Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3,1-36 Doch da war ein Mensch, und zwar ein Pharisäer, der, mit jener leeren, unwirksamen Überzeugung nicht befriedigt war. Sein Gewissen war getroffen. Er ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3,1-36 Die Notwendigkeit, von neuem (oder von oben) geboren zu werden oder, wie es gewöhnlich ausgedrückt wird, der Wiedergeburt wird unter den Heiligen gut ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3 Kapitel 3 verfolgt diesen Gedanken weiter. Gott sorgte dafür, dass ein bevorzugter Lehrer der Menschen, bevorzugt wie niemand sonst in Israel, bei Nacht zu Jesus kam. Der Herr begegnete ihm sofort mit der nachdrücklichen Erklärung, dass für einen Menschen unbedingt eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... reif geworden ist zum Gericht, weil sie sich nicht suchen und retten ließ von „dem Sohne des Menschen“, der zu diesem Zwecke aus dem Himmel kam (Joh 3), erst dann kommt Er, der der Welt und Israel Unbekannte, Verworfene, Verborgene als „einem Sohne eines Menschen“ vergleichbar. [Ich betone: es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 12,22-32 ; Mk 3,28-30 ; Lk 12,10 - „Die Sünde wider den Heiligen Geist“... beziehe. Von diesem zukünftigen Zeitalter hatten die Propheten geweissagt, und nach diesem schauten die Schriftgelehrten in den Tagen des Herrn aus (Joh 3). Von diesem Zeitalter wußten sie, daß dann ihre Sünden vergeben und ihrer Ungerechtigkeiten nie mehr gedacht werden würde (Jer 31,34). Der Herr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... Erde 1000 Jahre lang (Off 20,4-6). Abfallende - als solche kommen nur im Reiche Geborene in Frage, da alles, was ins Reich eingeht, nach Mt 25 und Joh 3 wiedergeboren ist - finden ein sofortiges Gericht (Jes 65,20). VI. Die Ereignisse nach dem Reich. Satan wird auf kurze Zeit losgelassen (Off 20,7). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 7 – Versiegelung und Befreiung... erstgenannten Schwester durch fragende Anwendung von Schriftstellen und darauf gegebene Antworten der Sache auf den Grund. 1. War bei der Schwester Joh 3: „aus Wasser und Geist geboren“ so wahr wie bei dem Frager? Ihre Antwort: Ja. 2. War bei der Schwester Gal 4,6: „weil ihr Söhne seid, so hat Gott ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 3,22Behandelter Abschnitt Joh 3,22-27 Das letzte Zeugnis Johannes des Täufers von der Herrlichkeit Christi (Joh 3,22-34) In diesen letzten Versen stellt Johannes seinen eigenen Dienst dem des Christus gegenüber und gibt somit Zeugnis von der Herrlichkeit Christi und ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 3,23-36 - Das letzte Zeugnis Johannes des TäufersJohannes 3,23-36 Hier haben wir den Beweis, daß das öffentliche Wirken Christi noch nicht begonnen hat: „Denn Johannes war noch nicht ins Gefängnis geworfen“ (Vers ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 3,25-36 - Worauf bezieht sich in dem Zusammenhang von Vers 25-36 der Endsatz von Vers 34: „denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß“?Worauf bezieht sich in dem Zusammenhang von Vers 25-36 der Endsatz von Vers 34: „denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß“?Frage 2: Worauf bezieht sich in dem Zusammenhang von Joh 3, Vers 25-36 der Endsatz von Vers 34: „denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß“? Antwort A: Der Schluß dieses dritten Kapitels des Ev. Joh. von V. 22-36 zeigt ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 3,25-36 - Ein schöner ZugHierbei (Johannes 3,25-36) möchte ich mich indessen ein wenig aufhalten, denn es scheint mir eine Angelegenheit von großem sittlichem Wert zu sein. Johannes kommt hier in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,31... of John in verse John 3:30 which place Jesus above himself. He is above all men, not alone above the Baptist. Bernard follows those who treat verses John 3:31-36 as dislocated and put them after verse John 3:21 (the interview with Nicodemus), but they suit better here. Of the earth (εκ της γης). John is fond ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 17,1... die himmlischen Dinge, die