Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,2... and back with John and the other disciples. The association of Peter and the other disciple in John 20:18-21 is like that between Peter and John in John 20:1-5. Loved (εφιλε). Imperfect of φιλεω for which see John 5:20; John 11:3 and for distinction from αγαπαω see John 11:5; John 13:23; John 21:7; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,5... Mark, like Matthew and Luke, does not mention the sudden departure of Mary Magdalene to tell Peter and John of the grave robbery as she supposed (John 20:1-10).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-31 In diesem Kapitel finden wir in einer gedrängten Mitteilung der Haupttatsachen, die sich nach der Auferstehung Jesu zutrugen, eine Darstellung all der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,6 - Ist nach dieser Stelle Gott der Vater aller Menschen, oder nur der Gläubigen?... die Vaterliebe genießen sollen. Wir sehen also unsere Herkunft, unsere gegenwärtige Stellung und Bewahrung und unser zukünftiges Teil. Auch Joh 20 läßt Er den Seinigen ihre neue Stellung, welche sie genießen und mit Ihm haben sollen, verkündigen, wenn Er ihnen sagen läßt: „Gehe aber hin zu ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-31 Jesus, der Zertreter der Schlange, ist auferstanden, nachdem Er durch den Tod den zunichte gemacht hat, der die Macht des Todes hatte. Hier möchte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,1-18 - „Ein Herz für den Herrn“Der Hirte war geschlagen, und die Schafe der Herde waren zerstreut. Die Finsternis hatte ihre ganze Macht entfaltet. Furchtbares hatte die kleine Jüngerschar erlebt. Ihr banges Ahnen über das Los ihres Meisters hatte sich schrecklich erfüllt. Man hatte Ihn gefangen, verurteilt, gegeißelt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“... Seine Mutter seiner Sorge. Welch Vertrauen! Und sofort, „von jener Stunde an“, nimmt er sie zu sich. Welche Sprache reden diese Worte zu uns! Joh 20,1-9 zeigt uns ein „geliebtes Kind“ nach dem Sturm, als jede Hoffnung zu Grabe getragen war. Er hatte mit den Weibern unter dem Kreuze gestanden. Wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... Thomas war noch nicht in das Verständnis der Familienbeziehungen Gottes eingegangen, als er zu „sehen“ wünschte, um glauben zu können! (Vgl. Joh 20, 17.24! 25-29) An einem späteren Tage wird Israel zu sehen bekommen, wie es dies einst vor'm Kreuze seines verworfenen Messias wünschte. (Mk 15,32! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (1)Im 28. Kapitel des Matthäus-Evangeliums finden wir eine Gruppe von Frauen, die nach Maria Magdalena den auferstandenen Herrn sahen. In Maria (Joh 20) dürften wir m. E. ein Vorbild jener Gläubigen sehen, die der Gemeinde angehören - die Ihn als den verHerrlichten Herrn droben kennen. Zu Maria ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... VERFASSER Der Verfasser selbst nennt seinen Namen nicht. Wenn er von sich spricht, nennt er sich meistens «den Jünger, welchen Jesus liebhatte» (Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20). Dieser liegt beim letzten Mahl bei Tisch an Jesu rechter Seite, «im Schoss Jesu», wie es 13,23 im Urtext wörtlich heisst. Er ist es, dem der ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-10 Kapitel 20 Überblick In diesem Kapitel finden wir die Geschichte der Auferstehung oder vielmehr die Geschichte, wie der Herr sich den Seinen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 20,1-2 - Maria Magdalene geht zum GrabJohannes 20,1-2 Diesmal ist es ganz früh am ersten Wochentag, als Maria Magdalene und zwar ganz allein - hinausgeht. Als sie, in ihren Gedanken mit Jesus beschäftigt ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 24,12 Joh 20,3-10 - Petrus und Johannes gehen zum Grab... Frauen am Grab gewesen, hatte gesehen, daß der Stein weggerollt war, und war augenblicklich hingelaufen, um es Petrus und Johannes zu berichten (Johannes 20,1-2). Anscheinend hatten die beiden Jünger Maria auf diese Nachricht hin einfach stehen lassen und waren zum Grab hinausgeeilt (Johannes 20,3.4). Doch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-2 Verse 1-2 Maria entdeckt das leere Grab 1 Am ersten Tag der Woche aber kommt Maria Magdalene früh, als es noch dunkel war, zur Gruft und sieht den ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... nach dem auch später der Auferstandene sich zuerst nicht seiner Mutter Maria oder Johannes, dem Jünger, sondern Maria Magdalena offenbarte (Joh 20,1-18; Mk 16,9). Denn gerade den Bedrängtesten und Niedergedrücktesten zeigt er sich zuerst. Er ist der Heiland der Armen (Mt 5,3; 11,5).