Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-31 In diesem Kapitel finden wir in einer gedrängten Mitteilung der Haupttatsachen, die sich nach der Auferstehung Jesu zutrugen, eine Darstellung all der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,6 - Ist nach dieser Stelle Gott der Vater aller Menschen, oder nur der Gläubigen?... die Vaterliebe genießen sollen. Wir sehen also unsere Herkunft, unsere gegenwärtige Stellung und Bewahrung und unser zukünftiges Teil. Auch Joh 20 läßt Er den Seinigen ihre neue Stellung, welche sie genießen und mit Ihm haben sollen, verkündigen, wenn Er ihnen sagen läßt: „Gehe aber hin zu ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-31 Jesus, der Zertreter der Schlange, ist auferstanden, nachdem Er durch den Tod den zunichte gemacht hat, der die Macht des Todes hatte. Hier möchte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,1-18 - „Ein Herz für den Herrn“Der Hirte war geschlagen, und die Schafe der Herde waren zerstreut. Die Finsternis hatte ihre ganze Macht entfaltet. Furchtbares hatte die kleine Jüngerschar erlebt. Ihr banges Ahnen über das Los ihres Meisters hatte sich schrecklich erfüllt. Man hatte Ihn gefangen, verurteilt, gegeißelt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... Thomas war noch nicht in das Verständnis der Familienbeziehungen Gottes eingegangen, als er zu „sehen“ wünschte, um glauben zu können! (Vgl. Joh 20, 17.24! 25-29) An einem späteren Tage wird Israel zu sehen bekommen, wie es dies einst vor'm Kreuze seines verworfenen Messias wünschte. (Mk 15,32! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (1)Im 28. Kapitel des Matthäus-Evangeliums finden wir eine Gruppe von Frauen, die nach Maria Magdalena den auferstandenen Herrn sahen. In Maria (Joh 20) dürften wir m. E. ein Vorbild jener Gläubigen sehen, die der Gemeinde angehören - die Ihn als den verHerrlichten Herrn droben kennen. Zu Maria ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 19,16-42 5. Der Gottessohn als Auferstandener Joh 20,1 - 21,25 Der Herr ist auferstanden Joh 20,1-23Selig sind, die nicht sehen und doch glauben Joh 20,24-31Werfet das Netz aus Joh ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... nach dem auch später der Auferstandene sich zuerst nicht seiner Mutter Maria oder Johannes, dem Jünger, sondern Maria Magdalena offenbarte (Joh 20,1-18; Mk 16,9). Denn gerade den Bedrängtesten und Niedergedrücktesten zeigt er sich zuerst. Er ist der Heiland der Armen (Mt 5,3; 11,5).↩︎ 205 Auch im ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,1... dass Er im Begriff stand, zu seinem Vater aufzufahren. Im Verlauf des Kapitels spielen sich drei verschiedene Szenen ab. Erstens finden wir in Johannes 20,1-18 die Begebenheit, früh am Morgen der Auferstehung, in der Maria Magdalene eine bedeutende Rolle einnimmt. Sie soll die Jünger bekanntmachen mit der ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Joh 20,1-20 - Was bedeutet die Auferstehung? (James Butler Stoney)Einleitung Ich möchte gern mit des Herrn Hilfe in diesen Vorträgen das mit euch betrachten, was ich gern „das Abschlusszeugnis“ nennen möchte. Es geht darum, wie wir auf das Kommen des Herrn vorbereitet werden. Die Kirche als der „Leuchter“ hat vollkommen versagt. Wir sehen in der Versammlung in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,9... Told (απηγγειλαν). It was a wonderful proclamation. Luke does not separate the story of Mary Magdalene from that of the other women as John does (John 20:2-18).Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 13,21-25; 19,25-27; 20,1-4; 21,1-7.15-22 - Der Jünger, den Jesus liebte (Hamilton Smith)... der Maria Magdalene – sie „stand bei der Gruft draußen und weinte“ – übertraf bei dieser Gelegenheit die Liebe der Jünger, die wieder heimgingen (Joh 20,10.11). Liebe ist nicht konstant Außerdem kann unsere Liebe zunehmen und abnehmen. Unter Belastungen kann „die Liebe der Vielen erkalten“ (Mt 24,12). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,20... contrast. Picture the women on the way to the Cross (Luke 23:27, εκοπτοντο κα εθρηνουν, two descriptive imperfects) and Mary Magdalene by the tomb (John 20:11, κλαιουσα). Ye shall be sorrowful (λυπηθησεσθε). First future passive of λυπεω, word for inward grief. See the change from sorrow to joy in John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,14... than in Luke 8:2; Mark 15:40; Matthew 27:55; Luke 23:49; Mark 15:47; Matthew 27:61; Luke 23:55; Mark 16:1; Matthew 28:1; Luke 24:1; John 20:1; John 20:11-18; Matthew 28:9. There were probably other women also whose testimony was no longer scouted as it had been at first. Codex Bezae adds here "and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,9... here, though mentioned by Mark three times just before (Mark 15:40; Mark 15:47; Mark 16:1). The appearance to Mary Magdalene is given in full by John 20:11-18.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,17 - Ich habe den Herrn gesehen und dies hat Er zu mir gesagt... der, welcher darin gelegen hatte, auferstanden war. Dies aber war der Maria verborgen, und deshalb stand sie bei der Gruft draußen und weinte (vgl. Joh 20,11). Die Jünger waren nach Hause zurückgekehrt. Aber sie konnte unmöglich diesen Platz eher verlassen, bis sie ihren geliebten Herrn wieder hatte. Und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... von Weibern beim Grabe stattfand, so daß einmal von einem Engel die Rede sein kann, in Matth. und Mark., ein andermal von zweien, in Luk. und hier in Joh 20,12, und daß die zwei Jünger dazwischenhinein auch kamen auf das Wort der Maria Magdalena hin, dann wieder bei den andern waren, nach Lk 24,9 und Joh ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engeldienste in den Evangelien... in weißen Kleidern sitzen, einen zu dem Haupte und einen zu den Füßen, wo der Leib Jesu gelegen hatte. Und jene sagten zu ihr: Weib, was weinst du? (Joh 20,11-15). Bei Seiner Auferstehung wurde Er von Engeln gesehen; sie waren die Boten am leeren Grab und verkündigten die herrliche Nachricht, dass Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,25 - Wie ist der Ausdruck des Apostels Paulus zu verstehen, und inwieweit darf er praktisch gebraucht oder verwertet werden: „die göttliche Torheit“ gegenüber der menschlichen Weisheit, oder „das Törichte Gottes“?... zum ersten Zeugen des Neuen Testaments Matthäus, den Zöllner, zur ersten Verkündigerin der Auferstehung Maria Magdalena, die große Sünderin (Mk 16,9; Joh 20,11-18), zum hervorragendsten Apostel Paulus, den „ersten aller Sünder“ (1Tim 1,15). Auch in der Gemeinde sind es nicht viel Edle und Gelehrte, nicht viel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 12,9 - Ein Dienst in Schwachheit und doch in Kraft (Erich Sauer)... zum ersten Zeugen des Neuen Testaments Matthäus den Zöllner, zur ersten Verkündigerin der Auferstehung Maria Magdalena, die einst Besessene (Mk 16,9; Joh 20,11-18), zum hervorragendsten Apostel - Paulus, den „ersten aller Sünder“ (1Tim 1,15). Das Ganze aber geschieht, damit „sich vor Ihm kein Fleisch rühme, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,11Leiden: “Sie meinte, ... “ (Joh 20,11-16) „Maria aber stand bei der Gruft draußen und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich vornüber in die Gruft und sieht zwei Engel in weißen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,11Behandelter Abschnitt Joh 20,11-16 Maria Magdalene Verse 11-16. Bei Maria Magdalene war dies nicht der Fall. Ohne Jesus war die ganze Welt für sie nichts als ein leeres Grab; und ihr ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 20,11-18 Mk 16,9-11 - Maria Magdalene, zum Grab zurückgekehrt, sieht Jesus (Seine erste Erscheinung)Johannes 20,11-18; Markus 16,9-11 Johannes 20,11-18: Da Johannes die meisten Einzelheiten hierüber berichtet, wollen wir seinen Bericht zuerst besprechen. Zweifellos ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 20,11Behandelter Abschnitt Joh 20,11-16 Verse 11-16 Der Herr und Maria Magdalene 11 Maria aber stand bei der Gruft draußen und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich vornüber in die ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: DerHeilsumfang des Alten Testaments... dieses Volkes. Im Gegenteil, der Gott, der zur ersten Verkündigerin der Auferstehung