Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Durch die Eifersucht der Juden vertrieben, beginnt Jesus jetzt Seinen Dienst außerhalb dieses Volkes wiewohl Er dessen wirkliche Stellung in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Jesus ist da! Was schleppst du dich ab? Geh' doch zu Ihm, jetzt gleich! 3. Wir haben nicht nötig, hungrig, durstig zu sein (Jes 55,1; Off 22,17; Joh 4 u. a). Wonach hungerst und dürstest du? „Nach Gerechtigkeit?“ Glückselig bist du dann, sagt dir der Herr in Mt 5,6; ja, du sollst „satt werden“, das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Im 4. Kapitel ist Johannes der Täufer abgetreten und es bleibt nur der Dienst des Sohnes. Alles liegt jetzt in Seiner Hand allein, und demgemäß geht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4 Das 4. Kapitel zeigt uns den Herrn unter Samaritern, mit denen die Juden keinen Umgang pflegten, außerhalb Jerusalems - fern vom Volk der Verheißung. Das war eine Folge pharisäischer Eifersucht. Jesus saß ermüdet von der Reise an der Quelle des Jakobsbrunnen bei Sichar. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“Unser geliebter Herr hatte mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4) jene kostbare Unterredung gehabt, die deren Bekehrung zur Folge hatte, wodurch dann in den nächsten zwei Tagen „noch viele mehr“ (V. 41) von den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,1-30 - Der Brunnen bei SicharWährend wir unseren Herrn Jesus in dem Evangelium Matthäus als den Messias der Juden, als den Sohn Davids, als den Sohn Abrahams, als den rechtmäßigen Erben des Thrones Davids und des Landes Israel, sowie in Markus: als den Diener, der in den verschiedenen Kreisen seines Dienstes mit unbeugsamem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Da bin Ich in ihrer Mitte... des wahrhaftigen Anbeters kennzeichnet der Herr dadurch, daß sie in Geist und Wahrheit geschieht. „Und der Vater sucht solche als Seine Anbeter.“ (Joh 4) Jedem Zusammenkommen, in welchem der Herr der Mittelpunkt und allein der Mittelpunkt ist, sollte eine Selbstprüfung in Seinem Lichte vorausgehen, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,1... (1Mo 24). Es war das Glück der Frau aus Samaria, den Fremden aus Judäa zu treffen, der ihr solche Worte des Lebens und der Gnade zu sagen hatte (Joh 4,1-26). Aber wir wissen, dass das, was aus Sicht des Menschen Glück ist, Gottes Absicht ist. Es ist die Absicht der Liebe dessen, der das Ende von Anfang ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 4,1-42 - Der Heilige Geist (04) - Eine WasserquelleIn Johannes 4 wird der Geist Gottes bildlich vorgestellt. Der Herr Jesus spricht von Ihm als von einer Wasserquelle in dem Gläubigen, die ins ewige Leben quillt. Es ist beachtenswert, dass Er diese Belehrung nicht einem Pharisäer in Jerusalem gab, sondern einer samaritischen Frau am Brunnen von ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,1... Herz des Menschen kann mit lebendigem Wasser erfüllt und das Herz des Vaters mit Anbetung in Geist und Wahrheit erfreut werden. Die Frau am Brunnen (Joh 4,1-30) Hier lernen wir, wie Gott unser Vertrauen gewinnen will, damit der Sünder zum Glauben an die Liebe Gottes kommt, die für den größten Sünder die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,4-34 - An dem Brunnen zu Sichar (Frederick William Grant)Autor: Frederick William Grant Es ist überaus köstlich für ein Herz, das den Herrn Jesus liebhat, Ihn auf seinem Weg durch diese Welt zu begleiten und in allen seinen Worten und Handlungen die Herrlichkeit des Eingeborenen vom Vater hervorstrahlen zu sehen. Wie bewunderungswürdig ist seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 4,4-42 - Die samaritische FrauJohannes 4,4-42 Nur Johannes gibt uns die Einzelheiten von dem, was nach Jesu Abreise nach Galiläa und auf Seinem Weg dorthin geschah. Auf Seinem Weg nach Galiläa ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,46... Wem viel gegeben ist, von dem wird auch viel gefordert." Vor allem aber fordert der Herr Treue in dem uns Anvertrauten. Aus einem Vortrage über Joh 4,5 bis 19. Laß dich finden! Wenn du erkenntest, heißt es im 10. Vers, die Gabe Gottes und wer der ist, der zu dir sagt: gib Mir zu trinken, du bätest Ihn, und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 14 - Die Grundwahrheiten der Versammlung Gottes (2)... Versammlung angehört und welchem wir dienen, „bleibt gestern und heute und in die Zeitalter derselbe.