jetzt in Verbindung mit dem Sohn vom Himmel offenbart werden sollten. Selbst Johannes der Täufer macht diesen Unterschied (Joh 3,13+31-34). Daher musste, wie dort ausgeführt wird, der Sohn des Menschen erhöht werden. Und so gebot auch hier der Herr den Jüngern, niemand zu sagen, dass ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... Erde ist, ist von der Erde und redet von der Erde. Der vom Himmel kommt, ist über allen; was er gesehen und gehört hat, dieses bezeugt er. . . “ (Joh 3,31.32) Auch kann man bemerken, dass Johannes sich nicht nur nicht für den Bräutigam oder den Christus ausgibt, sondern sich ebenso wenig als die Braut, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Kor 1,30-14. Februar... zu Seiner Zeit und in Seiner Weise Gottes Wort empfänglichen Herzen darzubieten, dass sie es durch ihre Annahme, d. h. ihren Glauben, versiegeln (Joh 3,31-36). Und hat nicht in der letzten Zeit der Herr begonnen, Seinen Finger auf das letzte Stück in 1. Korinther 1,30 zu legen, - Christus uns gemacht zur ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 3,31Behandelter Abschnitt Joh 3,31-34 Der vom Himmel Gekommene Verse 31-34. Die göttliche, himmlische Person des Heilands wird dann dem Zeugnis des Johannes gegenübergestellt. Obwohl er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 3,31Behandelter Abschnitt Joh 3,31-34 Verse 31-34 Von oben und über allen 31 Der von oben kommt, ist über allen; der von der Erde ist, ist von der Erde und redet von der Erde. Der vom ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 3,31Behandelter Abschnitt Joh 3,31-33 Joh 3,31-33: Der von oben kommt, ist über allen; {o. über allem} der von der {w. aus der, d.h. der daselbst seinen Ursprung hat} Erde ist, ist von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,3... but with prospect of determination. First aorist passive subjunctive of γενναω. Ανωθεν. Originally "from above" (Mark 15:38), then "from heaven" (John 3:31), then "from the first" (Luke 1:3), and then "again" (παλιν ανωθεν, Galatians 4:9). Which is the meaning here? The puzzle of Nicodemus shows ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,23... (John 1:9) with all its limitations. I am from above (εγω εκ των ανω ειμ). The contrast is complete in origin and character, already stated in John 3:31, and calculated to intensify their anger.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,47He that is of God (ο ων εκ του θεου). See this use of εκ in John 3:31. "Their not listening proved that they were not of God" (Dods). They were of the earth and the devil, not of God.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,3... 13:1, accenting the full consciousness of Jesus. Had given (εδωκεν). So Aleph B L W, aorist active instead of δεδωκεν (perfect active) of διδωμ. Cf. John 3:31 for a similar statement with εν instead of εις. See Matthew 11:27 (Luke 10:22) and John 28:18 for like claim by Jesus to complete power. And that he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,17... a quotation from an unknown source because of the poetical word δωρημα, but that is not conclusive. From above (ανωθεν). That is, from heaven. Cf. John 3:31; John 19:11. Coming down (καταβαινον). Present active neuter singular participle of καταβαινω agreeing with δωρημα, expanding and explaining ανωθεν ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1... Er macht den „Vater“ kund und offenbart die „himmlischen Dinge“. Er spricht als Der, der „in den Himmel hinaufgestiegen“ ist und der „von oben“ war (Joh 3,13.31). Es handelt sich nicht so sehr um unser Verhalten, sondern um die Gedanken Gottes, die Er uns mitteilt. Er spricht von den Geheimnissen des Lebens ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Tim 3,16 - „Aufgenommen in Herrlichkeit“... wird, dass Er, der hernieder gestiegen ist, bereits im Himmel „über allem“ war, wie geschrieben steht: „Der von oben kommt, ist über allen“ (Joh 3,31). Doch bevor Er zum Himmel auffuhr, hat Er durch sich selbst die Reinigung unserer Sünden bewirkt (Heb 1,3), hat den zunichte gemacht, der die Macht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Christus