↩︎ 205 Auch im ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-2 Wie kein erschaffenes Auge das Tiefste im Kreuz Christi sah, so war es auch nicht für den Menschen bestimmt, den Herrn zu sehen, als Er aus den Toten ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-2 In jedem der Evangelien ist die Auferstehung, so wie auch alles andere, in Übereinstimmung mit dem besonderen Gesichtspunkt des Evangeliums ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 13,21-25; 19,25-27; 20,1-4; 21,1-7.15-22 - Der Jünger, den Jesus liebte (Hamilton Smith)... gleichsam: „Ich bin der Mann, den der Herr liebt“, denn bei diesen letzten Begebenheiten nennt er sich fünfmal den „Jünger, den Jesus liebte“ (Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20). Es ist in der Tat gesegnet, dass seine Liebe zu uns bewirkt, dass wir Ihn lieben; aber weit wunderbarer ist es, dass Er uns liebt. Dieser wun- ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Joh 20,1-20 - Was bedeutet die Auferstehung? (James Butler Stoney)Einleitung Ich möchte gern mit des Herrn Hilfe in diesen Vorträgen das mit euch betrachten, was ich gern „das Abschlusszeugnis“ nennen möchte. Es geht darum, wie wir auf das Kommen des Herrn vorbereitet werden. Die Kirche als der „Leuchter“ hat vollkommen versagt. Wir sehen in der Versammlung in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,2... the morning (ορθρου). Genitive of time, ορθρος meaning daybreak, old word, not in John, though in Luke 24:1; Acts 5:21. John uses πρω (John 18:28; John 20:1; John 21:4). He came again into the temple (παλιν παρεγενετο εις το ιερον). If the paragraph is genuine, the time is the next day after the eighth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,1Now on the first day of the week (τη δε μια των σαββατων). Locative case of time when. Both Mark (Mark 16:2) and Luke (Luke 24:1) have this very idiom of the cardinal τη μια, instead of the usual ordinal τη πρωτη (first), an idiom common in the papyri and in the modern Greek (Robertson, Grammar, p. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,19... John often uses this note of time (John 1:39; John 5:9; John 11:53; John 14:20; John 16:23; John 16:26). The addition of τη μια σαββατων (see John 20:1 for this use of μια like πρωτη) proves that John is using Roman time, not Jewish, for here evening follows day instead of preceding it. When the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 28,5Unto the women (ταις γυναιξιν). According to John, Mary Magdalene had left to go and tell Peter and John of the supposed grave robbery (John 20:1). But the other women remained and had the interview with the angel (or men, Luke) about the empty tomb and the Risen Christ. Jesus the Crucified ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,14... included than in Luke 8:2; Mark 15:40; Matthew 27:55; Luke 23:49; Mark 15:47; Matthew 27:61; Luke 23:55; Mark 16:1; Matthew 28:1; Luke 24:1; John 20:1; John 20:11-18; Matthew 28:9. There were probably other women also whose testimony was no longer scouted as it had been at first. Codex Bezae adds ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,2... absolute, aorist participle, though some manuscripts read ανατελλοντος, present participle. Luke 24:1 has it "at early dawn" (ορθρου βαθεος) and John 20:1 "while it was yet dark." It was some two miles from Bethany to the tomb. Mark himself gives both notes of time, "very early" (λιαν πρω), "when the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,7... ε μια των σαββατων). The cardinal μια used here for the ordinal πρωτη (Mark 16:9) like the