“ 4. Der Kultus, das Brotbrechen und das Gebet (Joh 4,10-24) Unter den jetzt von uns zu betrachtenden Gegenständen nimmt der eigentliche Gottesdienst oder der Kultus den ersten und wichtigsten Platz ein; und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 2,42; 20,7 Eph 4,7-11 Die Grundwahrheiten der Versammlung Gottes (Fortsetzung)4. Der Kultus, das Brotbrechen und das Gebet (Joh 4,10-24) Ferner ist es nach Apostelgeschichte 20,7 klar, dass die Gläubigen jeden ersten Tag der Woche, und nicht etwa bloß jeden Monat oder gar nur jedes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,10Behandelter Abschnitt Joh 4,10-15 Verse 10-15 Die Gabe Gottes 10 Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du die Gabe Gottes kenntest und wüsstest, wer es ist, der zu dir spricht: Gib ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 22,15... Wasser spricht von der Erfri- schung, die der Herr Jesus durch seinen Geist jedem geben will, der durch ein Leben in der Sünde müde geworden ist (Joh 4,10-15; 7,37). Der Herr Jesus warnt in kräftigen Worten („Ich bezeuge“) davor, dem In- halt der Worte der Weissagung, die in diesem Bibelbuch geschrieben sind, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,14Behandelter Abschnitt Joh 4,14-19 So antwortet Er ihr denn Vers 14: „Wer von diesem Wasser trinkt, den wird wieder dürsten: wer aber des Wassers trinken wird, das ich ihm gebe, den ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,15Behandelter Abschnitt Joh 4,15-18 Der Herr erreicht das Gewissen dieser Frau Verse 15-18. So nützlich es sein mag, die Aufmerksamkeit einer Seele zu erregen, bedeutet dies aber noch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,15Behandelter Abschnitt Joh 4,15-19 Sogar jetzt bleibt die Samariterin so unempfänglich wie immer. Die Frau spricht zu ihm: Herr, gib mir dieses Wasser, damit mich nicht dürste und ich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,8... active imperative of αντλεω, from ο αντλος, bilge water, or the hold where the bilge water settles (so in Homer). The verb occurs in John 4:7; John 4:15, for drawing water from the well, and Westcott so interprets it here, but needlessly so, since the servants seem bidden to draw from the large ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,15Sir (Κυριε). Not yet "Lord" for her. See verse John 4:11. This water (τουτο το υδωρ). This peculiar kind of water. She did not grasp the last phrase "unto life eternal," and speaks half ironically of "this water." That I thirst not (ινα μη διψω). Final clause with ινα, alluding to the words of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,34... as typifying heavenly bread for the soul. Paul in 1. Corinthians 10:3 seems to refer to the manna as "spiritual food." Like the woman at the well (John 4:15) they long "always" to have "this bread," a perpetual supply. It is probably to this crowd as the water in John 4:15 was to the woman.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,15 Joh 4,15: Die Frau spricht zu ihm: Herr, gib mir dieses Wasser, damit mich nicht dürste und ich nicht hierher komme, um zu schöpfen. Sie jedoch denkt mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,1... Propheten stellen die Kraft Gottes vor und stellen das Volk Gottes in das Licht Gottes. Sie legen ihren Finger auf die Abweichung, die Sünde (Joh 4,16-19). Elia tut dies nicht behutsam, denn er kündigt Dürre an. Er tut dies, weil das ganze Volk dem Baal dient. Er kommt aus Gilead. Man könnte sagen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,16Behandelter Abschnitt Joh 4,16-19 Verse 16-19 Das Gewissen im Licht 16 Jesus spricht zu ihr: Geh hin, rufe deinen Mann und komm hierher! 