der Diener... Vater zu erkennen und zu verstehen. Er kam vom Himmel um vom Himmel zu reden; denn „der von der Erde ist, ist von der Erde und redet von der Erde“ (Joh 3,31). Wir hören das geheimnisvolle Wort: „Ihr seid von dem, was unten ist, ich bin von dem, was oben ist“ (Joh 8,23). Er war und blieb stets „der Sohn ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 3,31„Der von oben herkommt, ist über alles." Er ist aus dem Schoße des Vaters gekommen. In Ihm sind die Welten gebaut und gegründet worden. Ohne Ihn ist nichts geschaffen worden. Er ist der ewige Sohn des Vaters und hat uns verkündigt, was uns kein Engel hätte verkündigen können; denn kein Engel kennt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 3,31Die Herrlichkeit der Person Christi leuchtet hier mit reichem Glanz. Es ist nicht nur die Nähe seiner Beziehung zu seinem Volk, die sich von der des Johannes unterscheidet, noch seine Zunahme, während die größte der Geborenen abnimmt. Er ist allen Vergleichen überlegen. Er, der von oben kommt, ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,32What he hath seen and heard (ο εωρακεν κα ηκουσεν). Perfect active indicative followed by aorist active indicative, because, as Westcott shows, the first belongs to the very existence of the Son and the latter to his mission. There is no confusion of tenses here. No man (ουδεις). There were crowds ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,34... The εγω (I) in sharp contrast with υμεις (ye) of verse John 5:33. Jesus complained of Nicodemus for not accepting his witness (John 3:11). Cf. also John 3:32. In 1. John 5:9 the witness of God is greater than that of men and this Jesus has. That ye may be saved (ινα υμεις σωθητε). Final clause ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,43... ye receive me not (κα ου λαμβανετε με). "And yet ye do not receive me," as in verse John 5:40, "the Gospel of the Rejection" (John 1:11; John 3:11; John 3:32; John 12:37) often applied to the Fourth Gospel. If another come (εαν αλλος ελθη). Condition of third class (εαν and second aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,37... (1. Timothy 6:13) alludes to this good confession when Christ bore witness (μαρτυρησαντος) before Pilate. Jesus bore such witness always (John 3:11; John 3:32; John 7:7; John 8:14; Revelation 1:5).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... es (Mt 5,45; 6,9.14.26.32; 7,11; 10,32.33; 18,10). Es war ja etwas Neues, Erstaunliches aus Seiner Lehre (Mt 7,28.29), was Er gesehen und gehört (Joh 3,32). Überhaupt, wenn Er hienieden mit Seinem Vater sprach, ging Er nicht in den Tempel noch schaute ihn an, sondern „Er hob Seine Augen auf gen Himmel“ ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)DIE BEGRÜSSUNG... der „treue Zeuge“, der seinen Knechten die Offenbarung, die Er von Gott empfangen hat, mitteilt – „Was er gesehen und gehört hat, dieses bezeugt er“ (Joh 3,32). Als Mensch ist Er nun der Auferstandene „der Erstgeborene aus den Toten“ und in dieser Eigenschaft wird Ihm Herrschaft gegeben und Er wird zum ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 3,11... des christlichen Glaubens dargelegt werden, festzustellen, dass sie von Christus bezeugt werden, der bezeugt, was Er gesehen und gehört hat (Joh 3,32) und was Er weiß (Joh 3,11). Dies, zusammen mit der bei Johannes so oft gebrauchten doppelten Bestätigung – „wahrlich, wahrlich“ – gibt dem ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 3,32„Er zeuget, was er gesehen und gehöret hat, und sein Zeugnis nimmt niemand an" — wenigstens wird es im allgemeinen nicht angenommen. Im allgemeinen verschließt sich die Welt gegen das Zeugnis Johannes des Täufers. Noch heute hat das Evangelium vom Gekreuzigten — vom Lamme Gottes — Mühe, in der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 3,32Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Der treue und wahre Zeuge' " unter Joh 3,11 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 3,32Auch ist es nicht nur seine Person, die uns hier vorgestellt wird. Seinem Zeugnis wird ein ähnlicher Wert beigemessen. was er gesehen und