages über sie regieren kann. In Johannes 12 suchten die Griechen Jesus, den Sohn Davids, der in die Stadt hineingeritten war; doch der Herr stellte sich als Sohn des Menschen vor. Einerseits ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 11,1... Nahe bei Bethanien hat der Herr jede Nacht in dieser Woche übernachtet (außer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag). Die Salbung durch Maria (Joh 12) hat entweder Samstagabend oder Sonntagmorgen stattgefunden. Gegen den Ölberg hin: östlich von Jerusalem, durch das Kidrontal von Jerusalem ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 2,19... 4:24 Gott ist ein Geist, und die ihn anbeten, müssen in Geist und Wahrheit anbeten. Joh 9:38 Er aber sprach: Ich glaube, Herr; und er huldigte ihm. Joh 12:20 Es waren aber etliche Griechen unter denen, die hinaufkamen, auf dass sie auf dem Feste anbeteten. Apg 7:43 Ja, ihr nahmt die Hütte des Moloch ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 4,5... den Herrn zu überliefern (Joh 13,2). Doch er ist es als Satan, der in Judas fährt, nachdem dieser den Bissen genommen hatte (Joh 13,27).↩︎ 5 Aus Johannes 12 wissen wir, dass es die Herrlichkeit des Herrn Jesus war, die Jesaja sah.↩︎ 6 5,16.45.48; 6,1.4.6.6.8.9.14.15.18.18.26.32; 7,11.21.↩︎ 7 Siehe dazu ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 21,1... Bethphage: Haus der Feigen. Nahe bei Bethanien, wo der Herr mit seinen Jüngern jede Nacht in dieser Woche übernachtete. Die Salbung durch Maria (Joh 12) hat entweder Samstagabend oder Sonntagmorgen stattgefunden.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 26,6... zu Tisch lag: Die Überschrift dieses Abschnitts könnte lauten: „Während der König an seiner Tafel war, gab meine Narde ihren Duft“ (Hld 1,12). 22 In Johannes 12 wird die Aussage des Herrn nicht erwähnt, dass ihre Salbung überall erwähnt werden soll.↩︎Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 11,20... Herr Lazarus nicht geheilt hätte, wenn Er keinen Auftrag vom Vater dazu hatte. Wie völlig verschieden sind doch die beiden Schwestern (vgl. Lk 10; Joh 12). Oft wird Maria einseitig der Martha vorgezogen. Doch Martha hat durchaus gute Seiten. Die Liebe des Herrn galt genauso Martha. Die eine geht – die ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 11,32... ber die Er mit Martha gesprochen hatte? Fiel sie ihm zu Füßen: Wir finden Maria zu den Füßen des Herrn in Lukas 10, dann hier und schließlich in Johannes 12: Hören – die Not ausbreiten – den Herrn anbeten. Wäre mein Bruder nicht gestorben: Maria sagt genau dieselben Worte wie Martha.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 13,30... Judas beteiligte sich daran, das helle Licht zu verdunkeln und gleichsam aus der Welt verschwinden zu lassen. Der Herr Jesus war das Licht (Joh 1; 8; 12). Nun begibt ein Jünger sich in die Finsternis. Eines Tages wird Judas in die äußerste Finsternis geworfen werden. Die ganze Liebe Gottes ist auf ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Ruth 2,17... Primär steht beim Korn im Vordergrund, dass wir Christus als Nahrung aufnehmen. Das Korn ist immer ein Bild von Christus selbst, bzw. beim Weizen (Joh 12) von den Gläubigen, dem ewigen Leben. Das trifft auch für das Auflesen des Mannas zu (2Mo 16; Joh 6) Epha: ein Epha ist 22 Liter. Das Epha hat 10 ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4... König der Juden, sondern auch als Haupt Seines Leibes, der Kirche, und als Mittelpunkt aller zukünftigen Herrlichkeit, gewahrt wurden (vergl. Sach 9; Joh 12; Apg 2; Eph 1; Phil 2). Die Juden schrieen: „Hosanna! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels!“ (Joh 12,13) und fast im ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 102,1... anstatt das Königtum einzunehmen, verworfen und weggetan wird.8 Wir sehen Ihn hier unmittelbar vor dem Kreuz; doch mag der Herr, wie wir auch in Johannes 12 sehen, schon vorher oft im Geist nahe davor gestanden haben. Er blickt auf den Herrn, der Ihn, nachdem Er selbst Ihn in die Stellung des Messias ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 147,14... Kreuz zustandegebracht hat und durch die gerechte Regierung Gottes. Daraus fließen die Segnungen des Weizens hervor. Das ist das Auferstehungsleben (Joh 12). Ist nicht der besondere Segen dieses Lebens die Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn und untereinander (1Joh 1,3.7)? Das ist das Fett des ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hesekiel 45,12... den Dienst Jakobs in 1. Mose 31,38-41. Der Herr Jesus hat auf Golgatha einen hohen Preis bezahlt. Das Weizenkorn musste in die Erde fallen (Joh 12). Mine: normalerweise sind das 50 Sekel; hier jedoch 20+25+15 = 60 Sekel. Hier geht es um das Gewicht; bei den 50 Sekel um den Preis einer ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Daniel 7,13... 7 wird der Sohn des Menschen in Verbindung mit allen Völkern erwähnt. Er ist der zweite Mensch, der letzte Adam; Er ist selbst Gott (s. Jes 6 und Joh 12; auch Hes 1,26). Zu dem Alten an Tagen: vgl. die Auslegung zu Kapitel 7,9. Überall da, wo Gott im Alten Testament gesehen wird, wurde Er durch den ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,36... Die anderen Evangelien berichten uns, dass dieses andere Land das Gebiet der Nationen war, Genezareth. Dieselben Wahrheiten finden wir auch in Joh 12 wieder. Maria ist, wie sie mit der Narde die Füße des Herrn salbt, ein Bild der anbetenden Versammlung. Der auferstandene Lazarus ist ein Bild des ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 4,23... von seinem Wiederkommen, um die Seinen in die Herrlichkeit heimzuholen – die einzige Gelegenheit in diesem Evangelium, bei der das erwähnt wird. In Joh 12 haben wir den Tod Christi; in Joh 13 sein Eingreifen für uns zur Rechten Gottes; in Joh 14 sein Wiederkommen bei der Entrückung. In Eph 5,25-27 ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 11,33... ich sage euch: Einer von euch wird mich überliefern“ (Joh 13,21). So war unser Herr in Joh 11 betrübt, weil einige der Seinen durch Leid gingen. In Joh 12 wegen des furchtbaren Leidens, das Ihm bevorstand. In Joh 13 wegen der Schuld dessen, der Christus verworfen hat. Jesus beunruhigte sich selbst. Als ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 12,20... durch das Wort reinigt. Wenn die Spreu weggetan ist, wird der Herr das Korn in die Scheune bringen. Er wird kommen, um uns nach Hause zu holen. In Joh 12 finden wir die Aussaat des Weizenkorns und die daraus resultierende Ernte. In Joh 13 das Dreschen, das Entfernen der Spreu. In Joh 14 wird das Korn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 4,16... dieses Handeln Gottes finden wir die Herrlichkeit des Herrn offenbart (Jes 6). Gott handelt in seiner eigenen Herrlichkeit. Nun wissen wir, wie Johannes 12 erklärt, dass diese Herrlichkeit in der Person Christi entfaltet ist. Dementsprechend kündigt der Herrin Jesaja 7 an, dass es eine Geburt geben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,36Behandelter Abschnitt Joh 12,36-43 Das Ende war nahe, und bereits da wurde ein Zeichen gegeben, dass das Licht nicht immer da sein würde. Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,28... zum Kreuz und ihrer erklärten Bevorzugung eines Räubers und Mörders. Kein Fleisch soll sich in seiner Gegenwart rühmen. 31 Vergleiche Johannes 3,15, Johannes 8,28,12,32.33 (für Petrus: Johannes 21,18.19); auch Matthäus 16,21,17,12.22.23.↩︎Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 9,17... So warnte Er die Juden durch Jesaja, dass dies der Fall mit ihren unbußfertigen Herzen sein würde, und so führte Er es aus, als sie Christus (Joh 12) und die Berufung des Heiligen Geistes im Evangelium verwarfen (Apg 28,25-28).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,3... der Vulgata. Die Lehre ist natürlich eine Hypostase und drei Personen, wie allgemein bekannt ist: Beide Wahrheiten werden in Jesaja 6 im Vergleich zu Johannes 12 und Apostelgeschichte 28, wie auch in vielen anderen Schriften, deutlich gemacht. Die Aufrechterhaltung des Universums durch Christus stellt seine ...