Maria Magdalena, die einst von Dämonen Besessene (Mk 16,9; Joh 20,11-18) und zum ersten Zeugen des Neuen Testaments Matthäus den Zöllner bestimmte (Mt 9,9), der sich stets zu dem Niederen und Geringen herabläßt (1Petrr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,11Behandelter Abschnitt Joh 20,11-16 Maria wollte und konnte die Dinge nicht so ruhig hinnehmen wie die beiden Jünger. Was war jetzt „Heimat“ für sie? Was war die Welt? Nichts als ein ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,11Behandelter Abschnitt Joh 20,11-16 Joh 20,11-16: 11 Maria aber stand bei der Gruft draußen und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich vornüber in die Gruft 12 und sieht zwei Engel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,5... in the LXX (Genesis 26:8; Judges 5:28; 1. Kings 6:4, etc.) and the papyri rather just to peep in and so Field (Ot. Norv.) urges here. See also verse John 20:11; Luke 24:12 (the verse bracketed by Westcott and Hort). For οθονια (linen cloth) see John 19:40. Lying (κειμενα). Present middle participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,11Was standing (ιστηκε). Past perfect of ιστημ as imperfect as in John 19:25. At the tomb (προς τω μνημειω). Προς (in front of) with locative while παρα (by the side of) with locative in John 19:25. Pathetic and common picture of a woman weeping by the tomb. See John 11:31. As she wept (ως εκλαιεν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,25He that looketh into (ο παρακυψας). First aorist active articular participle of παρακυπτω, old verb, to stoop and look into (John 20:5; John 20:11), to gaze carefully by the side of, to peer into or to peep into (1. Peter 1:12). Here the notion of beside (παρα) or of stooping (κυπτω) is not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,12... Stooping and looking in (παρακυψας). First aorist active participle of παρακυπτω, to stoop besides and peer into. Old verb used also in John 20:5; John 20:11; James 1:25; 1. Peter 1:12. By themselves (μονα). Without the body. To his home (προς αυτον). Literally, "to himself."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,12... πιθυμεω, to long for). To look into (παρακυψα). First aorist active infinitive of παρακυπτω, old compound to peer into as in Luke 24:12; John 20:5; John 20:11; James 1:25, which see. For the interest of angels in the Incarnation see Luke 2:13.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Welche Rolle spielen Engel bei unseren Gebeten?... ist aber der stark symbolische Charakter des Buches nicht zu vergessen. Daher unser nur „wahrscheinlich“. D. Verf.↩︎ 16 Dasselbe Wort steht Joh 20,11.5; Lk 24,12. Nur darf allerdings die Etymologie nicht zu sehr betont werden. Vgl. dasselbe Wort in Jak 1,25. D. Verf.↩︎ 17 Paulus selbst denkt ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 3,1... aber ihr Herz war für den Segnenden gewonnen worden. So stand sie, als die Jünger nach Hause gegangen waren, an dem leeren Grab draußen und weinte (Joh 20,11). Segnungen waren ihr nicht genug, sie würde in dieser Welt keine Ruhe finden ohne Christus. Mit Ihm war sie glücklich, ohne Ihn war sie einsam. ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,37... Deine Mutter!“ unter Joh 19,25 Leiden: Mich dürstet!“ unter Joh 19,28 Leiden: „Es ist vollbracht!“ unter Joh 19,30 Leiden: „Sie meinte, …“ unter Joh 20,11 Leiden: „Die Tragödie des freien Platzes“ unter Joh 20,24Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,25... ist Wahrheit?“ unter Joh 18,37. Leiden: Mich dürstet!“ unter Joh 19,28 Leiden: „Es ist vollbracht!“ unter Joh 19,30 Leiden: „Sie meinte, …“ unter Joh 20,11 Leiden: „Die Tragödie des freien Platzes“ unter Joh 20,24 Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,28... Wahrheit?“ unter Joh 18,37. Leiden „Siehe, Deine Mutter!“ unter Joh 19,25 Leiden: „Es ist vollbracht!“ unter Joh 19,30 Leiden: „Sie meinte, …“ unter Joh 20,11 Leiden: „Die Tragödie des freien Platzes“ unter Joh 20,24Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,30... ist Wahrheit?“ unter Joh 18,37. Leiden „Siehe, Deine Mutter!“ unter Joh 19,25 Leiden: Mich dürstet!