gehört hat, dieses bezeugt er; und sein Zeugnis nimmt niemand an (3,32). Seines ist die Vollkommenheit des Zeugnisses; denn was gab es von Gott, vom Vater, und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,1... das er über seinen Sohn bezeugt hat (1Joh 5,9), und dem zu glauben (nicht genau „an“, sondern), der den Sohn gesandt hat (Joh 5,24); oder, wie es in Johannes 3,32 ausgedrückt wird, wer sein Zeugnis empfängt, besiegelt, dass Gott wahrhaftig ist, während der, der Gott nicht glaubt, die schreckliche Schuld auf ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,33Behandelter Abschnitt Joh 3,33-34 Joh 1,33.34: Und ich kannte ihn nicht; aber der mich gesandt hat, mit Wasser zu taufen, der sprach zu mir: Auf welchen du sehen wirst den Geist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,33Hath set his seal (εσφραγισεν). First aorist active indicative of σφραγιζω for which verb see Matthew 27:66. The metaphor of sealing is a common one for giving attestation as in John 6:27. The one who accepts the witness of Jesus attests that Jesus speaks the message of God.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,27... πατηρ εσφραγισεν ο θεος). Literally, "For this one the Father sealed, God." First aorist active indicative of σφραγιζω, to seal. See elsewhere in John 3:33 (attestation by man). Sealing by God is rare in N.T. (2. Corinthians 1:22; Ephesians 1:13; Ephesians 4:30). It is not clear to what item, if any ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Wie wird's mein?“... mit dem Unglauben in deinem Herzen. Vertraue Ihm! Nimm Sein Zeugnis an! „Wer Sein Zeugnis angenommen hat, hat besiegelt, daß Gott wahrhaftig ist“ (Joh 3,33). Der Herr sagt dir damit, was der Glaube tut. Wenn du Ihm glaubst, so setzest du gleichsam unter Sein Wort dein Siegel, daß Er die Wahrheit geredet ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 12,7... sich auf das Zeugnis Gottes. Er glaubte, weil Gott es gesagt hatte. „Wer sein Zeugnis angenommen hat, hat besiegelt, dass Gott wahrhaftig ist“ (Joh 3,33). Beachten wir wohl, dass sich der Israelit nicht auf seine eigenen Gedanken, Gefühle oder Erfahrungen stützte. Da hätte er in der Tat auf einen ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 11,29... Bestätigung der von Ihm gemachten Offenbarungen nicht auf Menschen angewiesen ist, und dass, wenn das Wort Gottes nicht sein eigener Zeuge ist (siehe Joh 3,33), keine Menge von menschlichen Beweisen es als solches in der Seele wirken lassen kann. Darüber hinaus legen die vorgebrachten Fakten und die ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 2,1... einen Sünder zu Jesus führt, braucht Er keine Bestätigung durch andere. „Wer sein Zeugnis angenommen hat, hat besiegelt, dass Gott wahrhaftig ist“ (Joh 3,33). Nachdem er durch den Heiligen Geist selbst gelehrt worden war, dass er verdorben und verloren ist und seine einzige Zuflucht in Jesus liegt, hat er ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 3,33„Wer es aber annimmt, der besiegelt, daß Gott wahrhaftig sei." — Aber wer das Zeugnis nicht annimmt, der macht Gott zum Lügner. Wer das Zeugnis Jesu annimmt, bestätigt damit, daß er an Seine göttliche Sendung glaubt, daß hinter der Lehre, hinter der Arbeit, hinter dem Dienste des Sohnes der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 3,33Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Der treue und wahre Zeuge' " unter Joh 3,11 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 3,33Tatsache ist jedoch, dass die Gnade und die Wahrheit, die durch Jesus Christus geworden sind (da sie in sich selbst und in Ihm, dessen Herrlichkeit ausreicht, um sie zu zeigen und gutzumachen, sowie dem Menschen, sündig und verloren wie er ist, vollkommen angepasst sind), ihn absolut vor die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... zur Gerechtigkeit, mit dem Mund aber wird bekannt zum Heil“ (Röm 10,10). „Wer sein Zeugnis angenommen hat, hat besiegelt, dass Gott wahrhaftig ist“ (Joh 3,33). Menschen fürchten sich vor Konsequenzen. Der Glaube ist dem Wort Gottes unterworfen und sucht Ihm zu gefallen. Die jüdischen Herrscher fürchteten ...