Hebrew ehadh as in Mark 16:2; Matthew 28:1; Luke 24:1; John 20:1 and in harmony with the Koine idiom (Robertson, Grammar, p. 671). Either the singular (Mark 16:9) σαββατου or the plural σαββατον as here was used ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 20,8-11 Kol 2,16-17 - Ist 2. Mose 20,8-11 auch auf den Sonntag zu beziehen? Wie steht es im Verhältnis zu Kol 2,16-17 ?... Volke Gottes als Bundeszeichen gegeben, sie sollten Zeugen Dessen sein, der Himmel und Erde gemacht hat. Der erste Tag der Woche (vergl. Ev. Joh 20,1.19.26; Apg 20,7; 1Kor 16,2) gründet sich auf die neue Schöpfung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten. Wer nun die Jünger Christi mit dem Joch ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20-21 In Kapitel 20 wird die Auferstehung geschildert, und zwar in einem beachtenswerten Licht. Es werden nicht die äußeren Umstände vorgestellt wie im Matthäusevangelium. Wir lesen nichts von den zitternden Söldnern (Mt 28,4) oder der Wanderung mit den beiden Jüngern (Lk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,2.9 Lk 24,1Joh 20,1 1Mo 3,6 - Wie ist „spät am Sabbat“ und „am ersten Wochentage früh“ zu vereinen?Frage 5: Wie ist es zu vereinen: in Mt 28,1 heißt es: „spät am Sabbat“ und in Mk 16,2.9 ; Lk 24,1 ; Joh 20,1 heißt es: „am ersten Wochentage früh“; und warum mußte ein Weib den Herrn zuerst sehen? Ist es deshalb, weil durch das Weib die Sünde eingeführt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,36-50 Joh 12,1-8 Mk 14,3-9 Mt 26,6-13 - Handelt es sich in Luk um die gleiche Begebenheit, wie in Joh berichtet wird?... in verschiedenem Lichte gezeigt und gegenseitig ergänzt. J. K. Antwort B: Lk 7 ist weder die Maria Magdalena, von der uns Mk 15,40 und Mk 16,9 sowie Joh 20,1 erzählt wird, die ihren Namen aus ihrem Heimatsort Magdala am See Genezareth hatte, noch Maria von Bethanien, die Schwester des Lazarus, deren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 12,40 - Wie lange war der Herr im Tod?... aber am Morgen nach dem Sabbat, dem ersten Tage der Woche, war das Grab leer, weil der Herr auferstanden war (Mk 16,1.2ff.; Lk 23,56-24,1ff.; Joh 20,1ff). Es kommt demnach als Zeit, während welcher der Leib des Herrn im Grabe lag, nur in Frage der Schluß des Tages vor dem Sabbat, dann der Sabbat ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 1,1-20 - Einleitung Kapitel 1... endgültigen Verherrlichung auf Erden wie im Himmel. 2 Besser heißt es: „an des Herrn Tag". Es war „der erste Tag der Woche", wie er sonst heißt in Joh 20,1 u Joh 20,19; Apostelgesch. 20,7 und 1Kor 16,2. Er ist keineswegs gleichbedeutend mit „dem Tag des Herrn" wie die Zeit der kommenden Gerichte und des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2 - Betrachtungen über das erste Buch Mose – Teil 2/3... Grab zubrachte, anstatt jenes gesegneten Tages zu feiern, an welchen dieser Meister das Grab verließ (vgl. sorgfältig: Mt 28,1-6; Mk 16,1-2; Lk 24,1; Joh 20,1.19.26; Apg 20,7; 1Kor 16,2; Off 1,10 Apg 13,14; 17,2; Kol 2,16). Verlieren wir indessen nicht jene wichtige Wahrheit aus dem Auge, dass der Sabbat in dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... zum Zeugendienst verhieß, segnend vor ihren Augen gen Himmel fuhr, und daß sie, unter dem Eindruck dieses Geschehnisses, Ihm huldigten! Johannes. Joh 20,1: als es noch finster war. Das war also der früheste Besuch beim Grabe am ersten Wochentage. Joh 20,2: Maria Magdalena sagt: „wir wissen nicht“: war ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 2,2-3 - Warum sind wir mit der Erfüllung des Gesetzes durch Christus auch von dem Gebot der Sabbatheiligung entbunden, trotz der vorgesetzten Stelle 1. Mose 2,2.3?... Gerechten“ (1Tim 1,9). Wenn man sich den herrlichen „1. Tag der Woche“ (wie er wieder und wieder in der Schrift genannt wird, vgl. z. B. Apg 20,7 mit Joh 20,1.19 und 1Kor 16,2 u. a). nehmen läßt, um einen besonders bezeichneten Tag daraus zu machen im Sinne eines zu heiligenden Tages, wie der Sabbat ist, dann ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dan 6,11 - Wie er vordem getan hatte (2)... 