17 Die Frau antwortete und sprach zu ihm: Ich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,8... second aorist active imperative of λαμβανω. The use of υπαγε (exclamation like ιδε) is common in N.T. (Matthew 5:24; Matthew 8:4; Matthew 19:21; John 4:16; John 9:7). Charles calls it a Hebraism (Revelation 16:1). Note the repeated article here (το) referring to the open book in the hand of the angel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,16Go, call thy husband (Hυπαγε φωνησον σου τον ανδρα). Two imperatives (present active, first aorist active). Had she started to leave after her perplexed reply? Her frequent trips to the well were partly for her husband. We may not have all the conversation preserved, but clearly Jesus by this ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 4,16 - Geh hin ... und komm hierherIn Johannes 4,16 sagt der Herr Jesus zu der Frau am Brunnen: „Gehe hin, rufe deinen Mann und komm hierher.“ Der Herr geht den einzigen Weg, den es gibt, um die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,16Joh 4,16: Jesus spricht zu ihr: Gehe hin, rufe deinen Mann und komm hierher. Deshalb lesen wir daraufhin, dass der Herr die Worte der Frau in seiner Antwort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 13,32 - Ich bitte um eine Erklärung von Mk 13,32. Was will „noch der Sohn“ sagen?... aus und nimm den ersten Fisch, der heraufkommt, tue seinen Mund auf, und du wirst einen Stater finden“ usw (Siehe z.B. noch: Mt 21,2.3; Mk 14,12-16; Joh 2,24.25; 4,17.18; 6,64b; 11,4.11-14; 13,38). Andererseits gibt es eine Anzahl Schriftstellen, die dieses übernatürliche Wissen vermissen lassen: Mt 8,10; Mk 6,6 und Lk 7,9 heißt es, daß Er ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Jesus ist göttlich in seiner Ewigkeit Joh 1,1.2; 12,34; 8,58in seiner Allwissenheit Joh 1,46-50; 4,17-19in seiner Schöpfermacht Joh 1,3.10in seiner Lehre Joh 7,45.46in seiner Gleichheit mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,1... gelegt hat. Er fühlt ihre Last. Er erfährt selbst, was er schreibt. Das macht ihn zu einem Propheten, der zu unserem Herzen und Gewissen spricht (Joh 4,17-19). Er spricht als der „Mann“. Es gibt nichts Überhebliches bei ihm. Der hochmütige Anspruch „So spricht der HERR“, den die Leute bisweilen im Mund ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,17Behandelter Abschnitt Joh 4,17-18 Joh 4,17.18: Die Frau antwortete und sprach: Ich habe keinen Mann. Jesus spricht zu ihr: Du hast recht gesagt: Ich habe keinen Mann; denn fünf Männer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,17... thing thou hast said." Note absence of article with αληθες (predicate accusative). Perfect active indicative ειρηκας here, not aorist ειπες (verse John 4:17).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 15,27; Mk 7,28 - Wie ist das „Denn auch“ in Mt 15,27 (vgl. Mk 7,28) zu erklären? Darin liegt doch eigentlich kein Gegensatz?!... demütig hin und bleibt doch bei Ihm, läuft nun nicht fort (ebenso auch nicht das samaritische Weib, als der Herr ihr die Wahrheit ins Gesicht sagt, Joh 4,17ff). Solchen Menschen, die nicht bei jeder Gelegenheit davonlaufen, beleidigt sich zurückziehen, sondern demütig sich die Wahrheit sagen lassen - ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,2 1Joh 5,1 - Die Liebe untereinander... ein helles Licht über ihren Zustand, indem Er die Worte an sie richtet: „Fünf Männer hast du gehabt, und den du jetzt hast, ist nicht dein Mann“ (Joh 4,17). Aber auch die Liebe strömt hier in ihrer ganzen Fülle aus. – Dasselbe finden wir in dem Haus Simons gegenüber der Sünderin, sowie in dem Gleichnis ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,29All things that ever I did (παντα α εποιησα). Ha , not οσα (as many as), no "ever" in the Greek. But a guilty conscience (verse John 4:18) led her to exaggerate a bit. Can this be the Christ? (μητ ουτος εστιν ο Χριστοσ;). She is already convinced herself (verses John 4:26), but she ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,5... "from these" (Robertson, Grammar, p. 702). It was ten days hence. This idiom occurs several times in Luke (Luke 24:21; Acts 24:21), as elsewhere (John 4:18; 2. Peter 3:1). In Luke 2:12 the copula is easily supplied as it exists in Luke 1:36; Luke 2:2.