“ unter Joh 19,28 Leiden: „Sie meinte, …“ unter Joh 20,11 Leiden: „Die Tragödie des freien Platzes“ unter Joh 20,24Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,24... Deine Mutter!“ unter Joh 19,25 Leiden: Mich dürstet!“ unter Joh 19,28 Leiden: „Es ist vollbracht!“ unter Joh 19,30 Leiden: „Sie meinte, …“ unter Joh 20,11 Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,12Beholdeth (θεωρε). Vivid historical present again as in verses John 20:6; John 20:14. Peter and John had not seen the two angels. Westcott suggests an "economy" in such manifestations as the explanations. Better our own ignorance as ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 3,4a; 19,8; 3,4b-5; 4,4; 6,11; 7,9.14; 16,15 Jes 61,3.10 Sach 3,3-5 Mt 22,11 - Bitte um eine Auslegung von Off 19,8 ! Welcher Unterschied besteht zwischen der „feinen Leinwand“ und dem „ Kleide“ in Kap 3,4a ?... Gott sei Dank für Seine unaussprechliche Gabe! K. O. St. 9 Daß Engel oft mit reiner, glänzender Leinwand angetan sind, wie wir in Off 15,6 und Ev. Joh 20,12 usw. finden, besagt nicht, daß sie durch das Blut des Christus gereinigt wurden, denn dies wird nie von Engeln gesagt, sondern es hat hier die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 3,21 - Einige Worte über die Bekleidung in der Schrift... Aufsatz ist eine Antwort auf Frage 12 im 10. Jahrbuch.↩︎ 5 Daß Engel oft mit reiner, glänzender Leinwand angetan sind, wie wir in Off 15,6 und Ev. Joh 20,12 usw. finden, besagt nicht, daß sie durch das Blut des Christus gereinigt wurden, denn dies wird nie von Engeln gesagt, sondern es hat hier die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Tim 3,16 - „Aufgenommen in Herrlichkeit“... die Gruft zu sehen, sah sie „zwei Engel in weißen Kleidern sitzen, einen zu dem Haupt und einen zu den Füßen, da, wo der Leib Jesu gelegen hatte“ (Joh 20,12). Ebenso erblicken wir sie in dem feierlichen Moment der Himmelfahrt, um den Männern von Galiläa Kunde zu geben über die weiteren Wege dessen, der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... kamen (Lk 24,23), die zwei Engel in weißen Kleidern, von denen einer zu dem Haupt und einer zu den Füßen saß, da, wo der Leib Jesu gelegen hatte (Joh 20,12): Diese könnten wir als die „Blüten“ des Mandelstabs bezeichnen, es sind weiter fortgeschrittene Zeugnisse seiner Auferstehung. Zuletzt seine eigene ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 16,5-7 Mt 28,5-7 Lk 24,4-8 - Die Engelerscheinung... zwei Engel dort, vielleicht auch noch mehr, denn Johannes sagt, daß zwei Engel im Innern der Gruft saßen, einer zu dem Haupt und einer zu den Füßen (Johannes 20,12). Markus erwähnt nur den einen Engel, der die Frauen anredete. Es hat den Anschein, daß Maria Magdalene zwei Engel in der Grabstätte sah. Maria, die ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Leuchter – der Auferstandene... kamen (Lk 24,23); die zwei Engel in weißen Kleidern, von denen einer zu dem Haupt und einer zu den Füßen saß, da, wo der Leib Jesu gelegen hatte (Joh 20,12): Diese könnten wir als die „Blüten“ des Mandelstabs bezeichnen, es sind weiter fortgeschrittene Zeugnisse seiner Auferstehung. Zuletzt seine eigene ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,13I do not know (ουκ οιδα). Singular here, not plural as in verse John 20:2, because clearly Mary is alone here. But the problem is the same. She did not see Peter and John at the tomb.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 2,20 - „Der Tag des Fastens“... Herz Maria Magdalenas bewegte, als sie, nach der Ursache ihres Weinens gefragt, unter Tränen antwortete: „Weil sie meinen Herrn weggenommen haben“. (Joh 20,13). Die Welt fastet nicht, aber die Söhne des Brautgemaches sollten durch Fasten gekennzeichnet sein. Der Herr Selber sagte: „Wahrlich, wahrlich, Ich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,39... persönliche „mein Herr“ hören wir übrigens noch drei weitere Personen im Neuen Testament sagen. Wir hören es noch aus dem Mund der Maria Magdalena (Joh 20,13), des Thomas (Joh 20,28) und des Paulus (Phil 3,8). Es sind also zwei Frauen und zwei Männer, die das sagen (siehe auch Jos 5,14 und Ps 110,1). ...