2Pet 3,18! Ihm sei allein die Ehre und der Ruhm in Ewigkeit! Amen. F. K. 31 Ganz früh gingen auch die Frauen zum Grabe des HErrn! (Mk 16,2; Lk 24,1; Joh 20,1) F. K.↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,1 - Maria am GrabIn Johannes 20 finden wir ein schönes, lebendiges Beispiel von wahrer, ungeheuchelter Liebe zu Christus. Maria Magdalena kam „früh, als es noch finster war“, zur Gruft; sie wartete nicht, bis die Sonne aufging, sondern ihre Liebe trieb sie, während noch die Schatten der Nacht über Jerusalem lagerten, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 20,1Die Herrlichkeitsgeschichte. Jesus ist der Siegesheld. (Kap. 20. 21.) Maria Magdalena, Petrus und Johannes am Grabe. Vers 1—7: „An dem ersten Tage der Woche kommt Maria Magdalena früh, da es noch finster war, zum Grabe und sieht, daß der Stein vom Grabe hinweg war. Da läuft sie und kommt zu Simon ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 16,2-4 Lk 24,1-3 - Andere Frauen kommen zum Grab... angekommen (inzwischen war die Sonne aufgegangen, V. 2) bot sich ihnen der gleiche Anblick wie zuvor der Maria Magdalene „als es noch finster war“ (Johannes 20,1). Lukas 24,1-3: Lukas berichtet, daß sie in die Gruft hineingingen und den Leib des Herrn Jesus nicht fanden.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,7... Kraft des Heiligen Geistes eine Verzückung über ihn (vgl. Apg 10,10; 22,17). Des Herrn Tag ist der erste Tag der Woche, der Tag seiner Auferstehung (Joh 20,1.19; Apg 20,7; 1Kor 16,2). An diesem Tag, der vielleicht des Herrn Tag genannt wurde, um die Auferstehung des Herrn zu betonen, empfängt Johannes alle ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)5. Jesus Christus (16)... wird die dann auferstandene und verwandelte Versammlung entrückt, wie auch ihr Haupt früh am Morgen, als es noch finster war, auferstand (Mk 16,2; Joh 20,1). Am Morgen kommt der Herr wieder mit seinen Heiligen. Er ist die Sonne der Gerechtigkeit, welche die Gottlosen verzehrt und den Elenden Heilung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,9... Told (απηγγειλαν). It was a wonderful proclamation. Luke does not separate the story of Mary Magdalene from that of the other women as John does (John 20:2-18).Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,40... sie gingen zu der Gruft. Die beiden aber liefen zusammen, und der andere Jünger lief voraus, schneller als Petrus, und kam als Erster zu der Gruft“ (Joh 20,2-4). „Da sagt jener Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr. Simon Petrus nun, als er hörte, dass es der Herr sei, gürtete das Oberkleid ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,23... bosom (John 1:18). Whom Jesus loved (ον ηγαπα Ιησους). Imperfect active of αγαπαω, John's description of himself of which he was proud (John 19:26; John 20:2; John 21:7; John 21:20), identified in John 21:24 as the author of the book and necessarily one of the twelve because of the "explicit" (Bernard) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,13I do not know (ουκ οιδα). Singular here, not plural as in verse John 20:2, because clearly Mary is alone here. But the problem is the same. She did not see Peter and John at the tomb.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Verhalten des Herrn dem gefallenen Petrus gegenüber... bitterlich weinte. Das nächste, was die Schrift uns dann berichtet, ist, daß Maria Magdalena zu ihm kommt und wir ihn mit Johannes zusammenfinden (Joh 20,2). Wenn uns auch nichts darüber gesagt wird, so spricht doch dieses Zusammensein von Petrus und Johannes eine Sprache zu uns. Seine tiefe Reue war ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,2Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt.Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 13 - Der vorbeugende Dienst Christi (Walter Thomas Prideaux Wolston)... Brust Jesu lag. Es kann kaum einen Zweifel darüber geben, dass es Johannes war, weil er regelmäßig sich selbst „den Jünger, den Jesus liebt“, nennt (Joh 19,26; 20,2; 21,7.20.24). Kannst du mir heute Abend in diesem Raum den Jünger zeigen, den Jesus liebt? Oh, sagte mir jemand, als ich diese Frage einmal stellte, willst du ...